Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Dem Argument von Rotwild kann ich nur zustimmen. Lockout ist da nicht notwendig. Lediglich die zugeschaltete ProPedal-Funktion könnte etwas härter abgestimmt sein, ideal wäre ein RP23 mit 3 Stufen. Schön wäre es, wenn der Hersteller sowas optional anbieten würde (verschiedene Dämpfermodelle, RP2/RP23/RL). ;)
Aber man kann ja den Dämpfer auch nachträglich anders abstimmen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schimmi79,

selbst ausprobieren ist immer das Beste, mach dir dein eigenes Bild und dann will ich hier auch einen Kommentar von dir lesen.

Wie Vincy und ich übereinstimmend geschrieben haben, die Abstimmung und Geometrie ist Sahne, es muss einem gefallen. Solange man im Sattel sitzen bleibt, ca. 95% einer Tour, dann ist das Bike auch wirklich richtig effektiv.... im Wiegetritt, das sagt mir mein Gefühl ist das nicht mehr so.

Daher habe ich mir den RP23 zugelegt, in ProPedal Stufe 3 sollte der Dämpfer jetzt etwas härter sein wie der Serien RP2. Ein Lockout wollte ich nicht, der Dämpfer sollte auch im geschlossenen Zustand noch etwas aktiv bleiben.... wie immer der Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Bei mir habe ich inzwischen eine Revelation RLT Dual Air eingebaut. Die Fox gefiel mir da nicht, die hatte ein schlechtes Ansprechverhalten. Zudem konnte ich wegen der starken Endprogression nur max 100mm ausnutzen. Die Revelation ist da viel sensibler, zudem auch noch steifer. Aber 150mm sind da eindeutig zu viel, habe ich auch nur für die Einfahrzeit so gelassen. Außerdem keine Lust zum Umbau wegen dem schönen Herbstwetter. Werde die demnächst per Spacer auf 130mm runtertraveln. Im Winter ist ja Zeit genug dafür da.
 
Na klar, sobald ich erste, eingehendere Erfahrungen gemacht habe, geb ich das hier mal zum besten.
Ich hab nur bei dem Kack-Wetter grad wenig Lust, das neue Rad zu versauen! ;-)

Aber das erste Gefühl heute mittag ,nachdem das Rad richtig eingestellt wurde, hat mich schonmal gierig nach mehr gemacht. War schon geil....!!
 
Das kann ich verstehen, das habe ich in den ersten Wochen auch nicht getan. Anfang dieses Jahres war das Wetter aber leider nicht so prickelnd, daher war es dann doch recht schnell versaut ;-).

Noch eine Frage, du hast ein 2010er Modell in schwarz/weiss? Wie geht das, die 2010 waren doch silber/weiss oder schwarz/silber..... erst jetzt die 2011er sind entweder schwarz/weiss oder Schwarz/anthrazit.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Sorry Thomas, das von grosser ist anthrazit/weiss... bin diese Farbkombi 2009 bei meinem Händler auch Probe gefahren. Diese Modelle waren die Vorserienbikes noch nicht mit einem hydrofoaming Oberrohr, sondern mit einem Gussset am Übergang Ober- zum Sitzrohr.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Laut Katalog sind die 2011er Rahmen des R.C1 entweder anthrazit/schwarz oder weiss/anthrazit. Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich das Anthrazit an dem weiss/anthraziten Rahmen auf der Eurobike als schwarz wahrgenommen habe.

Gruß
Thomas
 
Den Farbton kann man am Monitor nicht gut erkennen. Je nach Belichtung fällt der auch leicht anders aus.
Silber (metallic) passt da schon, in Natura kann man da noch einen auberginen Farbstich erkennen.
Das Schwarz ist glänzend. Mir gefällt das Farbdesign sehr, ist halt nicht alltäglich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind vom Mathias (Schaltwerk-Bikes). ;)
Außerdem ist da ab Werk schon der Steuersatz und das Innenlager eingepresst.
Leider hatte ich bei meinem Rahmenset nicht ans Wiegen gedacht.
Laut bike-Test soll der Rahmen (M) 3030g wiegen, incl Dämpfer.
 
Die Bilder sind vom Mathias (Schaltwerk-Bikes). ;)
Außerdem ist da ab Werk schon der Steuersatz und das Innenlager eingepresst.
Leider hatte ich bei meinem Rahmenset nicht ans Wiegen gedacht.
Laut bike-Test soll der Rahmen (M) 3030g wiegen, incl Dämpfer.

So...jetzt schalte ich mich auch mal wieder ein. Das Thema passt optimal. Ich stöber den 2011er Katalog fast täglich durch, weil ich mich in den aktuellen C1 Rahmen in schwarz verliebt hab :love:

Prinzipiell müsste ich ja alle Komponenten von meinem 2009er C1 übernehmen können, richtig?!? Kann man für einen 2009er C1 Rahmen mit 1200Km noch halbwegs Geld verlangen??
 
Das 2009er Komplettbike ist vielfach für unter 2.000 EUR über den Ladentisch gegangen. Schaltwerk-Bike bietet aktuell den 2010er R.C1 FS Rahmen für 1.099 EUR an. Ich glaube da ist nicht mehr sehr viel drin. Aber versuchen kannst Du es immer. Manchmal findet sich ein Käufer, der sich nicht mit der Marktlage beschäftigt hat und zahlt Dir noch was ordentliches.

Gruß
Thomas
 
Prinzipiell müsste ich ja alle Komponenten von meinem 2009er C1 übernehmen können, richtig?!? Kann man für einen 2009er C1 Rahmen mit 1200Km noch halbwegs Geld verlangen??

In der Bucht wird so einer mit 699€ angeboten, allerdings mit 140mm (C1 FS Cross). Der ist nach einer Woche nicht weggegangen.
Und den 2010er bekommst du neu auch schon unter 1000€. ;)
Die Komponenten kannst kpl übernehmen, passt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm...ok. Dann weiß ich ja, wo ich bei einer Neuanschaffung liege.

Wurde -mit Ausnahme des Dämpfers- der Rahmen des 2011er C1 FS ggü dem 2010er C1 FS geändert? Der 2011er Rahmen kostet nach Liste
~1600/1700Euro, ein stolzer Preis.

Habe den 2010er C2 Rahmen für dieses Geld schon im Netz gesehen.
 
Der Rahmen des R.C1/C2 soll laut Asukunft von ADP auf der EuroBike ansich 2011 unverändert sein. Geändert hat sich nur die Farbgebung. Aus Silbergrau wurde Anthrazit und das Goldene in den Decales wurde Grau.

Gruß
Thomas
 
nur so zur info:

hab noch die wippen für 2009er rotwild c1 modelle. sind vom red three, und ergeben laut wippe 150mm federweg. sind neu und inkl. lager !

für 50€ inkl. versand gehen sie weg !
 
Obwohl ich eigentlich mit meinem C1 FS 120 Modelljahr 2009 sehr zufrieden war, habe ich es jetzt trotzdem gegen mein Traumbike eingetauscht :love:

Durch eine günstige Gelegenheit steht jetzt zuhause ein C2 Pro Modelljahr 2010, an dem ich auch gleich ein paar Umbauten vorgenommen habe :D
- Fox F120 RLC FIT Gabel die ich noch noch zuhause stehen hatte und einfach superb funktioniert
- Syntace Lowrider Carbon Lenker
- S120 90mm Vorbau
- DT SWISS Tricon Laufräder mit UST Bereifung
- KindShock I950 Sattelstütze mit SQ Lab 611
- Avid Elixir X.0 Bremse

Die original verbaute Formula RX hatte mir überhaupt nicht zugesagt.
Andauerndes Quietschen, Rattern, Rubbeln, dazu noch ein komischer Druckpunkt trotz mehrmaligen Entlüften. Für Waldautobahn vielleicht ok, damit technische Trails zu fahren unvorstellbar.
Die beim C1 verbaute Formula B24 war da um Längen besser, auch wenn mich da die klappernden Bremshebel immer nervten.

Die jetzt montierte Elixir ist super genial, sehr gut dosierbar und Bremskraft ohne Ende :daumen:

Nach den ersten Kilometern kann ich nur sagen, dass Teil geht richtig ab :D
Die Sitzpostion ist gefühlt etwas gestreckter wie bei meinem alten C1
(Oberrohrlänge unterscheidet sich wohl auch tatsächlich) und mir kommt das C2 auch steifer vor wie das 2009er C1.

Das hier im Thread beschriebene leichte Wippen fällt sehr gering aus. Eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger kann man beim Antritt in schweren Gängen oder im Wiegetritt ausmachen, da hatte das alte C1 ohne ProPedal Stellung auf 2 oder 3 deutlich gepumpt, beim C2 bewegt sich da kaum etwas.
Im Prinzip kann ich jetzt alles "offen" fahren und muss am Dämpfer dem Terrain entsprechend nicht andauernd was verstellen.

Meine Befürchtung, das das alte C1 durch den schnellen Modellwechsel kaum noch was einbringt, wurde zum Glück nicht bestätigt. Ich war zufrieden und der neue Besitzer auch :)

C2_5.jpg

C2_4.jpg

C2_3.jpg

C2_2.jpg

C2_1.jpg

C2_7.jpg

C2_6.jpg
 
Obwohl ich eigentlich mit meinem C1 FS 120 Modelljahr 2009 sehr zufrieden war, habe ich es jetzt trotzdem gegen mein Traumbike eingetauscht :love:

Durch eine günstige Gelegenheit steht jetzt zuhause ein C2 Pro Modelljahr 2010, an dem ich auch gleich ein paar Umbauten vorgenommen habe :D
- Fox F120 RLC FIT Gabel die ich noch noch zuhause stehen hatte und einfach superb funktioniert
- Syntace Lowrider Carbon Lenker
- S120 90mm Vorbau
- DT SWISS Tricon Laufräder mit UST Bereifung
- KindShock I950 Sattelstütze mit SQ Lab 611
- Avid Elixir X.0 Bremse

Die original verbaute Formula RX hatte mir überhaupt nicht zugesagt.
Andauerndes Quietschen, Rattern, Rubbeln, dazu noch ein komischer Druckpunkt trotz mehrmaligen Entlüften. Für Waldautobahn vielleicht ok, damit technische Trails zu fahren unvorstellbar.
Die beim C1 verbaute Formula B24 war da um Längen besser, auch wenn mich da die klappernden Bremshebel immer nervten.

Die jetzt montierte Elixir ist super genial, sehr gut dosierbar und Bremskraft ohne Ende :daumen:

Nach den ersten Kilometern kann ich nur sagen, dass Teil geht richtig ab :D
Die Sitzpostion ist gefühlt etwas gestreckter wie bei meinem alten C1
(Oberrohrlänge unterscheidet sich wohl auch tatsächlich) und mir kommt das C2 auch steifer vor wie das 2009er C1.

Das hier im Thread beschriebene leichte Wippen fällt sehr gering aus. Eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger kann man beim Antritt in schweren Gängen oder im Wiegetritt ausmachen, da hatte das alte C1 ohne ProPedal Stellung auf 2 oder 3 deutlich gepumpt, beim C2 bewegt sich da kaum etwas.
Im Prinzip kann ich jetzt alles "offen" fahren und muss am Dämpfer dem Terrain entsprechend nicht andauernd was verstellen.

Meine Befürchtung, das das alte C1 durch den schnellen Modellwechsel kaum noch was einbringt, wurde zum Glück nicht bestätigt. Ich war zufrieden und der neue Besitzer auch :)

C2_5.jpg

C2_4.jpg

C2_3.jpg

C2_2.jpg

C2_1.jpg

C2_7.jpg

C2_6.jpg

wunderhübsch :daumen:

herzlichen glückwunsch zu deiner neuen kiste!
 
Zurück