Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles weder noch!
Slayer 50 (ohne Ahornblätter) RP23
Slayer Team (ab 2008) /Spezial Edition (2007) mit Ahornblättern DXH 5.0 Air.

Das Baujahr ab 2008 erkennt man an der Schwinge.
Ist auf der linken Seite oben etwa 45Grad abgeschrägt damit der Umwerfer passt.
Außerdem beginnen die Rahmennummern mit der Jahreszahl (bei auf jeden Fall).

Also poste ein Foto!
 
%21Bc3bBTQBmk%7E$%28KGrHqIH-DIEqtC+i7rVBK2bKUkWGg%7E%7E_3.JPG



könnte auch ein alter sein, oder? Das Sattelrohr sieht nach 27,2 aus.
 
schick.......

eine Frage zur Gabel, welches Modell ist das und würdest du sie weiterempfehlen ?

gruß


Auch wenn sich jetzt die Geister scheiden: Ich schwöre auf die Gabel! Ist eine 2007 AM SL 1. Super sensibel, leicht, Steckachse mit Quick Release, Federweg 120mm - 160mm und farblich passt sie wie die Faust aufs Auge. Hatte bisher nicht ein einziges Problem mit der Gabel.

Ist aber halt Problemjahr 2007 mit ATA und TST5. Meine muss wohl ein "Freitagsmodell" gewesen sein.:D



@Dawg Deluxe

Bei der Lackierung handelt es sich definitiv um ein 2007 Special Edition. (siehe meins). Demnach müsste original ein DHX 5.0 Air drin sein.
Ab dem 2008 Modell stand dann "TEAM" auf dem Oberrohr.

Sattelrohr Durchmesser sagt nicht unbedingt was aus, auch wenn auf der Bikeaction Seite was anderes steht. (frühen Modelle 27,2mm , späteren bzw. neueren Modelle 30,9mm)
Meins hab ich im Dezember 2006 (also erster Jahrgang) bestellt und im Januar 2007 geliefert bekommen. Seriennummer: 2007...
Und das hat auch schon 30,9mm.

Gruß Marco
 
Lohnt der ältere Rahmen trotzdem? In der Bucht steht gerade noch ein neuerer in mattschwarz mit DHX 4.0, aber halt nur schwarz...ist ein Preis um 1300,- ok?
wie sieht es eigentlich mit ner Lyrik, Stahlfeder oder Luft, im Slayer aus? Bisher habe ich nur von Fox oder MZ gelesen.
 
Lohnt der ältere Rahmen trotzdem? In der Bucht steht gerade noch ein neuerer in mattschwarz mit DHX 4.0, aber halt nur schwarz...ist ein Preis um 1300,- ok?
wie sieht es eigentlich mit ner Lyrik, Stahlfeder oder Luft, im Slayer aus? Bisher habe ich nur von Fox oder MZ gelesen.

Alter spielt keine Rolle, da es keine Änderungen am Rahmen seid der Erstauflage gab. Preise klingen beide gut. Neupreis lag schließlich bei 2600€.
An der Teamlackierung führt meines Erachtens aber kein Weg dran vorbei. Jetzt gibts alle RM's ja nur noch in "häßlich".
Ich würde mir das Rad sofort wieder kaufen!!!

Gabel ist halt eine Frage des Geschmacks. Ob Stahl oder Luft ebenso.
160 mm Federweg sind optimal. Ab 15-20% Steigung ist eine Absenkung von Vorteil. Also wenn dir die Lyrik zusagt. nimm sie.
 
an der Rahmen Nr. sieht man das Baujahr ??? also an meinem Slayer Team beginnt die Rahmen Nr. mit PRK.... EP14766 daraus kann ich keine Jahreszahl erkennen

Sattelstütze ist 30,9 und 5.0 Dämpfer
 

Anhänge

  • IMG_0695.jpg
    IMG_0695.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 95
......Alter spielt keine Rolle, da es keine Änderungen am Rahmen seid der Erstauflage gab. Preise klingen beide gut. ....

Doch!
Ab 2008 wurde die Schwinge etwas geändert.
Bei dem Rahmen auf dem Foto kann man es nicht so recht erkennen.

Bei meinem 2007er ist die Schrift auf der Schwinge größer.

Aber auf jeden Fall gehört ein DHX 5.0 rein!
 
Apropo DHX:
mein DHX 4.0 in meinem SXC klackt beim Einfedern, und zwar nur wenn die Plattform drin ist. Ist ein eher dumpfes Klacken, was man bis in den Lenker spürt. Jemand ´nen Plan (außer Toxo etc.)?
 
Prüfe mal, ob der sich bewegt wenn du einfederst.
(Finger drauf halten)

Wieviel Druck hast du im PiggyPack?
 
Hm, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Ich weiß nur, dass das ProPedal ein mech. Ventil hat.
Also mit einer Feder, veilleicht ist daran was defekt.

Macht der Dämpfer "Schlürfgräusche"?
 
Nein, aber danke für deine Mühe. Ich werde nachher mal den RP32 vom SXC meiner Dame einbauen um auszuschliessen, daß es was anderes ist.
Ist wirklich sehr schwer zu orten, weil es sich auf den Rahmen überträgt.
 
Prüf mal die Züge und deren Anschläge.
Oft knacken die Züge in den Anschlägen.
Manchmal drücken sich die Drähte der Außenhülle so fest von innen in die Endhülse, dass sie beim Ein- Ausfedern knacken.

Häng den Zug mal aus.
 
Ich habe beide Dämpfer jetzt mal jeweils ins andere SXC gebaut ...
Ist definitiv der DHX 4.0 . Werde mal CRC anmailen und hoffe, nicht den ganzen Rahmen sondern nur den Dämpfer einzuschicken.
 
Habe Antwort von CRC und schicke den Dämpfer ein. Bisher war der Service immer top:daumen:, werde aber posten wie die Sache weiter geht.
(vielleicht merkt ja meine Dame nicht, daß sie jetzt ´ne Zeit lang ohne Dämpfer fährt.:p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt der ältere Rahmen trotzdem? In der Bucht steht gerade noch ein neuerer in mattschwarz mit DHX 4.0, aber halt nur schwarz...ist ein Preis um 1300,- ok?
wie sieht es eigentlich mit ner Lyrik, Stahlfeder oder Luft, im Slayer aus? Bisher habe ich nur von Fox oder MZ gelesen.

ich habe eine lyrik u-turn und kann sie nur empfehlen. bis auf das man. drehen bei der fedrwegsverstellung ist sie super
 
(vielleicht merkt ja meine Dame nicht, daß sie jetzt ´ne Zeit lang ohne Dämpfer fährt.:p)[/QUOTE]


bleib auf asphaltierten, geraden wegen, dann könnte das klappen:lol:
 
Hallo!

Habe nochmal eine Frage bzw. Anmerkung zum 2007/2008 - Problem.
Habe einen SXC50 Rahmen Modell 2008 (laut Verkäufer) gekauft.
Rahmennummer fängt aber mit 2007... an?!
30,9mm Sattelstützendurchmesser. Minimale Abschrägung auf der linken Schwingenseite direkt neben der Bohrung ist auch vorhanden.
Ist es jetzt ein 2008er trotz 2007... Rahmennummer?
Wahrscheinlich wurden 2008 ausgelieferte Rahmen ja schon 2007 geschweißt und korrekterweise dann auch mit 2007... Rahmennummer versehen, oder?
:confused:


MfG



Edit:

Auf den RM Explosionszeichnungen von 2007 bzw. 2008 ist zu erkennen, dass es sich um einen 2007er Rahmen handelt!

Es ärgert mich vor allem, dass der Rahmen als Modell 2008 verkauft wurde.

Laut RM:

"Umwerfermaß: SXC: 31,8 mm Toppull / SS ohne
(bei Slayer SXC 2007 kann Umwerfer XTR M970 Top Swing nicht
montiert werden, berührt bei max. einfedern den Schwingenarm)"

Nur der oben erwähnte Umwerfer oder doch eher alle (v.A. neuere) Modelle?
Welche passen auf jeden Fall?
E-Type zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück