@
Maledivo
Habe beide Bikes noch und es ist für mich auch ein Unterschied merklich fühlbar.
Für mich kettert das C1 besser... liegt aber an verschiedenen Faktoren, wie an dem steileren Lenkwinkel, an gut 1 Kg weniger Gewicht, das auch an der Rad/Reifenkombination eingespart wird. Aber ich würde keinen RocketRon oder RacingRalph an das X1 montieren. Damit Trails fahren ist super, nur wenn es heftiger wird muß man wenige Abstriche beim C1 machen. Mit Nobbys und höhenverstellbarer Sattelstütze kann man den Grenzbereich deutlich erweitern....
Klar ist jedoch, dass das X1, besonders mit der 2013er Geo, bergab spurtreuer läuft und man kann es ordentlich laufen lassen, hier ist der Unterschied schon spürbar. Die Grenze des Bikes bin ich, ich traue mir so manches nicht zu, das Bike könnte es bestimmt

Sind aber auch HansDampf drauf die doch mehr Grip wie einer der beiden RR-
Reifen haben. Auf einem flowigen Trail ist es natürlich klasse, weil es feinfühlig auf den Untergrund reagiert (ich mag das, andere mögen es straffer)... hier ist der Unterschied zum C1 nicht eklatant....
Die bessere Abwärtsperformance des X1 muss man mit etwas mehr Krafteinsatz bergauf erkaufen, aber klettern tut das X1 wirklich sehr gut.... wer die Power hat, der freut sich während des Uphill schon auf den Downhill
Danke!
Ich fahre an meinem C1 mit 2,2er
Continental Rubber Queen, also Gewichtmässig wird auch nicht viel gespart

. Ich komme von Nobby Nic 2,25 EVO und bei Conti merke ich, dass diese
Reifen viel mehr Reserven hat.
Für meine Fahrweise / -stil ist C1 wirklich gut geeignet, bin auch froh solches Bike zu haben. Das Problem liegt aber nur in dem Bereich wenn ich S1/S2 Trails fahre - da wäre breitere
Reifen (2,4er auf
Notubes Felgen (Arch EX oder Flow EX) besser geeignet (weniger Luftdruck als jetzt), jedoch fahre diese Abschnitte nicht so oft, aber wie es ausschaut habe ich Blut geleckt und würde künftig öfters dorthin fahren.
Mit dem Federweg bin ich recht zufrieden, es könnte aber auch Kopfsache sein, da ich bei Hindernisse automatisch langsamer fahre bzw. überspringe, bei mehrere FW wäre ich wahrscheinlicher über die Hindernisse geflogen anstatt zu
bremsen 
.
Fakt ist, ich habe bisher noch keine 150 mm oder mehr FW ausgiebig getestet, so könnte ich den Unterschied nicht merken, also muss ich mal einen X1 ausgiebig testen. Vielleicht reicht mir hinterher nur neue
Felgen an meinem guten C1.
Wegen Kraftpower beim Uphill entscheidet bei mir nicht jeden Gramm, d.h. ich wäre auch mit X1 zufrieden. Mir geht´s darum um mehr Fahrstabilität insbesondere im Bereich S1/S2 Sektoren. Vielleicht muss ich einfach mehr an meinem Können trainieren. Auf jeden Fall muss ich mir Protektoren kaufen.
Ziel ist mein C1 AM-mässig aufzurüsten, wenn auch nur zumindest (breitere
Felgen mit breitere
Reifen, hvstb. Sattelstütze). Lenker (720 mm) und Vorbau (70 mm) sind aber schon vorhanden.
Da würde ich aber den alten LRS-Satz behalten und mit Conti X King oder Race King montieren für "Waldautobahnen", schnelle Trails und Uphill-Traininge. Den neuen LRS, wenn ich bei sehr hohe Trailanteile inkl. S1/S2 Sektoren fahre, anwenden.
Oder soll ich lieber direkt einen X1 holen? Oh man, das ist schwer, vor allem gefällt mir 2013er X1 ganz gut. Vielleicht sollte ich mal mit meiner Frau reden - falls Zweiten Rad geholt werden "darf", dann hole ich direkt einen E1 in 650B (Farbkombination gefällt mir auch guuuuuut).
Danke für Euere Erfahrungen und Meinungen
