Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma

Sorry wenn ich Döspaddel nicht alles bisher gelesen habe, wieviel Federweg hat die MAG 21 denn jetzt ? Original waren es doch nur 51 mm oder ?

LG Micha
Servus Micha,
46mm oder mit Long Travel Kit 60mm.

https://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Rock_Shox/Info94.pdf

Müsste hier noch mal die Einbauhöhe nachmessen, der Federweg hier kommt mir so groß vor. Vielleicht wurde jedoch ein Long Travel Kit verbaut, oder ich habe sie nur so weich eingestellt, dass der volle Federweg vernünftig genutzt wird. Schlägt aber auch nicht durch…

Fährt sich super!
 

Anzeige

Re: Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma
Danke für den Input, liebäugle nämlich auch noch mit 'ner MAG 21...hab allerdings 79 kg:(
Ja schlag zu!!!!
Habe mich zwar ewig nicht mehr gewogen, dürfte aber in einer ähnlichen Kampfklasse sein! Entsprechend eingestellt sollte das doch kein Problem sein und die gibt es doch wie Sand am Meer 🤗🤗🤗
Ich habe 5 oder 6 Stück davon 😃
@Thogarma Wirklich tolle Touren die Du da machst, noch dazu bei den Temperaturen, Respekt! 👏👏👏
Dankeschön 🥰🥰🥰
Mit den Temperaturen muss ich aber echt aufpassen, aber bei den 40 Grad letzten Mittwoch ginge nichts… 🥵🥵🥵
Aber das Mittelgebirge hier ist für solche Touren auch einfach bestens geeignet. Flachland im Norden wäre mir nichts, Hochgebirge müsste ich jetzt auch nicht wöchentlich fahren… 😬
Danke für die Blumen, geht aber 😅
Ist halt gut für Körper und Geist 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern erst um 20:45 Uhr gestartet, hat sich aber gelohnt.

IMG_5509.jpeg


IMG_5510.jpeg


Okay, das war jetzt natürlich nicht geplant, habe ich aber wieder hinbekommen, ohne mir die Finger dreckig zu machen. Umwerfer leicht wieder nach links, dann kam die Kette irgendwann mit. Vorher natürlich den leichten Knoten gelöst…

IMG_5511.jpeg


Das war dann wieder am höchsten Punkt der Tour, hier hat man eigentlich einen schönen Ausblick über Siegen, aber das Gestrüpp versperrt die Sicht. Wo sind Kyrill, Borkenkäfer oder Klimakatastrophalkatastrophe, wenn man sie mal braucht… 😩

IMG_5512.jpeg


Ohne Licht am Rad hieß es dann aber Zahn zulegen! Schöne Feierabendrund tat gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ziemlich verknotet. Fehlt vielleicht dieser Fangstift?

Anhang anzeigen 2198436

Beim Scott Pro Racing:
IMG_5519.jpeg


Beim Centurion Stratos
IMG_5520.jpeg


Beim Scott Super Evolution:
IMG_5521.jpeg


Beim Torpedo Alu Pro:
IMG_5522.jpeg


Hier beim Rocky Mountain Stratos:
IMG_5518.jpeg


@Thomas Sommer
Du hast recht! Hut ab!
Das wäre mir nie im Leben aufgefallen, bekommt man sowas für die Deore Kurbel beziehungsweise ja das Kettenblatt nachgerüstet? 😅🤔
 
bekommt man sowas für die Deore Kurbel beziehungsweise ja das Kettenblatt nachgerüstet? 😅🤔
Wenn du in das vorhandene Loch ein Gewinde schneiden kannst, dann gibt es ähnliche Stifte zu kaufen:
https://www.bike24.de/p1266737.html
Shimano hat die Stifte vernietet, bei TA Specialites sind sie geschraubt, Ersatz gibt es nur von TA:
https://specialites-ta.com/visserie...-complet-3-pieces-specialites-ta-vp00702.html
Mit eingeschränkten Möglichkeiten der mechanischen Nacharbeit, wird ein Kettenblatttausch wahrscheinlich die einfachste Lösung sein.
 
Ein Gewindeschneider aus China ist wahrscheinlich billiger als ein Kettenblatt. Dann eine Schraube passender Länge mit irgendeinem untergelegten Röhrchen - oder mit mehreren aufgeschraubten
Muttern.
Oder, oder, oder - ich will jetzt nicht wieder mit der Drehbank anfangen :aetsch:
Du empfiehlst sowas selber zu basteln?
Hier in diesem Forum?
Bist du irre?
Hast du überhaupt eine Ahnung was das nicht kostet?

Da muss ein im Sommer 1993 von Peter Hamilton gefrästes Kettenblatt mit einem von John Grafton handgefeilten und eloxierten Aluminiumpin, den Paul Price persönlich feingewuchtet hat, her.

Soweit ich weiß, gibt es davon weltweit noch 4 Stück, eins davon NOS bei einem Sammler auf den Philippinen.

Nur dieses kann das Rad noch retten.
 
Ein Gewindeschneider aus China ist wahrscheinlich billiger als ein Kettenblatt. Dann eine Schraube passender Länge mit irgendeinem untergelegten Röhrchen - oder mit mehreren aufgeschraubten
Muttern.
Oder, oder, oder - ich will jetzt nicht wieder mit der Drehbank anfangen :aetsch:

Oder einfach den Umwerfer richtig einstellen

Servus Jungs,
da bin ich bei @caquephogl - die Stellung des Hebels ist hier generell recht dubios im Vergleich zu meinen Rädern mit XT Daumies…

Aber zunächst noch die Impressionen der letzten spätabendlichen Runde am Donnerstag…

IMG_5567.jpeg

IMG_5568.jpeg

IMG_5569.jpeg
 
Zurück