- Registriert
- 6. August 2006
- Reaktionspunkte
- 1.369
Das Wäre?
Eine Überlegung wäre ein Enduro vom Hersteller der den Begriff Enduro im MTB eingeführt hat

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Wäre?
Denke du meist Spec.......
Die haben ja letztes Jahr gesagt, dass sie niemals Räder mit der LRS-Größe 650b bauen werden, dafür sind die ganz auf 29ziger "specializiert"und haben ein Enduro 29 rausgebracht.
Ich kann mir vorstellen, dass bei denen das Stumpjumper FSR 26 dieses Jahr verschwinden wird. Vielleicht fahren Sie beim Enduro noch zweigleisig, aber sicher nicht lange.
Nach dem jetzt eine 650b Schwemm ausgelöst wurde, ist das fast anzunehmen. Glaube es gibt fast keinen Hersteller mehr der zur Eurobike kein 650b auf dem Stand hat..... aber es wird einige geben, die kein 26ziger mehr im Rennen haben.
Tja, grosser, dann komme ich auf dein Angebot zurück und wir fahren nächstes Jahr zusammen durch den Wald.... zu zweit lassen sich die Mitleidigen Blicke besser ertragen![]()
So wird es kommen!
Und in absehbarer Zeit entdecken sie das 26er neu, es ist doch wendiger, beschleunigt schneller und bremst sogar besser, da das kleine Laufrad zwischen die Steine passt und mehr zum Untergrund hat!![]()
Ich seh uns in 15 Jahren schon auf kettengetriebenen Skateboards durch die Berge düsen.![]()
Jiep, denke an das Enduro.Denke du meist Spec.......
Die haben ja letztes Jahr gesagt, dass sie niemals Räder mit der LRS-Größe 650b bauen werden, dafür sind die ganz auf 29ziger "specializiert"und haben ein Enduro 29 rausgebracht.
Ich kann mir vorstellen, dass bei denen das Stumpjumper FSR 26 dieses Jahr verschwinden wird. Vielleicht fahren Sie beim Enduro noch zweigleisig, aber sicher nicht lange.
Aber 650b als Alternative zu 26" ist doch akzeptabel. Da muss man wenige bis keine optischen Kompromisse wie bei den meisten 29" Bikes eingehen. Ein 650b R.X2 FS mit der Geometrie des jetzigen R.X1 FS und ich erweitere meinen Fuhrpark.
Denke mal das wir als bikergemeinde sowieso in den letzten jahren schon des öfteren die Arschkarte gezogen haben was neuerungen angeht... manche sachen machten sinn und haben ein totale daseinsberechtigung und vieles ist reines marketing...
finde zb shadow und besonders shadow+ systeme absolut klasse.
Aber das alle steuerrohre nun tapered sind macht warscheinlich nur im DH bereich sinn... allerdings gibts die neue endurogabel RS Pike nur noch in tapered, aber die highend DH gabel von fox, die 40 float nur mit geradem steuerrohr... wäh?
ich fange erst gar nicht an von 3x7fach bis 1x12fach und dann das ganze geschmaren mit 29" das eigentlich nur für grosse rahmen im niedrigen federwegsbereich sinn machte, aber für ein jahr (2011) mit gewalt echt an beinahe alle bikes musste...
dann kashima und elektro schaltungen und elektro dämpfer und ctb für die biker die sich so gar nicht mit der materie auseinandersetzen wollen...
dann gibts lampen für 300 und alles wird immer teurer und man kann mittlerweile MTB mit der halbwertzeit von computerteilen vergleichen...
klar das man sich schon etwas verarscht fühlt wenn nun auf einmal alles von 26" auf 27.5" umgestellt wird. viel mitspracherecht hat man allerdings nicht...
bin froh das ich noch nen 2013er rahmen abgegriffen habe. den fahre ich erstmal ne weile. wer braucht schon jedes jahr ein neues rad... aber die neue gabel wird schonmal ne 27,5"... den extra cm einbauhöhe leiste ich mir. dann ist der wiederverkaufswert am ende doch höher... und wenn dann in 3-5 jahren doch ein neuer bock hermuss, dann halt in 27.5" bis dahin hab ich mich daran genauso gewöhnt wie an all den anderen mumpitz den man früher nicht brauchte und heute nicht mehr missen will...
und glaub mir specialized wird auch auf den zug aufspringen bevor der abgefahren ist. ich sehe das auf jeden fall erstmal ganz entspannt.
und im Herbst verantsalten wir dann ein " 26 Zoll Retro- Pfalz- Treffen" zu gemeinsamen Ausfahrt.
(aber langsam, schließlich rollt 26 Zoll nicht so gut über Hindernisse)
Ich denke da musst du noch bis 2014 warten..
Grüße
Thomas
Aber 650b als Alternative zu 26" ist doch akzeptabel. Da muss man wenige bis keine optischen Kompromisse wie bei den meisten 29" Bikes eingehen. Ein 650b R.X2 FS mit der Geometrie des jetzigen R.X1 FS und ich erweitere meinen Fuhrpark.
Akzeptabel schon, aber wer weiß ob sich 27, 5 durchsetzt![]()
Denke ich auch!!!
Nächstes Jahr wird dann in den einschlägigen Fachzeitschriften stehen:
"650b hat sich gegenüber der Laufradgröße 26 durchgesetzt, das beweisen die Absatzzahlen. Der Kunde hat sich für das etwas größere Laufradmaß entschieden."
Das Problem liegt aber nur darin, dass der Kunde keine 26ziger mehr angeboten bekommt. Soweit ich das übersehen kann, gibt es keinen namhaften Hersteller, der kein 27,5er anbietet... viele der ganz Großen streichen sogar die 26ziger ganz.