Rollentrainer, freie Rolle i. V. m. MTB

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

stehe im Moment vor einer Frage.... Trainiere seit ca. 2 Jahren über Winter mit ´nem Daum-Ergometer von Muttern. Sitzposition zum ko.... ;-) Ist also nicht dieses Topmodell, wo man alles verstellen kann. Also gegen das Teil ist generell nix einzuwenden, aber nach über einer Stunde sitzt man schon etwas verkrampft drauf.
Hab mir jetzt überlegt eine Rolle anzuschaffen. Was ist da empfehlenswert??? Dachte da auch evtl. an eine freie Rolle. Und das ganze in Verbindung mit meinem alten MTB (Hardtail ohne Federgabel). Müssen natürlich noch schmälere Strassenreifen drauf... aber sonst würde das doch gehen.

Was meint ihr dazu und vor allem... freie Rolle oder nicht????? Welche Hersteller sind da jeweils zu favorisieren???

Wolfgang
 
freie rolle grundsätzlich ja, aber mehr als ne stunde is schon hart.
wenn es die möglichkeit gibt, würd ich dir empfehlen, das mal irgendwo auszuprobieren.
 
Hallo,
freie Rolle von Tacx.
Modell Ecotrack oder Sporttrack zu offiziell 84 und 116 €.
Modell Rollertrack zu 116€, gibts bestimmt auch günstiger.
Nachrüstbar mit Speedmatic Wirbelstrombremse für 78€.

Oder Rollentrainer z.B. Tacx Cycleforce Swing für rund 200€, gibts gerade für ca. 150€ Im Handel und bei Stadler.
Den Swing nutze ich, und bin zufrieden.
Der Tacx macht einen soliden Eindruck.

Ich habe mir die Conti GrandPrix Rennradreifen für 26 Zoll auf einen 2. LRS montiert, damit läuft die Sache rund und relativ leise. Natürlich ist so ein Satz Speedreifen auch auf Asphalt ein tolles Erlebnis.
Mit meinen Conti Explorer Stollenreifen möchte ich kein Rollentraining machen, da fällt ja der Putz von der Wand......

Gruß M.
 
Wie siehts denn eigentlich auf der freien Rolle mit Tretwiederstand aus???? Ich kann jetzt nur vom Ergometer sprechen. Fahr dann oft nach Warmfahren so mit 100 - 120 Watt ´ne knappe Stunde bei ca 60 - 65 U/m.
Kann man vergleichbares auch auf der Rolle bzgl. des Wiederstandes hinbekommen oder wie wird das "Ding" gebremst, daß man auch mal härter treten muß und nicht nur Drehzahl kurbeln???????
 
Bei der Taxc Swing haste ne 7-fache Wirbelstrombremse und sonst einen Gang höher stellen.

Aber 60-65 Umddrehungen ist bissl wenig,oder? Um die 90-100 sollten es schon sein

greetz
 
Hallo wolle76,

wie ich schon geschrieben habe gibt es eine nachrüstbare Wirbelstrombremse (Speedmatic) für die Freifahrrollen von Tacx.


Die Frequenz beim Training geht nach neuesten Erkenntnissen wohl eher nach unten....
aber da gehen die Meinungen auseinander.
Das würde mich auch mal interessieren, vielleicht kennt sich ja ein Fachmann damit aus.
Intervalltraining auf der Rolle,
Trittfrequenz, usw.......


Gruß M.
 
Zurück