Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das X2 ist so ein superschickes Teil!
Ich bin sehr auf Eure ersten Fahreindrücke gespannt. Ich habe zwar den Test in der aktuellen bike gelesen, aber es ist eben immer etwa anderes, die Infos direkt und ungefiltert von hier zu bekommen!

Ist schon verrrückt, ich spiele so langsam auch mit dem Gedanken eines X2 :cool:

Gruß
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo,

bin auf der Suche nach dem Rahmengewicht des 2011er X1

In der Rotwild IG habe ich nichts gefunden.

Lt Bike 10/2010 liegt das Rahmengeicht des X2 incl Dämpfer bei fast 2900 gramm. 400 Gramm leichter als der X1 Rahmen.

Somit würde der X1 Rahmen incl Dämpfer bei ca 3300 Gramm liegen.

Ist es das reale Gewicht ??? :confused:

Über genauere Erkenntnisse würde ich mich sehr freuen.

LG RW_Eddy
 
Fränkische können wir gerne machen.
Haben Sie in Diezenbach dein Knacken beheben können?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

ja und nein

Habs vorgeführt und Herr Liebe wusste scheinbar sofort wos herkam; Er hats dann auch behoben, und es is/war auch weg; Habe allerdings heute festgestellt, das in der linkskurve das Knacken noch auftritt; Allerdings ist das "Hauptknacken" weg; Denke das ich den Rest mit Hilfe von Rotwild auch wegbekomme.

Wie fährt sich Dein X2; Man das schaut auf Deinen Bilder auch Super aus; Haste schon die ersten Ausfahrten hinter Dich gebracht?

Das mit der fränkischen können wir gerne mal machen; Habe eine schöne Tour von Pottenstein über die Berge übers Püttlachtal zurück nach Pottenstein; Wennste Lust hast, ich kann Dir mal die ,al die GPS Daten geben.

Gruß

Matthäus
 
Hallo,

bin auf der Suche nach dem Rahmengewicht des 2011er X1

In der Rotwild IG habe ich nichts gefunden.

Lt Bike 10/2010 liegt das Rahmengeicht des X2 incl Dämpfer bei fast 2900 gramm. 400 Gramm leichter als der X1 Rahmen.

Somit würde der X1 Rahmen incl Dämpfer bei ca 3300 Gramm liegen.

Ist es das reale Gewicht ??? :confused:

Über genauere Erkenntnisse würde ich mich sehr freuen.

LG RW_Eddy
ich vermute mal, da sich das 2011er X1 zum 10er Modell nur durch das Tapered Steuerrohr und um die 5mm mehr FW unterscheidet, das Gewicht annähernd das selbige ist wie 2010.
 
Habs vorgeführt und Herr Liebe wusste scheinbar sofort wos herkam; Er hats dann auch behoben, und es is/war auch weg; Habe allerdings heute festgestellt, das in der linkskurve das Knacken noch auftritt; Allerdings ist das "Hauptknacken" weg; Denke das ich den Rest mit Hilfe von Rotwild auch wegbekomme.
wäre jetzt schön wenn du das ganze mehr im Detail erzählen könntest :daumen:was es genau war, ich glaube mal nicht dass du das nicht ausplaudern darfst :D
 
wäre jetzt schön wenn du das ganze mehr im Detail erzählen könntest :daumen:was es genau war, ich glaube mal nicht dass du das nicht ausplaudern darfst :D

ich probiere es mal;

Das Knacken konnte ich Simulieren, indem ich irgendwo den "Lenkbereich" mit der rechrten Hand festhielt und gleichzeitig mit dem linken Arm auf den Sattel stark einfederte;

Herr Liebe hat die Gabel ausgebaut und mit einen zylindrischen Bolzen in das Oberrohr (Zugang über das Loch am Steuerrohr) einige Schläge reingeschlagen;

Durch das zu genaue Verarbeiten der Rohre zum Steuersatzrohr können im Einzelfall mal auftreten; (Aussage RW)

Das Hauptknacken ist auch weg; Das Knacken beim linksabbiegen versuche ich gerade mittels Leinöl wegzubekommen;

Halte Dich auf dem laufenden.

Matthäus
 
Hallo,

habe gestern mit dem R.X2 die große Runde des Wasgau Marathon gefahren. Mein erster Ausflug. Und es war super. Schön ausgewogen. Bergab merkt man kein Verwinden. Man kann es wirklich krachen lassen. Das Rad bügelt alles weg. Bergan merkt man schon, daß man kein Racebike hat, aber das war eigentlich klar. Allerdings steigt das Rad auch an steilen Stücken nicht unangenehm. Ich konnte auch viele steilere Anstiege mit vollem Federweg fahren, hat mich echt überrascht.
 
Hallo,

habe gestern mit dem R.X2 die große Runde des Wasgau Marathon gefahren. Mein erster Ausflug. Und es war super. Schön ausgewogen. Bergab merkt man kein Verwinden. Man kann es wirklich krachen lassen. Das Rad bügelt alles weg. Bergan merkt man schon, daß man kein Racebike hat, aber das war eigentlich klar. Allerdings steigt das Rad auch an steilen Stücken nicht unangenehm. Ich konnte auch viele steilere Anstiege mit vollem Federweg fahren, hat mich echt überrascht.

Hallo,

Besser könnte ich meine Eindrücke vom R.X2 auch nicht beschreiben.
Wenn ich es mit meinem RFC.03 mit ALS Hinderbau vergleiche, würde ich sagen bergauf brauche ich mehr Kraft, aber bergab ist das R.X2 eine wucht.

Gruß Thomas
 
Vielen Dank für eure Fahreindrücke!
Da hat Rotwild mit dem X2 wieder einen richtigen Platzhirsch geschaffen!

P.S. Überlege immer mehr mir auch eines anzuschaffen!

Gruß
 
Sieht ziemlich abgefahren aus, hoffe auf Bilder und einen kleinen Bericht :)


war leider krank (mit Nebenhöhlen zu...) unn bin nicht gefahren...habe aber einen Freund gefragt wie es war:

nein es war nicht optimal. Wir kamen an und mussten erfahren, dass 3 von 5 Liften bereits zu hatten. Wir konnten die Runde also nicht fahren. Wir sind den Lift in Leogang hoch und wollten einen Teil der Strecke fahren, mit deutlich mehr Höhenmetern. Die Strecke ist aber langweilig, viel Abfahrt auf Schotterstraßen und Teer, fiese steile Anstiege mit 25-30% Steigung, Uphill-Wurzeltrails etc.

Zusammenfassung: Es lohnt sich nicht, auch wenn alle Lifte offen sind ist ein Großteil der Strecke öde und daher nicht zu empfehlen.
 
Ich habe irgendwo gelesen, die Big5- Trails seinen versteckt und amn solle sie nur mit einem Guide fahren?
 
gut dass du darüber berichtet hast.
wäre der sache womöglich auch auf den leim gegangen!
danke
 
Herbst Impressionen::)







War gestern mit meinen Rothirsch X1 am Frankenjura unterwegs. Die Bilder stammen von den Felsen bei Tiefenellern.:lol:
 
Ja, so langsam wird es Herbst und die Blätter fallen.

Gestern war ich mit meinem R2 HT auf der Straße unterwegs. Ein Tour bei Adenau von www.radarena.de. Kleines Video gibt`s dazu:


Einen Berg fand ich gestern so gut, dass ich heute morgen da noch ein kleines Bergtraining gemacht habe. Der Col de Reifferscheid-West. Nette Abfahrt:


Morgen früh geht`s erst mal für eine Woche nach Schenna bei Meran. Noch ein paar kleine Bike- und Wandertouren bevor es Winter wird. *Freu*
 
oh sorry,
schickes video, aber nicht thema straße!
davon bekomme ich pickel............
 
war leider krank (mit Nebenhöhlen zu...) unn bin nicht gefahren...habe aber einen Freund gefragt wie es war:

nein es war nicht optimal. Wir kamen an und mussten erfahren, dass 3 von 5 Liften bereits zu hatten. Wir konnten die Runde also nicht fahren. Wir sind den Lift in Leogang hoch und wollten einen Teil der Strecke fahren, mit deutlich mehr Höhenmetern. Die Strecke ist aber langweilig, viel Abfahrt auf Schotterstraßen und Teer, fiese steile Anstiege mit 25-30% Steigung, Uphill-Wurzeltrails etc.

Zusammenfassung: Es lohnt sich nicht, auch wenn alle Lifte offen sind ist ein Großteil der Strecke öde und daher nicht zu empfehlen.

Also wir waren letztes Jahr zum Big5 opening dort und sind sehr viele Trails gefahren. Ohne Guides. Man muss nur die Augen offen halten...
 
Also wir waren letztes Jahr zum Big5 opening dort und sind sehr viele Trails gefahren. Ohne Guides. Man muss nur die Augen offen halten...

wie gesagt: ich selber war ja nicht und die Runde war ja wegen Liftschliessung nicht fahrbar und die Jungs haben sich nur in Leogang getummelt. Eventuell sind ja die anderen Strecken besser.

Aber anscheinend ist ja die normale Tour wirklich sehr schotter/teerlastig und man muss die Augen offen halten.

Wenn man dies aber nicht macht (Ich wäre z.b. davon ausgegangen, dass die offizielle Tour schon alle/viele Trails beeinhaltet) verpasst man sie halt.

Ich werde die Tour auf jeden Fall fahren , aber im Vorfeld ein ausführliches Kartenstudium machen...Man muss es halt dann im Vorfeld planen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück