Hi Rohloff-Fans,
ich hab seit ner weile mein neues Enduro Expert (2009er) mit ner Rohloff und muss sagen: SEHR GEIL ;-)
Allerdings habe ich noch ein paar Punkte, die mir nicht gefallen.
Ich hab schon im Forum rumgesucht und leider noch nichts zum Thema Rohloff und gerissene Speichen finden können. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich?
Folgendes Problem:
Durch den grossen Lochkreis für die Speichen in der Rohloff kommen die Speichen aus der Felge mit einem anderen Winkel aus den Speichenbohrungen als bei normalen Naben. Das hat den Effekt, dass bei meiner Felge die Speichennippel am Rand des Lochs anstehen und nicht genug Spiel haben, dass der Nippel exakt in der Richtung der Speiche verläuft. Somit knickt die Speiche direkt nach verlassen des Nippels leicht ab. Und genau an dieser Stelle sind mir nun innerhalb kurzer Zeit schon 2 Speichen gerissen.
Ich hab derzeit eine DT-Swiss Felge drauf (OEM für Specialized) - dürfte aber in etwa so aussehen wie die aktuellen 400er Modelle von DT-Swiss.
Ich wollte mir nun ne Mavic EN521 draufmachen - allerdings hab ich die neulich auch schon auf ner Rohloff gesehen und da besteht genau das gleiche Problem.
Weiss jemand Rat (Rad? ;-) ) ???
Ich will auf jeden Fall was stabiles. Muss nicht ultraleicht sein.. und man sollte auch mal locker nen 2,5er oder gar 2,7er Reifen draufbringen.
Ich hab mir auch online scho ne DMR DeeVee angeschaut. Dort scheinen die Speichenlöcher deutlich mehr versetzt zu sein - ob das aber die Lösung ist, weiss ich auch nicht.....
Hat evtl jemand ne DeeVee auf ner Rohloff im Einsatz?
Bin für Tipps sehr dankbar.
Ansonsten hab ich noch das Problem, dass die Rohloff-Bremsscheibe zusammen mit ner Elixir totaler MIST ist :-( Das Ding macht ein geröhre wenn ich brems, dass alles zu spät ist. Das ganze Bike fängt an zu vibrieren und im Umkreis von 150m schauen einen die Leut doof an.
Das Problem versuch ich grad mit Umbau auf ne 160er Clean Sweep G2 in den Griff zu bekommen. 160 reicht mir hinten dicke aus..
Andere Bremsklötze hab ich scho probiert (KoolStop statt Original Avid) - das hats aber keinesfalls besser gemacht :-(
Ich werde berichten, ob die andere Scheibe die Lösung bringt....
Gruß,
Chris
ich hab seit ner weile mein neues Enduro Expert (2009er) mit ner Rohloff und muss sagen: SEHR GEIL ;-)
Allerdings habe ich noch ein paar Punkte, die mir nicht gefallen.
Ich hab schon im Forum rumgesucht und leider noch nichts zum Thema Rohloff und gerissene Speichen finden können. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich?
Folgendes Problem:
Durch den grossen Lochkreis für die Speichen in der Rohloff kommen die Speichen aus der Felge mit einem anderen Winkel aus den Speichenbohrungen als bei normalen Naben. Das hat den Effekt, dass bei meiner Felge die Speichennippel am Rand des Lochs anstehen und nicht genug Spiel haben, dass der Nippel exakt in der Richtung der Speiche verläuft. Somit knickt die Speiche direkt nach verlassen des Nippels leicht ab. Und genau an dieser Stelle sind mir nun innerhalb kurzer Zeit schon 2 Speichen gerissen.
Ich hab derzeit eine DT-Swiss Felge drauf (OEM für Specialized) - dürfte aber in etwa so aussehen wie die aktuellen 400er Modelle von DT-Swiss.
Ich wollte mir nun ne Mavic EN521 draufmachen - allerdings hab ich die neulich auch schon auf ner Rohloff gesehen und da besteht genau das gleiche Problem.
Weiss jemand Rat (Rad? ;-) ) ???
Ich will auf jeden Fall was stabiles. Muss nicht ultraleicht sein.. und man sollte auch mal locker nen 2,5er oder gar 2,7er Reifen draufbringen.
Ich hab mir auch online scho ne DMR DeeVee angeschaut. Dort scheinen die Speichenlöcher deutlich mehr versetzt zu sein - ob das aber die Lösung ist, weiss ich auch nicht.....
Hat evtl jemand ne DeeVee auf ner Rohloff im Einsatz?
Bin für Tipps sehr dankbar.
Ansonsten hab ich noch das Problem, dass die Rohloff-Bremsscheibe zusammen mit ner Elixir totaler MIST ist :-( Das Ding macht ein geröhre wenn ich brems, dass alles zu spät ist. Das ganze Bike fängt an zu vibrieren und im Umkreis von 150m schauen einen die Leut doof an.
Das Problem versuch ich grad mit Umbau auf ne 160er Clean Sweep G2 in den Griff zu bekommen. 160 reicht mir hinten dicke aus..
Andere Bremsklötze hab ich scho probiert (KoolStop statt Original Avid) - das hats aber keinesfalls besser gemacht :-(
Ich werde berichten, ob die andere Scheibe die Lösung bringt....
Gruß,
Chris