Tach nochmal!
Ob eine Speedhub Sinn macht oder nicht, hängt sicherlich auch vom Einsatzbereich ab. Da hier bei uns reichlich sandiger Boden vorhanden ist, nimmt man REICHLICH Verschleissteile bei einer Kettenschaltung durch. Das war einer der Hauptgründe für mich, eine Speedhub auszuprobieren. Nicht, um damit Kosten zu sparen (das rechnet sich erst in ein paar Jahren), sondern hauptsächlich um einfach keinen Streß mit der Karre zu haben.
Da ich an meinen anderen MTBs auch Kettenschaltung fahre (XTR und X.9) kann ich das schon ganz gut vergleichen.
Die Speedhub fühlt sich auf jeden Fall "anders" an, trotzdem war ich weder bei Rennen noch auf Trainingsfahrten mit der Nabe schneller oder langsamer als mit Kettenschaltung. In verwinkelten Kursen lernt man die Möglichkeit im Rollen (oder im Stand!) mehrere Gänge in alle Richtungen schalten zu können wirklich zu schätzen!
Im Winter und bei Sauwetter ist das Dingen einfach komplett streßfrei.
Hier nochmal die Kritikpunkte, aus meiner Sicht:
1. Geräusche: werden leiser, stören micht überhaupt gar nicht.
2. Leichtgängigkeit: Merke ich keinen Unterschied, mag mit Kettenspanner anders sein.
3. Schwerpunkt: Als eher Marathon/Touren-orientierter Fahrer habe ich keine 10m Flugphasen, wo der Schwerpunkt eine wesentliche Rolle spielen würde. Klar ist der Bock beim Hochheben hinten schwerer, na und?
4. Wartung: Welche Wartung?
Ich kann nur empfehlen, so ein Rad mal ne Weile probezufahren. Sicherlich ist die Nabe nicht für jeden geeignet und polarisiert alleine des Preises wegen.
Ich reagiere lediglich allergisch auf diese unqualifizierten Kommentare die hier keinem weiterhelfen.
Happy trails,
Dan
Ob eine Speedhub Sinn macht oder nicht, hängt sicherlich auch vom Einsatzbereich ab. Da hier bei uns reichlich sandiger Boden vorhanden ist, nimmt man REICHLICH Verschleissteile bei einer Kettenschaltung durch. Das war einer der Hauptgründe für mich, eine Speedhub auszuprobieren. Nicht, um damit Kosten zu sparen (das rechnet sich erst in ein paar Jahren), sondern hauptsächlich um einfach keinen Streß mit der Karre zu haben.
Da ich an meinen anderen MTBs auch Kettenschaltung fahre (XTR und X.9) kann ich das schon ganz gut vergleichen.
Die Speedhub fühlt sich auf jeden Fall "anders" an, trotzdem war ich weder bei Rennen noch auf Trainingsfahrten mit der Nabe schneller oder langsamer als mit Kettenschaltung. In verwinkelten Kursen lernt man die Möglichkeit im Rollen (oder im Stand!) mehrere Gänge in alle Richtungen schalten zu können wirklich zu schätzen!
Im Winter und bei Sauwetter ist das Dingen einfach komplett streßfrei.
Hier nochmal die Kritikpunkte, aus meiner Sicht:
1. Geräusche: werden leiser, stören micht überhaupt gar nicht.
2. Leichtgängigkeit: Merke ich keinen Unterschied, mag mit Kettenspanner anders sein.
3. Schwerpunkt: Als eher Marathon/Touren-orientierter Fahrer habe ich keine 10m Flugphasen, wo der Schwerpunkt eine wesentliche Rolle spielen würde. Klar ist der Bock beim Hochheben hinten schwerer, na und?
4. Wartung: Welche Wartung?
Ich kann nur empfehlen, so ein Rad mal ne Weile probezufahren. Sicherlich ist die Nabe nicht für jeden geeignet und polarisiert alleine des Preises wegen.
Ich reagiere lediglich allergisch auf diese unqualifizierten Kommentare die hier keinem weiterhelfen.
Happy trails,
Dan