Rohloff - welche Felge?

Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hi Rohloff-Fans,

ich hab seit ner weile mein neues Enduro Expert (2009er) mit ner Rohloff und muss sagen: SEHR GEIL ;-)
Allerdings habe ich noch ein paar Punkte, die mir nicht gefallen.
Ich hab schon im Forum rumgesucht und leider noch nichts zum Thema Rohloff und gerissene Speichen finden können. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich?

Folgendes Problem:
Durch den grossen Lochkreis für die Speichen in der Rohloff kommen die Speichen aus der Felge mit einem anderen Winkel aus den Speichenbohrungen als bei normalen Naben. Das hat den Effekt, dass bei meiner Felge die Speichennippel am Rand des Lochs anstehen und nicht genug Spiel haben, dass der Nippel exakt in der Richtung der Speiche verläuft. Somit knickt die Speiche direkt nach verlassen des Nippels leicht ab. Und genau an dieser Stelle sind mir nun innerhalb kurzer Zeit schon 2 Speichen gerissen.
Ich hab derzeit eine DT-Swiss Felge drauf (OEM für Specialized) - dürfte aber in etwa so aussehen wie die aktuellen 400er Modelle von DT-Swiss.
Ich wollte mir nun ne Mavic EN521 draufmachen - allerdings hab ich die neulich auch schon auf ner Rohloff gesehen und da besteht genau das gleiche Problem.

Weiss jemand Rat (Rad? ;-) ) ???
Ich will auf jeden Fall was stabiles. Muss nicht ultraleicht sein.. und man sollte auch mal locker nen 2,5er oder gar 2,7er Reifen draufbringen.

Ich hab mir auch online scho ne DMR DeeVee angeschaut. Dort scheinen die Speichenlöcher deutlich mehr versetzt zu sein - ob das aber die Lösung ist, weiss ich auch nicht.....
Hat evtl jemand ne DeeVee auf ner Rohloff im Einsatz?

Bin für Tipps sehr dankbar.

Ansonsten hab ich noch das Problem, dass die Rohloff-Bremsscheibe zusammen mit ner Elixir totaler MIST ist :-( Das Ding macht ein geröhre wenn ich brems, dass alles zu spät ist. Das ganze Bike fängt an zu vibrieren und im Umkreis von 150m schauen einen die Leut doof an.
Das Problem versuch ich grad mit Umbau auf ne 160er Clean Sweep G2 in den Griff zu bekommen. 160 reicht mir hinten dicke aus..
Andere Bremsklötze hab ich scho probiert (KoolStop statt Original Avid) - das hats aber keinesfalls besser gemacht :-(

Ich werde berichten, ob die andere Scheibe die Lösung bringt....

Gruß,
Chris
 
Wenn es Probleme mit der Speichenlinie gibt, kann man eine Speedhub auch 1x gekreuzt einspeichen. Ich hab mit einer Mavic EX721 und 2x Kreuzung keine Probleme.

In den Fore-Einsätzen von Mavic UST-Felgen hat ein Nippel viel seitliches Spiel.
 
hier mein Hinterrad, mit dem ich ungefähr 2000 km auf dem Buckel habe, Felge Mavic X 517, Speiche unbekannt

20100709233427943_ttgpltfoad.jpg


hier meine "neue" Rohloff mit einer Mavic EN 521, Speiche DT Swiss Champion 2 mm, bin mal gespannt ob die hält

20100709233718850_ylfafsitlt.jpg


Frage: Du benutzt polyax-Nippel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, grenzwertig...

Welche Nippel hast du verbaut? Angeblich sollen ja die Sapim Polyax-Nippel mehr "Schräglage" ermöglichen.

Warum DT Champion? Unnötig, außerdem könnte eine verjüngte Speiche die Lastspitzen besser abfedern und quasi in den Mittelteil ablenken und die Enden entlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
über die Speichen hatte ich mir ehrlicherweise keinen Kopf gemacht beim Kauf (das erste Bild zeigt mein so gekauftes Rad, das zweite meinen Selbstaufbau). Ich habe die Polyax-Nippel, ob Chris991 die auch hat war ja meine Frage.
 
An meiner Mavic EN 321 D schauen die Speichen auch so aus (kommt auf dem Bild nicht ganz so rüber):



Hatte auch erst leichte Bedenken, aber zu halten scheint es. Speichen sind die von Rohloff. In nem Monat gehts für ne Woche in die Schwäbische Alb, danach kann ich mehr sagen... ;)
 
Nimm eine breitere Felge!!!

Wenn du wirklich (echte) 2.7er Reifen montieren willst. Ich würde schon für Reifen mit (reeler=gemessener) Breite wie Fat Albert/Big Betty mindesten 23-25mm Maulweite nehmen. Ich fahre EX729 für BB und FA.

Meine sehen von der Speichen-Nippel-Linie eigtl. ganz gut aus.
 
Das Problem sind nach meiner Meinung die Nippel und nicht die Felge!

Speichenabrisse hatte ich frueher in Verbindung mit Speedhub auch des oefteren.
Nach Wechsel auf Sapim-Polyax Nippel in 4 Jahren u. ca. 25 Tkm keine derartigen
Probleme mehr. Felge DT 4.1d bzw. 4.2 muss wg. bekannter Rissproblematik aber
alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

An meinem neuen Baby hab ich ZTR Flow fuer breitere Bereifung. Mit Polyax
ebenfalls absolut Speedhubtauglich.

Gruesse
codit
 
Hallo Freunde der Rohloff ;-),

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
was ich derzeit für Nippel drin hab, kann ich nicht mal sagen. Es sind die, die serienmässig in dem Bike verbaut waren. Mit Sicherheit aber keine Polyax.

Die werd ich auf jeden Fall testen - vermutlich dann mit der EN521.
Auf der ist auch ein 2,5er kein Problem. 2,7er hatte ich auch schon auf meinem alten Bike mit ner 521 - geht auch (da noch die Felgenbrems-521 mit ner HS-33)

Ich werd euch auf dem Laufenden halten und ggf auch Bilder einstellen.

Gruß,
chris991
 
Die werd ich auf jeden Fall testen - vermutlich dann mit der EN521.
Auf der ist auch ein 2,5er kein Problem. 2,7er hatte ich auch schon auf meinem alten Bike mit ner 521 - geht auch

Das "geht" sogar mit 17mm Felgen. Habe ich früher auch so gemacht. Mit fast 3 bar.

2.25er fahre ich heute auf einer 21mm-Felge mit 1,8-2 bar.


Man nutzt das Potential der Reifen nicht, hat aber deren Mehrgewicht. Würde ich heute nicht mehr machen.
 
Das "geht" sogar mit 17mm Felgen. Habe ich früher auch so gemacht. Mit fast 3 bar.

2.25er fahre ich heute auf einer 21mm-Felge mit 1,8-2 bar.


Man nutzt das Potential der Reifen nicht, hat aber deren Mehrgewicht. Würde ich heute nicht mehr machen.

Hehe, mache ich jetzt genauso. Auch 2,25 auf 21mm. Wird vom Hersteller als "Endurofelge" bezeichnet, was meines erachtens ja auch grob irreführend ist... stecken bei mir am CC-Rad mit Starrgabel :D
 
So, es wird spannend.

Speichen, Nippel und die 521 liegen bei meinem Dealer.
Montag bring ich meinen Bock dort hin und lass alles einbauen.
Dann werden wir sehen.

Bauteile fürs Bremsentuning sind leider noch nicht da :-(

Gruß,
Chris
 
Hi Leutz,

also.. am WE gibts den ersten Härtetest.
Verbaut sind nun Sapim Speichen und Polyax Nippel. Aussehen tut das ganze jetzt schon WESENTLICH besser. Auch wenn die Speichenlinie nicht ganz 100%ig gerade ist, denk ich nicht, dass ich hier nochmal ein Problem bekomme.

So schauts aus:
sapim.jpg


Die Bremse hab ich noch nicht umgebaut, da nach dem Service das Teil plötzlich Ruhe gibt.... Naja.. die Teile hab ich nu auf jeden Fall mal da, falls es doch wieder zickt...

Vielen Dank für die guten Tipps!!
Gruß,
Chris
 
Zurück