Rohloff Kettenspanner??

Kohlwheelz

Trialsking
Registriert
12. Dezember 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Saalfeld\Thüringen
Hi,

Hab mal so überlegt damit man doch einen Rohloff Kettenspanner anstatt ein Schaltwerk fahren kann, schalten tut man ehh nich, bloß wie weit kann man den reinstellen? Hat jemand erfahrung mit so nem ding oder in live schonmal gesehen wegen einstellen??

CyA
 
also beim einstellen sollte es keine probleme geben! und wenn es doch nicht klappt kann man immer noch die ritzel vertauschen! ich habemir auch mal einen bestellt ist aber nie angekommen!
 
Die Einfachste und beste möglichkeit währe gewesen gerade wenn man nen Devil hat und Singlespeed fahren möchte Singlespeedausfallenden zu ordern...

Was bringt dir das jetze? du hast ne Nabe für 8Gänge und fährst nur einen hast den Spanner der unnützes Gewicht macht und auch kaputt geht wie nen schaltwert. du hast trotzdem ne menge ritzel und nen großen schweren freilaufkörper du hast trotzdem noch eine unsymetrische speichenspannung weil der lange Freilauf drann ist.

Also meinermeinung nach ist die Idee schwachsinn und unnütze Geldausgabe!!!

Wenn du auch die Passende Singlespeednabe nimmst dann gehts schon besser mit dem Vor- und Nachteilevergleich!

Ronny
 
sieht auf jeden fall schick aus, so carbon ritzel
 

Anhänge

  • carboncog.jpg
    carboncog.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 238
Also ich hab schon mal so ein Rohlof teil gesehen! Bei der DM wurde der sogar vonna Inspektion abgenommen (der hatte allerdings 6 Ritzel drin). Der Thomas...??... (Angelo hiilf mir mal) fährt den! Also dürfte keine Probs geben und leichter ist der auch als nen schaltwerk. Außerdem fallen dann die lästigen Scalthebel wech!

Jerry
 
Das Bike is ein Leeson

das fährt der Biketrialer nich sondern einer der für Leeson fährt...

Wenn man die 6 Gänge nicht vom Lenker aus schalten kann hat man schlechte karten mit dem Rohloffteil durch die Abnahme zu kommen... Da muß man wohl glück haben...

Ronny
 
also wenn es darum gehen sollte, mindestens 6 gänge für den wettkampf zu haben, die ganze casette leicht sein soll und trotzdem stabil... dann:
nehmt euch 5 sauleichte ritzel, die sowiso nichts halten und macht ein fettes chris king ritzel mitten rein mit links und rechts einer distanzscheibe dazwischen.
 
Hi...
also fahren kann man die nicht! Die sind wirtklich nur gemacht zum Gänge durchschalten... Mitner Fräse sollt man sowas selber herstellen können... Derjenige hatte die jedenfalls irgednwie selber gemacht glaube... Ich glaub der ghört zur Firma Leeson...
war glaubemal auf section7.co.uk gepostet...


Ronny
 
wollt mal hören, ob jemand hier schon erfahrungen sammeln konnte mit dem point kettenspanner. singlespeed-technisch erste wahl denke ich, vorausgesetzt es is ne rückholfeder eingebaut. konnt ich bisher nicht in erfahrung bringen.
jemand erfahrung damit gemacht?
oder vielleicht mit dem rohloff-teil?

http://www.bike-mailorder.de/catalog/product_info.php?

18 euro bei bike-mailorder.de
 

Anhänge

  • point-kettenspanner.jpg
    point-kettenspanner.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 87
Der Point ist baugleich mit dem Surley und geht auch genau so gut. Bring die Frage aber nicht im Singlespeed-Forum ans Brett, sonst reißen die dir den Kopf ab, weil das angeblich ein Imitat ist oder so, obwohl das Surley-Teil völlig überteuert ist, vom Rohloff ganz zu schweigen.

Gott segne dich. :D


@Gonzo: Der Vorteil gegenüber SS-Ausfallenden ist, dass du mit dem Teil gleich ne ordentliche Kettenspannung erreichst und das Rad feste drin sitzt ohne zu verutschen.
Außerdem, wenn man schon einen Rahmen mit normalen Ausfallenden hat...
 
Also der Thomas Dürrhauer hat mir mal erklärt, dass er mit dem Rohloff Teil durch jede abnahme kommt, denn die Gänge könne er ja theoretisch mit der Hand schalten...:D
 
Dieses "Vom Lenker aus schaltbar" gilt nur für die ODM. Durch jede Abnahme kommt der Dürrhauer nicht, weil der manchmal auch ODM mitfährt.

Im Süden könnte das klappen. Da steht das zwar auch im Reglement, aber es interessiert keine Sau. Da kann man theoretisch sogar mit nem gebrochenen Rahmen starrten und keiner merkts.
 
Zurück