Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schön das R.E.1 ist das 09er Modell.Oder??
Was ich nicht ganz verstehe, weiss ist doch die Racefarbe der Rotwilds.
Warum dann bei einem Enduro???

Das mit der Farbgebung bei Rotwild hatte wir ein paar Seiten vorher schonmal. Ich glaube, Rotwild nimmt das auch nicht mehr so genau. Blick da auch nicht mehr so ganz durch. Vor ein paar Jahren war das einfacher.

:confused:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Das mit der Farbgebung bei Rotwild hatte wir ein paar Seiten vorher schonmal. Ich glaube, Rotwild nimmt das auch nicht mehr so genau. Blick da auch nicht mehr so ganz durch. Vor ein paar Jahren war das einfacher.

:confused:

gutes Thema....
So eine richtig eindeutige Farbstrategie scheint es nicht zu geben.
Vor Jahren waren alle Bikes mit der Grungfarbe Alu (silber) mit rot-schwarz, so wie mein altes RCC 0.3.
Dann kamen zum ersten Mal neue Farben hinzu die Race Bikes in Weiß/Schwarz für Carbon und das R1 in Weiß, sowie die ersten schwarzen Bikes mit dem GT1, GT2.
Natürlich alles super schicke Räder:daumen:
Schade finde ich aber, dass es pro Modell immer nur eine Farbe gibt.
Habe mich für ein C1 Cross mit 140 mm entschieden, auch weil es Schwarz war. Ein 120 C1 hätte es auch getan, wollte aber keins in weiß.....
 
ich will ja auch ein fully haben.
mein plan ist es, ein cube stereo zu kaufen, das eine saison zu fahren, um dann die teile an ein liteville 301 zu schrauben und den stereo rahmen zu verkaufen.

leider weiß ich nur noch nicht, wie ich den ganzen spaß finanzieren kann :ka:

also wenn ihr n günstiges fully seht, dass ne pike, ne louise und x-12 hat --> PM :)
 
schön das R.E.1 ist das 09er Modell.Oder??
Was ich nicht ganz verstehe, weiss ist doch die Racefarbe der Rotwilds.
Warum dann bei einem Enduro???

Ich glaube die Rotwild Farbenlehre ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Das R.E1 gibt es aber auch in schwarz/rot, so wie es früher ausschließlich lackiert gewesen wäre.

Aber ich muß sagen, als ich das R.E1 auf der Eurobike sah, war es speziell dieses, was in weiß/rot positive herausstach. Mehr noch als das weiß/rot beim R.R1 FS/HT.

Ich hoffe ja noch, dass ADP sich erbarmt und auf der Eurobike ein R.GT1 mit der Farboption weiß/rot vorstellt. Als Sonderanfertigung haben sie nach Prüfung ja schließlich doch einen Rückzieher gemacht.

Gruß
Thomas
 

Radl steht zum Verkauf:
> Kurzbeschreibung:

Rahmen: Prototyp RFR 03/04
Gabel: Marzocchi Shiver DC
Dämpfer: Manitou Swinger 6way
Schaltung: X.0-Schaltwerk + XT-Umwerfer
Antrieb: Truvativ Holzfeller + Firebeast Kefü
Laufräder: Nope Bitch Whippa + DT Swiss FR 440-Naben

Allgemein ist das Bike in einem guten Zustand. Gebrauchsspuren sind unvermeidlich, finde ich zumindest. Über den Preis bin ich mir noch nicht im Klaren :confused:
Ich verkaufe das Rad ohne Bremsen, kann ich nicht mehr verantworten .... :lol: Sattelstütze + Sattel würde ich auch gern behalten, da prima eingesessen.
 
Hallo Leute,

die Gabel ist tatsächlich ne LYRIK mit 160mm; Der Aufbau erfolgte nach meinen Gusto, d.h. ich habe jetzt wieder die XT dran, hatte vorher (an meinen alten Bike) die XTR; Werde jetzt noch die Cobra 900i verbauen, und dann gehts im Juli zur Transalp;
Bin noch am Überlegen ob ich auf die Formula the one umsteige.

Gruß

Mainbiker

Achja der Rahmen wurde von Rotwild letztes Jahr im Herbst kostenlos getauscht (Danke an Herrn L. und an Herrn M.) Hatte vorher ein knacken im Rahmen, aber der Service war aller erste Sahne. Dieser zusehende Rahmen ist (denke ich) das Modell 08, verbaut Oktober 08;
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst die Transalp mit nem E1?!:daumen:
HAbe das C1 mit 140mm und habe auch bei ziemlich holprigen Touren noch ordendlich Federungs Reserve.
Meinst Du nicht mit Deinem 160mm wäre das nicht ein bisschen zuviel Long Travel für eine Alpenüberquerung.
Wäre ein Marathon Fully, wie das GT1 oder GT2 nicht besser geeignet?
 
ach weist, hatte bisher ein Scott Ransom mit der selben Ausstattung gefahren, und hab mit dem Ransom selbst das Eisjöchel bezwungen. Das Ransom war noch etwas schwerer, und auch ich bin nicht der leichteste. Denke die Transalp ist eine Herausforderung, und solange (war letztes Wochenende in Meran habe Meran2000 und gegenüber das Vigiljoch geschaft) solche Touren machbar sind, kanns auch mit der Transalp klappen.:daumen:

Werde dann mal darüber berichten.

Gruß

Mainbiker363
 
ach weist, hatte bisher ein Scott Ransom mit der selben Ausstattung gefahren, und hab mit dem Ransom selbst das Eisjöchel bezwungen. Das Ransom war noch etwas schwerer, und auch ich bin nicht der leichteste. Denke die Transalp ist eine Herausforderung, und solange (war letztes Wochenende in Meran habe Meran2000 und gegenüber das Vigiljoch geschaft) solche Touren machbar sind, kanns auch mit der Transalp klappen.:daumen:

Werde dann mal darüber berichten.

Gruß

Mainbiker363

Hallo du Bergaufmonster,

wie fährt sich den das E1 im Vergleich zum Ransom? In den einschlägigen Zeitungen wird das Scott gerade für die Bergaufeigenschaften gelobt.

Danke für die Info.
 
naja das Ransom hatte den Vorteil, das man den Dämpfer komplett blockieren konnte; aber die spritzigkeit liegt eindeutig beim R.E1; auch bergauf kletter es besser als das Ransom; Der größte Fehler beim Ransom war das ewige Knacken, selbst nach Rahmentausch; Hatte dann damit einen Unfall und habe mir anschl. das Roti gekauft;
Die Touren mit dem Ransom (2 Jahre lang) waren anstrengend aber immer machbar; hatte vor dem Ransom ein Genius, da brach aber zweimal die Schwinge; und Touren im Gebirge, dich ich mit den Genius fuhr, konnte ich mühelos mit dem Ransom und dieses Jahr auch mit den R.E1 wiederholen.
Alles in allen, war jch vorher eingefleischter Scott Fahrer, aber die Brüche und das ewige Knacken haben mir den Rest.

Gruß

Mainbiker363
 
naja das Ransom hatte den Vorteil, das man den Dämpfer komplett blockieren konnte; aber die spritzigkeit liegt eindeutig beim R.E1; auch bergauf kletter es besser als das Ransom; Der größte Fehler beim Ransom war das ewige Knacken, selbst nach Rahmentausch; Hatte dann damit einen Unfall und habe mir anschl. das Roti gekauft;
Die Touren mit dem Ransom (2 Jahre lang) waren anstrengend aber immer machbar; hatte vor dem Ransom ein Genius, da brach aber zweimal die Schwinge; und Touren im Gebirge, dich ich mit den Genius fuhr, konnte ich mühelos mit dem Ransom und dieses Jahr auch mit den R.E1 wiederholen.
Alles in allen, war jch vorher eingefleischter Scott Fahrer, aber die Brüche und das ewige Knacken haben mir den Rest.

Gruß

Mainbiker363

Verstehe. Hört sich logisch an und was die Zeitungen schreiben ... na ja. Dann weiter viel Freude am fahren!!!
 
Hallöchen,

ich bin zufällig auf diesen Teil des MTB-Forums gestossen und wollte mich mal melden (nach dem Motto: ...wo seid ihr?)
ich habe mir vor einigen Wochen als Zweit-Mtb ein 2008er Rotwild GT1 gekauft:
Naja, jetzt ist es eindeutig mein Erst-Bike, ich habe noch so ein Standard CC Hardtail (FORT-Rahmen aus Tschechien, Citec-LR und Reeba SL etc.)
Der Umstieg auf Rotwild ist im übertragenen Sinne wie ein Umstieg von einer Rudergaleere auf eine Luxus-Rennyacht, ich weiß gar nicht, warum ich mich all die Jahre gequält habe ;)
So, hier ist das gute Stück, den Hinterrad-Reifen habe ich in den letzten Wochen schon ganz schön heruntergeschrubbt:
 

Anhänge

  • IMG_3201_bearbeitet-1.jpg
    IMG_3201_bearbeitet-1.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 66
Na endlich mal wieder ein GT-Fahrer. Schönes Bike. Der Vergleich zu deinem Tschechen-Bike ist gut. :lol:
Viel Spaß noch mit deinem R.GT1 !!

Ich und mein Bike auf Belvedere bei Manderscheid:
 
Hallöchen,

ich bin zufällig auf diesen Teil des MTB-Forums gestossen und wollte mich mal melden (nach dem Motto: ...wo seid ihr?)
ich habe mir vor einigen Wochen als Zweit-Mtb ein 2008er Rotwild GT1 gekauft:
Naja, jetzt ist es eindeutig mein Erst-Bike, ich habe noch so ein Standard CC Hardtail (FORT-Rahmen aus Tschechien, Citec-LR und Reeba SL etc.)
Der Umstieg auf Rotwild ist im übertragenen Sinne wie ein Umstieg von einer Rudergaleere auf eine Luxus-Rennyacht, ich weiß gar nicht, warum ich mich all die Jahre gequält habe ;)
So, hier ist das gute Stück, den Hinterrad-Reifen habe ich in den letzten Wochen schon ganz schön heruntergeschrubbt:

Sehr Schick, das GT.:daumen:
@ Mainbiker, mit so nem Teil tust Du Dich auf der Transalp glaube ich etwas leichter. Bergauf zumindest;)
 
uiiiiiii was issn jetzt los, noch ein neues:daumen:
Hat aber schon ein paar Jahre auf'm Buckel, oder?
Was ist das denn für ein Modell und aus welchem JAhr?
 
@ Alex RCC03, mag sein, bin aber mit meinen R.E1 mehr als zufrieden; Klar würde und könnte man wenn...
Hab mich dafür entschieden. UND habs bisjetzt nicht bereut :-)

Grüße

Mainbiker363
 
@ Alex RCC03, mag sein, bin aber mit meinen R.E1 mehr als zufrieden; Klar würde und könnte man wenn...
Hab mich dafür entschieden. UND habs bisjetzt nicht bereut :-)

Grüße

Mainbiker363

Nicht falsch verstehen.
Finde das E1 wirklich klasse:daumen:
Stelle es mir nur ziemlich anstengend vor mit nem Enduro die Transalp zu fahren. Wahrscheinlich doch Bergaufmonster;)
Gebe zu, bin weder die Transalp noch das E1 zuvor gefahren.
 
wo wohnst Du? wenn in der nähe kannste gerne mal Probefahren :daumen:

Komme aus Bamberg, und das Bergaufmonster naja, mir macht es spass mich richtig zu quälen, da ich hier am besten Stress abbauen kann;

Mein Motte: Der Weg ist das Ziel.

Aber, wie bereits erwähnt, bin nunmal keine smarte 70-80Kg; Habe halt bei 190cm derzeit etwas viel (100kg) auf den Rippen, und da ist mir ein stabiler Rahmen halt lieber. Hatte übrigens mit einen alten Bike aufgrund eines Rahmenproblems einen solche Sturz hingelegt, auf nen ganz normalen Fahradweg, und lag 2 Tage im KKH;:mad:
 
Verstehe und danke fürs Angebot:daumen:
Passen würde Dein E1 ja, bei meinen 1,95 und 95kg:D
BAmberg ist nicht gerade ums Eck von Stuttgart, aber wer weis wo man sich mal trifft. It a small world.......
 
Ich werde mein GT Ende August bei einer Transalp vom Tegernsee zum Gardasee auf Herz und Nieren testen. Dann kann ich mehr sagen.
Kleiner alpiner Test am Kalterer See hat es im April schon hinter sich. Und ich muss sagen, bergauf schön leichtfüßig, auf dem Singletrail agil und bergab mit seinen 120 mm Fahrwerk ausreichend Reserve. Selbst schwierigere steinigere Passagen klappten gut.

Fotos von Tramin gibt`s auf meiner Homepage unter "Out of Eifel".
 
So ein Klasse Teil.:daumen:
Aus welchem Jahr ist das nochmal?
Warum behälts Du das Radl nicht?

Tue mich auch schwer, aber langsam wirds eng im Keller...
Auf alle Fälle losdrücken will ich es ja nicht, dann würde ich es bei Ebay verkaufen.
Baue mir gerade eine Nicolai Helius ST auf und würde dann voraussichtlich doch mehr das Neue fahren. Und zum immer mehr rumstehen lassen finde ich es zu schade.

Baujahr müsste, wenn es der Prototype vom 04er ist (wie ich vermute), 2002 sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück