Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich erwarte bei dem Preis auch absolut perfekten Service, insofern bin ich gespannt wie die Sache weiter geht! Bei meinem ist zum Glück noch alles dran ;)

ich hab mich mittlerweile mit rotwild geeinigt, das ergebnis werde ich hoffentlich bald hier posten können. soviel sei gesagt: der (das?) service scheint bei RW ganz hervorragend zu sein, von der kulanz ganz zu schweigen! :daumen:
 
Versuche hier mal mein Glück: Hat von Euch jemand einen Tipp, wo ich für mein RFR 03/04 einen geraden Hinterbau herbekomme?
Hänge halt an der Kiste ... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy, hier ist noch ein neuer Rotwilderer!!!

Hab jetzt endlich mein RFR 04 (von 2006)... Ich wollte mir das Rad schon vor 2 Jahren kaufen, konnte es mir aber einfach nicht leisten (noch Azubi). Der Rahmen hat mit Dämpfer 2500€ gekostet...und mein Händler ist den Rahmen Gott sei Dank nicht losgeworden, so dass er Ihn dieses Jahr als Komplettrad für denselben Preis angeboten hat....Zack... jetzt isses meins!:daumen: Die Anbauteile sind zwar nicht das Beste aber es funktioniert. Ich möchte das Rad demnächst etwas veredeln und etwas abspecken... Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge für mich!

Freu mich über Rückmeldung... der Fred

1. Vorschlag: Ohne Schwinge sparst Du schon mal knappe 600gr. Würde Dir die auch großzügig abkaufen, damit Du die Kohle in weitere gewichtsparende Teile investieren kannst! :D
 
..der (das?) service scheint bei RW ganz hervorragend zu sein, von der kulanz ganz zu schweigen!


Das Statement kann ich aus eigener Erfahrung ohne Wenn und Aber unterschreiben. Kundeninteraktion, Service und Kulanz von ADP sind exquisit und suchen ihres Gleichen.

Ich hatte 2004, 6 Tage vor dem geplanten Alpencross, im Lack meines RCC09 auf beiden Seiten am Übergang von der geteilten Sitzstrebe zum Unterrohr kleine schwarze Risse festgestellt. Daraufhin hatte ich einige Photos der Risse mit der Bitte an ADP geschickt, die Situation einzuschätzen und mir mitzuteilen, ob sie den Rahmen noch für einen Alpencross geeignet hielten. ADP hat dann umgehend reagiert und davon abgeraten den Rahmen für den geplanten Alpencross einzusetzen.

Obwohl der Rahmen zu dieser Zeit schon über 3 Jahre alt war, bot mir ADP sofort einen Austausch an. Ich konnte unter zwei Alternativen wählen. Zum Einen, ein kostenloser Tausch gegen einen neuen RCC09 Rahmen. Zum Anderen, mit Zuzahlung, einen Rahmen aus dem Rotwild Programm für 2005. In Frage kamen damals für mich, aufgrund der am RCC09 verbauten Anbauteile, die CC-Fully-Rahmen RCC0.3 (+300 EUR) oder RCC1.0 (+1000 EUR). Nach der Verfügbarkeitsprüfung, denn das RCC09 war ja nicht mehr im Programm, habe ich mich dann aber für dieses entschieden, da hier sichergestellt war, dass alle Anbauteile ohne Probleme übernommen werden konnten. Zusätzlich hat ADP hat dann innerhalb von einem Tag über sein Händlernetz, den neuen Rahmen besogt und umgehende an mich geschickt. Darüber hinaus habe sie den Kontakt zu einem mit ADP eng verbunden Händler (macht für Rotwild z.B. Standdienst auf der EuroBike) in meiner Umgebung hergestellt, der dann das Rad unverzüglich und kostenlos mit den Teilen des Vorgängers aufbaute. Der Alpencross konnte dann wie geplant am darauffolgenden Samstag starten.

Der neue RCC09 Rahmen verrichtet bis heute und ohne Probleme sein Dienst. Einzig ein Niet für die Trinkflaschenhalterung musste zwischenzeitlich von ADP (mit Unterstützung des oben erwähnten Händlers) erneuert werden, da er durch einen gebrochen Trinkflaschenhalter ebenfalls brach. Bei der Gelegenheit habe ich gleich das Hinterbaulager bei ADP erneuen lassen. Alles für etwas mehr als 100 EUR.

Letzte Woche hat sich bei einem Sturz das Schaltauge verbogen. Zwei Tage nach einer Mail an Peter Boehm, war gegen einen Unkostenbeitrag, das neue Schaltauge da.

So schafft man Kundenbindung. Für das nächste Jahr möchte ich mir ein neues Fully gönnen und sehe, auch wegen der Hersteller-/Kundenbeziehung, nur wenige Alternativen zu einem Rotwild. Wenn ich mich an Carbon traue, dann wird es ein R.R2 FS. Sonst schwanke ich zwischen R.R1 FS und R.GT1. Gäbe es das R.GT1 in weiß, wäre hier schon die Entscheidung gefallen, denn ein Freund hat das R.GT1 und es fährt sich trotzt 140/125 mm Federweg äußerst sportlich und vollkommen wippfrei.

Gruß
Thomas
 
Schreib doch einfach mal eine Mail ([email protected]) an ADP. So es den Hinterbau noch gibt, werden die Dir schon helfen.

Gruß
Thomas

Wollte hier im Forum nicht zu sehr vom Leder ziehen, aber so sehr hat mich die Kompetenz - mag ja nur in meinem Fall so sein- von ADP nicht überzeugt. Bzgl. Kulanz und Servicegeschwindigkeit mögen die ganz gut sein ...

Hatte ich bereits getan und auch den Kontakt mit einem hier im Thread schon erwähnten Herrn gehabt. Aber trotz mailens Bilder meines Bikes konnten die nichts damit anfangen, bzw. haben es vom Modell total falsch, nämlich als RFR01, identifiziert. Selbst meine Argumentation bzgl. bei weitem größerer Ähnlichkeit mit RFR 03 o. 04 auf den Bildern hat nicht weiter geholfen. Lt. ADP gibt es aber die Schwingen bis RFR 04 nicht mehr.

Jetzt versuche ich Jungrotwildlern ihre Schwingen zu entreissen ... so tief bin ich schon gesunken ... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!
größe L, das reale gewicht kann ich dir leider nicht sagen. lt. rotwild wiegt das R.S1 in M ohne pedale 7,8kg, wenn die angaben stimmen müsste meins also bei ca. 8,5kg (mit pedalen) liegen.
 
Hi,

mein Name "nosaint77" ist nicht mehr Programm, weil ich bald nur noch Qualitätsware fahre :lol:

Ein Rotwild RCC01 wird mein NoSaint Luzifer ablösen. Letzterer ich verwindungssteif wie Plastik und nervt durch permanente Knackgeräusche und Vibrationen wenn man ordentlich reintritt ( in die Pedale :cool: ). Da helfen selbst die üblichen Verdächtigen wie schmieren, usw. nur kurzzeitig.

Aufbau erst mal unspektakulär, also vorhandene Teile wie z.B. 2004er XT-Gruppe, Mavic Crossland, SID-Federgabel, Ritchey Anbauteile, eben das was am NoSaint verbaut ist. Umstieg auf Scheibenbremsen mit Formula Oro K18, weil ich an meinem Liteville und meine Frau am ihrem Radon-Fully Formulas haben und so der Service und Vorrat an Verschleissteilen vereinfacht wird.

Gruß, Florian
 
ah, RCC 0.1 Fahrer :)
könnt ihr etwas zur Steifigkeit des Rahmens sagen?
fährt er sich sehr racelastig oder auch für Touren/AM brauchbar?

danke.
 
Der RCC0.1 ist richtig schön steif. Speziell im Tretlagerbereich. Mit der 27,2mm Sattelstütze gibts dann trotzdem für ein Hardtail recht guten Komfort.
Durch die gemäßigte Oberrohrlänge ist die Sitzposition auch für längere Touren angenehm. Nicht so race-lastig wie beim Nachfolger RR.1
 
Der RCC0.1 ist richtig schön steif. Speziell im Tretlagerbereich. Mit der 27,2mm Sattelstütze gibts dann trotzdem für ein Hardtail recht guten Komfort.
Durch die gemäßigte Oberrohrlänge ist die Sitzposition auch für längere Touren angenehm. Nicht so race-lastig wie beim Nachfolger RR.1

danke, das wollte ich hören :daumen:
 
Der RCC0.1 .......Durch die gemäßigte Oberrohrlänge ist die Sitzposition auch für längere Touren angenehm. Nicht so race-lastig wie beim Nachfolger RR.1ist richtig schön steif.

Das R.R1 HT ist aber auch nicht der Nachfolger des RCC 0.1. Wenn überhaupt, ist war es das 2008 R.C1 HT.

Das R.R1 HT ist vielmehr der Nachfolger vom RCC 1.1 bzw. RCC 1.3. Und die hatten schon immer die racelastige Competition Geometrie mit verlängertem Oberrohr.

Gruß
Thomas
 
Mit der 27,2mm Sattelstütze gibts dann trotzdem für ein Hardtail recht guten Komfort.

Flext eine Alustütze schon ausreichend (= mehr als bei einer 31er mit aus gleichem Material)? Ich überlege ob ich auf die neue Syntace P6 Alu warte, oder ob ich eine P6 Carbon kaufen soll. Alu kostet im Netz 75 Euro, Carbon 125 Euro.

Wie fährt sich der Rahmen mit einer 100er Gabel? Meine SID hat nur ca. 60mm und müsste zum Service. Hätte die Möglichkeit an eine Fox F100 RLC zu kommen.

Gruß, Floville
 
Mein neues


http://fotos.mtb-news.de/photos/view/218202]
CIMG0395.JPG
[/URL]






 
Hallo Freunde des Hochwildes,

bin zwar auch schon seit 2 Jahren bekennender Rotwilder, habe es aber am vergangenen Feiertag bei dem miesen Wetter endlich mal geschafft ein paar Bilder meines Wildbestandes zu machen.
Zum einen ein RCC 03 aus 2006 (Modell 2007), und als zweites, seit 3 Wochen mein RE 1.:daumen:

Da ich kein EDV-Spezi bin, habe ich es leider nur zu Anhängen geschafft, und keine großen Bilder in meinem Beitrag.
Denke aber das geht so auch.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • RCC 03.jpg
    RCC 03.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 129
  • RE 1.jpg
    RE 1.jpg
    58 KB · Aufrufe: 147
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück