Rose Pro SL -> Bombtrack Arise 2 (?)

Registriert
5. Juni 2020
Reaktionspunkte
19
Moin zusammen!

Als erster Beitrag hier im Forum mal eine Frage zu einem anstehenden Fahrradprojekt. Zunächst etwas Background: In der Garage stehen Touren-, Falt- und Lastenrad und außerdem ein Rose Pro SL 3000 Rennrad. Das Rennrad habe ich mir vor mittlerweile 6 Jahren für die sportliche Betätigung zugelegt. Ich bewege es zwar ganz gerne durch die Norddeutsche Tiefebene, aber eigentlich viel zu selten - Hauptgrund ist, dass ich einfach ungern auf den Landstraßen hier unterwegs bin. Parallel dazu treibt mich schon seit Längerem der Wunsch, die Sammlung um etwas geländegängigeres zu erweitern. Kurzum: Ein Gravelbike muss her - auf Grund von frischem Nachwuchs sollte es allerdings im ersten Step möglichst kostengünstig werden.

Naheliegende Lösung wäre wohl, das Pro SL zu verkaufen und auf ein Gravelbike umzusteigen. Für das 6 Jahre alte Pro SL würde man aber vermutlich nicht mehr nennenswerte Anteile des Neupreises eines (brauchbaren) Gravelers bekommen. Vermeiden möchte ich auch, das Pro SL zu verkaufen, dafür ein super günstiges Gravelbike zu kaufen, um mich dann in wenigen Monaten zu ärgern, dass essentielle Dinge fehlen, oder nicht sinnvoll erweitert werden können. Außerdem hätte ich generell Lust, mich mehr mit der Fahrradbastelei an sich zu beschäftigen. Daher würde mein Plan (zu dem ich gerne mal euren Einschätzung hätte) aktuell so aussehen:

  • Ein Bombtrack Arise 2 SSP kaufen
  • Die Ultegra 2x11 Gruppe vom Pro SL auf das Arise umziehen
  • Die Bremssättel vom Arise gegen TRP HY/RD austauschen
So hätte man für knapp 1100,- ein Gravel mit Ultegra Gruppe und im ersten Erweiterungsschritt für knapp 200,- noch Bremsen, die für Wald- und Wiesenabenteuer in Norddeutschland denke ich ausreichen sollten(?). Wenn man zufrieden damit ist, könnte man den Pro SL Rahmen dann vielleicht noch zum SSP-Flitzer für die Stadt umrüsten oder so...

Was meint ihr? Praktikabel und sinnvoll? Bessere Ideen?
 
Wie willst du das realisieren?
Flatmount Bremssättel bekommst du nicht an IS Aufnahmen.
Ein Schaltauge hat das Arise nicht nicht, also kann auch kein Umwerfer montiert werden.
 
Das Arise hat Postmount-Aufnahmen und die HY/RD gibt es ebenfalls mit Postmount. Schaltauge für das Schaltwerk ist auch vorhanden (gibt es da Unterschiede zwischen Shimano und Sram? Die 11x Schaltwerk von Sram wird ja öfter am Arise verbaut). Der Umwerfer wird mittels Schelle befestigt - da wäre die spannende Frage vermutlich eher, ob das am Arise platzmäßig mit 2 Kettenblättern überhaupt klappt und ob man den Schaltzug dorthin verlegt bekommt?
 
Zurück