Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was noch erwähnenswert wäre ist, die Maguragabeln haben für die Rotwildbikes eine grössere Gabelkrone dadurch wird die Gabel steifer, das Inneleben ist auf die ALS Kinematik abgestimmt.
Beim X1 sind die Rahmengrössen um ca. 10mm gewachsen, wobei ich nimmer sorecht weiss obdas für alle Rotwildbikes gültigkeit hat, irgendwann ist man/frau nimmer aufnahme fähig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hola,

bin zurück aus Südtirol, konnte aber leider nur wenig Radeln, unserer kleinen Mädels waren doch recht Zeitintensiv und haben es natürlich ausgenutzt, dass der Papa mal Zeit hat :)

Habe aber das GT1 ein paar mal in der Gegend Algund, Naturns und Schnalstal durch die Prärie gejagt. Hammerteil. :daumen:
Das Rad klettert absolut easy die Berge rauf. Whow!
Ich muss jetzt wohl Ende September nochmal für ein verlängertes Wochenende runter in den Vinschgau und eine kleine Tour machen.

Achja, die Berichte und Bilder von der Eurobike sind ja genial. Da habt Ihr Euch aber mächtig ins Zeug gelegt.

Ich beneide Euch natürlich doch ein wenig, dass Ihr die Bikes schon begutachten konntet :heul: Aber man kann ja nicht alles haben!

Das X1 scheint ja tatsächlich ein tolles Bike zu werden.

So, muss jetzt ins Bett, morgen geht wieder der übliche Stress los!

Viele Grüße
 
mal ne Frage in die Runde,
ich wollte mir mal eine Rotwild Trikot gönnen (im Rotwild Shop sind einige reduziert :daumen:), welche Größe müsste ich dann da bestellen, bzw. wie fallen die aus?

Ich bin 176cm groß, ca. 75-77kg. Habe bei Maloja Trikots L, da die eher klein ausfallen, wie schauts bei den Rotwild Trikots aus?

Danke & Gruß, Uli
 
Hallo,

würde das Trikot is L nehmen, zumindest habe ich meine immer in L bestellt umd passen gut..

Größe und Gewicht passt in etwa überein...

Grüße
 
Danke nein! Kannte ich bisher nicht. Und was mir am interessantesten erscheint, ist:

Upgrade für treue ROTWILD Kunden
Als Zeichen unserer Wertschätzung für unsere treuen Kunden bieten wir Upgrade-Angebote für alle Rahmen an, die ab Kaufdatum älter sind als drei Jahre. Sie können also Ihren gebrauchten ROTWILD Rahmen bei Zuzahlung gegen einen neuen Rahmen austauschen. Zu Details und Preisen wenden Sie Sich bitte an Ihren ROTWILD Fachhändler.

Da muß man mal schauen, was drin ist, wenn an seinen alten Rahmen gegen einen neuen eintauscht.

Gruß
Thomas
 
wow, also wenn das einer machen will sagt der mal bitte bescheid, was draus geworden ist.

dann besorg ich mir einen alten rcc01 rahmen und tausche den gegen einen x1 rahmen :lol:
 
Vergesse nicht, dass das einer Zuzahlung bedarf. Deshalb muß man erst einmal sehen, was da an Zuzahlung verlangt wird und ob man letztendlich nicht am freien Markt günstiger an einen Rahmen kommt.

Aber interessant ist das Thema schon mal. Ich wollte meinen alten Rahmen im Herbst bei ADP neu lackieren lassen. Kostet so um die 300 EUR. Da wäre das doch evtl. eine interessante Alternative.

Gruß
Thomas
 
Ich habe mit meinem Händler auf der Eurobike, er hat da am ADP-Stand präsentiert und beraten, für Oktober/November (R.R2 GT und R.C2 FS) Testfahrten vereinbart. Da werde ich das Thema mal ansprechen. Spätestens dann wissen wir mehr.

Gruß
Thomas
 
...Eurobike: Hat mal einer nach Gewichten von den Race-Modellen gefragt? :confused:...

Die Bikegewichte stehen im Katalog. Bei den Rahmen weiß ich es hingegen nicht:
8,5 kg - R.R2 HT World Cup
8,7 kg - R.R2 HT Team
9,7 kg - R.R2 HT Race
10,2 kg - R.R2 HT Comp

10,0 kg - R.R1 HT Race
10,5 kg - R.R1 HT Comp

9,5 kg - R.R2 FS World Cup
9,9 kg - R.R2 FS Team
10,7 kg - R.R2 FS Race
10,9 kg - R.R2 GT

11,0 kg - R.R1 FS Race
11,5 kg - R.R1 FS Comp
11,2 kg - R.R1 GT

6,9 kg - R.S2 Edition
7,6 kg - R.S2 Pro

Gruß
Thomas
 
Hallo,
werde mich nächste Woche in Berlin mal auf ein Rotwild R.C1 Comp/Cross setzen, wenns das da gibt!

Ich such ein Bike für alles, mit dem man zügig mit 30km/h (daher die sportliche Sitzposition) auf der Geraden, schnell bergab, über Trails, Wald, Wiese, Feld,Asphalt Berg hoch fahren kann.. Eigentlich würde ein Racebike eher in Betracht kommen, aber ich will ein Bike für alles.. und ein vor allem Steifgkeit und Robustheit, ohne einen Freerider nehmen zu müssen aber sportliche Ambitionen umsetzen zu können. Daher auch die paar Carbon-Anbauteile..

Ne recht steife Steckachsen-Gabel mit diesem Fox-Travel Adjust plus steife Laufräder sind wichtige Kriterien!

Lockout ist Pflicht!... Steif solls sein und 10kg muß es nicht wiegen!.. wie gesagt.. wills durchaus sportlich haben, aber auf Wurzeltrails und bergab solls auf Schienen und Torsionssteif ohne Ende sein!! Felgen will ich auch nicht solche schmalen haben ( welche mit 28er Breite).
Bin das Specialized Epic S-Works mal gefahren und das war mir derbe zu weich, obwohl das von den Laufrädern und der speziellen Gabel her ein besonder steifer Racer sein sollte!!!

Ich bin 178 und wiege (nackt ;-) )77kg, 82,5cm Schrittlänge!

Das Problem ist, man bekommt häufig einen Rahmen mit einer bestimmten Gabel, der Rest ist austauschbar, aber bei der Gabel wirds eben schwierig!
- Votec XM
- Rotwild R.C1 FS Cross
- Nicolai Helius (wahrscheinlich viel zu teuer!!!)
- Bergamont Threesome 9.8
- Stevens Glide ES/MAX
das sind so die Alternativen z.Z.!

Wie stabil oder anfällig ist der Rahmen/Lager? ..knarzen, quietschen etc...
Das 2010er abwarten? ... wie geeignet ist das R.C1 Cross für meinen Einsatzbereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mythilos
Wenn Du ein sportliches Bike von Rotwild willst, das dabei aber auch noch Reserven bietet, solltest Du Dir eher das R.GT1 oder R.GT2 anschauen. Das R.C1 FS ist doch mehr Tourer.

Das R.GT1 gibt es in 2 Versionen. Das 2008er hat noch einen massiveren Rahmen. Das 2009er ist schon wieder filigraner und noch racelastiger. Bei Deiner Größe wäre auch das RFC0.3 interessant, das es, so glaube ich, noch bei S-tec in Größe M gibt. Dieses ist von 2007 und mehr oder weniger das gleiche Rad wie das 2008er R.GT1.

Gruß
Thomas
 
@Mythilos
Wenn Du ein sportliches Bike von Rotwild willst, das dabei aber auch noch Reserven bietet, solltest Du Dir eher das R.GT1 oder R.GT2 anschauen. Das R.C1 FS ist doch mehr Tourer.

Das R.GT1 gibt es in 2 Versionen. Das 2008er hat noch einen massiveren Rahmen. Das 2009er ist schon wieder filigraner und noch racelastiger. Bei Deiner Größe wäre auch das RFC0.3 interessant, das es, so glaube ich, noch bei S-tec in Größe M gibt. Dieses ist von 2007 und mehr oder weniger das gleiche Rad wie das 2008er R.GT1.

Gruß
Thomas

Alle Bikes die als Racer ausgelegt sind, sind eben auch leicht! Was ich will ist aber Stabilität! Daher auch Steckachse und leichtere aber eben Steife Laufräder!
Die R.R1/2 und R.GT haben einen Hinterbau, welchen ich zwar charackteristisch, aber absolut nicht schön finde. Die Position des Dämpfers finde ich nicht gelungen, da er dort ordentlich Dreck abbekommen wird und ich vermute dass der da durchaus drunter leiden kann!
Von den vorgeschlagenen ist das R.GT1 schon auf jeden Fall eher das, was in Frage käme! Ich werds mir in Berlin sicher auch mal mit anschauen!
Wie sind die Hinterbauten vom C1 und GT von der Steifigkeit im Vergleich? Welcher ist der stabilere?
 
Das RFC0.3/R.GT1 ist ja im Prinzip ein R.R1 FS mit mehr Federweg und 2007/2008 noch mit einem stabileren und schweren Rahmen. Der Hinterbau ist aber aus Carbon. Und ich gehe davon aus, dass dieser nicht so stabil ist wie der des R.C1 FS, welcher aus Alu ist.

Mein Freund hat eine 2008er R.GT1 und der Carbonhinterbau flext bei bei Seitendruck eher, als z.B. der Alu Hinterbau meines RCC09. Im Fahrbetrieb ist das aber nicht wahrnehmbar.

Als ich mit dem R.GT1 gefahren bin, war ich beeindruckt, wie knackig das 125/140 mm Fahrwerk liegt. Da habe ich keine Sekunde einen Gedanken an Lockout verschwendet. Und das ohne die Plattformdämpfung, die der FOX RP23 Dämpfer bietet.

Eventuell bietet sich für Dich dann auch das neue R.R1 GT/R.R2 GT an. das hat zwar weiterhin den Dämpfer, wo Du ihn nicht magst, aber jetzt ist der Hinterbau voluminöser und als Carbon-Monocoque ausgeführt. Damit dürfte er deutlich stabiler sein. Das Rad hat aber nur noch 110/120 mm Federweg.

Gruß
Thomas
 
Die Bikegewichte stehen im Katalog. Bei den Rahmen weiß ich es hingegen nicht:
8,5 kg - R.R2 HT World Cup
8,7 kg - R.R2 HT Team
9,7 kg - R.R2 HT Race
10,2 kg - R.R2 HT Comp

10,0 kg - R.R1 HT Race
10,5 kg - R.R1 HT Comp

9,5 kg - R.R2 FS World Cup
9,9 kg - R.R2 FS Team
10,7 kg - R.R2 FS Race
10,9 kg - R.R2 GT

11,0 kg - R.R1 FS Race
11,5 kg - R.R1 FS Comp
11,2 kg - R.R1 GT

6,9 kg - R.S2 Edition
7,6 kg - R.S2 Pro

Gruß
Thomas

Vielen Dank Thomas,

Die Gewichte sind sicher ohne pedale und in Gr. "M"?

Bei den WC Versionen sind da Carbon-Laufräder von DT drin?

Gruß

Andreas
 
Ja, alles richtig! Größe M, Carbon Laufräder beim World Cup und wie bei allen Herstellern, ohne Pedale.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
also Geometrien, Preisliste und Katalog findet ihr hier!!


Wenn ich mir das so anschaue, finde ich fast, dass das 2009er R.C1 FS Cross die bessere Lösung für mich ist!
Warum?
-Rahmengeometrie etwas sportlicher, als das R.X1.
-Talas (geniales Travel Adjust) mit Stackachse(n Steifigkeit)

Warum dann nicht das neue R.C1?
-keine Talas, keine Steckachse

das wäre aber auch der einzige Grund!
Allerdings ein mir äußerst wichtiger!
Hinzu kommt, dass das das R.C1 Pro soviel kostet wie das R.X1 Comp!

Zu den Bremsen kann ich nix sagen!.. Ab und an hört man das die Formula klingeln.. aber evtl. kann man da auch eine Elixir oder so dagegen tauschen..

Hinzu kommt, dass man evtl. bei den 2009er Modellen wahrscheinlich eher ein bischen Nachlass bekommt!

Was ich suche hatte ich hier schon einmal versucht heraus zu bekommen.

Da lief die Tendenz in Richtung Race-Fully...

Das Problem: Racefully sind mir definitiv zu weich, weil sie leicht sein sollen! Ich arangiere mich gern mit 11,5 oder 12,5kg welche ich bergauf treten muß, wenn die Sitzposition passt.. (sportlich gestreckt eben)

Hinten brauche ich einfach keine 150mm, 100 oder 120mm tuns da völlig. Vorn sind auf der Geraden 100mm ausreichend, nur wenns bergab geht dürfens gern mehr sein! Da ist die Talas mein absoluter Favourit!.. Steckachse und Travel Adjust..durch das Travel Adjust kommt gleichzeitig die Front etwas hoch, was die sportliche Sitzposition bergauf etwas korrigiert!

Ideal wäre natürlich, wenn mir der Händler eine Talas in ein R.C2 Comp baut und ich nur die Differenz zahle. Dann hätt ich nen neuen Rahmen (Carbon), mit neuem Dämpfer (was genau ist Boost Valve?) und Anbauteilen, welche im Laufe der Jahre sicher ausgetauscht werden könnten, wenn sie mal nicht mehr funktionieren!

Zu den Laufradsätzen weiß ich auch noch nicht so recht!...
ich sag mal mehr als 1800g brauchts da nicht für gescheite Steifigkeit

Wenn ich mir da bei Votec ein V.XM zusammenbastel hätte ich all meine Traumkomponenten beisammen.. na ich werde die Anfang nächste Woche auch mal Probe sitzen!

Ädit:
Was ich grad sehe ist (im HInblick auf die sporltichere Position), das 2009er R.C1 FS Cross eine Oberrohrlänge von 480 und das 2010er R.X1 eine von 490 hat (Gr.M).. mhhh.. durch aus interessant!
Frage: brauchts das FIT der neuen Gabel? (Ist doch nur etwas leichter und "leichtgängiger", oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück