Rond Quake Air in weiß

Registriert
6. Juni 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Ruhrgebiet
Hi Leute!
Da ic gerade eine neue Gabel brauche (meine Superfly ist putt), überege ich ob ich eine ältere Rond Quake Air in weiß (1480g) für 250Euro nehmen soll.
Weiß nur nicht von welchem Jahrgang die ist.
Hat jemand Ahnung, bzw. kann mir sie empfehlen oder von abraten. Fahre übrigens mit meinem HT CC- und MA-Rennen.
Danke!
Viele Grüße,
Stift
 
HUHU

Ich fahre ne Quake Air aus 2000 glaube ich( Silber/Rot) und bin mit der super zufrieden. Habe bis heute keinerlei Probleme mit der Gabel. Du musst halt nur wissen das sie nicht ganz so sensibel anspricht wie andere Gabeln. Also ich will keine andere mehr haben!!

gruß
 
... die weisse mit der roten schrift 2002 hat 1620 g mit gesamtem schaft, das kürzen bringt nur kleine gewichtsverringerung.
ansonsten eine gute cc gabel die viel spass macht...
keine klagen, ...
die "leichte" weiss-rote war die für rotwild gefertigte
"air pro", mit der 2-fach verschraubten gabelbrücke... wird aber nicht mehr gefertigt, die neuen modelle entsprechen der quake air...auch im gewicht - leider.

auch keine probleme mit schreibenbremsen, nur die zum schutz der ausfallsenden eingepressten metallplättchen lösen sich bei häufigem vorderradausbau leicht, können aber problemlos eingeklebt werden.
 
@ Maega Man: Gut, hast ja recht!

Aber trotzdem finde ich das Angebot recht gut.

Danke für die Antworten, scheint ja niemand unglücklich zu sein.

Viele Grüße,
Stift
 
Fahre die 2001er mit Scheibe am HT und bin super zufrieden damit. Super im Wiegetritt, kein gewippe, nix. Einziger Nachteil: das Befüllen ist wegen der seltsamen Ventile echt nervig.

Gruß
FranG
 
Hallo,
fahre auch eine 2002er Gabel (schwarze Brücke, dreifach verschraubt) und bin super zufrieden damit. Ist zwar wirklich keine super sensible Gabel aber das wollte ich auch nicht. An ein Hardtail passt das Teil super. 250 EUR? Zufällig bei Bicycles in Bielefeld? Ist da auch die Pumpe dabei? Wenn ja, ein wirklich gutes Angebot.
Gruss,

Caneloni
 
bicycles ist, soweit ich in den Faltblättchen erkennen konnte, ein 02er Modell
Unterschied zum 03er Modell ist nur die Gabelkrone, aber ob 2- oder 3fach verschraubt, ist ziemlich egal.
Naja, und halt die Plättchen in den Ausfallenden und Disc-Aufnahmen sind bei der 03er wohl wirklich besser befestigt. Aber einkleben hilft ...

Wenn ich nicht schon meine 01er Quake Air hätte, würd ich mir die Quake für 250€ auch holen.
Empfehlenswerte RACEGABEL!
 
Zitat Martin M.
Aber einkleben hilft ...

leider nicht! Wer häufig das Vorderrad rausnimmt, verliert die Dinger (Protektorplättchen) an den Ausfallenden recht schnell. An meiner 2002er O24U waren die beiden äußeren Plättchen nach einem Monat weg und die inneren etwas später. Man verschiebt die Dinger mit der Achse beim Radeinbau und da hilft auch der stärkste Kleber nicht. Durch den Druck des Spanners löst sich der Kleber recht schnell.

Das innere Plättchen (die sind etwa 1,5mm dick) diskseitig ist mir dabei bei einer Abfahrt weggeflogen (habs wohl beim Radeinbau verschoben und dann noch mit einem Rest beim zuziehen des Spanners zwischen Gabel und Nabe geklemmt). Durch die Schläge auf der Schotterabfahrt (die Tour ging direkt damit los) hat sich das Plättchen dann vollständig gelöst, ist weggeflogen und der Spanner hat die 1,5mm dann komplett zugezogen. Erste Kurve auf Schotter - Bremse gezogen (Marta mit automatischer Belagnachstellung) und das Ding macht nicht wieder auf, weil die Scheibe jetzt nicht mehr mittig saß. Hab nur mit Mühe einen Sturz verhindert und die zwei Jungs direkt hinter mir auch.

Die Protektorplättchen sind nicht umsonst bei den 2003er Modellen verschraubt und die 2002er Gabel geht für 250€ (bei sonst gleicher Technik) über die Theke. Außerdem löst sich die zweifach Verschraubung der Gabelkrone (2003er hat dreifach). Magura wird kommende Woche das Vergnügen haben, sich mit meiner Gabel zu beschäftigen.



:mad:
 
Das mit den Plättchen versteh ich, war wohl nicht ganz ausgegoren. Aber wenn man Kleber nimmt, der nicht aushärtet, könnte es klappen ...

Was ich nicht versteh, ist das Lösen der Klemmung bei den 2-Schrauben-Kronen. Hab so eine seit 1,5 Jahren, keine Probleme.
Dann waren bei deiner Gabel die Schrauben wohl nicht richtig angezogen?
 
Aber wenn man Kleber nimmt, der nicht aushärtet, könnte es klappen ...

Lieber Martin - das ist mir völlig wurscht! Erstens liegen die Protektorplättchen irgendwo auf dem Trail und zweitens habe ich Recht auf einwandfreie Ware. Mal sehen, wie der Service das löst...der nächste Abfaller wird dann wohl eine Wandlung nach sich ziehen.

Dann waren bei deiner Gabel die Schrauben wohl nicht richtig angezogen?

Hab die Gabel neu gekauft und irgendwann nach einigen Wochen hats beim Bremsen gewackelt - da hab ich's festgestellt. Waren aber alle vier Schrauben lose.

Irgendwie habe ich kein Glück mit dieser Firma, die Gabel zerfällt und alle vier Marta haben Kolbenhänger bei Kälte (2 haben derweil jetzt schon neue Kolben - hat 5 Wochen gedauert).


:mad:
 
@Clemens
Hi mal wieder,... ;)

um Kolbenhängern, verdreckten und versandeten Lagern & Ketten (und dementsprechend langen Putzorgien) vorzubeugen, bin ich letzten Sonntag einfach aufs Rennrad gestiegen ! :p :p :p
Irgendwie hat die Ausfahrt letzte Woche zuvor meiner Gabel nicht getaugt, seitdem klickt und klackert irgendetwas beim Aus- und Einfedern (nicht immer, aber immer öfter und immer lauter).

Grützlis aus Penzberg (im Schneegestöber)

Tobias
 
Original geschrieben von MegaMan
auf ein Rocky gehört doch einen Marzocchi, oder :D :D

waaaaaaaaaah! das ist ja stilbruch!!! *würg* ne MZ an ein rocky? neeeeee! ne RS vielleicht oder ne pace oder ne white aber doch keine MZ!! und dann womöglich noch azonic teile oder son anderer BMX / DDD kram ran? neeee!


so, zu den protektorenplättchen. clemens, wieso waren deine bei der 2002er geklebt? meine waren verschraubt, hält einwandfrei. bei der neuen o2 isses genau so. die probs hab ich nicht.
aber ich werde mir trotzdem keine magura mehr ranbauen. aus prinzip nicht, auch wenn die dinger so ganz ok sind.
 
@sharky
Stilbruch????

Nicht sofort losheulen wenn man keine peilung hat!!!

An jedem Rocky Mountain Teamrad sind MZ Gabeln dran!!! Und hast ja gesehen, Karl Platt ist doch nicht schlecht damit gefahren.
Immerhin sind MZ Gabeln doch qualitativ top, halt nur ein weni schwerer, aber auch nicht so schnell kaputt wie z.B eine RS!

Also, habe mich entschieden, erstmal muß es bei meiner MZ reichen neue Dichtungen einzubauen. Reicht dann ja vielleicht für weitere 3,5 Jahre!

Gruß
Stift
 
Original geschrieben von Stift
@sharky
Stilbruch????

Nicht sofort losheulen wenn man keine peilung hat!!!

das sagt grade der richtige von wegen keine peilung! wie alt bist du? wie lange fährst du MTB? rocky ist eine kanadische kultmarke genau so wie syncros und die haben schon MTBs gebaut da dachte MZ net mal dran was in der richtung zu machen. es geht hier nicht drum was heute ist sondern was mal war. traditionen lassen sich durch ne aktuelle ausstattung an nem teamrad nicht einfach wegleugnen!
 
Is ja gut großer alter weiser Herr....

Das Rocky Mountain eine kanadische Kultmarke ist weiß ich!
Das Syncros den gleichen Kult hat weiß ich auch, aber leider sind die nicht mehr richtig am Markt vertreten.
Aber ich seh deinen Vergleich nicht, MZ und Syncros????
Na ja, ......
Aber man sollte auch ein wenig offener sein für Neuigkeiten, oder fährst Du noch an deinem Rad die gute alte Shimano XTR, die es seit ungefähr 12 Jahren nicht mehr gibt, sah sehr schick aus, falls Du Dich noch daran erinnerst....
...oder fährst Du dann doch noch nicht so lange MTB wie Du gerade tust????
 
es geht hier bei dem syncros / MZ vergleich um folgendes: in der zeit, als der legendäre ruf von rocky begründet wurde, wurden eben keine MZ gabeln drin verbaut und für ein richtig kultiges bike würde ich deswegen auch keine MZ reinbauen weil es nicht so authentisch ist. das man es trotzdem machen kann ist klar weil MZ eben gute gabeln baut. ist eben die frage worauf man wert legt, nen wirklich kultigen hobel oder nen funktionellen, wobei ne RS meiner meinung nach besser reinpasst und mittlerweile wieder auf nem recht guten leistungslevel ist!
 
Klar, zu der Zeit wurden die Bikes mit Stargabeln verbaut....
Gebe Dir dann halbwegs recht, allerdings lege ich dann doch auch Wert auf qualität, und da finde ich ist MZ einer RS weit vorraus, habe selber schlechte Erfahrungen mit RS gemacht, und wennich manche Leute bei Rennen höre was sie für Probleme mit ihren SID´s haben... nein danke. Aber eins muß man denen schon lassen, supoer leichte abeln stellen sie her. Aber jedes Jahr ein halbes Vermögen auszugeben, nur um eine Gabel zu fahren die nur ein Jahr durchhält??? Gut, manche halten solange, aber ich habe auch schon letztes Jahr mitbekommen das ein Kollege ein Teamrad mit der SID SL hatte, einmal gefahren und dann Lock-Out im A.....! Habe längere Zeit eine Manitou EFC DH gefahren, ich weiß nicht ob Du sie noch kennst, 76mm (DH!!!), mit Steckachse, nicht übel das Teil, gibt es heute immer noch.
Klar, ein aufgebautes altes Rocky Mountain, oder Breezer mit einer RS 1 hat auch was... aber nichts für Renneinsatz.
Gruß
Stift
 
Zurück