Rollwiderstand abgenutzter Reifen

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
1
irgendwo las ich kürzlich dass ein abgenutzter reifen schwerer rollen soll als ein neuer... irgendwie kann ich mir das nich vorstellen

nehmen wir mal einen grob profilierten, von mir aus FA oder MM, wenn die mittleren stollen so auf 1-2mm runter sind, wie jetz z.b. bei diesem NN

$%28KGrHqJ,%21hYE2ei6mQ3UBNp1jlw5N%21%7E%7E_12.JPG


dann dürfte der doch deutlich leichter rollen, oder seh ich das verkehrt? iss ja auf der lauffläche dann einem slick nicht unähnlich...

also wenn ich einen leicht rollenden reifen möchte (z.b. für asphalt, waldautobahn), der trotzdem guten seitenhalt in kurven usw. bietet (eben durch schulterstollen) dann wäre so ein abgenutzter mtb-reifen keine schlechte wahl oder?

(ja, ein neuer für den zweck geeigneter reifen wär natürlich toller, aber auch wesentlich teurer)
 
irgendwo las ich kürzlich dass ein abgenutzter reifen schwerer rollen soll als ein neuer... irgendwie kann ich mir das nich vorstellen

nehmen wir mal einen grob profilierten, von mir aus FA oder MM, wenn die mittleren stollen so auf 1-2mm runter sind, wie jetz z.b. bei diesem NN

$%28KGrHqJ,%21hYE2ei6mQ3UBNp1jlw5N%21%7E%7E_12.JPG


dann dürfte der doch deutlich leichter rollen, oder seh ich das verkehrt? iss ja auf der lauffläche dann einem slick nicht unähnlich...

also wenn ich einen leicht rollenden reifen möchte (z.b. für asphalt, waldautobahn), der trotzdem guten seitenhalt in kurven usw. bietet (eben durch schulterstollen) dann wäre so ein abgenutzter mtb-reifen keine schlechte wahl oder?

(ja, ein neuer für den zweck geeigneter reifen wär natürlich toller, aber auch wesentlich teurer)

Bei Triple-Compound-Reifen dürfte die gripgebende Schicht (relativ weich) schnell runter sein, die Unterbauschicht ist härter und der Rollwiderstand würde damit besser. Es ist allerdings ein Fehlschluss, dass ein Semislick gut rollt, weil er in der Mitte ein Slick ist. Dieser hier sollte nicht mehr auf den Mittelstollen rollen, sondern auf den Seitenstollen, die stehen so ungünstig, dass der Reifen mit der Zeit eher schlechter rollt. Wären die Seitenstollen kleiner, wäre das nicht der Fall und der Reifen käme einem Semislick nahe. Wenn Du Dir davon also was versprichst, würde ich die Seitenstollen kürzen (Seitenschneider) und das Ding am HR verbauen, da braucht man ohnehin kaum Kurvengrip.
 
Hmmm, bedenk aber bitte auch, das die Pannenanfälligkeit bei abgefahrenem Reifen auch steigt...ist für mich immer sozusagen ein Indikator, den Reifen endlich zu tauschen, wenn sich die Pannen häufen...
 
Komisch, daß diese ganzen CC-Schwindsucht Leichtlaufreifen im Neuzustand schon nur halb soviel Profil haben wie die gängigen Enduro/AM Profile (von FR oder gar DH will ich hier ga rnicht erst reden) :rolleyes:

Würde auch gerne mal einen glaubwürdigen Test sehen, der den Rollwiderstand von neuen mit abgefahrenen Reifen vergleicht.
Ich glaube, das wäre der Reifenlobby garnicht recht...:cool:
 
Hmmm, bedenk aber bitte auch, das die Pannenanfälligkeit bei abgefahrenem Reifen auch steigt...ist für mich immer sozusagen ein Indikator, den Reifen endlich zu tauschen, wenn sich die Pannen häufen...
ja das stimmt schon... aber ich hab mir fürs cc-rad aussschließlich gebrauchte reifen (rara, ff) gekauft weil sie neu fast das 4-fache gekostet hätten, und das seh ich einfach nich ein...

da dacht ich mir ob ich mich nich quasi 2 mal freuen müsste... viel geld gespart, und mit dem halb abgefahrenen profil auch noch leichter rollend als ein brandneuer reifen
wink.gif



Würde auch gerne mal einen glaubwürdigen Test sehen, der den Rollwiderstand von neuen mit abgefahrenen Reifen vergleicht.
Ich glaube, das wäre der Reifenlobby garnicht recht...:cool:
der test tät mich auch sehr interessieren...
 
Zurück