Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@Trailblitz,
herzlich wilkommen, und viel Spaß mit dem neuen Bike.
Deiner Katze scheint's ja auch schon zu gefallen.:love:

Die 2010er Rahmen waren übrigens noch ein paar 100 Gr. leichter, sollte also möglich sein auch gewichtsmäßig dein 04er Enduro zu toppen.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ja, danke Spaß werde ich haben auch hier mit der tollen Rotwild Gruppe.

Jetzt brauch ich nur noch nen Lenkerkorb für meine Katze :D

@ Vincy der LRS ist super (Sound passt perfekt - echt ne Erholung nach meinem Hope LRS)
 
Thema Variostütze

Hallo Leute,
ich bin noch nicht so lange mit meinem X1 unterwegs, habe aber festgestellt das ich mir wenn es reichlich holperig Bergab geht, hab das so ne Stelle da geht es mächtige Treppenstufen runter, eine Variosattelstütze zum schnellen absenken wünschen würde. Das Mehrgewicht würde ich mal durch etwas Gewichtsersparnis bei mir zu kompensieren versuchen ,-). Fährt jemand von Euch im X1 / X2 eine Vario, und welche könnt Ihr empfehlen.

Ich habe mal eben gemessen. Ich fahre normal mit ca 18 cm Sattelrohrlänge draussen, die Einschubtiefe betragt mind. 34 cm

Mir gefällt die Kind Shock SuperNatural, oder die Crank Borthers Kronolog

Welche fahrt Ihr, und welche könnt Ihr empfehlen.

Gruß flying-harry

Hallo,

ich habe mir die Blacx Jewel AM Air geholt. Sie funktioniert ganz gut und ist auch ordentlich verarbeitet. Ich konnte sie nur noch nicht ausgiebig testen. Ein Nachteil ist, in der AM Version beträgt die Länge bis zur Sattelklemmung mind. 19cm, du brauchst also die XC oder DH Version.

Gruß Thomas
 
so...der neue LRS ist geordert.

was mache ich jetzt mit dem alten? winter-LRS brauche ich eigentlich nicht, da ich im winter das hardtail nehmen will.

wo wird man denn sowas am besten los?
bike-markt? ebay? anzeige in einer bike-bravo?

grüße
snowman
 
Ach, ich warte mal was der matthias via rotwild sagt. Ich will jetzt nicht den ganzen thread mit einem riss oder nicht zu müllen!
Vielen dank bis jetzt für eure unterstützung!:toll:

Ob es dich beruhigt oder mich eher beunruhigen sollte?!

In den Eingeweiden meines X1(2010) liegen ähnliche Nähte um die beiden Bohrungen vom Oberrohr und Oberrohrblinddarm. Sieht weniger wie ein Riss aus - eher nach nachträglich noch einmal abgeschliffene Innenfläche nach dem Anschweissen des Oberrohrs. Hier hat sich evtl Alu verformt und wurde nachgearbeitet...

Wenn es neue Infos gibt, gerne nochmal hier posten.
Ansonsten; Nicht so viel am Rad rumsuchen - lieber mehr fahren ...
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 78
Ah - sieht auch komisch aus! Ich fahr mit dem rad, aber wenns knackst werd ich verrückt und dann muss ich schauen was es ist! Ich bin bzgl. Riss auch ein gebranntes kind - hab beim r1 auch immer so ein komisches knacken gehabt und siehe da, die schweissnaht oberrohr/steuerrohr ist aufgegangen - hatte einen riss! Eingeschickt ausgetauscht - der x1 ist schon verpackt und geht heute noch zu rotwild. Mal sehen was die sagen.

Danke für dein foto!

Werd euch berichten wie's ausgegangen ist.

Gruß tom
 
vom Light-wolf ?
Gewicht?
Freigabe für Kg?

habe mit light-wolf telefoniert und german lightness.
aufgrund der örtlichen nähe habe ich mich dann für german lightness entschieden.

die arch ex hat wohl keine gewichtsbeschränkung. und sowohl felix als auch thomas hatten bei dieser kombi und meinem gewicht (93kg blank) keine bedenken. hatte auch mit der ztr alpine geliebäugelt...aber da meinten beide, dass das grenzwertig sei.

gewicht liegt bei 1.420g - 1.430g.
 
Moin,

wollte mich mal wieder melden =). Habe nun die Handschuhe in L und bin sehr begeistert. Passen gut und machen einen guten Eindruck. Sind diese hier: http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=64319

Verarbeitung gut, Passform gut und alles weitere zeigt die Zeit =).

Ansonsten konnte ich am letzten Wochenende mal das Trek fuel ex 8 im direkten Vergleich zum C1 fahren und ich muss sagen, dass ich fro über mein C1 bin. Sicher auch nen cooles Rad, man sitzt etwas weiter hinten und etwas aufrechter und sicher ist es reine Gewöhnungssache aber ich liebe mein C1 einfach mehr =) und ich finde es im Antritt doch deutlich schneller. Obs nur am Gewicht liegt, weiß ich nicht.

Ansonsten nochmal ne kleine Frage. Das Trek ist ja auch nicht alt, vielleicht 300km gefahren. Wenn man bergauf reintritt kann es passieren, dass die Kette springt, aber nur unter wirklich dollem Druck. Was tut man dagegen, was muss man doann einstellen?

Danke und Grüße Markus
 
Hallo,
kann man das X1/X2 eigentlich mit einer 160mm Gabel fahren?
Erlischt dann die Garantie?
Fährt hier jemand mit so einer Gabel und kann etwas zum Fahrverhalten sagen?
Sorry, falls das alles schon durchgekaut wurde, aber der thread ist zu lang, um ihn durchzulesen.
 
ich glaub der ritchey schley fährt eine 160er fox in seinem x2? ein paar seiten weiter hinten bzw. auf seiner seite siehst du einen fahrbericht mit seinem x2 und da sagt er das die gabel sehr gut zum rad passt.

und ich glaub hier bei den rittern fährt auch wer eine 160er gabel im x1/x2 - aber ich weiss jetzt nicht wer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann man das X1/X2 eigentlich mit einer 160mm Gabel fahren?
Erlischt dann die Garantie?
Fährt hier jemand mit so einer Gabel und kann etwas zum Fahrverhalten sagen?
Sorry, falls das alles schon durchgekaut wurde, aber der thread ist zu lang, um ihn durchzulesen.

jo, ich fahre eine 36er Fox mit 160mm im X1.
Am Fahrverhalten ändert sich nichts gravierend. Die Gabel ist halt ca.400gr. schwerer aber dafür steifer und mit SKF-Dichtungen + Motoröl- Tuning geht die wie sau. Ich habe leider einen Tapered Gabelschaft. Ich wurde heute einen 1 1/8 durchgehend bevorzugen und einen Canecreek Zerostack Angelset Steuersatz verbauen -->http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Steuersaetze-und-Zubehoer/Steuersatz-komplett/Steuersatz-tapered/Cane-Creek-AngleSet-Steuersatz-Tapered-Standard::25120.html Vorteil du kannst mit dem Lenkwinkel spielen! Wenn du den Lenkwinkel 1°flacher einstellst neutralisierst du den 1cm Mehr-Federweg in der Höhe. Ich weis auch aus einem Gespräch das bei RW ein MA ein X1 mit einer 160er im Einsatz hat. Mein X1 ist eine Mischung zwischen AM und Enduro. Wenn du Angst wegen der Garantie hast, dann frag doch mal bei RW an.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab´ heute mal das sonnige Wetter genutzt und den Nachmittag mit "Frühjahrsputz" am Bike verbracht. Außerdem musste ein Kolben samt Dichtung bei meiner hinteren Elixir CR getauscht werden. Der wollte sozusagen nicht mehr mit von der Partie sein verharrte gelangweilt in immer derselben Position.
Bike strahlt wieder - bis zur nächsten Moddertour - und Bremse ist auch wieder wie neu.
Anschließende Probefahrt macht Lust auf Bikeshorts und viel Spaß haben. Wochenende soll´s ja so lecker sonnig bleiben...:daumen:



www.bikeaddicted.de
 
So hab´ heute mal das sonnige Wetter genutzt und den Nachmittag mit "Frühjahrsputz" am Bike verbracht. Außerdem musste ein Kolben samt Dichtung bei meiner hinteren Elixir CR getauscht werden. Der wollte sozusagen nicht mehr mit von der Partie sein verharrte gelangweilt in immer derselben Position.
Bike strahlt wieder - bis zur nächsten Moddertour - und Bremse ist auch wieder wie neu.
Anschließende Probefahrt macht Lust auf Bikeshorts und viel Spaß haben. Wochenende soll´s ja so lecker sonnig bleiben...:daumen:



www.bikeaddicted.de


Hallo zusammen,
ich greif mal den Frühjahrsputz von Deichfräse auf: Wie oft macht Ihr denn Eurer Bike sauber? Das einzige was ich regelmäßig und sehr penibel sauber mache und pflege sind Antrieb, Dämpfer und Federung. Den Rest mach ich halt nur so, sag ich mal sporadisch. Nach jeder Ausfahrt hinzustehen und sauber zu machen ist nicht so mein Ding. Wie haltet Ihr das denn so?
Gruß
 
Hallo zusammen,
ich greif mal den Frühjahrsputz von Deichfräse auf: Wie oft macht Ihr denn Eurer Bike sauber? Das einzige was ich regelmäßig und sehr penibel sauber mache und pflege sind Antrieb, Dämpfer und Federung. Den Rest mach ich halt nur so, sag ich mal sporadisch. Nach jeder Ausfahrt hinzustehen und sauber zu machen ist nicht so mein Ding. Wie haltet Ihr das denn so?
Gruß

Das kommt darauf an, wie die Tour war =). Im Normalfall stelle ich das Rad in die Garage und vor der nächsten Fahrt nehme ich nen handfeger und mache groben Schutz weg, gucke einmal ob alles okay ist.

Jeder zweite Fahrt gucke ich mal was Dämpfer und Gabel machen und gehe da kurz mit nem Lappen drüber.

Einmal im Monat nehm ich dann Bürste, Lappen, Wasser und nen Eimer und halte mit nem Hochdruckreiniger auf alle Lager. Naja nicht ganz, ich sprüh son Schmutzreiniger drüber, lass den einwirken, putze die Ritzel etc, und sprühe alle mit einem leichten Wasserstrahl ab. Abschließend einmal Kette ölen, fertig.

Um Federgabel, Dämpfer, Einstellungssache etc. kümmere ich mich um Bedarf.

Gruß, Markus
 
Zurück