Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich brauch mal Rat von Rotwild Kennern!
Ich hab diese Anzeige im Bikemarkt gefunden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/193648-rotwild-r-r2-fs
Da ich umsteigen will von HT auf Fully, interessiere ich mich für das Bike! Nun kommt mir das Angebot aber sehr günstig vor - "zu" günstig!
Was haltet ihr davon?

ist sicherlich recht günstig für ein 2010er R.R2 FS Team, welches mal 5.799 EUR gekostet hat. Zudem hat es schon einen vollständig aus Carbon gefertigten Hinterbau der erst mit den Modellen ab 2011 angeboten wurde. Da würde ich mal nachhaken, warum dieser gewechselt wurde.

Eines tut es aber bestimmt nicht, nämlich 9,9 kg wiegen. Das steht zwar im 2011 Katalog, aber meines in Größe L mit Truvativ Noir Kurbel und Fox F100 RL Gabel, ansonsten aber gleich ausgestattete wiegt ohne Lenkerhörnchen rund 900 g mehr.
 
Ich brauch mal Rat von Rotwild Kennern!
Ich hab diese Anzeige im Bikemarkt gefunden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/193648-rotwild-r-r2-fs
Da ich umsteigen will von HT auf Fully, interessiere ich mich für das Bike! Nun kommt mir das Angebot aber sehr günstig vor - "zu" günstig!
Was haltet ihr davon?

War schon mal Thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10680535#post10680535

Zur Schwinge hat er schon mal war gesagt.
26 Zoll im Race Sektor ist auch nicht mehr gefragt.
Da ist 26 Zoll ein wenig abgestorben.....

Schau Dir doch mal sein Profil an.

Viele Grüße
Eddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss doch mal wieder n Foto rinn! Heute die erste Ausfahrt. Das Teil ist ja saugeil. Da hat sich einiges getan, gefällt mir viel besser als mein 2010er X1. :love:
large_Rotwild1.jpg
 
Congrats... feines Teil!
Würde mein E1 auch gerne mal wieder durch die Gegend prügeln...
aber bei uns pisst es seit einer Woche ununterbrochen. Alles nur noch Matschepampe... Grummel
 
Hi Ritter,

nach 3 Ausfahrten am Wochenende (160 km) bin ich recht sehr zufrieden mit neuem RQ 2,2 RaceSport.

Nach heutigen Ausfahrt mit überwiegend S1-Trails (Kondertal / Königsbach, insbesondere im Sektoren wo viele Schiefersteine liegen) merke ich dass noch weniger Luftdruck und breitere Reifen bzw. Felgen besser geeignet wäre. Auf Original LRS kann ich nicht mit weniger Luftdruck fahren, sonst eiert es ein wenig. Momentan bin ich bei 2,2 bar.

Dieses Thema hatten wir aber schon besprochen - es sollte ein Arch EX / Flow EX mit Hope Nabe werden.

Vielleicht sollte ich eher direkt einen X1 holen, die haben breitere Federgabel (34er), Steckachsen und natürlich breitere Felgen.

Mir gefällt 2013er 26" richtig gut.

Allerdings bin ich aber sehr zufrieden mit meinem guten C1, der verrichtet seine Arbeit ganz gut. S1 Trails fahre ich aber nicht so oft. Das macht meine Überlegung etwas schwerer.

Deswegen verstehe ich jetzt, wieso hier im Forum nicht so viele C1/C2 Fahrer vertreten sind - die meistens haben nach einiger Zeit auf X1/X2 bzw. E1 upgradet.

Merkt man den Unterschied zwischen C1 und X1 enorm? Danke :daumen:
 
Vielleicht kann ich mit reden. Ich habe zwischen meinem alten und meinem neuen X1 ein Merida One Twenty gefahren, also auch ein Bike mit 120mm. Der Unterschied ist schon gross. Gerade berg ab ists sehr viel geiler! Berg auf klettert das X1 auch ziemlich gut, mit Absenkung und umgedrehten Vorbau. Ich kann allerdings nur fürs 2012er sprechen. Das 2013er hat ja ne ziemliche Geo-änderung erhalten. Ah, und heute, nach der zweiten Tour kann ich eines auch noch sagen: es haut einen irgendwie viel sanfter aufs Maul, als aufm 120er ;)
 
Vielleicht kann ich mit reden. Ich habe zwischen meinem alten und meinem neuen X1 ein Merida One Twenty gefahren, also auch ein Bike mit 120mm. Der Unterschied ist schon gross. Gerade berg ab ists sehr viel geiler! Berg auf klettert das X1 auch ziemlich gut, mit Absenkung und umgedrehten Vorbau. Ich kann allerdings nur fürs 2012er sprechen. Das 2013er hat ja ne ziemliche Geo-änderung erhalten. Ah, und heute, nach der zweiten Tour kann ich eines auch noch sagen: es haut einen irgendwie viel sanfter aufs Maul, als aufm 120er ;)

Danke, das dachte ich mir auch!

Da ich sehr viel Uphill fahre, nach Deiner Aussage, dass X1 auch hervorragend klettern kann, macht meine Befürchtung nun wahr.

Denke ich muss mal mit Matthias reden, dass ich mal einen X1 Probefahrt machen soll.
 
Für alle die umsteigen wollen.
Verkaufe main RX2 in Grösse L
Bike ist 2013er und noch kein Jahr alt.
Derzeit ist eine Reverb Sattelstütze verbaut kann bei Bedarf für 200,00 Euro dran bleiben.
Mittlere Ausstattung komplett XT. Klettert sehr geil. Hat bergab echte Reserven um zügig unterwegs zu sein. Einen besseren Allrounder hat RW nie gebaut.
Neupreis lt. Liste 4600,00
Preis unter 4000,00 Kette und Bremsbeläge werden erneuert.
Also wer bock hat melden.
 
Meinst nicht, dass 4.000 EUR ein bisserl teuer sind? Für rund 3.500 EUR dürfte man das R.X2 FS Pro jetzt als 2013er Ausläufer beim Händler ungefahren und mit voller Garantie bekommen. Unter 3.000 EUR werden sich evtl. Interessenten finden. Ein neues R.X2 FS Pro von 2012 gibt es bei www.schaltwerk-bikes.de in braun und Größe M für 2.999 EUR.
 
Merkt man den Unterschied zwischen C1 und X1 enorm? Danke :daumen:

@Maledivo

Habe beide Bikes noch und es ist für mich auch ein Unterschied merklich fühlbar.

Für mich kettert das C1 besser... liegt aber an verschiedenen Faktoren, wie an dem steileren Lenkwinkel, an gut 1 Kg weniger Gewicht, das auch an der Rad/Reifenkombination eingespart wird. Aber ich würde keinen RocketRon oder RacingRalph an das X1 montieren. Damit Trails fahren ist super, nur wenn es heftiger wird muß man wenige Abstriche beim C1 machen. Mit Nobbys und höhenverstellbarer Sattelstütze kann man den Grenzbereich deutlich erweitern....

Klar ist jedoch, dass das X1, besonders mit der 2013er Geo, bergab spurtreuer läuft und man kann es ordentlich laufen lassen, hier ist der Unterschied schon spürbar. Die Grenze des Bikes bin ich, ich traue mir so manches nicht zu, das Bike könnte es bestimmt :) Sind aber auch HansDampf drauf die doch mehr Grip wie einer der beiden RR-Reifen haben. Auf einem flowigen Trail ist es natürlich klasse, weil es feinfühlig auf den Untergrund reagiert (ich mag das, andere mögen es straffer)... hier ist der Unterschied zum C1 nicht eklatant....
Die bessere Abwärtsperformance des X1 muss man mit etwas mehr Krafteinsatz bergauf erkaufen, aber klettern tut das X1 wirklich sehr gut.... wer die Power hat, der freut sich während des Uphill schon auf den Downhill :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maledivo

Habe beide Bikes noch und es ist für mich auch ein Unterschied merklich fühlbar.

Für mich kettert das C1 besser... liegt aber an verschiedenen Faktoren, wie an dem steileren Lenkwinkel, an gut 1 Kg weniger Gewicht, das auch an der Rad/Reifenkombination eingespart wird. Aber ich würde keinen RocketRon oder RacingRalph an das X1 montieren. Damit Trails fahren ist super, nur wenn es heftiger wird muß man wenige Abstriche beim C1 machen. Mit Nobbys und höhenverstellbarer Sattelstütze kann man den Grenzbereich deutlich erweitern....

Klar ist jedoch, dass das X1, besonders mit der 2013er Geo, bergab spurtreuer läuft und man kann es ordentlich laufen lassen, hier ist der Unterschied schon spürbar. Die Grenze des Bikes bin ich, ich traue mir so manches nicht zu, das Bike könnte es bestimmt :) Sind aber auch HansDampf drauf die doch mehr Grip wie einer der beiden RR-Reifen haben. Auf einem flowigen Trail ist es natürlich klasse, weil es feinfühlig auf den Untergrund reagiert (ich mag das, andere mögen es straffer)... hier ist der Unterschied zum C1 nicht eklatant....
Die bessere Abwärtsperformance des X1 muss man mit etwas mehr Krafteinsatz bergauf erkaufen, aber klettern tut das X1 wirklich sehr gut.... wer die Power hat, der freut sich während des Uphill schon auf den Downhill :lol:

Danke!

Ich fahre an meinem C1 mit 2,2er Continental Rubber Queen, also Gewichtmässig wird auch nicht viel gespart :lol:. Ich komme von Nobby Nic 2,25 EVO und bei Conti merke ich, dass diese Reifen viel mehr Reserven hat.

Für meine Fahrweise / -stil ist C1 wirklich gut geeignet, bin auch froh solches Bike zu haben. Das Problem liegt aber nur in dem Bereich wenn ich S1/S2 Trails fahre - da wäre breitere Reifen (2,4er auf Notubes Felgen (Arch EX oder Flow EX) besser geeignet (weniger Luftdruck als jetzt), jedoch fahre diese Abschnitte nicht so oft, aber wie es ausschaut habe ich Blut geleckt und würde künftig öfters dorthin fahren.

Mit dem Federweg bin ich recht zufrieden, es könnte aber auch Kopfsache sein, da ich bei Hindernisse automatisch langsamer fahre bzw. überspringe, bei mehrere FW wäre ich wahrscheinlicher über die Hindernisse geflogen anstatt zu bremsen :lol:.

Fakt ist, ich habe bisher noch keine 150 mm oder mehr FW ausgiebig getestet, so könnte ich den Unterschied nicht merken, also muss ich mal einen X1 ausgiebig testen. Vielleicht reicht mir hinterher nur neue Felgen an meinem guten C1.

Wegen Kraftpower beim Uphill entscheidet bei mir nicht jeden Gramm, d.h. ich wäre auch mit X1 zufrieden. Mir geht´s darum um mehr Fahrstabilität insbesondere im Bereich S1/S2 Sektoren. Vielleicht muss ich einfach mehr an meinem Können trainieren. Auf jeden Fall muss ich mir Protektoren kaufen.

Ziel ist mein C1 AM-mässig aufzurüsten, wenn auch nur zumindest (breitere Felgen mit breitere Reifen, hvstb. Sattelstütze). Lenker (720 mm) und Vorbau (70 mm) sind aber schon vorhanden.

Da würde ich aber den alten LRS-Satz behalten und mit Conti X King oder Race King montieren für "Waldautobahnen", schnelle Trails und Uphill-Traininge. Den neuen LRS, wenn ich bei sehr hohe Trailanteile inkl. S1/S2 Sektoren fahre, anwenden.

Oder soll ich lieber direkt einen X1 holen? Oh man, das ist schwer, vor allem gefällt mir 2013er X1 ganz gut. Vielleicht sollte ich mal mit meiner Frau reden - falls Zweiten Rad geholt werden "darf", dann hole ich direkt einen E1 in 650B (Farbkombination gefällt mir auch guuuuuut).

Danke für Euere Erfahrungen und Meinungen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rotwildritter,

Hilfe,meine Garage wird zu klein. Deshalb muß ich mich von meinem besten Teil trennen.
RR2 FS, Marathon-Carbonfully, Customaufbau, Einzelstück, super Zustand,
sehr leicht, ca. 10kg, wenig gefahren, alle Verschleißteile neuwertig
Carbonrahmen: Größe L, ab ca. 180 Körpergröße
Gabel :Magura Durin 100mm
Dämpfer :DT Swiss, Carbon
Laufräder :Mavic SLR mit Conti X-King u. Michelin Latex Schlauch
Bremse :Magura Marta SL Magnesium
Schaltwerk :Sram XO Red
Kurbel :Sram XO Red
Lenker : Saso Carbon Riser wahlw. Ritchey Carbon
Vorbau : Ritchey Carbon
Sattelstütze : Ritchey Carbon
Sattel/-klemme:Tune Comfort/Tune Würger
Möchte nicht lange verhandeln, sonst grübel ich noch drüber und baue eine neue Garage, bei 1750,- EURO ist es weg
Bei Interesse Bilder

Grüße und tschüß

Hallo,
meint ihr das ses Sinn macht, das Bike in Teilen zu verkaufen???.

Grüße Peter
 
Hi Maledivo,
welchen Laufradsatz hast Du denn aktuell an deinem C1 verbaut?
Den original Rotwild RC18? Die Rotwild LRS haben teilweise nur eine Felgeninnenbreite von 17-18mm.
Falls Du hier über die Reifen mehr Grip erzeugen möchtest, ist es sinnvoll, breitere Felgen zu verwenden und die Reifen tubeless zu montieren. Somit kannst Du einen wesentlich geringenen Reifenluftdruck fahren.
Du wirst Dich auch wundern, wie breit aufeinmal dann so ein 2,2er Rubber Queen auf einer ZTR Flow EX werden kann.

Fahrstabilität im Bereich S1/S2 hängt nicht mit dem Federweg zusammen, sondern ist eine körperliche Übungssache und eine mentale Fähigkeit.
Kauf die ein Balancer Board für den Herbst/Winter, damit Du Deine innere Muskulatur kräftigst und das Gleichgewichtsgefühl trainierst, fahre die S1/S2 Streckenabschnitte mehrfach hintereinander, solange bis Du wirklich sicher die Sektion durchfahren kannst und dies in Deinem Kopf drin ist.
Protektoren finde ich dabei sehr hilfreich, da man dadurch automatisch etwas lockerer und sicherer wird.

Interessant wäre auch mal, was Du bei Deiner jetzigen Fahrweise überhaupt an Federweg nutzt - ich vermute fast mal, dass Du die 12cm gar nicht aufbrauchst ;)
 
Oder soll ich lieber direkt einen X1 holen? Oh man, das ist schwer, vor allem gefällt mir 2013er X1 ganz gut. Vielleicht sollte ich mal mit meiner Frau reden - falls Zweiten Rad geholt werden "darf", dann hole ich direkt einen E1 in 650B (Farbkombination gefällt mir auch guuuuuut).

Danke für Euere Erfahrungen und Meinungen :daumen:

Also wenn ich mir deine Text so durchlese dann hört sich das sehr stark nach X1 an.
Wobei ein E1 als Zweitrad natürlich die beste Lösung wäre :D
Aber im Ernst, bevor du versuchst "aus dem C1 ein X1 zu machen", hol dir direkt eins.

Gruß
Moritz
 
Hi Maledivo,
welchen Laufradsatz hast Du denn aktuell an deinem C1 verbaut?
Den original Rotwild RC18? Die Rotwild LRS haben teilweise nur eine Felgeninnenbreite von 17-18mm.
Falls Du hier über die Reifen mehr Grip erzeugen möchtest, ist es sinnvoll, breitere Felgen zu verwenden und die Reifen tubeless zu montieren. Somit kannst Du einen wesentlich geringenen Reifenluftdruck fahren.
Du wirst Dich auch wundern, wie breit aufeinmal dann so ein 2,2er Rubber Queen auf einer ZTR Flow EX werden kann.

Fahrstabilität im Bereich S1/S2 hängt nicht mit dem Federweg zusammen, sondern ist eine körperliche Übungssache und eine mentale Fähigkeit.
Kauf die ein Balancer Board für den Herbst/Winter, damit Du Deine innere Muskulatur kräftigst und das Gleichgewichtsgefühl trainierst, fahre die S1/S2 Streckenabschnitte mehrfach hintereinander, solange bis Du wirklich sicher die Sektion durchfahren kannst und dies in Deinem Kopf drin ist.
Protektoren finde ich dabei sehr hilfreich, da man dadurch automatisch etwas lockerer und sicherer wird.

Interessant wäre auch mal, was Du bei Deiner jetzigen Fahrweise überhaupt an Federweg nutzt - ich vermute fast mal, dass Du die 12cm gar nicht aufbrauchst ;)

Deswegen war auch die Frage ob ich neues LRS kaufe (wegen breitere Felgen somit weniger Luftdruck) oder direkt einen X1. Ja es ist richtig, ich habe Original-LRS RC18, mit weniger Luftdruck mit 2,2er Bereifung zu fahren funktioniert mit diesem LRS leider nicht (ab 2,2 - 2,3 bar möglich). Steckachsen und breitere Federgabel (34er) bringen ein wenig mehr Stabilität.

120 mm FW habe ich sehr selten voll genutzt - daher habe ich zuerst an das neues LRS gedacht - aber wenn ich dann merke dass ich schneller über die Hindernisse fahren kann, wäre aber mehr FW sinnvoller - somit wäre X1 der geeigneter Wahl!

@ Moritz - ich würde meinem C1 nie einen richtigen AM aufbauen können - eher `ne AM light. Da hast Du recht. Das reicht mir aber im Moment auch :daumen:
 
Ola,

Also um hier auch nochmal meinen sprichwörtlichen Senf dazu zu geben, schau was du fährst und was du "kannst" und such dir danach das passende Bike dazu.
Der limitierende Faktor ist bei mir zb. ganz klar meine Fahrtechnik.
Mein Bike (X2) könnte sicher wesentlich mehr als ich ;)
Und ein C2 würde wohl auch langen, war einfach ne optische und Gefühlsentscheidung.
Ein neuer, leichterer, besserer LRS macht meiner Meinung nach übrigens immer Sinn.
Hab mir die Haven´s ans Bike gebastelt mit umstieg auf tubeless, wesentlich besser als vorher die DT Swiss mit Schläuchen...
Und basteln macht ja auch Spaß, also tob dich aus! ;)
 
Falls noch Jemand ein E1 sucht, ich spiele mit dem Gedanken mein 4 Wochen altes schon wieder ab zugeben, wegen Umstieg auf ein X2...

Rahmengröße ist L, Farbe weiß.
Das Rad ist in 1A Zustand, bin ca.12 mal damit unterwegs gewesen. Einen kleinen Steinschlag hat die Kettenstrebe abbekommen und der Sattel hat etwas Abrieb vom an die Hauswand anlehnen. Sonst absolut Neuwertig.

Ausstattung:
Fox DHX Air 5 Kashima Factory
Fox Float R 180 mm Gabel
LRS: DT 1950
Rest ist komplett XT-Ausstattung und Sattelstütze(keine Teleskop), Vorbau und Lenker sind von Crankbrothers, wie bei allen E1.

Bei Interesse schickt mir am besten eine Email([email protected]) mit eurer Preisvorstellung, dann schicke ich euch gerne ein paar Fotos zu. Oder noch besser ihr kommt direkt in Freiburg vorbei und schaut es auch an :)
 
Ola,

Also um hier auch nochmal meinen sprichwörtlichen Senf dazu zu geben, schau was du fährst und was du "kannst" und such dir danach das passende Bike dazu.
Der limitierende Faktor ist bei mir zb. ganz klar meine Fahrtechnik.
Mein Bike (X2) könnte sicher wesentlich mehr als ich ;)
Und ein C2 würde wohl auch langen, war einfach ne optische und Gefühlsentscheidung.
Ein neuer, leichterer, besserer LRS macht meiner Meinung nach übrigens immer Sinn.
Hab mir die Haven´s ans Bike gebastelt mit umstieg auf tubeless, wesentlich besser als vorher die DT Swiss mit Schläuchen...
Und basteln macht ja auch Spaß, also tob dich aus! ;)

:daumen:

Auf jeden Fall kommen neue LRS her, ich denke ich fahre noch ein wenig mit C1 und sehe was mir wirklich fehlt. An X1 würde ich Notubes Felgen auch benutzen, daher kein "Fehlkauf".

Vielleicht reicht mir dann nur neues LRS und etwas mehr Fahrtechnik.

Dann ist das Problem gelöst :daumen::lol:
 
Meinst nicht, dass 4.000 EUR ein bisserl teuer sind? Für rund 3.500 EUR dürfte man das R.X2 FS Pro jetzt als 2013er Ausläufer beim Händler ungefahren und mit voller Garantie bekommen. Unter 3.000 EUR werden sich evtl. Interessenten finden. Ein neues R.X2 FS Pro von 2012 gibt es bei www.schaltwerk-bikes.de in braun und Größe M für 2.999 EUR.[/QUOTE]

Stimmt nur teilweise. Ich spreche hier von dem 2013er mit verbesserter Lackierung und komplett neuem viel geilerem Hinterbau.
Hab den Link von Schaltwerk nachgesehen. Ein 2013er gibt wenn überhaupt ab 3800,00 wahrscheinlich mit LX Ausstattung. Ist derzeit aber keines verfügbar.
Ich finde es heftig nach 6-7- Monaten Nutzung schon über 1000 Euro zu verlieren. Dann kann ich mir auch wieder Cube kaufen.
Bin verhandlungsbereit aber verschenken geht nicht.
 
Zurück