Rotwild R.C1 FS 27.5 (2016er Modell)

Registriert
17. August 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hi!

Inzwischen bin ich, nach etlichen Probefahrten, bezüglich dieses Projektes hier etwas weiter:
http://www.mtb-news.de/forum/t/leic...arathon-tour-und-all-mountain-gesucht.753636/

Die aktuellen (!) Favoriten heißen:
- Rotwild R.C1 FS 27.5 (2016er Modell)
- Liteville Trailbike (kommt erst Anfang 2016)

Das Rotwild bin ich bereits gefahren; fuhr sich super.

Hat alles was ich will:
- Alu
- 27,5 (und keiner 29er)
- Gewicht okay
- Laut Profil optimiert auf Tour und Trail mit gewisser Eignung auch zu Marathon und Enduro

Das Liteville konnte ich leider nocht nicht testen.
Wäre evtl. auch was, hat aber entgegen des Rotwild nur 120mm Federweg; dürfte für mich aber sogar reichen.

29er ist nichts für mich.

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich mußt Du auf das Liteville zum Probefahren nicht zu lange warten. Könnte ja sein, daß dann unter den neuen 2016er Modellen plötzlich neue interessante Kandidaten auftauchen. Und plötzlich stehst Du wieder am Anfang :).
Manchmal muß man halt einen Gordischen Knoten auch mal durchschneiden.
Mein Kumpel fährt ein Rotwild (weiß nicht genau welches, aber Carbon hats, sehr leicht isses und mit Sicherheit sehr teuer wars).
Selbes Erlebnis wie Du mit Deiner Probefahrt: Fährt sich super.
Würd ich sofort nehmen, wenns meine Ptreisklasse wär. Die Geduld auf 2016er Bikes zu warten, hätte ich nicht mehr.
 
Warum Alu wenn du aufs Gewicht wert legst? Carbon ist um einiges stabiler als Alu, Angst braucht man heute nicht mehr haben, wenn man nm usw beachtet aber das muss man bei Alu auch.
Ich würde mir ein gebrauchtes oder ein neues z.B bei Linkquadrat kaufen. z.B Cannondale Scarpel 27.5 Carbon und dann übers Jahr
so wie man Geld hat optimieren. Ein Freund hat ein mit um die 10kg mein Trigger wiegt 12kg und das Flash 8kg
 
Warum Alu wenn du aufs Gewicht wert legst? Carbon ist um einiges stabiler als Alu, Angst braucht man heute nicht mehr haben, wenn man nm usw beachtet aber das muss man bei Alu auch.
Ich würde mir ein gebrauchtes oder ein neues z.B bei Linkquadrat kaufen. z.B Cannondale Scarpel 27.5 Carbon und dann übers Jahr
so wie man Geld hat optimieren. Ein Freund hat ein mit um die 10kg mein Trigger wiegt 12kg und das Flash 8kg

Nimms mir nicht "krumm", aber die Carbondiskuission hatten wir im anderen Thread schon und ich wills einfach nicht :)
Ich verstehe dass man das durchaus anders sehen kann, aber meine Entscheidung steht.
 
Carbon lohnt sich nur mit "Vollausstattung", ansonsten haben die besser ausgestatteten Alu Varianten bei gleichem Budget gewichtstechnisch die Nase vorn.

Dein Problem wird sein ein Radl mit Alu Rahmen in der Preisklasse des RC1 zu finden. ;) Du könntest z.B. ein Giant Anthem SX hernehmen und für die 2000€ Preisdifferenz aufwerten.
 
Wenn Dir das Rotwild zusagt, wieso dann nicht.

Wenn es dir nichts ausmacht, etwas mehr Federweg zu haben und du es schön abgestimmt bekommst, so dass es sich wippfrei fahren lässt.

Die Frage ist ob bis zum Frühjahr warten willst. Für mich wäre diese warten und überlegen nichts. Wenn ich was angehe dann mit Überlegung, aber zeitlich muss es irgendwann zum Abschluß kommen.
 
Die Alternative zum Rotwild wäre wie gesagt dieses Liteville 101 MK1 in der Trailbike Variante:
http://enduro-mtb.com/eurobike-2015-liteville-praesentiert-zwei-neue-bikes/

Wenn ich mir das so anschaue:
+ Etwas leichter mir 11,7kg
o "vorne" wohl immer 29" (k/A ob Vor- oder Nachteil *g)
o Preis wohl ähnlich wie das Rotwild (Evo)
- "nur" 120mm Federweg
- nur 5 Jahre Garantie vs. 10 Jahre bei Liteville
- verfügbar frühstens Anfang 2016

Vlt lohnt das Warten nicht mehr und ich greif zum Rotwild :)
Wobei ich denke dass es die Pro Version tun sollte und nicht die Evo sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine eine mögliche Alternative eingefallen.

Auch wenn Dir bisher 29 nicht so ganz zugesagt haben, das BMC speedfox wäre einen Blick oder Testfahrt wert.
Eine 435 Kettenstrebe ist relativ kurz für 29, sollte also ein wendigeres 29 sein. Der Lenkwinkel mit glaube 68,5 ähnlich dem Rotwild. Mit 130mm genügend Federweg auch wenn es mal etwas holpriger wird.
Gibt es in Alu und Carbon sowie Mischung.
 
Zurück