Moin zusammen!
Als erster Beitrag hier im Forum mal eine Frage zu einem anstehenden Fahrradprojekt. Zunächst etwas Background: In der Garage stehen Touren-, Falt- und Lastenrad und außerdem ein Rose Pro SL 3000 Rennrad. Das Rennrad habe ich mir vor mittlerweile 6 Jahren für die sportliche Betätigung zugelegt. Ich bewege es zwar ganz gerne durch die Norddeutsche Tiefebene, aber eigentlich viel zu selten - Hauptgrund ist, dass ich einfach ungern auf den Landstraßen hier unterwegs bin. Parallel dazu treibt mich schon seit Längerem der Wunsch, die Sammlung um etwas geländegängigeres zu erweitern. Kurzum: Ein Gravelbike muss her - auf Grund von frischem Nachwuchs sollte es allerdings im ersten Step möglichst kostengünstig werden.
Naheliegende Lösung wäre wohl, das Pro SL zu verkaufen und auf ein Gravelbike umzusteigen. Für das 6 Jahre alte Pro SL würde man aber vermutlich nicht mehr nennenswerte Anteile des Neupreises eines (brauchbaren) Gravelers bekommen. Vermeiden möchte ich auch, das Pro SL zu verkaufen, dafür ein super günstiges Gravelbike zu kaufen, um mich dann in wenigen Monaten zu ärgern, dass essentielle Dinge fehlen, oder nicht sinnvoll erweitert werden können. Außerdem hätte ich generell Lust, mich mehr mit der Fahrradbastelei an sich zu beschäftigen. Daher würde mein Plan (zu dem ich gerne mal euren Einschätzung hätte) aktuell so aussehen:
Was meint ihr? Praktikabel und sinnvoll? Bessere Ideen?
Als erster Beitrag hier im Forum mal eine Frage zu einem anstehenden Fahrradprojekt. Zunächst etwas Background: In der Garage stehen Touren-, Falt- und Lastenrad und außerdem ein Rose Pro SL 3000 Rennrad. Das Rennrad habe ich mir vor mittlerweile 6 Jahren für die sportliche Betätigung zugelegt. Ich bewege es zwar ganz gerne durch die Norddeutsche Tiefebene, aber eigentlich viel zu selten - Hauptgrund ist, dass ich einfach ungern auf den Landstraßen hier unterwegs bin. Parallel dazu treibt mich schon seit Längerem der Wunsch, die Sammlung um etwas geländegängigeres zu erweitern. Kurzum: Ein Gravelbike muss her - auf Grund von frischem Nachwuchs sollte es allerdings im ersten Step möglichst kostengünstig werden.
Naheliegende Lösung wäre wohl, das Pro SL zu verkaufen und auf ein Gravelbike umzusteigen. Für das 6 Jahre alte Pro SL würde man aber vermutlich nicht mehr nennenswerte Anteile des Neupreises eines (brauchbaren) Gravelers bekommen. Vermeiden möchte ich auch, das Pro SL zu verkaufen, dafür ein super günstiges Gravelbike zu kaufen, um mich dann in wenigen Monaten zu ärgern, dass essentielle Dinge fehlen, oder nicht sinnvoll erweitert werden können. Außerdem hätte ich generell Lust, mich mehr mit der Fahrradbastelei an sich zu beschäftigen. Daher würde mein Plan (zu dem ich gerne mal euren Einschätzung hätte) aktuell so aussehen:
- Ein Bombtrack Arise 2 SSP kaufen
- Die Ultegra 2x11 Gruppe vom Pro SL auf das Arise umziehen
- Die Bremssättel vom Arise gegen TRP HY/RD austauschen
Was meint ihr? Praktikabel und sinnvoll? Bessere Ideen?