Rotwild R.C1 FS Ab 2009

So jetzt mal ein paar Bilder von Sylvies C1 XS Bike:daumen:....






.......

Was für eine Schiebe fährst Du denn an der Magura Marta. Sind das Hope oder Formula Scheiben? Das wäre ja eventuell auch eine Alternative zu meinen purpurnen Ventidiscs.

Hast Du schon Erfahrungen damit. Dosierbarkeit, Haltbarkeit, Neigung zum Verziehen, Passgenauigkeit zu den Marta Bremszangen....

Gruß
Thomas
 
Wie kommt's, dass Du 'ne Sonderbehandlung bekommst? Testfahrer, Rotwild Mitarbeiter?
Finde die C1 Lackierung jedenfalls rattenscharf :daumen:

Und dass Du nix zum 29er sagen willst finde ich doof ;)
Erzähl wenigstens mal wie Du dazu kommst und wie sich das Teil fährt .

Gruss

Alex

Hallo,
nein die Sonderlackierung gibt mein Shop nachträglich bei einem Lackierer in Auftrag!
Beim 29er steckt eine andere Firma unter der Lackierung!!!
Das 29er gehört mir nicht und ich darf es erst Probe fahren wenn das Sauwetter vorbei ist!
Gruß
 
Sag fehlt das Steuerkopflogo oder täuscht das?
Coole Details, wie die weissen Felgen und Naben mit roten Speichen :anbet:
Meinst Du die Farbe an den weissen Kurbeln hält?

Jo, das Logo fehlt noch!
Die Kurbeln sind gepulvert, damit sie nicht verkratzen wird eine Schutzfolie von http://www.lackprotect.de angebracht!

Ich bekomme für mein C1 ein Paar XT- Kurbeln in weiß mit dem Rotwild-Kopf:daumen:

Was für eine Schiebe fährst Du denn an der Magura Marta. Sind das Hope oder Formula Scheiben? Das wäre ja eventuell auch eine Alternative zu meinen purpurnen Ventidiscs.

Hast Du schon Erfahrungen damit. Dosierbarkeit, Haltbarkeit, Neigung zum Verziehen, Passgenauigkeit zu den Marta Bremszangen....

Gruß
Thomas

Nein!
Das ist nicht mein Bike, es gehört der Lebensgefährtin vom CyclePlanet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

so gestern war es endlich soweit, ich konnte mein neues Bike beim Händler abholen, gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten.

Nach vielem hin und her, danke an ADP und meinen Händler habe ich mich für die Rahmengröße M und für ein Serienbike entschieden. Gut, ein L konnte ich leider nicht testen, aber das M mit langem Vorbau sollte passen.... bin auf die erste lange Tour gespannt. Auch die Farbe ist perfekt, gut das anthrazit/weiss des Vorführbikes hätte mir ein Quentchen besser gefallen, aber dann hätte ich das wunderschöne Oberrohr nicht gehabt und das ist eine absolute Augenweide.

So und jetzt mal ein erstes Bild:




Ein wenig enttäuscht bin ich vom Gewicht, laut Prospekt sollte das Rad in Größe M und ohne Pedalen 11.8 Kg wiegen. Trotz Gewichtsreduzierung durch den LRS, Vorbau, Lenker und Stütze wiegt das Bike nunmehr 12.2 Kg (mit Pedalen). Zieht man die 352 gr. der Pedalen ab kommt man auf 11,85 Kg.......

Grüße und frohe Weihnachten an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass Du das mit dem Gewicht als Hersteller der Bikes nicht wirklich im Griff hast. ich habe das ja durch den Kauf meines neuen Bikes in Einzelteilen und das Wiegen jedes einzelnen Anbauteils leidvoll erleben müssen.

Das Gewicht fast keines Teils entspricht den Angaben der Hersteller. Es gibt hier meist negative aber auch zum Teil positive Abweichungen. Oft liegen sie aber durchaus im Toleranzbereich, den der Hersteller angibt.

Meiner Erfahrung nach, weichen Reifen am meisten von den Herstellerangaben ab. Ich habe hier Continental Mountain King Protection 2.2, die genauso schwer sind wie der gleiche Reifen ohne Protection. Dies, obwohl Continental einen Gewichtsunterschied von 40 g angibt. Auch hatte ich hier einen Mountain King Protection, der fast 100 g mehr wog als ein anderer. Man sah ihm das auch an, denn über dem Protection Gewebe, das normalerweise braun-orange durchleuchte, war eine recht ansehnliche schwarze Gummischicht, die der andere nicht hatte. Die Reifen scheinen einer erheblichen Schwankungen zu unterliegen.

Nach den Angaben der verschiedenen Hersteller, wäre mein R.GT1 auch rund 250 g leichter gewesen, als es tatsächlich ist. Und darin ist noch nicht der Rahmen samt Dämpfer enthalten, da Rotwild ja keine Angaben mehr zu den Gewichten macht.

Gruß
Thomas
 
Denke du hast Recht, die Komponentenhersteller prahlen häufig mit sehr haarsträubenden Gewichtsangaben, die Hersteller aber auch ;-)

....ist auch nicht soooo schlimm, mein Ziel war es einfach ein fahrfertiges Bike unter 12 kg zu bekommen, hat halt nicht ganz geklappt. Jetzt muss ich mich an Weihnachten etwas zurückhalten und die 200 gr. am Körpergewicht einsparen ;-)

Ansonten kann ich nur sagen, ein traumhaftes Bike, die Verarbeitung ist einfach nur klasse..... fast zu schön um es zu fahren.

Aber keine Angst, ich freue mich jetzt schon auf die erste Ausfahrt auf meiner Hausrunde, hoffentlich wird das Wetter bald besser.....
 
wenn sie nicht schon verbaut sind, dann tausche die Schläuche gegen Schwalbe SV14. Habe ich heute auch gekauft und meine wiegen 128 und 140 g. Die SV13, die bisher drin sind, wiegen hingegen 203 und 204 g. Das macht schon mal 139 g! Und diese 139 g sind an dieser Stelle mehr Wert als an irgendeiner anderen Stelle des Bikes.

Du könntest die Nobby Nic auch noch gegen Racing Ralph tauschen. XT Kurbeln, gegen XTR oder Truvativ Noir (70 g). XT gegen XTR Schaltwerk (48 g). Und auch der Sattel hat noch Potential.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex und wldhase
vielen Dank für eure Antworten !!!

nen Bild von meinem Bike ist ein paar Seiten vorher drinnen. Hab noch den LRS gegen einen 240s mit 4.2d getauscht..hätte nach jetzigem Stand aber die 5.1er nehmen sollen :) Dann noch Sattelstütze gegen eine verstellbare von Kind Shox. Pedalen zuerst Clicks von Crank Brothers jetzt aber von NC 17 die Sudpin 3.
Ja danke für eure Bestätigung. Wenn man sich die Lager und besonders die Wippe beim 2009er Modell ansieht, denkt man sich ja schon, dass das Bike sehr stabil ist.

Viele Grüße und ein tolles Fest !
 
Hi Thomas,

die SV14 sind schon drin... nur vorne ist der NobbyNic drauf, hinten ist schon der RacingRalph montiert.

Gut, der Sattel, das stimmt, will jetzt aber erst einmal den Fizik ausprobieren und wiegen. Natürlich alles auf XTR.... da muss ich aber erst einmal sparen, zuvor brauche ich noch einen Tacho ;-)

Grüße und frohe Weihnachten
bolzer1711
 
Habe mich vor zwei Jahren gegen den Edge 705 entschieden und mir zu meinem bereits vorhandenen Hac4 pro plus einen Vista HCX geleistet. Ich weiss nicht wie deine Erfahrungen sind, meine Entscheidung basierte auf der Akkuleistung (ca. 8 h) und der nicht austauschbaren Batterien.

Nach dem ich mit meinem Vista sehr gut zurecht komme, liebäugle ich mit einem Polar CS400. Meine bekannten Strecken fahre ich ohne Navi, nur wenn ich mich auf unbekanntem Terrain bewege nehme ich das Navi mit. Muss aber zugeben, dass nur ein Gerät (die eierlegende Wollmilchsau) auf dem Vorbau von Vorteil wäre. Die 8 h sind mir aber zu wenig....
 
...Die 8 h sind mir aber zu wenig....
Die 8 h gelten nur für den Edge 205/305. Der Edge 605/705 läuft mit allen angeschlossenen Geräten 15 h. Der Akku ist immer noch fest eingebaut ließe sich aber ohne Probleme selber wechseln, da das Geräte einfach verschraubt ist und der Akku nur eingesteckt wird. Als Radtacho gibt es nichts vergleichbares.

Die Funktionen des Vistas deckt der Oregon eigentlich besser ab. Der hat einen super schnellen Prozessor und einen hochauflösenden Touchscreen. Das zusammen ermöglicht ein realtime Scrolling der Karten mit dem Finger. Was eine echte Orientierung im weiten Umfeld um den Standort zuläßt. Dieses können Edge und Vista durch ihre langsamen Prozessoren und ihre kleinen, groben Bildschirm nicht leisten.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei sich die Tauschmöglichkeit des Akkus nur auf einen Austausch wegen Defekt bezieht. Sollten 15 h mal nicht ausreichen, dann gibt es Notstromversorgungen für unterwegs. Diese gibt es als Akku- oder auch Batterie-Lösung.

Gruß
Thomas
 
Der Edge 705 läuft mit Navi 15 h? Das habe ich bisher noch nicht gehört, das wäre vom Zeitfenster her ausreichend.

Bei einer Mehrtagestour ist man täglich (mit Pausen) so um die 8 h unterwegs, daher habe ich mich damals dagegen entschieden. Der Vista läuft mit guten Akkus locker 20 h, das reicht für 3 Tage Navigation (schalte das Navi in den längeren Pausen ab), dann wechselt man einfach die Batterien, der HAC4 geht im Aufzeichnungsmodus gut ein ganzes Jahr.

Der Oregon ist eigentlich auch der Nachfolger vom Vista... der kam vor zwei Jahren neu raus, klar hat der Oregon den besseren Prozessor, zu dem Zeitpunkt hatte ich meinen Vista schon ein Jahr.

Was ist die Notstromversorgung? Wie bei einer Lampe der externe Akkupack?
 
Ich habe mit dem Edge 705 inklusive HR, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor dieses Jahr einen Alpencross gemacht. Dabei haben wir uns immer navigieren lassen und waren täglich 10 - 11 h unterwegs. Und das hat der Edge mitgemacht ohne jemals auch nur in die Nähe eines stromversorgungsbedingten Ausfalls zu kommen. Obwohl ich ein Akku-Pack für den Notfall dabei hatte, kam dieses niemals zum Einsatz.

Die Notstromversorgung gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Als Akku-Pack oder auch batteriebetrieben. Beim Edge 605/705 muß man nur darauf achten, dass man eines kauft, welches den Edge nicht in den Massenspeichermodus versetzt. Entscheidend ist hier aber eigentlich nur die Massebelegung des Mini USB-Steckers. Man benötigt ein Kabel, wie es dieses für die KFZ-Stromversogung gibt. Dieses ermöglich den Betrieb bei gleichzeitigem Laden.

Im Elektonik Forum gibt es ein Unterforum für Navigation. Dort gibt es einen mittlerweile in drei Teile aufgeteilten Threat zum Edge 705. Und nicht von den Kritiken dort irritieren lassen. In der überwiegenden Mehrheit sind die Leute alle sehr zufrieden mit ihrem Edge und würden ihn trotz einzelner Defizite nicht mehr hergeben. Ich kann es leider nicht verlinken, da ich gegenwärtig nur mit dem Handy arbeiten kann.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

so gestern war es endlich soweit, ich konnte mein neues Bike beim Händler abholen, gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten.

Nach vielem hin und her, danke an ADP und meinen Händler habe ich mich für die Rahmengröße M und für ein Serienbike entschieden. Gut, ein L konnte ich leider nicht testen, aber das M mit langem Vorbau sollte passen.... bin auf die erste lange Tour gespannt. Auch die Farbe ist perfekt, gut das anthrazit/weiss des Vorführbikes hätte mir ein Quentchen besser gefallen, aber dann hätte ich das wunderschöne Oberrohr nicht gehabt und das ist eine absolute Augenweide.

So und jetzt mal ein erstes Bild:




Ein wenig enttäuscht bin ich vom Gewicht, laut Prospekt sollte das Rad in Größe M und ohne Pedalen 11.8 Kg wiegen. Trotz Gewichtsreduzierung durch den LRS, Vorbau, Lenker und Stütze wiegt das Bike nunmehr 12.2 Kg (mit Pedalen). Zieht man die 352 gr. der Pedalen ab kommt man auf 11,85 Kg.......

Grüße und frohe Weihnachten an alle

Gratulation! :daumen:
Wie bist du mit den Fahreigenschaften zu frieden?
Ich bin immer noch begeistert!

Zum Gewicht:
Der Rahmen hat schon ein paar Gramm mehr wie z.B. ein Liteville oder Canyon. Ich hatte aber schnell 2 kleine Dellen im Unterrohr und eine im Oberrohr bei meinem Liteville und das ärgert mehr!! Es werden auch selten gebrauchte Liteville Rahmen bei Ebay angeboten die keine Dellen haben. Gewicht ist halt nicht Alles!

Gruß und noch ein frohes neues Jahr mit vielen C1-touren!:wink::hüpf::aetsch::mexican:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, habe mein C1 jetzt seit dem 22.12. und bin noch nicht einmal richtig gefahren... ich will es einfach nicht bei der ersten Testfahrt einsauen. Bisher war einfach nur zu schlechtes Wetter, da fahre ich lieber noch mit meinem Specialized.... oder täglich zur Arbeit mit meinem Globe....

Werde aber von meiner ersten Testfahrt berichten....... schaue jeden Tag den Wetterbericht an, aber es wird nicht besser!!

Habe mal den Sattel gewogen, 312 gr., eigentlich ein ordentlicher Wert. Werde mir den Gobi XM bestellen, soll lt. Herstellerangaben nur 199 gr. haben, das wären dann schon einmal 100 gr. eingespart. Hoffentlich ist das Ding dann noch bequem ;-)

Viele Grüße
bolzer1711
 
Die Carbon-Variante,oder? Denn die K:ium Variante wiegt laut F'zi:k 229 g und der Weight-Weenies Tabelle zufolge 251 g.

Ich habe mir gerade den F'zi:k Aliante Carbon bestellt. Ist eigentlich für Rennräder gedacht, soll aber auch auf einem MTB klaglos seinen Dienst tun. Der soll auch 199 g haben, was aber wohl dann auf 205 - 210 g hinauslaufen wird. Wobei das Gewicht des Aliante eine Gel-Einlage beinhaltet, was ihn wohl angenehmer auf Langstrecken macht. In weiß mit grauen Seiten, wurde der sich auch gut auf dem R.C1 machen. Bei www.Bike-Discount.de gibt es ihn recht günstig, für "nur" 169 EUR.

Gruß
Thomas
 
Stimmt.... laut Hersteller soll es ein Tourensattel sein und auch sonst erhält er oft gute Kritiken und ist auch noch etwas günstiger (129 €), dein Web-Händler verkauft diesen etwas teurer, 159 € habe ich gerade gelesen.

Werde mir den Sattel erst einmal schicken lassen und wiegen ;-) dann montieren und ausprobieren.

Grüße bolzer1711
 
Stimmt, der Gobi XM Carbon ist dort recht teuer. Aber den Aliante Carbon habe ich nirgendwo günstiger gefunden. Für 129 EUR gibt es den Gobi XM Carbon bei Bike-Components.

Gruß
Thomas
 
....Werde mir den Gobi XM bestellen, soll lt. Herstellerangaben nur 199 gr. haben, das wären dann schon einmal 100 gr. eingespart....

So, habe jetzt den Fi'zi:k Aliante Carbon mit Carbon Inserts bekommen und gewogen (Bilder aller gewogenen Teile in meiner Gallerie). Leider ist er wie erwartet, um einiges schwer als von Fi'zi:k angegeben.
Er bingt es anstatt der versprochenen 199 g, auf 227 g. Mal sehen, was Dein Gobi XM Carbon dann auf die Waage bringt.

Gruß
Thomas
 
Sehr edles Teil, passt gut zu deinem Rad.... das mit dem Mehrgewicht ist aber der Hammer, das sind 11,4 %, ist das noch im Toleranzbereich?

Habe den Gobi XM schon bestellt, warte täglich drauf... jetzt bin ich aber mal wirklich auf das Gewicht gespannt. Werde ihn gleich wiegen und dir das Ergebnis mitteilen.

Wenn ich jetzt das Gewicht der ganzen Halter (fürs Navi, Satteltasche, Luftpumpe, Trinkflasche) zusammenrechnen, hat sich die Gewichtsreduktion durch den Sattel schon locker wieder aufgehoben.

Grüße bolzer1711
 
@ Bolzer

Dein Benutzerbild ist echt der Knaller :daumen:
Wenn Rotwild sich wieder mal ein CI up-date überlegt, sollten Sie Dein Logo ernsthaft in Erwägung ziehen.
Das kommt dem Ideal schon verdammt nahe :lol:
 
Zurück