Rost an XT-Befestigungen

Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo,
ich hab seit geraumer Zeit ein etwas nerviges,naja Problem ist es nicht gerade,es ist schlicht ärgerlich:
Und zwar fahre ich seit nunmehr fast 3 Jahren ein Bike mit XT-Komponenten,d.h.Kurbelgarnitur,Schaltwerk,Umwerfer,RapidFire...Nun fällt mir auf,das sowohl in dem Imbus-Sechskant der Befestigungsschrauben der Kurbelgarnitur,als auch der Befestigungsschrauben des Umwerfers,des Schaltwerkes und den Schalthebeln der Rost blüht!! :mad:
Gut,es sind keine Rostblasen o.ä.,sondern eher "Flugrost",aber XT-Komponeten sind nunmal nicht die Billigsten (gut,auch nicht die Teuersten,aber sei es wie es sei),da sollte doch so etwas nicht passieren!?
Da ich schon gebranntes Kind in Sachen Rost an meinem ehem.Baumarktrad bin wollte ich diese Gefahr durch Verbauen hochwertiger Komponenten umgehen,aber dies sind wohl die Stellen ,wo Shimano den Sparstift angesetzt hat!!! :(
Hat jemand hier einen Tip was man noch tun kann außer sich Ärgern?Ich hab mir schon von meiner Arbeit EEdelstahlschrauben mit gebracht,leider kann ich aber nicht alle (z.B.Kurbelgarnitur) betroffende Schrauben tauschen...

Kochy
 
sparen..!? ne das wuerde ich shimpanso einfach so nicht unterstellen... das Problem ist eher Physikalischer Natur. Es ist halt problematisch wenn mann Stahlschrauben gegen Rost schutzen will werden die beschichtet... diese Beschichtung wird aber abgenutzt wenn mann die Schrauben "bnutzt" dadurch kommts dass sich an den Schraubkoepfen ein wenig Flugrost ansammelt... dem beugst du gut vor indem du s.o. vorgehst oder halt ein duennfluessiges ?l z.B. WD40, Brunox etc. draufspruehst nach jeder "Nutzung" der Schrauben...
ciao und don't worry!
 
bluetoons schrieb:
sparen..!? ne das wuerde ich shimpanso einfach so nicht unterstellen... das Problem ist eher Physikalischer Natur. Es ist halt problematisch wenn mann Stahlschrauben gegen Rost schutzen will werden die beschichtet... diese Beschichtung wird aber abgenutzt wenn mann die Schrauben "bnutzt" dadurch kommts dass sich an den Schraubkoepfen ein wenig Flugrost ansammelt... dem beugst du gut vor indem du s.o. vorgehst oder halt ein duennfluessiges ?l z.B. WD40, Brunox etc. draufspruehst nach jeder "Nutzung" der Schrauben...
ciao und don't worry!

Nur werden diese Schrauben nicht so stark belastet, dass man zwingend "rostarmen" Stahl nehmen müsste.
 
Eben,das meine ich auch!
Zumindest könnte aber in den entsprechenden Anbauanleitungen darauf hingewiesen werden,das man nach der Montage der Teile diese mit den entsprechenden Mitteln versiegeln sollte!
Was hilft mir jetzt das Wissen,wenn der Rost schon "gammelt"!
Ist ärgerlich,einfach nur ärgerlich!! :mad:
Und sieht absolut billig und sch...e aus!!
 
Ich würde den Rost mit (Edel)stahlwolle abputzen und dann lieber mit
Kettenspray als mit etwas Dünnflüssigem koservieren. Das geht nicht so schnell wieder ab.
Und nicht so viel mit Reinigern das Rad putzen, die alles Öl entfernen.

Thomas
 
Zurück