Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Rotwildgemeinde,

nochmal ein Bild von meinem X1, jetzt mit fablich passender Sattelstütze und Luftpumpe.
Wir aber übern Winter jetzt erstmal eingemottet:heul:, das "alte" Cube hat schon die Spikes drauf.

DSCF3962.JPG
 
schaut sehr gut aus - naja ich bin ja seit neuestem nicht mehr objektiv!:lol:

was ist das denn für ein flaschenkorb? gewicht? bin gerade auf der suche nach einem leichten und doch haltbaren.

bezüglich sattelstütze - glaubst du nicht, das die satteltasche auf der gleitfläche von der stütze etwas reibt? kann es nicht zu kratzern kommen?
 
...was ist das denn für ein flaschenkorb? gewicht? bin gerade auf der suche nach einem leichten und doch haltbaren....

Passend zum Bike würde ich den von Topeak in der Rotwildausführung nehmen. Passt optisch bestens zum Bike, wiegt 18 g und ist dabei sehr stabil und hält die Flaschen bombenfest. Zusammen mit den Camelback Trinkflaschen im Rotwilddesign ist es das ideale Gespann für die Flüssigkeitsversorgung unterwegs.

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=MERCHANDISING&product=ADP-BOTTLECAGE

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=MERCHANDISING&product=ADP-CAMELBAK-SOFT-11

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=MERCHANDISING&product=ADP_CAMELBAK_CHILL
 
Es sei denn du hast ne Größe S... Dann passt die Flasche sehr knapp unter das Oberrohr und kratzt beim rausziehen immer. Gerade wenn's mal etwas sandiger wird, nicht Ideal. Kleinere Flasche ist dann besser.
 
Es sei denn du hast ne Größe S... Dann passt die Flasche sehr knapp unter das Oberrohr und kratzt beim rausziehen immer. Gerade wenn's mal etwas sandiger wird, nicht Ideal. Kleinere Flasche ist dann besser.

Wenn der Raum zum Herausnehmen der Flasche zu klein ist, bietet sich ein Flachenhalter an, der das seitliche Herausziehen der Flasche erlaubt. Diese gibt es aber wahrscheinlich nur in höheren Gewichtsklassen und aus Metall.
 
Hallo zusammen,
hier noch ne Meldung / Warnung die von Flyhigh eingestellt wurde. Betrifft die Fahrer die im Süden sprich Schorndorfer Raum unterwegs sind.
Heute Morgen kam ne Meldung im Radio, dass Unbekannte im Rems-Murr-Kreis gefährliche Fallen für Biker im Wald stellen:

Unter anderem Nagelbretter unterm Laub und gespannte Drähte auf Kopfhöhe.

Wo genau wurde nicht genannt.
Es wurde ausdrücklich darum gebeten, jeden Fall sofort bei der Polizei anzuzeigen, damit die Täter gefasst werden. Schließlich kanns hier echt lebensgefährlich werden.
(Mein Tip: Ihr seid dann natürlich auf den Trails gewandert und nicht verbotenerweise Fahrrad gefahren :-)

Hab nen eigenen Fred dazu erstellt: Lokale Bikeforen->Stuttgart&Umgebung->Achtung Fallen....
Wer Fallen findet, kann sie ja da posten.


So long, ride on.

Und hier noch der Link zum Zeitungsartikel:

http://www.zvw.de/inhalt.oberberken...rer.574fc298-b3f6-46ed-9275-b767d908f1e7.html

Ich bin entsetzt über solche Mitmenschen die anderen solche Fallen bauen.:mad::mad::mad: Ich hoffe es passiert nicht nochmal was.
Gruß
Waldtroll
 
Passend zum Bike würde ich den von Topeak in der Rotwildausführung nehmen. Passt optisch bestens zum Bike, wiegt 18 g und ist dabei sehr stabil und hält die Flaschen bombenfest. Zusammen mit den Camelback Trinkflaschen im Rotwilddesign ist es das ideale Gespann für die Flüssigkeitsversorgung unterwegs.

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=MERCHANDISING&product=ADP-BOTTLECAGE

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=MERCHANDISING&product=ADP-CAMELBAK-SOFT-11

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=MERCHANDISING&product=ADP_CAMELBAK_CHILL

Ja der rotwild flaschenkorb würde mir eh sehr gut gefallen, allerdings kostet das ding ja wirklich geld!
Naja wenn sich nix anderes ergibt, dann wirds der wohl werden.
Eine camelbag flasche hab ich schon
Danke und gruß
 
Hallo zusammen,
hier noch ne Meldung / Warnung die von Flyhigh eingestellt wurde. Betrifft die Fahrer die im Süden sprich Schorndorfer Raum unterwegs sind.


Und hier noch der Link zum Zeitungsartikel:

http://www.zvw.de/inhalt.oberberken...rer.574fc298-b3f6-46ed-9275-b767d908f1e7.html

Ich bin entsetzt über solche Mitmenschen die anderen solche Fallen bauen.:mad::mad::mad: Ich hoffe es passiert nicht nochmal was.
Gruß
Waldtroll
wie kapput sind denn Menschen die solche sachen im Wald aufstellen /hinlegen.Die sind sich nicht bewusst was sie damit anstellen, das liegt im bereich von Körperverletzung, sie nehmen in kauf dass sich ein MTBler Lebenesgefährlich verletzt :mad:
Bei unserer Hausrunde letztens stand ein Schild auf einer Wiese mit der Aufschrift "Vorsicht Nagelbrett"
 
Hallo TOM4

Ich weiß leider gar nicht mehr wo ich den Flaschenhalter gekauft habe, geschweige denn, welches Fabrikat das ist. Ich fahr das Ding schon seit Jahren. Ist jedenfalls aus Carbon und fixiert die Flasche zuverlässig. Hab mal nachgewogen, wiegt 30gr. ohne Schrauben.
Ja mit der Satteltasche habe ich mich auch schon gefragt, möchte aber nur ungern auf das Täschen verzichten, da ich bei kleinen Touren ohne Rucksack unterwegs bin, und mich der Plunder in den Trikotschen immer stört. Die TIN Beschichtung muss halt einfach halten, wird ja auch in der Metallverarbeitung bei Hochleistungswerkzeugen eingesetzt und ist schon sehr widerstandsfähig.
Bin mal gespannt wie sich die KS die kommende Saison schlägt, nächtes Jahr zu Weinachten kann ich mehr zur Haltbarkeit sagen.
 
@Lucky Luke
sehr schön, die BOS passt ja wirklich perfekt.:daumen: Ist das schon das 2012er Model mit Taper-Steuerrohr?
Fehlt nur noch ein Paar Stopfen für die Lenkerenden.

PS. was hast du denn für ein Schaltwerk verbaut, scheint weder Shimano noch Sram zu sein:confused:
 
Mit einem Schnappschuss gleich zwei Rotwild eingefangen

P1000876.1.jpg


P.S. Auch die Talas 150/120 die kein c1 braucht ist reingekommen...

P1000874.1.jpg


... macht aber im Downhill mehr Spass, bilde ich mir zumindest ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen an mein E1 :daumen:

Ja die BOS Deville ist schon super.
Habe heute die erste Testrunde hinter mich gebracht.
Die klebt förmlich am Boden:D:D:D

Ja, es ist die 2012 mit tapered Steuerrohr

Schaltwerk habe ich ein SRAM X9 dran und naja Lenkerstopfen habe ich vielleicht irgendwo noch rumliegen....

Und die Sattelstützenleitung muss ich natürlich auch noch kürzen.
Aber nachdem ich beim letzten mal erst alles montiert hatte samt kürzen usw. und erst dann festgestellt das die Reverb sich nicht bedienen lässt ( sicher bestimmt 4 - 5Entlüftet).....habe ich diesmal erstmal ne Probefahrt gemacht.
Naja der ganze Aufwand hat sich insofern gelohnt, dass ich jetzt für 179 Euro ne 2012 Reverb bekommen hab:D
 
@jmr

Du fährst Deine Transalp über den Krimmler Tauern zum Gardasee? Welchen Übergang nimmst Du?

Ich plane eine ähnliche Tour, allerdings vom Schliersee über den Krimmler Tauern zu den Drei Zinnen.
Vielleicht auch zum Gardasee.

Hast Du schon die Tour ausgearbeitet? Ich fange erst an. Will über die Birnlücke fahren.

Grüße

Mainbiker
 
@Trailprof:
Ja, bietet sich einfach an mit rotem Eloxal zu spielen, kannst es ja dann über den Winter neben's Sofa stellen. ;)
Aber die Satteltasche würde ich so auch nicht dran lassen. Vielleicht wenn Du eine nimmst, die nur am Sattel fixiert wird?

@LuckyLuke:
Das E1 mit den weißen Teilen macht sich echt gut.

Zur Sattelstützenzug-Verlegung habe ich noch einen kleinen Tipp:
Die originale Rotwild-Verlegung mit der Schleife neben dem Dämpfer (ich nehme mal an, das ist bei E1 wie beim X1 gedacht) funktioniert noch besser, wenn man den Zug in der Sattelklemme führt. das geht mit der originalen RW-Klemme allerdings nicht, ich hab mir eine Hope rangebaut. Die hat genügend Abstand zwischen den beiden Seiten.
Dann geht der Zug hinten schön gerade runter und die gesamte Längenänderung gleicht sich unten neben dem Rahmen aus.

Gruß Urs
 
Zuletzt bearbeitet:
@jmr

Du fährst Deine Transalp über den Krimmler Tauern zum Gardasee? Welchen Übergang nimmst Du?

Ich plane eine ähnliche Tour, allerdings vom Schliersee über den Krimmler Tauern zu den Drei Zinnen.
Vielleicht auch zum Gardasee.

Hast Du schon die Tour ausgearbeitet? Ich fange erst an. Will über die Birnlücke fahren.

Grüße

Mainbiker

Da es wieder eine geführte Custom-Tour mit Ulp und Privat-Guide wird, über lasse ich die Routenführung mal unserem Guide. Aber so wie ich ihn kenne werden wir nicht über Birnlücke und den Lausitzer Weg fahren sondern links rum auf den Drei-Länder-Weg zum Grimmler Tauern Pass und dann auf den Lausitzer Weg ab ins Tal in Richtung Bruneck. Die längere Schiebepassage rauf ist schon angekündigt.

 
@Lucky Luke

schöner Aufbau. Würde mir auch gefallen. Und 14,4 Kg ist echt gut.
Ist das noch ein 2011er Rahmen? Wieviel Federweg hat den die BOS?

Danke !
Ja, ist ein 2011 Rahmen. Da Fun-corner bei mir um
Die Ecke ist und ich dort schon seit 10 Jahren Kunde bin, habe ich bei der Fun-corner Edition zugeschlagen. Bei 1999 Euro fürs komplettrad blieb noch etwas Potential für Umbauarbeiten :D
So ist halt auch die 2012er 170 mm Tapered Deville ans Rad gewandert.
 
Zurück