Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Ernst, schau mal ein paar Posts vorher, da sucht jemand dringend nach 'nem 2005er Katalog.....
Und wer dringend was sucht...:D
Ich habe mir den Katalog mit den Bikes von meinen Rotwilds jedenfalls mal ordendlich in die Vitrine gestellt;)

Wo sie hingehören ;) oder auf´m Klo, zum lesen wenn grad keiner stört :lol:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Gut, werd mich mal kundig machen. Beim Händler und beim Chef, vielleicht bekommt der ja ´n Rabatt :D bei Fiat
 
Na dann mal los. Die Saison hat schon angefangen.:cool:
Wirst mit Rotwild sicher Deine Freude haben. :daumen:
Aber, neben der ganzen Design Diskussion. Fahr auch mal ein R1 oder R2 Probe, damit Du sicher bist , dass auch alles passt.
 
Weiß schon :( freu mich auch schon wie´n kleines Kind.
Zum Probefahren brauch ich nur mal Zeit, Mein Händler macht auf wenn ich anfange mit arbeiten und schließt wenn ich aufhöre, hab nur Samstags die Möglichkeit da vorbei zu schauen.
 
in Schermbeck hängt eins rum

in rot - silber. so auch nicht im katalog. hab mal nach dem preis gefragt :/ naja hätte ich besser nicht...

Wenn man in Schermbeck kaufen möchte muß man sich gut mit den Komponenten und Modelljahren auskennen.

Ein original ausgestattetes Rotwild hat von Haus aus ne gewisse Struktur mit DT Swiss und diesen Eigenen Teilen im Syntace Style.

Beispiel: Die derzeit angebotenen Fulcrum Red Metal 1 sind deutlich günstiger als die Red Metal 0 oder entsprechende DT Swiss. Ritchey Anbauteile sind auch eher als "günstig" zu betrachten.

Was nicht bedeutet, dass man da nichts gutes schießen kann.

Aber dann gut vorbereitet sein ;).
 
Weiß schon :( freu mich auch schon wie´n kleines Kind.
Zum Probefahren brauch ich nur mal Zeit, Mein Händler macht auf wenn ich anfange mit arbeiten und schließt wenn ich aufhöre, hab nur Samstags die Möglichkeit da vorbei zu schauen.

Für so wichtige Termine gibt es doch sicher Sonderurlaub:daumen:
 
Wenn man in Schermbeck kaufen möchte muß man sich gut mit den Komponenten und Modelljahren auskennen.
Ein original ausgestattetes Rotwild hat von Haus aus ne gewisse Struktur mit DT Swiss und diesen Eigenen Teilen im Syntace Style.

Ich war vor zwei Wochen in der alten Heimat und habe dann auch wie so oft, bei S-Tec vorbeigeschaut, um mir die Änderungen am 2009er R.GT1 zum 2008er näher anzuschauen. Und es ist immer wieder beeindruckend, was da in den zwei Hallen an hochwertigen, teuren Rennrädern und Mountainbikes rum steht. Und S-Tec hatte z.B. je ein 2008er und 2009er R.GT1 in original Rotwild Ausstattung da. Das heißt, neben den selber aufgebauten Rädern, kann S-Tec auch die von ADP vorkonfigurierten Bikes besorgen bzw. hat sie da. Für 3.598 EUR hätte ich da das 2009er original Rotwild R.GT1, aber mit auf Fulcrum Red Metal Zero HH geänderten Laufrädern bekommen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fulcrum Red Metal Zero das 2 ½ fache der DT Swiss X1800 RWS kosten (~ +400 EUR).

Ein wie folgt ausgestattetes R.R1 FS hätte 3.400 EUR gekostet:
-Shimano XT Antrieb und Schaltung
-Magura Louise Scheibenbremse
-Rock Shox Reba Team 100,
-Fulcrum Red Metal Zero HH Laufräder
-Ritchey WCS Parts
Ein Fox 32 FRLC 100 hätte 200 EUR Aufpreis bedeutet. Eine Magura Marta SL 150 EUR. Bei diesem von S-Tec selber aufgebauten Rad, ist zu berücksichtigen, dass FOX und Shimaon die Preise angezogen haben.


Beispiel: Die derzeit angebotenen Fulcrum Red Metal 1 sind deutlich günstiger als die Red Metal 0 oder entsprechende DT Swiss. Ritchey Anbauteile sind auch eher als "günstig" zu betrachten…..


Zudem sind die Ritchey WCS Parts nicht unbedingt günstiger oder schlechter als die Rotwild Parts. Die Rotwild Parts passen nur besser zu den Bikes. Auch ist ein DT Swiss 1800 RWS Laufrad noch immer deutlich günstiger zu bekommen als eine Fulcrum Red Metal 1 (Faktor 2). Erst mit der Fulcrum Red Metal 3 nähert man sich so langsam von oben dem Niveau der DT Swiss X1800 an.

Gruß
Thomas
 


Ich war vor zwei Wochen in der alten Heimat und habe dann auch wie so oft, bei S-Tec vorbeigeschaut, um mir die Änderungen am 2009er R.GT1 zum 2008er näher anzuschauen. Und es ist immer wieder beeindruckend, was da in den zwei Hallen an hochwertigen, teuren Rennrädern und Mountainbikes rum steht. Und S-Tec hatte z.B. je ein 2008er und 2009er R.GT1 in original Rotwild Ausstattung da. Das heißt, neben den selber aufgebauten Rädern, kann S-Tec auch die von ADP vorkonfigurierten Bikes besorgen bzw. hat sie da. Für 3.598 EUR hätte ich da das 2009er original Rotwild R.GT1, aber mit auf Fulcrum Red Metal Zero HH geänderten Laufrädern bekommen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fulcrum Red Metal Zero das 2 ½ fache der DT Swiss X1800 RWS kosten (~ +400 EUR).

Ein wie folgt ausgestattetes R.R1 FS hätte 3.400 EUR gekostet:
-Shimano XT Antrieb und Schaltung
-Magura Louise Scheibenbremse
-Rock Shox Reba Team 100,
-Fulcrum Red Metal Zero HH Laufräder
-Ritchey WCS Parts
Ein Fox 32 FRLC 100 hätte 200 EUR Aufpreis bedeutet. Eine Magura Marta SL 150 EUR. Bei diesem von S-Tec selber aufgebauten Rad, ist zu berücksichtigen, dass FOX und Shimaon die Preise angezogen haben.





Zudem sind die Ritchey WCS Parts nicht unbedingt günstiger oder schlechter als die Rotwild Parts. Die Rotwild Parts passen nur besser zu den Bikes. Auch ist ein DT Swiss 1800 RWS Laufrad noch immer deutlich günstiger zu bekommen als eine Fulcrum Red Metal 1 (Faktor 2). Erst mit der Fulcrum Red Metal 3 nähert man sich so langsam von oben dem Niveau der DT Swiss X1800 an.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

ich bleib da einfach bei: "Wenn man in Schermbeck kaufen möchte muß man sich gut mit den Komponenten und Modelljahren auskennen."

Als LRS hatte ich die 1450 von DT im Kopf ......
 
...."Wenn man in Schermbeck kaufen möchte muß man sich gut mit den Komponenten und Modelljahren auskennen."

Als LRS hatte ich die 1450 von DT im Kopf ......

Mag sein, habe da schon lange keine Komponenten mehr gekauft, da Andere mittlerweile den gleichen Preislevel in einem deutlich besser zu bedienenden Online-Shop anbieten. Nur Preise für komplette Räder, ob selber zusammengestellt oder vom Hersteller konfiguriert, sind bei denen schon verführerisch. Aber trotzdem versuche ich es jetzt erst mal bei den paar Rotwild Händlern im Raum München. Mal sehen, was man beim Kauf vor Ort an Zuschlag einkalkulieren muß.

Und die XR1450 hatte ich nicht betrachtet, da dieser LRS für das R.GT1 nicht angeboten wird und deshalb nicht zum genannte Preisvergleich passte. Auch bekommt man bei Rotwild die XR1450 nur in Verbindung mit XTR bestückten Bikes. Und XTR halte ich persönlich, bezüglich des Preis-/Leistungsverhältnis, für uninteressant und in den meisten Jahrgängen für optisch nicht ansprechend.

Gruß
Thomas
 
Mist, kann nicht nach Offenburg Morgen.
Wenn es einer von der Gemeinde schafft, schreibt doch mal wie es war, am Besten mit Bildern....:daumen:
 
so, war heute auch wieder unterwegs. musste den letzten rest vom guten wetter sinnvoll verwerten ;)
fahrnix, du kennst die stelle doch bestimmt oder?





 
so, war heute auch wieder unterwegs. musste den letzten rest vom guten wetter sinnvoll verwerten ;)
fahrnix, du kennst die stelle doch bestimmt oder?






Jupp, kenn ich. 10 m weiter geht es auch schön runter.

Mir ist heute früh die Kette gerissen :mad:. Bei ner Sram Hollowpin ist das KettenGlied mitten durch. War gerade in Deiner Heimatstadt! An der Jugendherberge Haltern. Konnte mit "geflickter" Kette nach hause fahren. Ist schon repariert.

Kurschat 2ter in Offenburg! :daumen::daumen::daumen:

Mit nem HT? Hab ich das richtig gesehen?
 
jawoll, den trail die 10m weiter hab ich auch gleich noch mitgenommen.

wie knallt ihr denn immer in die kurbel rein?
nem kollegen ist neulich ne HG93 weggebrochen.

ich hab mit meiner kmc kette jetzt 1400km pannenfrei :daumen:
mit den rocket rons übrigens auch. nur da ist der hintere leider schon fast runter :(
 
Das ist der Hammer, Kurschat 2ter beim Weltcup in Offenburg :daumen:
Glaube aber auf dem R.R 2 Fully.
Jedenfalls fuhr er das letzte Woche bei seinem 5 ten Platz in Südafrika



Dazu noch Kalentieva auf Platz 4 :daumen:

Sensationell für das relativ kleine Team von Topeak Ergon und natürlich Rotwild :hüpf:

So ein Ärger, dass ich nicht live dabei sein konnte.....
 
@alle "140mm Fahrer"
Für ein Freund eine Frage, wie habt Ihr eure Dämpfer eingestellt (wieviel Sag, wieviel Bar bei wieviel Gewicht)? Wieviel mm Federweg hat euer Dämpfer? Mein Dämpfer hat 57mm, ist bei den 140er auch so?
 
Hallo Rotwild-Ritter,
Kann mir jemand weiterhelfen was das für ein Bike ist ? Das Foto ist vom Weltcup in Offenburg. Der Rahmen gibt mir aber Rätsel auf. Sieht zwar aus wie ein R.R2, aber die integrierte Sattelstütze und die fehlende Querstrebe an den Sitzstreben passen nicht so recht. Ist das irgendwie ein Fake-Rahmen ? Gefahren ist die Irina damit nicht.

 
Hallo Rotwild-Ritter,
Kann mir jemand weiterhelfen was das für ein Bike ist ? Das Foto ist vom Weltcup in Offenburg. Der Rahmen gibt mir aber Rätsel auf. Sieht zwar aus wie ein R.R2, aber die integrierte Sattelstütze und die fehlende Querstrebe an den Sitzstreben passen nicht so recht. Ist das irgendwie ein Fake-Rahmen ? Gefahren ist die Irina damit nicht.


Das mit der integrierten Sattelstütze soll wohl kommen, für Racer.

Ist auf jeden Fall nicht mein Ding. Transport und so ... .

Was sind denn das für niedliche Reifen? Cityrad? Bestimmt nur zum einrollen vorm Rennen drauf.
 
Ist schon richtig so, ist ein speziell für Irina gemachter Rahmen, stimmt auch so mit der integr. Sattelstütze etc. :daumen:
 
@alle "140mm Fahrer"
Für ein Freund eine Frage, wie habt Ihr eure Dämpfer eingestellt (wieviel Sag, wieviel Bar bei wieviel Gewicht)? Wieviel mm Federweg hat euer Dämpfer? Mein Dämpfer hat 57mm, ist bei den 140er auch so?
nein, nicht alle Bikes die 140mm Fw haben, haben gleichzeitig einen Dämpfer mit 57mm Hub, es kommt auf die Übersetzung des Hinterbaus an.
Sag ist Geschmack sache, bei meinem 04er RFC fahr ich 25-30% beim 03er RFC ca. 20%
 
Hallo Rotwild-Ritter,
Kann mir jemand weiterhelfen was das für ein Bike ist ? Das Foto ist vom Weltcup in Offenburg. Der Rahmen gibt mir aber Rätsel auf. Sieht zwar aus wie ein R.R2, aber die integrierte Sattelstütze und die fehlende Querstrebe an den Sitzstreben passen nicht so recht. Ist das irgendwie ein Fake-Rahmen ? Gefahren ist die Irina damit nicht.


Gab es in einem der letzten Rotwild Newsletter nicht einen Bericht darüber?
Wenn ich mich richtig erinnere mit dem Bike von Kurschat.
Das Topeak Team fährt im Prinzip das zukünftige 2010 R.R2, so wie das 2009er Serien R.R2 in der Saison 2008 eingesetzt/erprobt wurde.
Aus dem Rennsport für die Serie o.ä. wurde geschrieben.
Vielleicht hat ja noch einer den Newsletter....
Glaube aber nicht dass die integrierte Sattelstütze in der zukünftigen Serie kommt.
 
Ich könnt :heul:



Habe nach dem Waschen vergessen den Kettenschutz wieder draufzumachen. :wut:
War dummerweise 'ne recht lange und holprige Tour.
Habe auf der Strebe fast 20 solcher Einschläge
Passt auf, das Euch das nicht passiert......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück