Rothaarsteig über Ostern fahren?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Ist das vollkommen illusorisch, den Rothaarsteig zu Ostern zu fahren?
Geplant ist, Karfreitag in Dillenburg zu starten und ganz gemütlich in drei Tagen die Strecke zu fahren. Wir würden also nicht die Strecke "durchholzen" und hätten auch genug Zeit um Wanderern auszuweichen und ggf. auch mal zu schieben.

Ich vermute mal, dass die Region um Winterberg am stärksten frequentiert ist - hier würden wir aber bei der geplanten Übernachtung in Winterberg am späten Samstag Nachmittag und Sonntag früh unterwegs sein - dann sind hoffentlich nicht soo viele Wanderer unterwegs (bei uns am Hermannsweg sind die meisten Wanderer nur von Mittag bis zur Kaffeezeit unterwegs).

Erste Übernachtung im Bereich Lahn/Siegquelle würden wir wohl vorbuchen. In Der Region Winterberg hoffn wir, dass wir auch ohne Vorbuchung noch genug Auswahl haben.

Ist jemand schon mal den Rothaarsteig an Feiertagen gefahren und kann sagen ob das unter den oben genannten Randbedingungen möglich ist oder ob die Idee von vornherein zum Scheitern verurteilt ist?
 
Hallo Bergschreck,

nach meiner Erfahrung am Rothaarsteig (wohne in der Nähe von Sieg- und Lahnquelle) gibt es mit den Wanderern keine wirklichen Probleme, wenn man als Biker entsprechend rücksichtsvoll ist. Leider gibt es am Rothaarsteig halt ein paar HotSpots, an denen Du insbesondere samstags, sonntags und feiertags mit vielen Spaziergängern rechnen musst. Und mit denen ist nicht immer gut Kirschen essen. Solche typischen Punkte sind z. B. an dem Teilstück Lahnquelle - Siegquelle - Ederquelle. Auch der Rhein-Weser-Turm sowie Kühhude und Jagdhaus dürften solche Spots sein.

Aber bei Spaziergängern hängt halt vieles vom Wetter ab. Wenn das Wetter etwas durchwachsen ist, dürftet ihr relativ freie Bahn haben.

Bzgl. Übernachtung in der Nähe der Lahnquelle bietet sich evtl. http://www.forsthaus-lahnquelle.de/lahnquelle/lahnquelle.html (mehrfach mit Bikegruppen getestet) an. Oder an der Siegquelle ggf. http://www.landgasthof-zur-siegquelle.de/sites/lzs_00.htm
 
Ich kenne nur den Teil von Dillenburg bis irgendwo zwischen Lahnhof (-quelle) und Rhein-Weser-Turm. Hier war es bisher mit Wandern immer vollkommen entspannt...

grüße,
Jan
 
Der Steig ist ja meist nicht so schmal wie ein Wanderweg.
Außerdem nicht soooo dolle frequentiert.
Mit etwas Rücksicht dürft es eigentlich kaum Probleme ergeben.

Je nach Wetter kann die Strecke aber anstrengend werden.
Da oben ist noch Winter.................
 
Ich bin die Päddchen bei euch da oben mal im Juli gefahrern, bei 12 Grad und Nebel.
Wenn du im T- Shirt fährst ist doch für mich noch kein Frühling, tztzt.............
(Ich hatte übrigens am Wochenende schon ein eingestaubtes Bike, ohne Quatsch)
 
War schon auf ca. 700m NN und hab auch nur noch sehr wenige Schneereste entdecken können. Denke das wird sich in den nächsten Tagen auch nicht mehr ändern ;)
 
Zurück