Hallöle zusammen
seit etwa einem Jahr überlege (und spare) ich bereits und möchte mir nun ein Hardtail-MTB zulegen.
Leider habe ich nun aber Schwierigkeiten, mich zwischem dem Rose Count Solo 2 und dem Radon Cragger 7.0 zu entscheiden
(Die Links findet ihr ganz unten)
Anders gesagt, kann ich nicht genau einschätzen, welches Bike besser zu meinem Anforderungsprofil passt.
Ich möchte einerseits gerne meine Hometrails erkunden, auf denen es evtl. auch etwas ruppiger zugeht, ohne aber springen zu wollen. Auch den ein oder anderen Flowtrail fände ich klasse zu befahren.
Gerne darf es aber auch eine gemütliche Runde von 2-3 Stunden über Feld- und Waldwege sein, wo ich nur ab und an einen Ausritt auf die umliegenden Trails unternehme.
Andererseits möchte ich jedoch mit dem Fahrrad auch in der Lage sein, den ein oder anderen Ausflug zu unternehmen, der dann mehr über befestigte (Wald)Wege führt. Meine Freundin besitzt beispielsweise ein ordentliches Trekkingrad und ich fände es schade, wenn ich 1000-1300€ für ein Bike ausgebe und mit ihr dann nicht zumindest eine kleine Tagestour unternehmen könnte.
Beim Cragger hatte ich zunächst die Hoffnung, dass es durch die ordentliche Gabel (Rock Shox Revelation 130mm) und eine veränderte Geometrie einigermaßen gut für Trails/Abfahrten und andererseits, durch die Vorteile eines Hardtails, gut für Vortrieb/Uphill/"Touren" geeignet ist.
Stelle ich mir die Uphilleigenschaften beim Cragger zu gut vor oder sind Touren um die 50-70 km hiermit auch kein Problem?
Beim Rose Bike habe ich eben die Befürchtung, dass es nicht sonderlich Trail-geeignet ist, aber immerhin die Gewissheit, dass ich mir um kleine Tagestouren keine Sorgen machen muss. Eine entfernte Überlegung wäre hier auch, das Bike erst einmal 1-2 Jahre zu fahren und falls mir die Downhilleigenschaften nicht reichen, ein zusätzliches All Mountain/Enduro á la Canyon Spectral zuzulegen. Macht diese Überlgung zum Zweit-Bike überhaupt Sinn?
Inwiefern können mit dem Rose Count Solo 2 Trails befahren werden und könnte ich hier zu schnell an die Grenzen des Bikes und der Federgabel stoßen?
Ich freue mich über jede Antwort und vielleicht sogar Berichte aus eigener Erfahrung
Schöne Grüße und ein sonniges Wochenende miteinander
Links:
Radon Cragger 7.0
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/cragger/cragger-70-2019/
Rose Count Solo 2
https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-2-bike-now-2671443?product_shape=Matt+Petrol/Neon+Orange

seit etwa einem Jahr überlege (und spare) ich bereits und möchte mir nun ein Hardtail-MTB zulegen.
Leider habe ich nun aber Schwierigkeiten, mich zwischem dem Rose Count Solo 2 und dem Radon Cragger 7.0 zu entscheiden

Anders gesagt, kann ich nicht genau einschätzen, welches Bike besser zu meinem Anforderungsprofil passt.
Ich möchte einerseits gerne meine Hometrails erkunden, auf denen es evtl. auch etwas ruppiger zugeht, ohne aber springen zu wollen. Auch den ein oder anderen Flowtrail fände ich klasse zu befahren.
Gerne darf es aber auch eine gemütliche Runde von 2-3 Stunden über Feld- und Waldwege sein, wo ich nur ab und an einen Ausritt auf die umliegenden Trails unternehme.
Andererseits möchte ich jedoch mit dem Fahrrad auch in der Lage sein, den ein oder anderen Ausflug zu unternehmen, der dann mehr über befestigte (Wald)Wege führt. Meine Freundin besitzt beispielsweise ein ordentliches Trekkingrad und ich fände es schade, wenn ich 1000-1300€ für ein Bike ausgebe und mit ihr dann nicht zumindest eine kleine Tagestour unternehmen könnte.
Beim Cragger hatte ich zunächst die Hoffnung, dass es durch die ordentliche Gabel (Rock Shox Revelation 130mm) und eine veränderte Geometrie einigermaßen gut für Trails/Abfahrten und andererseits, durch die Vorteile eines Hardtails, gut für Vortrieb/Uphill/"Touren" geeignet ist.
Stelle ich mir die Uphilleigenschaften beim Cragger zu gut vor oder sind Touren um die 50-70 km hiermit auch kein Problem?
Beim Rose Bike habe ich eben die Befürchtung, dass es nicht sonderlich Trail-geeignet ist, aber immerhin die Gewissheit, dass ich mir um kleine Tagestouren keine Sorgen machen muss. Eine entfernte Überlegung wäre hier auch, das Bike erst einmal 1-2 Jahre zu fahren und falls mir die Downhilleigenschaften nicht reichen, ein zusätzliches All Mountain/Enduro á la Canyon Spectral zuzulegen. Macht diese Überlgung zum Zweit-Bike überhaupt Sinn?
Inwiefern können mit dem Rose Count Solo 2 Trails befahren werden und könnte ich hier zu schnell an die Grenzen des Bikes und der Federgabel stoßen?
Ich freue mich über jede Antwort und vielleicht sogar Berichte aus eigener Erfahrung

Schöne Grüße und ein sonniges Wochenende miteinander

Links:
Radon Cragger 7.0
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/cragger/cragger-70-2019/
Rose Count Solo 2
https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-2-bike-now-2671443?product_shape=Matt+Petrol/Neon+Orange