Rollentrainer?? Welcher ist gut??

bin seit gestern stolzer besitzer eines tacx satori. ich hab zwar keine erfahrung was andere rollen betrifft, aber den satori hab ich nicht als laut empfunden. ausdauer kann man auch gut auf ihm trainieren. man hat halt die option richtig schwer reinzutreten wenn man unbedingt will. soweit mein erster eindruck.

grüsse, stefan
 
ich hab den satori einfach mal gekauft weil er besser aussieht als alle anderen und deswegen besser zu meinem geilen rad passt :D
er liegt leider noch im auto, werde ihn wohl sonntag ausprobieren
 
Habe heute den Elite Crono Fluid Elastogel bestellt. Wenn alles klappt kommt der morgen schon an. Da bin ich mal gespannt, wie der so ist :).
 
so, zusammengebaut und ausprobiert.

zusammenbau war ok. erst ein kleines verständnis problem, dann ca. 15 min gebaut. was ne zumutung war, war der reifen. ich hab diesen speziellen heimtrainer reifen. mein lieber hab ich geflucht. dafür hab ich bestimmt 30 min gebraucht:mad: gibts da tricks?
die lautstärke find ich ok. wenn man aber mal gas gibt, wird der unter mir die vibrationen hören. bei normal fahrweise fin ichs aber human.
man kann ordentlich trainieren. gibt 10 stufen plus die gänge am rad. bei 10 kann man bös treten, is gut für kraft
finde auch nett, dass eine vorderradstütze dabei is
alles in allem super
 
Hi leutz,

bin nun auch im besitz eines Crono Fluid's von Elite.
Mich wundert nur das der Rollwiederstand so gering ist. Fahre beim G1- Training schon im Dritthöchsten Gang. Schätze das der Wiederstand selbst im größten Gang für KA fast etwas zu gering sein dürfte.

Was jetzt nicht so dramtisch ist aber es müsste doch möglich sein mit einem Rollentrainer KA zu trainieren oder? Und ich könnte mir vorstellen das durch die hohe Drehgeschwindigkeit der Rolle auch der verschleiß größer ist.

Warum beuen die das nicht so das es bspw. schon im mittleren Gang schwer geht? Bzw. wie gehts euch damit??

gruß Matze
 
Sodale, bin jetzt mal einige Kilometer mit dem Elite Crono Fluid und dem Continental Hometrainer Sport gefahren und hier mal mein Fazit zu dem Gerät:
  • Beim Zusammenbau habe ich dann festgestellt, was die in dem Testbericht (siehe mein Posting oben) mit der Verarbeitungsqualität meinten: Ein Plastikteil, durch das die Befestigung für den Reifen geschraubt ist, war nur halb eingeschlagen, so dass ich mein Fahrrad nicht einspannen konnte :mad:. Erst einige beherzte Schläge mit dem Gummihammer haben da Abhilfe geschaffen.
  • Wenn man es von der Gummihammeraktion absieht, war der Aufbau schnell und problemlos.
  • Das Ein- und Ausspannen des Rads geht schnell, auch wenn es dabei ein wenig knapp vom Platz hergeht. Ein etwas größerer Abstand zwischen den Stützen wäre aber schön.
  • Das Teil ist schon ziemlich leise. Ich habe mir zusätzlich zwei Turnmatten von Decathlon gekauft und darunter gelegt. Habe meinen Nachbarn unter mir mal gefragt und bisher hat er nichts gehört oder sich beschwert :).
  • Der Widerstand ist für Krafttraining sicherlich nicht hoch genug, für GA aber ausreichend. Zumindest für mich ;). Insgesamt könnte er aber durchaus höher sein.
  • Das Fahrgefühl empfinde ich insgesamt als recht angenehm.
Alles in allem bin ich also mit dem Elite Crono Fluid zufrieden und kann ihn durchaus weiterempfehlen. Allerdings würde ich jedem dazu raten den optionalen Gelblock für den Vorderreifen sofort mitzukaufen, ohne dem ist es eine Qual zu fahren.
 
Zurück