Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Oder es melden sich einfach noch ein paar C1 Fahrer:daumen:

Hallo C1 Freunde,
bin seit dieser Woche auch glücklicher Besitzer eine C1 Cross :)

C1-3.jpg
 
Na jetzt gehts los:daumen:
Schade das Waldhase das nicht live miterlebt;)
Welcome Prodigy:i2:
Wird höchste Zeit dass Du den Herzberg unsicher machst.....
Das C1 sieht ja noch aus wie aus dem Laden;)

Von wegen, der Waldhase bekommt das nicht mit. Auch wenn ich zur Zeit in Österreich bin(Burgenland mit 13 Grad und Sonnenschein) habe ich mit Freude festgestellt, dass es endlich ein zweites R.C1 Comp gibt.
Herzlich willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo waldhase,
denn Laufradsatz hatte ich noch zuhause rumstehen :)

Nichts gegen den Original Laufradsatz x1800 von DT Swiss aber es geht natürlich immer besser und da mein Händler den original LRS für einen fairen Preis beim Neupreis abgezogen und behalten hat, fahre ich jetzt folgende Konfiguration:

Hope Naben
Notubes ZTR Arch Felgen
Sapim CX-Ray Messerspeichen + Alunippel
Nokian Gazzaloddi SWA All Mountain 2.3 tubeless montiert mit Notubes Milch
XTR Kassette 11-34
180er Formula Scheiben hinten

Die Originalbereifung mag zwar gewichtsmäßig toll sein (knapp 500 Gramm wiegen ja die 2.2er Mountain King Supersonic) aber ich finde den Reifen doch etwas zu schmächtig und bei etwas heftigerem Einsatz auch zu pannenanfällig.

Habe trotzdem noch paar Gramm gespart und mein C1 wiegt jetzt lt. meiner Hängewaage genau 12,5 Kg mit Pedale. (die 12,1 kg im Katalog stimmen leider nicht, real liegen sie eher bei 12,4 - 12,5kg)

Habt ihre Eure C1 mal gewogen?
 
Habt ihre Eure C1 mal gewogen?[/quote]

Hab mein c1 cross auch mal gewogen und die Waage zeigte "erschüttenrnde" 13,2 Kilo an, mit Shimano 530 Pedale und Ergon Gx1 Griffe. Hätte meiner Meinung nach unter 13 Kilo liegen sollen. Das heißt das Bike ohne Pedale liegt auch über den angegebenen 12,5 Kilo, Schade eigentlich, hätte bei Rotwild erwartet dass sie die Gewichtsangaben richtig machen :confused:.
 
Habt ihre Eure C1 mal gewogen?



Ich habe meines noch nicht gewogen. Rotwild gibt das Gewicht ohne Pedale, Flaschenhalter etc. in Größe M an. Wenn das stark abweicht, sollten wir mal nachfragen. Mein Rad hole ich heute vom Händler wieder ab. Hoffentlich mit behobenen Defekt am Dämpfer, da kann ich ja gleich mal Wiegen lassen. Aber ich denke die angegebenen Gewichte sind auch oft nur Verkaufsunterstützend und alle machen das gleiche Spiel. Canyon gibt das Gewicht sogar für Größe S an.
Also wenn ihr den Berg nicht gut hoch kommt, liegt es nicht nur am Bike...
Also freuen wir uns auf eine Woche mit endlich besseren Wetter und vielen Bike-KM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das Rad zum Händler gebracht. Das Schaltauge wird ohne Berechnung gewechselt. Wodurch der Dämpfer spiel in der Lagerung hat, ist noch nicht klar, vermutlich wird der ganze Dämpfer getauscht, schaun wir mal.

Ja, nochmals kurz zum Spiel beim Dämpfer, es werden beide Bolzen und beide Buchsen ausgetauscht, die haben beide Spiel. Es wurde mir versichert, dass das Rad heute fertig wird. Außerdem haben die auch ihre Räder im Laden geprüft und festgestellt, dass dort alles OK ist, also keine Panik, wahrscheinlich ein Produktionsfehler.:daumen:
 
Ja das Rad ist wieder zu Hause und wieder hergestellt. Vielen Dank hier an Rotwild (die sicher auch unsere Seite aufmerksam lesen), alle Buchsen und Bolzen wurden gewechselt.
Außerdem habe ich gleich noch die Schaltungsanzeige entfernen lassen, braucht kein Mensch und spart sicher 28gr. oder so...;)
 
@prodigy: Wieviel Druck hast DU auf deinem Dämpfer bei welchen Körpergewicht?
Ich habe jetzt meinen Druck auf 16bar erhöht (77kg). Wie ist deine
Erfahrung mit der Abstimmung?
 
Hi Jungs,

apropos Lagerspiel: ich nehme gerade Anlauf, um mein Cross Pro zum ersten Ausritt fit zu machen. Ich habe heute morgen festgestellt, dass sich das Vorderrad etwas bewegt, obwohl ich die Bremse angezogen habe. Will sagen: die Bremse ist fest zu und ich kann das Rad (Vorderrad) etwa 1 cm vor und zurück schieben. Die Bremsscheibe steht fest, aber die Achse/Nabe hat etwas "Spiel". Ich dachte erst, die Bremse packt nicht richtig zu, aber es ist die Nabe. Normal oder ist da was defekt?
Das ganze Bike hat ca. 3 Meter runter...vom Schieben ;)

Als blutiger Anfäner/Laie würde ich denken, dass da kein Spiel sein darf, oder??

Aber bevor ich extra nach Berlin zum RW-Händler fahre (und mich lächerlich mache) frage ich hier...

Ansonsten wollte ich morgen mal die ersten 30 kms machen...zum Eingewöhnen :-)

Gruss Michael
 
Ich würde auch sagen Schnellspanner.
Wenn nicht, würde ich auch zum Händler gehen, denn bei angezogener Bremse sollte sich das Rad keinen mm mehr drehen.
 
Upps!

Danke für die raschen Antworten! Ich habe das Bike per Versand bekommen, das Vorderrad war demontiert. Ich habe es dann montiert, gebe aber zu, dass ich Höllenrespekt vor dem Schnellspanner hatte/habe....wollte da nix falsch oder kaputt machen. Kann gut sein, dass ich den zu zaghaft zugedrückt habe. Werde mir das gleich morgen früh mal genauer ansehen....

Haltet mich für blöd, aber ich bin Bikemässig wirklich blutiger Anfänger!

Ich garantiere Euch, dass weitere Hilferufe folgen!!

Gruss Michael
 
Upps!

Danke für die raschen Antworten! Ich habe das Bike per Versand bekommen, das Vorderrad war demontiert. Ich habe es dann montiert, gebe aber zu, dass ich Höllenrespekt vor dem Schnellspanner hatte/habe....wollte da nix falsch oder kaputt machen. Kann gut sein, dass ich den zu zaghaft zugedrückt habe. Werde mir das gleich morgen früh mal genauer ansehen....

Haltet mich für blöd, aber ich bin Bikemässig wirklich blutiger Anfänger!

Ich garantiere Euch, dass weitere Hilferufe folgen!!

Gruss Michael

Der DT-Schnellspanner arbeitet wie eine Ratsche und wird angezogen!
 
taugen die thru-bolt dinger denn was?

lohnen sich die 60€ anschaffungspreis pro stück?
oder ist die funktion gleich mit "normalen" schnallspannern?
 
taugen die thru-bolt dinger denn was?

lohnen sich die 60€ anschaffungspreis pro stück?
oder ist die funktion gleich mit "normalen" schnallspannern?

Ich sage immer fest ist fest. Es kommt sicher darauf an wie oft Du die Räder aus und einbaust. Was wegfällt ist das nachjustieren des Hebels bis das Rad in der richtigen Festigkeit angezogen ist. Durch die "Ratschenfunktion" kann man die Festigkeit gut dosieren und der Schnellspanner kann sich auch nicht versehendlich lösen.:daumen:
 
Moin!

Ja, Schnellspanner war zu soft... DANKE!!

Hab' jetzt meine Gabel eingestellt, verzweifele aber an der Federeinstellung der FOX RP23 ProPedal.

Alles, was ich an Manual dazu sehe, auch auf der FOX-Website, ist anders, als meine Rp23 aussieht. Der ProPedal-Hebel soll laut Zeichnung offen sein (also OHNE ProPedal), wenn er in Richtung Luftventil steht. Mein Luftvento kommt aber schräg nach vorne raus, nicht seitlich. Wieso gibt es keine Anleitung für das Teil, das bei mir verbaut ist? Bei ROTWILD gibt es auch nur den Hinweis auf den Hersteller...aber die beigelegten CD (2 identische) laufen auf meinem MAC nicht richtig :(

Auf den Listen der Nachgiebigkeiteinstellung stehen nur Millimeterwerte, keine Luftdrücke. Was soll ich also aufpumpen? Und woran sehe ich, wieviel Federweg der bei mir verbaute RP23 hat??? Steht nicht drauf, steht auch nicht in den techn.Daten meines Bikes bei Rotwild...

Schlechte Doku, oder??

Kann mir jemand netterweise einen Link "schenken", wo ich aktuelle Daten für meine Feder kriege??

Danke! PS: hab schon 4,7 kms hinter mir....nur Fliegen ist schöner!! ;-)) Toll! Aber ich möchte schon die richtigen Werte eingestellt haben...

Gruss


Michaeö
 
Hat Dein Händler dir gar nichts zum Dämpfer gesagt?!
Egal, hier ein Foto von meinem Rad, ist von der Technik ähnlich:



Wenn der blaue Hebel nach rechts (ca. 45 Grad) ist der Dämpfer in "ProPedal-Position", wie stark der Dämpfer blockieren soll regelst Du mit dem Rädchen direkt unter dem Hebel. Rädchen leicht abziehen und schon kannst Du es drehen (3=stärkste Blockierung, 2= mittlere, 1= leichte) Hier ist es sinnvoll auf 3 zu stellen, denn entweder Du willst den Dämpfer blockieren oder Du lässt ihn offen (blauer Hebel nach links).
Wie viel Druck Du auf deinen Dämpfer machst, hängt von deinen Fahrvorlieben ab. Dein Federweg ist hinten 140mm. Also stell Dein Sag auf ca 8-11mm ein und probiere ob das für dich OK ist. Viel Spaß!
 
Hallo Waldhase,

schon wieder muss ich mich bedanken bei Dir! :)

Aber es wird in der Anleitung von FOX wirklich nicht klar, was die meinen! Zumal das Bild des Dämpfers nicht dem bei mir (und bei Dir) verbauten Teils entspricht!

So beschreibt FOX auf der Zeichnung des Dämpfers das Teil als "Geöffnet", wenn es aif der Seite steht, wo das Luftventil ist. Du beschreibst es genau anders herum...

Und: bei der Tabelle (siehe Link) für die Einstellung der Luftfeder gibt es nur eine Liste, auf der der Federweg des Dämpfers von minimum 24,4 mm bis maximum 57,1 mm geht.... ich weiss ja, dass ich 140 mm habe... welchen Wert soll ich da also ablesen..

Jedenfalls habe ich jetzt durch Dich einen Richtwert.. Danke dafür!!

So, jetzt fahr' ich wieder los...

;)

Gruss in die Runde

Michael

PS: ich gehe mal davon aus, dass Du "rechts" und "links" aus der Draufsicht des Hebels meinst, oder? Heisst, wenn Du auf den Hebel schaust...nicht aus der Fahrtrichtungssicht.

Auf Deinem Foto wäre also das ProPedal "aktiv" (weil rechts!)

Nur der Sicherheit halber nochmal vergewissert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück