Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Haltberer Lack wäre halt das I - Tüpfelchen.

Muss mal bei Gelegenheit meinen alten M6 Rahmen (10 Jahre al) fotofieren. Bis auf 3 Riefen durch Sturz hat der goar nix.
















Gut schieb mein Rad ja auch meistens und fahr nur die paar Meter vor der Eisdiele hoch und runter oO
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hätte gestern zwar heulen können wo ich das gesehen habe aber hab mir dann gesagt das es ja nur nen gebrauchsgegenstand ist von daher ist es nicht ganz so tragisch. zumal es sicher noch mehr werden. hab vorhin bei rotwild angerufen wegen nem lackstift und der nette herr meinte das es sowas gibt aber ich montag nochmal anrufen sollte um den preis zu erfahren. dann werd ich die stellen damit erstmal ausbessern und wenns mir dann in paar jahren zu krass ist wird der rahmen halt für 200€ wieder lackiert :-)

Aber der Meinung das die mal an der lackqualität arbeiten sollten bin ich auch :)
 
Hallo,
ich schütze meine RWs immer mit http://www.lackprotect.de/302.html und habe keine Lackprobleme! Meistens kaufe ich mir sogar die Folie als Meterware. Mein C1 hat sogar letze Woche ohne Schäden 1 Woche Slowenien (MTB-Bike 7.11) überstanden.

haste dein komplettes bike damit beklebt oder nur die wichtigen stellen ? wie groß ist denn der zeitaufwand dafür ?
 
Hallo zusammen,

grrade gibts gute Preise bei Fun-Corner, würd mir gerne ein Fully noch holen, fehlt halt noch in der Garage! Lach... (X1 FS comp-1999€).Meint Ihr als Tourenrad auch Nutzbar?C1 FS wäre wohl besser gewesen, gleich teuer und keine Grösse "L" mehr.Schade.......
Nun meint Ihr die 2 nehmen sich bei normalen Fahren auf Waldwegen was?
Danke für den Input!
brummbear69
 
DSCF0233.jpg


DSCF0231.jpg


Votec M6
Giles, du wolltest einen Votecrahmen?

Als Beispiel für gute Lackqualität der gepulverte Rahmen der Rarität Votec M6. Die Taiwanesen sind sehr gut im Nasslackieren - es ist davon auszugehen, dass Rotwild seine Rahmen dort fertigen und lackieren lässt - aber gepulverte Rahmen wird man von dort schwerlich erhalten. Der Lack meines Votec ist noch so wie auf dem Bild - keine Macken und Steinschläge -, dafür wiegt die Lackierung etwas mehr und hat nicht die verspielten Details wie ein Rotwildrahmen.
:p :p :p
 
....Als Beispiel für gute Lackqualität der gepulverte Rahmen der Rarität Votec M6. Die Taiwanesen sind sehr gut im Nasslackieren - es ist davon auszugehen, dass Rotwild seine Rahmen dort fertigen und lackieren lässt - aber gepulverte Rahmen wird man von dort schwerlich erhalten. Der Lack meines Votec ist noch so wie auf dem Bild - keine Macken und Steinschläge -, dafür wiegt die Lackierung etwas mehr und hat nicht die verspielten Details wie ein Rotwildrahmen.
:p :p :p

Früher haben die meisten Hersteller ihre Rahmen gepulvert. Das war bei Rotwild nicht anderes. Aber heute wo es um Gewicht und Kosten geht, die Topmodelle eh aus Carbon sind und somit nasslackiert werden, findest Du bei fast keinem Hersteller mehr gepulverte Rahmen.

Um dann unliebsame Überraschungen zu vermeinden klebt man halt vor der ersten Ausfahrt das Unterrohr ab und schützt den Rahmen an den Stellen der Kabelführung mit Folie oder SilIkonhülsen. Und schon bist Du die Probleme mit Lackabplatzern mehr oder weniger los.
 
Zuletzt bearbeitet:
haste dein komplettes bike damit beklebt oder nur die wichtigen stellen ? wie groß ist denn der zeitaufwand dafür ?

Das Wichtigste ist das Unterrohr. Ist die Folie wie bei Lackprotect für Bikes vorkonfektioniert, dann ist diese in 10 Minuten montiert.

Andere Stellen habe ich nach Bedarf mit Folie überzogen. Zum Beispiel habe ich die Carbon Kettenstreben meiner Bikes mit Folie überzogen, da sich dort sonst mit der Zeit die Schuhe verewigen.

Die Kabel/Rahmen Berührungsstellen habe ich alle mit den Rotwild Silikon Kabelschützern gesichert. Deren Montage ist aufwendiger, wenn man das Bike nicht gerade selber aufbaut.
 
...
Votec M6
Giles, du wolltest einen Votecrahmen?

...

Nein, hatte das M6 ja selbst. Im standardblau :love: , daher ja der Hinweis auf die Lackqualität. Mir wäre es persönlich egal, ob das Rotwild die paar mehr Gramm, wegen Pulverlack, hätte, ob nun 13,7 oder 14,2 Kg und 100 € mehr hätten den Kohl auch nicht fetter gemacht. Jedoch wie bereits hier auch geschrieben, das Bike ist zum Biken da und nicht für die Vitrine.

Meine schwarze Sabrina (X1) geb ich nicht mehr her. Die Unterschiede zur blauen Elise (M6) sind doch zu gravierend im positiven Sinne.

@ Brummbär

Das X1 ist durchaus tourentauglich, wenn auch etwas overdressed dafür. Ich würde die Decken wechseln (auf 2,25), da 2,4 wohl etwas derbe für reine Tourenfahrten sind, und eventuell den Vorbau verlängern (das musst du jedoch selbst ausprobieren). Ansonsten dürfte die etwas aufrechtere Sitzposition dir entgegenkommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@FXP Freak

viel spaß damit! Wirst du auf jeden fall haben.:daumen:

Ich kann mich in bezug auf lackqualität nicht beschweren. Unterrohr war von haus aus schon mit dicker folie abgeklebt. Kettenstrebe ist auch top geschützt. Kein kratzer oder macken, bis jetzt. Wenn ich daran denke wie schlecht die qualität an meinem SantaCruz-VP Free damals war..schrecklich. Nach wenigen kilometern das oberrohr zerkratzt..vom pedalieren:eek:

Also mein r.e1 ist super bemalt worden:love:
 
Also von den Details her will ich mich auch gar nicht beschweren, das ist echt super, kettenstrebenschutz, vorne an den zügen der silikonrahmenschutz und der unterrohrschutz. am hinterbau wo der bügel über den reifen geht ist obendrauf der lack abgeplatzt wobei ich mir nicht erklären kann wie da nen stein gegenknallen kann aber naja shit happens :-)
Das bike wird mir trotzdem weiterhin viel spaß machen beim biken fallen die macken ja nicht auf :lol:
 
ich hab den lenker auch..aber: hab ihn ausgetauscht und: diese markierungen sind doch nicht wirklich nötig oder?

Bremse in verlängerung zum arm einstellen, und die andere dann genauso "nach gefühl"....:daumen:
 
Hi

Hier mal was zum Heulen - Rotwild gegen Passat:

rip.jpg


Mir gehts verhältnismäßig gut - zwei Platzwunden am Kopf (wurden genäht), Schleudertrauma, ein paar Prellungen überall und eine Schittverletzung an der Schulter. Keine Brüche oder Frakturen - gottseidank! Der Notfallchirurg meinte ich dürfte nochmal Geburtstag feiern :)

Jungs - tragt immer einen Helm! Der hat mir das Leben gerettet! :daumen:

Und die nächsten Tage geht der Ärger wohl erst richtig los, denn die "Gegenseite" hat noch nicht mal erste Hilfe geleistet...

Traurige Grüße,
Frank
 
Hallo Frank,

schaut ja übel aus.
Gute Besserung auch von mir dann.

Gruß Dirk
(Na ja, und natürlich auch schade um den schönen Rahmen, hoffe das klärt sich mit der Gegenseite.)

Hi

Hier mal was zum Heulen - Rotwild gegen Passat:

rip.jpg


Mir gehts verhältnismäßig gut - zwei Platzwunden am Kopf (wurden genäht), Schleudertrauma, ein paar Prellungen überall und eine Schittverletzung an der Schulter. Keine Brüche oder Frakturen - gottseidank! Der Notfallchirurg meinte ich dürfte nochmal Geburtstag feiern :)

Jungs - tragt immer einen Helm! Der hat mir das Leben gerettet! :daumen:

Und die nächsten Tage geht der Ärger wohl erst richtig los, denn die "Gegenseite" hat noch nicht mal erste Hilfe geleistet...

Traurige Grüße,
Frank
 
Hi zusammen

Vielen Dank für Eure Genesungswünsche. Mir geht es soweit gut - Schmerzen überall, aber nichts das wohl dauerhaft bleibt. So langsam realisiere ich, dass ich richtig Glück gehabt habe. Den Aufprall und die Sekunden danach werd ich wohl nie mehr vergessen...

Hier übrigens der offizielle Text (Pkw-Fahrer übersieht Radfahrer):

http://www.main-netz.de/nachrichten/blaulicht/alz/art3916,1710259

Tja, das Rad - ich könnte heulen. Bekomme wohl nur den Wiederbeschaffungswert - wenn überhaupt :( Naja, ich wollte ja eh irgendwann mal mehr Federweg *g*

Gruß,
Frank
 
Hätte ich mir fast denken können, dass das auf der andern Mainseite (also quasi im Ausland) passiert ist.

Besserungswünsche auch von mir als abgewandertem Zellhäuser ;)
 
Zurück