DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Ist das vollkommen illusorisch, den Rothaarsteig zu Ostern zu fahren?
Geplant ist, Karfreitag in Dillenburg zu starten und ganz gemütlich in drei Tagen die Strecke zu fahren. Wir würden also nicht die Strecke "durchholzen" und hätten auch genug Zeit um Wanderern auszuweichen und ggf. auch mal zu schieben.
Ich vermute mal, dass die Region um Winterberg am stärksten frequentiert ist - hier würden wir aber bei der geplanten Übernachtung in Winterberg am späten Samstag Nachmittag und Sonntag früh unterwegs sein - dann sind hoffentlich nicht soo viele Wanderer unterwegs (bei uns am Hermannsweg sind die meisten Wanderer nur von Mittag bis zur Kaffeezeit unterwegs).
Erste Übernachtung im Bereich Lahn/Siegquelle würden wir wohl vorbuchen. In Der Region Winterberg hoffn wir, dass wir auch ohne Vorbuchung noch genug Auswahl haben.
Ist jemand schon mal den Rothaarsteig an Feiertagen gefahren und kann sagen ob das unter den oben genannten Randbedingungen möglich ist oder ob die Idee von vornherein zum Scheitern verurteilt ist?
Geplant ist, Karfreitag in Dillenburg zu starten und ganz gemütlich in drei Tagen die Strecke zu fahren. Wir würden also nicht die Strecke "durchholzen" und hätten auch genug Zeit um Wanderern auszuweichen und ggf. auch mal zu schieben.
Ich vermute mal, dass die Region um Winterberg am stärksten frequentiert ist - hier würden wir aber bei der geplanten Übernachtung in Winterberg am späten Samstag Nachmittag und Sonntag früh unterwegs sein - dann sind hoffentlich nicht soo viele Wanderer unterwegs (bei uns am Hermannsweg sind die meisten Wanderer nur von Mittag bis zur Kaffeezeit unterwegs).
Erste Übernachtung im Bereich Lahn/Siegquelle würden wir wohl vorbuchen. In Der Region Winterberg hoffn wir, dass wir auch ohne Vorbuchung noch genug Auswahl haben.
Ist jemand schon mal den Rothaarsteig an Feiertagen gefahren und kann sagen ob das unter den oben genannten Randbedingungen möglich ist oder ob die Idee von vornherein zum Scheitern verurteilt ist?