Rollentrainer für den Winter

sLiiDer

Kondition statt Carbon!
Registriert
24. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC
Hey Jungs,

bin derzeit auf der Suche nach einem solidem Rollentrainer um weiterhin im Winter ein wenig an meiner Leistung zu arbeiten.

Mein Bike ist ein Cube AMS 150 Race mit dem ich das ganze auch nutzen möchte. Wobei ich wohl beim Hinterrad etwas anderes aufziehen werde, da muss ich mich nochmal informieren.

Bisher ist zu diesem Thema immer die Firma "tacx" gefallen die wohl ordentliche Geräte herstellen.

Jetzt ist nurnoch die Frage welches Modell. Muss sagen das die VR-Trainers schon ganz geil sind, sind aber auch ziemlich teuer.

Günstiger wäre das Modell Satori der ca. 200€ kostet, über eBay ist ggf. ein Schnäppchen möglich.

Wäre der Satori ganz normal mit meinen Bike nutzbar? Achja, lässt sich sowas problemlos in einer Mietwohnung nutzen ohne Probleme zu bekommen? (Lautstärke)

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzbar wäre dieser sicher. Lautlos nein. Wenn die Bewohner unter dir hast wird kann es schon zu Problemen kommen. Etwas Abhilfe kann da eine Schaumstoffmatte bringen. Diese bringt aber nur eine geringe Dämpfung. Kommt natürlich auch darauf wie das Haus gebaut ist.
Ob dir das dann allerdings was bring um in Form zu bleiben denke ich nicht. Auch macht das ganze keine Spaß sich da Stundenlang drauf zu Setzten und blöd vor sich hin Treten. Da bringt es mehr draußen auf der Straße zu Fahren.
Du kannst aber gerne auch die Suchfunktion hier am Board mit dem Thema Rollentrainer füttern und die geschätzen 1000 Beiträge durchlesen die jedes Jahr im Herbst/Winter geschrieben werden.
Ich für meinen Teil hab so einen Rollentrainer nur ein paar Mal benutzt und dann lieber ein Winterbike hergerichtet und geht damit zum Fahren. Macht mehr Spaß und bringt 1000x mehr wie das fahren auf der Rolle.
 
Genau. Einfach rechtzeitig anfangen zu sparen und Winterklamotten kaufen. Dabei nicht nur auf die Extremitäten achten sondern auch Wärmeverlust in der Körpermitte vorbeugen. Motorrad-Nierengürtel sind z.B. ganz praktisch.
Bei den Reifen würde ich etwas nehmen was man nicht so oft flicken muss, das macht nämlich bei Kälte keinen Spaß bzw. die Vulkanisation funktioniert sowieso nur bei Wärme. Zum Thema Reifenwahl steht ja schon genug in meiner Signatur.
Die Mountainbikes von Cube sind imho keine Indoor-Bikes sondern Outdoor-Bikes. Also kann man die auch im Winter fahren. Einige Teile verschleißen dann halt etwas schneller, und hin und wieder muss man mit der Heißluftpistole die Ritzelkassette aus dem Eisblock befreien. Aber verschleißen tun die Teile sowieso.
 
Bewohner unter mir habe ich keine.

Und wer sagt das ich das Bike nicht auch weiterhin draußen benutzen werde? Ich freue mich sogar regelrecht auf die Erfahrung im Winter, möchte aber dennoch eine Rolle haben um meine Kondition und Ausdauer zu verbessern.

Und bei sovielen Serien die ich schaue möchte ich einfach nicht blöd im Stuhl sitzen sondern nebenbei noch etwas machen. :)
 
Zurück