Rotwild C1 - Rahmen gebrochen

Registriert
8. April 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen, an meinem Rotwild C1 ist mir der Rahmen oberhalb des Sattelrohres gebrochen. Ich hab's echt nicht geknechtet! Dachte ich hätte ein gutes Radl. Aber das denken die bei Rotwild wohl auch und lassen mich hinsichtlich Ersatz komplett abtropfen. War definitiv eine Fehlentscheidung. Die sitzen weit oben auf ihrem Ross! Rotwild T-Shirt benutze ich jetzt zum putzen.
Ich lasse das jetzt schweißen. Der Händler meint, es wäre ok. Wie ist Eure Meinung? Risiko?

Alpen-Pfeilchen
 
Ich fahre ein 2012er C1 FS, das Bike muss vieles ertragen, bis jetzt schaut alle sauber aus.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass Rotwild quer stellt, falls nicht durch "Eigenverschuldung", wie Gianty beschrieben hat, entstanden ist.

Zeigt mal die Bilder!
 
Hallo zusammen, danke für die Anmerkungen. Das Bike ist 5 Jahre alt. Ich bin 1,85 groß und wiege 81kg. Die Sattelstütze ragte 30cm aus dem Sattelstützen-Rohr. Ein Bild vom gebrochenen Rohr habe ich leider nicht, da das Ding jetzt beim Schweißer steht. Füge hier aber ein Bild (*.pdf) aus besseren Tagen ein.
Und: RW war wirklich komplett uninteressiert mir ein Angebot zu unterbreiten! RW verwies auf den Händler, der mir das Ergebnis meiner Bemühungen aber schon gleich vorhergesagt hatte. Ich wollt's halt auch nicht glauben und hab da selbst angerufen. Was Arroganz!
 

Anhänge

Wie viel von der Stütze steckte da denn noch im Rahmen? bzw. Wie lang ist die Stütze gesamt?
 
Vermute auch, dass die Stütze da zu kurz war. Die Mindesteinstecktiefe ist meistens 90mm und auch an der Stütze markiert.
Dann gibt es keine Garantie bei einem Rahmenbruch, weil Anwenderfehler. Kann ein Fachmann auch leicht festellen, am Spurenbild der Schadensstelle.

Dem Bild nach zu urteilen, hätte die richtige Stütze schon über 400mm Länge haben müssen!
Die Stützenlänge wird ab der Sattel-Auflagekante (Klemmung) bis zum Rohrende gemessen, nicht die reine Rohrlänge (Versenkbereich)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte da schon eine 45 cm lange Sattelstütze eingebaut werden. Nach 5 Jahren hat dann halt der Rahmen aufgegeben. Für Rotwild scheint Kundenbindung ein Fremdwort zu sein, auch wenn es das Verschulden des Käufers war, hätte man vielleicht eine verbilligten Rahmen anbieten können. Oder den Händler fragen, was er sich bei der Sattelstütze gedacht hat.
 
[...] Da ist meiner Meinung nach die Erwartung seitens der Kunden mittlerweile etwas überzogen.

Bei Radon oder Canyon - okay. Aber wenn man sich wie Rotwild als Premiumhersteller gibt, hätte ich da schon was mehr erwartet.

Ist es denn die Sattelstütze, mit der das Rad ausgeliefert wurde?
 
Ich kenne einige Rotwild-Fahrer mit einigen Problemen, auch gebrochenes Geröhr, egal ob Alu oder Carbon; hier allerdings eher die Hinterbauten spezieller Modelle.
Rotwild ist da eher unkulant und bekleckert sich was Kundenservice angeht auch nicht mit Ruhm, wobei ich als außenstehender Betrachter nicht mit letzter Sicherheit beurteilen kann, ob es eher am Händler oder am Hersteller liegt.
Allerdings muss man auch ganz klar sagen, daß ich nach 5 Jahren nicht mehr viel Kulanz erwarten würde. Der Hersteller oder Händler hat ja schließlich keinen Schimmer wie das Material in dieser Zeit beansprucht wurde und jeder Kundenaussage glauben schenken würde ich da auch nicht......
 
Ich habe von RW auch mehr erwartet.
Hatte hier auch mit einem Rahmenbruch zu tun:

http://www.mtb-news.de/forum/t/bulls-cooperhead-supreme-von-2012-rahmenbruch.745250/

Nach Anfrage bei Bulls -> Bitte mit dem Rad bei einem Bulls Händler vor Ort vorstellen , leider ist dieser Rahmen nicht mehr lieferbar.
Vor Ort dann einen Super Preis für ein neues Bike bekommen. Und da rede ich nicht nur von den üblichen 100€ Rabatt die auch so drin gewesen wären.
Das hat sich wirklich gelohnt. Und das obwohl Bulls keinen guten Ruf hat.
Respekt an dieser Stelle.
Da merkt man , das der Hersteller möchte das man weiterhin seine Marke fährt.
Für das Rad hier hat man siche rdas 3fache hingelegt.
Und dann sowas.
 
ich sehe den hersteller/händler in der verantwortung.
kann kaum glauben, dass der käufer Alpen-Pfeilchen in den letzten 5 jahren noch so einen wachstumsschub bekommen hat.
 
Also ich fahre ein C1 FS und bin damit auch freeride und endurotrails runtergeknallt.
Das Rad hat alles mitgemacht und ohne auch nur eine kleine Schwäche zu zeigen.
Ich denke auch das die Stütze einfach zu kurz war und es damit selbstverschuldet ist. Premiumhersteller hin oder her.
Wenn du an deinem Porsche die Reifen selbst wechselst und nicht richtig festziehst und dann einen verlierst und die Karre gegen die Wand hämmerst wird Porsche auch nicht mit nem neuen für kleines Geld um die Ecke kommen...
 
Zurück