Rose Tech Talk

Absolut keinen Erfolg... Kennt jemand einen Laden in der Nähe von Darmstadt der bis 40cm ausreiben kann. Sprich: das cyclus-tool+verlängerung hat?
 
Schön, dass sich doch noch wer zu meiner Frage geäußert hat. Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass es sich hier um Einzelfälle handelt!?
Das Problem mit der gekürzten Sattelstütze ist, dass sie dann entweder zum bergauffahren nicht lang genug ist oder sich zum bergabfahren nicht weit genug versenken lässt. Im Moment ist es halt ein Kompromiss zwischen beiden und Kompromisse stinken ;)
 
Schön, dass sich doch noch wer zu meiner Frage geäußert hat. Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass es sich hier um Einzelfälle handelt!?

Ich würde sagen nein, denn bei mir ist es genauso gewesen beim 2012er Jimbo. Die letzten ~10-15cm konnte ich die Sattelstütze nicht versenken. Ich konnte allerdings keine 'sichtbare' Kante feststellen und auch keine Spuren an der Sattelstütze.
 
Kann meine wie gesagt auch nicht ganz versenken. Hab nen 2011er L Rahmen und sie geht gut 27cm rein. Das sind allerdings nur 2 cm weniger als von der Sattelstütze her gehen würden damit da noch was klemmt.
 
Hab zwar kein Rose, aber ein ähnliches Sattelstützenproblem.
Nachdem mir die Sattelstütze im Stahlrahmen festgegammelt war, lies sie sich nur mit viel Kraftaufwand und Hebelwirkung lösen. Jetzt lässt sie sich nicht mehr weit genug versenken.
Ich hab mir jetzt einfach eine Sattelstütze mit geringerem Durchmesser und eine entsprechende Reduzierhülse geholt. Vielleicht ist der Lösungsansatz ja auch was für den einen oder anderen von euch.
 
Habe Rose mal wegen des Sattelrohr-Problems gemailt.
Insbesondere wollte ich wissen ob ich ohne weiteres das Sitzrohr auf 40cm ausreiben kann, oder ob ich mir da Sorgen bezgl. der Stabilität machen muss.
"[...]Wenn ich ein Werkzeug bekomme (z.Bsp. Cyclus + Verlängerung) mit dem das Ausreiben bis 40cm geht müsste es doch eigentlich kein Problem sein, oder?[...]"

Antwort Rose:
"Mit einem geeigneten Werkzeug sollte es möglich sein. Wir können das leider nicht, bzw. verfügen nicht über das geeignete Werkzeug."

Meine Anregung die 100 Euro für die Cyclus Reibahle mal in die Hand zu nehmen und das Sitzrohr weiter auszureiben wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Soviel dazu. Ich werde die Woche mal versuchen das Sitzrohr weiter auszureiben und berichte dann hier.

Grüße
 
nutzen sich die Lenkergriffe immer so schnell ab? ich bin jetzt vielleicht 150km gefahren und die Riffelung im Außenbereich ist kaum noch da.... Meine Hände sind entweder beschuht oder sanft wie ein Babypopo daran liegt es nicht
 
Ist nicht ungewöhnlich. Hin und wieder drehen verlangsamt den Prozess ein wenig. ;)


Zum Sattelrohr-Problem:

Hab eine Reibahle gefunden. Sattelrohr ließ sich ausreiben. Sattel geht jetzt ganz rein. Great Success. :D

Aber im Ernst. War ne richtige Drecksarbeit. Wenn ich einen Radladen hätte würde ich dafür ordentlich Kohle verlangen. War gute 2 Stunden beschäftigt.
 
Hi,

ich habe ein Problem, zudem ich noch keine Lösung gefunden habe: Mein 3 Wochen altes Beef Cake FR quietscht: Auf den ersten paar Zentimetern des Federwegs. Ich habe ein Video gemacht, damit ihr seht bzw. hört, was ich meine:

http://videos.mtb-news.de/videos/view/23059

Ich denke es ist eines der Lager. Vielleicht hatte ja schon einer von euch ein ähnliches Problem gehabt und auch eine Lösung gefunden. Eine Mail an Rose habe ich auch schon geschrieben, aber noch kein Antwort erhalten.
 
:confused:

Das' ja hart, das kenn ich auch noch nicht. Mal ne andere Idee, lös doch mal den Dämpfer an der vorderen Aufnahme und bewege den Hinterbau ohne Dämpfer. Ich kann mir noch nicht recht vorstellen, warum der Dämpfer solche Geräusche produziert.
 
:confused:

Das' ja hart, das kenn ich auch noch nicht. Mal ne andere Idee, lös doch mal den Dämpfer an der vorderen Aufnahme und bewege den Hinterbau ohne Dämpfer. Ich kann mir noch nicht recht vorstellen, warum der Dämpfer solche Geräusche produziert.

So würde ich auch vorgehen! Dann kannst du schon mal schauen obs an den Hinterbaulagern, den Gleitlagern der Dämpferaufnahme oder dem Dämpfer liegt. Klingen tuts wie trockenes Gummi auf Metall, kann mich aber auch täuschen.
Hast du mal jemanden eindefedern lassen und bist mit dem Ohr mal von Lager zu Lager gewandert um das zu lokalisieren?
 
So würde ich auch vorgehen! Dann kannst du schon mal schauen obs an den Hinterbaulagern, den Gleitlagern der Dämpferaufnahme oder dem Dämpfer liegt. Klingen tuts wie trockenes Gummi auf Metall, kann mich aber auch täuschen.
Hast du mal jemanden eindefedern lassen und bist mit dem Ohr mal von Lager zu Lager gewandert um das zu lokalisieren?

Ja, habe ich gemacht. Es kommt sehr wahrscheinlich irgendwo von der Wippe. Am Dämpfer hats nicht gequietscht. Die Lager habe ich noch nicht aufgemacht, weil die Schrauben bombenfest sitzen und ich will nicht durch Gewalt irgendetwas kaputt machen. Die ganzen Schrauben sollten doch Rechtsgewinde haben oder? Normalerweise ist ja ein Hinweis angebracht, wenn es sich um ein Linksgewinde handelt (Bergamont macht das z.B. bei den Abdeckplatten der Lager; da steht dann auch "tighten left" drauf).
 
Ich habe den Übeltäter gefunden: Es ist die Schraube, mit welcher der Dämpfer an der Wippe aufgehängt ist. Die Schraube ist leicht verbogen und wenn man sie richtig anzieht, sorgt das für eine Verspannung in der Wippe, was zu quietschenden Lagern führt. Die Spannungen entstehen wohl, da die Schraube aufgrund des Durchhängens kürzer ist als im unverbogenen Zustand. Wenn ich die Schraube etwas lockere, wird dadurch Spannung weg genommen und das Quietschen ist weg. Nur ist dann die Schraube nicht mehr richtig angezogen, was mir etwas Unbehagen bereitet, denn so kann sich sich im Fahrbetrieb möglicherweise auch komplett lösen.

Nun die Masterfrage: Ist das eine Standard-Schraube oder eine exotische Speziallösunge? Hat schon jemand Erfahrung damit?

Vielleit bekomme ich ja von Rose eine auf Kulanz: Die Schraube sollte sich ja eigentlich nicht verbiegen und ich habe wirklich noch keine krassen Stunts mit dem Rad gemacht...
 
Du bekommst mit Sicherheit eine.
Ansonsten guck was aufm Schraubenkopf für ne Festigkeitsklasse angegeben ist. Länge und Durchmesser messen ist ja nicht so der Akt :) Im Zweifelsfall immer die festesten nehmen!
 
Keine Ahnung warum sich die Schraube verbogen hat. Ich war mit dem Rad 5 Tage in PDS. Der größte Drop, den ich gemacht habe, war vielleicht 1,5m hoch und mir wäre nicht aufgefallen, dass der Dämpfer mal durchgeschlagen hätte...
 
Zurück