Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Das heißt bei Carbon aber nicht viel. Schädigungen sind oft nicht oberflächlich zu sehen sondern liegen im Inneren der Struktur. Sie fangen oft ganz klein an und wachsen über die Zeit. Und eines Tages, ohne Bezug zum Vorgang, bei dem der Schaden entstanden ist, gibt der Rahmen auf.

Aber Du hast da wirklich eine unglaubliche Leidensgeschichte mit dem R.C2 FS hinter Dir. Was ich aber nicht verstehe, dass das von der Konstruktion her sehr ähnliche R.X2 FS keine Auffälligkeiten zeigt. Auch vom 2011/2012er R.R2, was auch die gleiche Carbontechnik verwendet, dabei deutlich filigraner ist, haben wir hier noch keine Schäden gesehen.

Aber ich kann Dich verstehen, dass man nach der Geschichte endlich etwas haben möchte was hält. ich hoffe für Dich, dass Du aus der Sache sauber raus kommst. Das Gewährleistungsrecht dürfte Dir bei so vielen Tauschaktionen alles bis zur Rückabwicklung ermöglichen. Eventuell mußt Du einen Nutzungsabschlag in Kauf nehmen. Als Händler wäre es mir aber nach der Geschichte zu blöd, hier noch Forderungen zu stellen.

Lass uns mal wissen, wie es weiter oder aus geht.


Mache ich,
gehe morgen vormittag zum Händler (hab ja Zeit weil wir unsere 7 Tage Tour abrechen mussten :-(. ..... Das Bike ist absolut sturzfrei und ich kann mir beim besten Willen nicht erklären ( obwohl ich mal 2 Semester technische Mechanik hatte, wie ein Riss unter dem Umwerfer quer! zur Fahrrichtung passieren kann, der Riss am Oberrohr ist auch quer zur Fahrtrichtung, schaut aus als ist dies genau die Grenze von den 2 Backformen, weiß aber nicht ob es diese bei der Carboofertigung so ist. im endeffekt bin ich sauer weil ich meinen Urlaub abbrechen musste..
 
Aus zwei Teilen dürfte bei den neueren Rotwild Carbonmodellen, also dem R.C2 FS, R.X2 FS und den 2011/2012er R.R2 FS/HT, drei Breiche sein:
1. Steuerohrbreich mit einigen Zentimetern vom Ober- und Unterrohr
2. Tretlagerbereich mit einigen Zentimetern vom Sitz- und Unterrohr
3. Verbindung von Sitzrohr und Oberrohr
Diese sind als Monocoque aus zwei Stücken gefertigt werden. Dazwischen dürften wie bei den früheren Modelle Carbonrohre liegen, die aus einem Stück gefertigt sind. Im 2011er Katalog kann man das ganz gut auf Seite 6 sehen. In Bild eins sieht man das Monocoque Bauteil, das den Verbindungsbereich von Sitz- und Oberrohr darstellt. Auf Bild zwei sieht man, wie der im Moncoqueverfahren hergestellte Steuerrohrbereich mit Ober- und Unterrohr verbunden werden.

Erkennen kann man den Übergang unter Klarlack in der Carbonstruktur an den gezackten, dreieckigen Übergängen. Somit dürften sich in den mittleren Bereichen von Ober-, Unter- und Sitzrohr keine Echten Nähte befinden, sonder evtl. nur Übergänge zwischen den obersten Carbonlagen.
 
Aus zwei Teilen dürfte bei den neueren Rotwild Carbonmodellen, also dem R.C2 FS, R.X2 FS und den 2011/2012er R.R2 FS/HT, drei Breiche sein:
1. Steuerohrbreich mit einigen Zentimetern vom Ober- und Unterrohr
2. Tretlagerbereich mit einigen Zentimetern vom Sitz- und Unterrohr
3. Verbindung von Sitzrohr und Oberrohr
Diese sind als Monocoque aus zwei Stücken gefertigt werden. Dazwischen dürften wie bei den früheren Modelle Carbonrohre liegen, die aus einem Stück gefertigt sind. Im 2011er Katalog kann man das ganz gut auf Seite 6 sehen. In Bild eins sieht man das Monocoque Bauteil, das den Verbindungsbereich von Sitz- und Oberrohr darstellt. Auf Bild zwei sieht man, wie der im Moncoqueverfahren hergestellte Steuerrohrbereich mit Ober- und Unterrohr verbunden werden.

Erkennen kann man den Übergang unter Klarlack in der Carbonstruktur an den gezackten, dreieckigen Übergängen. Somit dürften sich in den mittleren Bereichen von Ober-, Unter- und Sitzrohr keine Echten Nähte befinden, sonder evtl. nur Übergänge zwischen den obersten Carbonlagen.


Danke für die Erklärung, habe jetzt mal den Rahmen abgegeben. Markus war so freundlich mir ein Ersatz C1 zu geben. D.h Morgen gehts wieder in die Schweiz. Also keine 7 Tages Tour sondern nur noch vier... Bin ja mal gespannt wie der Lösungsvorschlag von Rotwild dann ausschaut :-). Markus ist auf jeden Fall eine sehr guter Händler...
 
Danke für die Erklärung, habe jetzt mal den Rahmen abgegeben. Markus war so freundlich mir ein Ersatz C1 zu geben. D.h Morgen gehts wieder in die Schweiz. Also keine 7 Tages Tour sondern nur noch vier... Bin ja mal gespannt wie der Lösungsvorschlag von Rotwild dann ausschaut :-). Markus ist auf jeden Fall eine sehr guter Händler...

Das ist wirklich mehr als ärgerlich. Drück Dir die Daumen für eine gute Regelung. :daumen:

P.S. Markus aus Gauting? Top-Händler, ja. Ist auch meiner.
 
@fraemisch

ehem, darf ich mal so fragen: sind die Rahmen so sehr am Limit gebaut oder bist Du so schwer, daß die Dinger vorzeitig aufgeben?
 
Habe jetzt an meinem X1 vorne eine 200er IceTec Scheibe montiert und auch KoolStop Sinterbeläge eingebaut.
Hat am Wochenende in Livigno hervorragend funktioniert. Konnte kein Fading feststellen.
Dosierbarkeit ist aber leider immer noch sehr digital. Naja, über den Sommer werd ich mit der RX noch kommen.
Leider hatte es mit dem E1 Testbike für Livigno nicht geklappt. Wäre die richtige Spielwiese für das E1 gewesen. Da war alles dabei, damit man das E1 auf Herz und Nieren prüfen kann...
Vielleicht geht da noch mal was im September...
 
Hi,
Ich habe während meines Urlaubs in Saalbach vor zwei Wochen auch mit dem E1 geliebäugelt... Direkt am Hiteleingang war eines ausgestellt u du bin ich so lange drum rum geschlichen, bis ich dann in den Shop bin u mir eines für nen Tag geliehen habe... Ich bin echt angetan, ein absolutes Spitzenbike für das Gelände dort! Auch Uphill noch gut fahrbar u aufm Trail u im Downhill ne echte Waffe! Ich kann mir gut vorstellen, Richtung Saisonende doch noch eins zu holen (vermutlich aber nur das Rahmenset):)

Gibt es denn schon Info, ob sich auf 2013 was ändert?

Grüße


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ja ja, das E1 ist in der Tat eine schöne Allzweckwaffe!
Für 2013 wird es wohl eine 650B-Variante geben. Könnte ich mir bei dem Bike als durchaus machbar vorstellen und wäre eine sinnvolle Ergänzung.
 
650B hat nichts mit Rotwild an sich zu tun. Das ist ein relativ neuer Reifendurchmesser Standard. Ein Mittelmaß von 26" und 29", hat aber tatsächlich einen Durchmesser von 27,1" (laut meiner Werkstatt des Vertrauens)
Wird wohl auch bei anderen Herstellern neben schon vorhandenen 29"ern die Produktpalette in der nächsten Saison ergänzen.
 
servus!

bin heute mit meinem C2 vom alp-x zurückgekommen (zillertal - gardasee, 7 etappen, 460km, 11.900hm).
...was soll ich sagen? kein problem mit dem C2...kein defekt. absolut zuverlässig. hat richtig spaß gemacht. und 2 trailabflüge hat es auch unbeschadet überstanden. geiles bike. :daumen:

grüße
florian
 
Habe endlich die Fox teile vom eloxierer zurück! Nie wieder Blau am Rad...
Habe mich für Grün entschieden als Akzent zu den roten teilen... ImageUploadedByTapatalk1342954574.355633.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1342954574.355633.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1342954574.355633.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 138
Alp-X "light" ist überstanden. Das HT hat sich auch gut auf den Trails rund um Plamort gemacht. Ansonsten waren wir eher nicht so technisch unterwegs. Aber ein bisschen Tansalp-Rennfeeling haben wir dann noch gehabt. :daumen:

P1010850web.JPG
 
Schon mutig mit einem Rahmen, bei dem man nicht so recht weiß ob er zumindest angeschlagen ist, auf einen AlpX zu gehen. Wann gibt es denn Ersatz?

ich habe mir das ganze sehr genau angeschaut. und es sieht wirklich nur nach lackriss/abplatzer aus.
klar....100%ig sicher kann man sich nicht sein. aber es ist ja alles glatt gegangen.

ich hatte mit matthias vereinbart, dass wir uns nach dem alp-x zusammentelefonieren zwecks austauschtermin.
 
grün sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus ;)

noch was und zwar - wo ist denn die dritte leitung am unterrohr? hast du keinen umwerfer, keine hinterbremse oder kein schaltwerk??:confused:

Ist alles da aber sieht man aus dem winkel nicht. War für mich auch ne schwierige Entscheidung. Sollte auch nicht mehr werden als die paar Akzente... Gefällt mir besser als zuviel rot oder alles in schwarz... Eine andere Farbe als die komplementärfarbe zu rot kam nicht wirklich in frage.
 
Zurück