Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An einem 2008er R.R1 Rahmen (erkennt man am gebogenen Unterrohr)?

Und der 2009er R.GT1 Rahmen (erkennt man am zierlicheren Rohrsatz) hatte es auch. Aber nicht der in Bad Aibling aus dem selben Jahrgang.

Ebensso alle 2008er und 2009er R.R2 Teambikes (unterscheidet man an der Farbgebung)....

Ich sehe da keine Formel, mit der man bestimmen kann, welches Rad wann und mit welchem Carbon kommt.

Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo zusammen,

da ich zwar schon geraume Zeit diese Seite regelmäßig verfolge möchte ich heute die Gelegenheit nutzen ein riesen Kompliment loszuwerden...

genial schöne Bikes die ihr dort habt und jede menge Info´s... RESPEKT!!!:daumen:

Zur 2010er Kollektion kann ich nur sagen das es an der Zeit war etwas zu ändern ohne das komplette Gesicht zu verlieren

trotz der Änderungen zeigt sich das design immer noch typisch Rotwild und ist auch als solches zu erkennen...

besonders gelungen finde ich den Schriftzug am Oberrohr...

Also ganz viele Grüße in die Rotwild Fan-Gemeinde
 
An einem 2008er R.R1 Rahmen (erkennt man am gebogenen Unterrohr)?

Und der 2009er R.GT1 Rahmen (erkennt man am zierlicheren Rohrsatz) hatte es auch. Aber nicht der in Bad Aibling aus dem selben Jahrgang.

Ebensso alle 2008er und 2009er R.R2 Teambikes (unterscheidet man an der Farbgebung)....

Ich sehe da keine Formel, mit der man bestimmen kann, welches Rad wann und mit welchem Carbon kommt.

Gruß
Thomas


Hi Thomas,

war ja nur ein banaler Erklärungsversuch meinerseits.
Hast ja wie so oft Recht:anbet:
Evtl. kann der Händler ja auch erklären, woher die Schwinge kommt.

Egal, freu mich schon auf die Eurobike :daumen:

Gruss

Alex
 
Hallo zusammen,

da ich zwar schon geraume Zeit diese Seite regelmäßig verfolge möchte ich heute die Gelegenheit nutzen ein riesen Kompliment loszuwerden...

genial schöne Bikes die ihr dort habt und jede menge Info´s... RESPEKT!!!:daumen:

Zur 2010er Kollektion kann ich nur sagen das es an der Zeit war etwas zu ändern ohne das komplette Gesicht zu verlieren

trotz der Änderungen zeigt sich das design immer noch typisch Rotwild und ist auch als solches zu erkennen...

besonders gelungen finde ich den Schriftzug am Oberrohr...

Also ganz viele Grüße in die Rotwild Fan-Gemeinde

Na Dein Hobel ist ja auch nicht von schlechten Eltern :daumen:
Das Rad hat doch sicher schon 5 Jahre auf'm Buckel, sieht aber noch aus wie neu :eek: Wie kommts?
 
Hier nochmal die Bilder der der Karbonstrukturen:

Rennrad 2009:



Sichtkarbon bzw. Lack, dann Klarlack.

MTB 2009:



Nur Klarlack und mit Blitz aufgenommen, weil man sonst aufm Foto nicht soviel sieht. Deshalb wilder als es in Wirklichkeit ist. Die Struktur ist auf jeden Fall Pflegeleicht - nur grobe Wäsche nötig :daumen:. Sichtcarbon ist was fürs Auge und zum putzen ;).
 
@alex_rcc03

die Bilder sind kurz nach dem Kauf entstanden, jetzt also nach 5 Jahren sieht das ganze schon etwas anders aus...

Wollte eigentlich schon im letzten Jahr ein 2tes Erstbike zulegen aber es kam immer etwas dazwischen, mal sehen ob es nun ein Modell der 2010er Reihe wird...

Ich finde die Bike´s sehr intersannt...

Andreas
 
jeder hat mal klein angefangen, hier das erste "Bike" meiner Tochter

fährt sich ganz gut, nur im technischen Trail hat es etwas Schwierigkeiten und die Gewichtgrenze fällt recht niedrig aus...:p
 

Anhänge

  • IMG_0243.jpg
    IMG_0243.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 33
ging bei uns auch so los und endete beim:



ersten Rotwild unserer Kleinen :D

Hatte bisher, Marin, Trek, GT, Specialized, bis ich vor 5 Jahren mir ein RCC 03 zulegte.
Seitdem bin ich bei Rotwild geblieben und bei uns zu Hause sieht es zur Zeit so aus:



:D:D:D
Machen schon Spass die Bikes.....
 
so, mein rotwild ist verkauft.

wer noch das ein oder andere anbauteil haben möchte, darf sich gerne bei mir melden ;)

sonst kommen alle teile in den bikemarkt, sobald ich da freigeschaltet bin
 
ja, ist schade drum.

aber ist letztendlich auch "nur" ein taiwanrahmen mit endgeiler lackierung :lol:

für technische fragen steh ich euch natürlich weiterhin zur verfügung ;)
 
stimmt, mit amerikanischen, japanischen, italienischen, deutschen,... Zutaten.
Nur das Gericht, was das Team aus Dietzenbach mit den Zutaten entwickelt/gezaubert hat ist mal einfach nur lecker und erfolgreich.

Schön, dass Du uns erhalten bleibst.:daumen:
Dann Studier mal fleissig ;)
 
@alex_rcc03

schon ein super fuhrpark den Du da hast, meine Tochter muß noch etwas wachsen und dann gibts auch ein kleines gehege im keller

hab mir im Januar 2004 das RCC 0.2 gekauft und bin damit äußerst zufrieden
und werde auch bei rotwild bleiben

vorher hatte ich ein Specialized Fully aber ans Rotwild kommt das nicht ran

am meisten mag ich an der Marke den eigenen Weg und das Evolution vor Revolution geht

wenn mann manche biketest´s anschaut dann sind doch die meisten rahmen hätten sie keine unterschiedlichen schriftzüge kaum noch zu unterscheiden

am rotwild finden sich immer einige eindeutige details die die meisten anderen hersteller nicht zu bieten haben...
 
am meisten mag ich an der Marke den eigenen Weg und das Evolution vor Revolution geht

wenn mann manche biketest´s anschaut dann sind doch die meisten rahmen hätten sie keine unterschiedlichen schriftzüge kaum noch zu unterscheiden

am rotwild finden sich immer einige eindeutige details die die meisten anderen hersteller nicht zu bieten haben...

unterschreibe ich so :) mit
 
ich hab gerade nochmal im keller gestöbert und noch ein neues schaltauge gefunden.
habe damals beim händler 20€ bezahlt. online kostet es 14, ich hätte gerne noch 10 + versand dafür.

 
Ich auch!:daumen:

Außerdem sieht man ja, was dabei herauskommt, wenn permanent etwas "ganz neues" auf den Markt geworfen wird - Hauptsache noch leichter, "funktionaler"...
...und dann bricht es, weil´s für den eigentlichen Zweck dann doch zu leicht dimensioniert war oder funktioniert eben doch nicht.
Auf meinem Bike will ich fahren und Spaß haben und mir nicht permanent den Kopf zerbrechen ob es hält oder mich über Fehlfunktionen ärgern!

Da lobe ich mir die Philosophie von Rotwild. Habe die Bikes schon seit Jahren bestaunt und bin froh, jetzt auch eines zu fahren.
 
Hallo liebe Rotwild-Gemeinde,

schön auf solch eine Vielzahl engagierter Rotwild-Fans zu treffen...

Frage:
Weiß jemand etwas über den Hinterbau beim 2010er E1...
sprich bleibt es bei Carbon oder wird es möglicherweise auch einen Kid mit Alu geben...?

War auf dem ansonsten schönen Foto vom Link kürzlich nicht so leicht zu durchschauen (find ich) dank der schicken Lackierung!

Vielen Dank für eingehende Antworten...

und schöne Grüße an alle Rotwildritter aus Heidelberch
 
Also bei mir ist der Rotwild Zug abgefahren, weiß zwar nicht warum? Früher hatte ich 4 Bikes von der Marke und ich bin total auf die Marke gestanden, aber irgendwie hat sich das verflogen? Jetzt hab ich nur mehr eins und da bin ich auch schon am überlegen ob ich es verkaufe. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Rotwild-Gemeinde,

schön auf solch eine Vielzahl engagierter Rotwild-Fans zu treffen...

Frage:
Weiß jemand etwas über den Hinterbau beim 2010er E1...
sprich bleibt es bei Carbon oder wird es möglicherweise auch einen Kid mit Alu geben...?

War auf dem ansonsten schönen Foto vom Link kürzlich nicht so leicht zu durchschauen (find ich) dank der schicken Lackierung!

Vielen Dank für eingehende Antworten...

und schöne Grüße an alle Rotwildritter aus Heidelberch

Hi Wildtor,

fesches Benutzerbild :daumen:
Die E1 Schwinge sieht für mich nach Alu aus. Was, wann genau kommt, werden wir wohl auf der Eurobike erfahren. Oder das Orakel spricht nochmal zu uns ;)
 
Also bei mir ist der Rotwild Zug abgefahren, weiß zwar nicht warum? Früher hatte ich 4 Bikers von der marke und ich bin total auf die Marke gestanden, aber irgendwie hat sich das verflogen? Jetzt hab ich nur mehr eins und da bin ich auch schon am überlegen ob ich es verkaufe. :ka:

Übersättigt? Zuviele?
Keine Ahnung wie alt Deine Bikes sind.
Habe mir nach 4 Jahren RCC 03 jedenfalls ein neues C1 Cross zum Touren geholt. Bin noch begeisteter als zuvor, besonders wie sich die Technik weiterentwickelt hat. :daumen:
Überragend finde ich auch wie wertstabil das Rotwild war, habe nach 4 JAhren nur 30% verloren :daumen:
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Die machen bestimmt auch Spass ;)
 
Hi Wildtor,

fesches Benutzerbild :daumen:
Die E1 Schwinge sieht für mich nach Alu aus. Was, wann genau kommt, werden wir wohl auf der Eurobike erfahren. Oder das Orakel spricht nochmal zu uns ;)

Hey alex,

danke für diese schnelle Einschätzung...

hab übrigens gerade 4 Bilder der letzten Seen-Tour in der Rheinebene geladen...
 
Hallo liebe Rotwild-Ritter,

seit vielen Jahren bin ich nicht mehr auf dem Radl unterwegs gewesen und habe vor kurzem mit einem Stevens X8 wieder das Biken angefangen. Überwiegend Touren, gerne auch mal abseits der üblichen Wege.
Schon immer habe ich schon einen Narren an Rotwild-Bikes gefressen, und nun soll es soweit sein:
Habe mir das GT1 zum Touren, auch durch die "Pampa", und für Alpencross-Touren ausgesucht.
Das R2 HT Race wäre eine ideale Ergänzung zum Racen über Asphalt- und Feldwege.
Was meint Ihr zu der Auswahl?
In der Bucht gibt es gerade ein R2 FS Race. Wäre das eine Alternative zum GT1?
Bin bei gebrauchten Carbonrahmen aber immer etwas skeptisch......

Freue mich schon auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Mac
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück