Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hat nicht neulich noch wer gesagt, das X1 bekommt ne andere lackierung?

die wird dann wohl erst nach der EB zu sehen sein.

das schwarz - rot vom jetzigen C1/E1 ist meiner meinung nach schwer zu schlagen...
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich war mal so frei.
Habe der Rotwild Interessensgemeinschaft noch um 'ne R.E.D. Diskussion ergänzt.
Übrigens schon 31 Teilnehmer :daumen:
So jetzt gehts aber 'ne Runde biken. Bestes Wetter hier in Stuttgart :daumen:
 
hat nicht neulich noch wer gesagt, das X1 bekommt ne andere lackierung?

die wird dann wohl erst nach der EB zu sehen sein.

das schwarz - rot vom jetzigen C1/E1 ist meiner meinung nach schwer zu schlagen...

In der Bike oder Mountain Bike stand, dass beim R.X1 Prototyp, der in Saalbach gezeigt wurde, das Oberrohr nocht nicht dem Serienstand entsprach. Der Rest dürfte schon so auch auf der Eurobike stehen.

Auch wenn es für ein Rotwild ungewöhnliche Farben enthält, sprechen mich die Fotos an. Wäre das erste Mal, dass mir ein Rotwild in schwarz gefällt. Auch wenn Gold eigendlich nicht in meinem Farbstektrum vorkommt. Aber man muß das erst mal Live sehen. Dann kann man ein definitives Urteil abgeben. Am nächsten Samstag wissen wir mehr.

Gruß
Thomas
 
Finde die neuen Designs auch sehr ansprechend, auch das neue Logo gefällt mir gut.:daumen:
Jede Firma sollte sich beim CI immer wieder regelmässig weiterentwickeln. Ohne natürlich die Markenidentität zu verlieren.
Meiner Meinung nach gelingt das Rotwild mit der 2010 er Palette sehr gut.

Finales dann endlich auf der Eurobike. Hoffendlich sehen wir schon Bilder und Infos vor dem Sonntag :daumen:

So jetzt gehts aber wirklich raus zum Biken :hüpf:
 
NAch 3 Wochen USA endlich mal wieder radeln mit meinem Rotwild. :hüpf:
30 km "Familientour" es war härrrrlisch :daumen:
Hier bei 'ner Pause irgendwo am Bärensee.....


Übrigens eignen sich stillgelegte Trimm Dich Pfade Bestens als Fahrradständer :D



Im Hintergrund das Specialized unserer Kleinen. Wenn Rotwild Kinderräder hätte, dann hätte Sie auch eins :cool:
 
Transalp 2009 mit dem Rotwild R.GT2. Keine Defekte, nur einmal Bremsbeläge hinten wechseln. Nicht mal einen Platten, dank Schwalbe Doc Blue. Das perfekte Bike um die Alpen zu überqueren.

Pfitscher Joch, 2275 m:


Jaufenpass, 2100 m:


Passo di Rabbi, 2449 m:


Passo Bregn da L`Ors, 1835 m:


Lago di Garda, 70 m:
 
Transalp 2009 mit dem Rotwild R.GT2.
Pfitscher Joch, 2275 m:....
Passo di Rabbi, 2449 m:....
Passo Bregn da L`Ors, 1835 m:....
Lago di Garda, 70 m:

Herzlichen Glückwunsch zum ersten TransAlp. Ich hoffe es hat Dir, trotz all der Anstregung viel Spaß gemacht. Diesem folgen hoffentlich noch viele weitere!

Über das Pitscher Joch sind wir 2002 & 2004 auch. Jedesmal bei Regen. Ein drittes Mal war tabu. Aber ich freue mich zu sehen, dass da auch die Sonne scheinen kann. Wir haben diesmal den Weg über Geiseljoch, Tuxer Joch und Brenner Grenzkammstarße gewählt, um nach Sterzing zu kommen.

Die beiden anderen Pässe haben wir uns im Juli auch gegönnt. Wir sind dann aber noch zwischen Passo Bregn de L'Ors und Gardasee über den Bocca dell Ussol und den Tremalzo gefahren. Anstatt über den Jaufenpass zu fahren haben wir das Penserjoch und das Missensteinerjoch genommen, um nach Meran zu kommen.

Und, nächstes Jahr wieder? ;-)

Gruß
Thomas
 
Ja, nächstes Jahr gehts wieder drüber. Bin jetzt mit dem Virus infiziert. :D

Wir hatten durchweg die ganze Woche gutes Wetter. Die Regenklammotten waren völlig überflüssig.
 
NAch 3 Wochen USA endlich mal wieder radeln mit meinem Rotwild. :hüpf:
30 km "Familientour" es war härrrrlisch :daumen:
Hier bei 'ner Pause irgendwo am Bärensee.....


Übrigens eignen sich stillgelegte Trimm Dich Pfade Bestens als Fahrradständer :D



Im Hintergrund das Specialized unserer Kleinen. Wenn Rotwild Kinderräder hätte, dann hätte Sie auch eins :cool:

Für mich seit ihr die Rotwilder des Jahres!!!!:daumen: Was für ein Fuhrpark, da kommt doch jeder Mann gerne nach hause......
 
Das mit dem Fuhrpark hat sich so ergeben. Rotwild macht einfach Freude und eine glückliche Family geht halt über alles :D
Sportlich gesehen stimme ich allerdings für JMR und alle andern Trans AlpXer :anbet: :anbet: :anbet:
 
Das mit dem Fuhrpark hat sich so ergeben. Rotwild macht einfach Freude und eine glückliche Family geht halt über alles :D
Sportlich gesehen stimme ich allerdings für JMR und alle andern Trans AlpXer :anbet: :anbet: :anbet:

Habe meiner besseren Hälfte auch mein altes Rotwild aufgebaut (ihr Bambi:D), hat zwar ´ne Beule aber sie ist sooooo happy uns stolz.
4209_1015020991483_1703820128_24737_3012317_n.jpg
[/URL][/IMG]
4209_1015021031484_1703820128_24738_1465760_n.jpg
[/URL][/IMG]
Vor der Leistung von jmr ziehe ich natürlich auch den Hut, nächstes Jahr bin ich auch dran. Ich habe mir geschworen bis 40 über die Alpen zu fahren, also muß ich nächstes Jahr ran..... Respekt JMR, tolle Leistung!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ hhninja81
Clever gemacht. Sags schon seit langem, wenn die Regierung auch Rotwild fährt, läufts einfach besser :D
hhninja81 durfte sogar sein Bike mit Rotwild Tapete in die Küche hängen, das schlägt natürlich alles :anbet:
Endlich mal wieder ein paar nette Fotos. :daumen:

Kompliment and JMR für die bestandene Transalp und die Foto "Safari" :daumen:
 
@ hhninja81
Clever gemacht. Sags schon seit langem, wenn die Regierung auch Rotwild fährt, läufts einfach besser :D
hhninja81 durfte sogar sein Bike mit Rotwild Tapete in die Küche hängen, das schlägt natürlich alles :anbet:
Endlich mal wieder ein paar nette Fotos. :daumen:

Kompliment and JMR für die bestandene Transalp und die Foto "Safari" :daumen:
Getrennte Wohnungen........ meine Küche:D
 
Vielen Dank für dir Glückwünsche! Es war das bisher beste Bike-Erlebnis für mich. Ich bin erst 37 Jahre alt, da werden noch einige Alpenüberquerungen folgen.
Die Fotos hier waren nur ein kleiner Vorgeschmack. Ich werde mich in den nächsten Tagen dran setzen und einen Tourbericht mit Fotoalben auf meiner Homepage veröffentlichen.

Bis dahin noch ein paar Anregungen oder Traumfotos für einen guten Start in die Woche:

Panorama am Schlegeisspeicher:


Megatrail vom Passo di Rabbi runter:

(Das war der absolute Wahnsinn :D:D:D, Hab jetzt noch das Grinsen im Gesicht, wenn ich mir die Bilder davon anschaue)
 
.......Bis dahin noch ein paar Anregungen oder Traumfotos für einen guten Start in die Woche:....

Megatrail vom Passo di Rabbi runter:

(Das war der absolute Wahnsinn :D:D:D, Hab jetzt noch das Grinsen im Gesicht, wenn ich mir die Bilder davon anschaue)

Und bist Du auch das Stück nach diesem Gefahren? Da wo es dann deutlich steiler, über eine ziemlich ausgewaschen und huckeligen Trial ins Tal ging?

Der auf den Trail im Bild folgende Streckenteil, war uns dann doch zu risikoreich. Mit all dem Gepäck ist die Gefahr einfach zu groß, dass man da eine Abgang macht. Und man will ja nicht schon am Rabbijoch den TransAlp beenden. So haben wir den dann doch lieber geschoben.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin den Trail komplett bis zum Forstweg gefahren. Natürlich mußte ich zwischendurch auch mal absetzen und das Bike über ein paar Stellen drüber heben, aber dadurch dass es trocken war gings sehr gut. Das Steinfeld am Ende des Trails beim Forstweg war nochmal heftig, aber durchaus fahrbar.
Wie gesagt, Bilder folgen auf meiner Homepage. Dauert aber noch etwas bzw. wird erweitert, sobald ich die DVD von Ulpbike habe und von den anderen Teilnehmern. An dieser Stelle habe ich mich aufs fahren konzentriert, deshalb habe ich keine Fotos auf meiner Kamera. Aber andere haben mich dabei fotografiert.

Du meinst diesen Teil hier nach der Spitzkehre nach links:

Komplett gefahren, trotz Stufen und ausgewaschenen Stellen.

Hier am Ende des Trails beim Forstweg am Hinweisschild zum Refugio:


Blick von unten am Steinfeld auf den Trail. Komplett fahrbar:


Gruß, Jürgen
 
Es war eine geführte Tour mit Gepäcktransport von Ulpbike. So hatten wir nur einen Rucksack mit den Sachen für den Tag drin. Aber mein Vaude Bike Alpin Air 25+5 war trotzdem gut gefüllt. Muß ja doch alles dabei haben für den Fall der Fälle.
Aber ich habe das bei meiner Vorbereitung geübt. Bin fast ausschließlich meine Trainingstouren mit Rucksack gefahren.
 
wir hatten den AlpX wie schon in den Jahren zuvor, selber geplant und durchgeführt. Damit mußten wir uns auch selbst um die je 11 kg Gepäck kümmern. Die 11 kg ergaben sich aus den Erfahrungen der beiden September Alpx. Somit hatten wir viel dabei, was vollkommen überflüssig war. Der nächste AlpX wird definitiv auch im Juli stattfinden. Und dann sind 6 kg das Ziel.

Gruß
Thomas
 
Es war eine geführte Tour mit Gepäcktransport von Ulpbike. So hatten wir nur einen Rucksack mit den Sachen für den Tag drin. Aber mein Vaude Bike Alpin Air 25+5 war trotzdem gut gefüllt. Muß ja doch alles dabei haben für den Fall der Fälle.
Aber ich habe das bei meiner Vorbereitung geübt. Bin fast ausschließlich meine Trainingstouren mit Rucksack gefahren.

Beneide Dich für die schöne Erfahrung!

Ich glaub wenn man mit Dir fährt ist man immer gut vorbereitet :daumen:.

Trau mich gar nicht zu fragen was Du mitgenommen hast - ist ja jedesmal nur ne Tagestour. :(

Hab ja selbst noch keine direkte AlpX Erfahrung.

Aber früher passte für z.B. 14 Tage Dortmund - Furkapass - Jura und zurück, alles in den guten alten Deuter BigBike Rucksack - incl. Jugendherbergsschlafsack. :eek:
 
Hier mal meine Packliste für den Rucksack beim AlpX:
- Regenjacke
- kurze Regenhose
- Windweste
- Armlinge/Beinlinge
- Bufftuch
- Ersatzrikot, Ersatzbibshort, Ersatzsocken
- lange Handschuhe
- Müsliriegel/Gel für den Tagesbedarf
- Mineraltabeletten für die Wasserflaschen
- Schaltauge/Kettennieten/Kettenschlösser
- Kabelbinder
- kleines Deuter Erste Hilfe Set
- Handy/Geldbörse
- Kugelschreiber/Tempos
- Ersatzbatterien für Fotoapparat in Navi

Fotoapparat hatte ich in der Trikotasche, damit man auch mal schnell beim Fahren ein Foto machen kann. Ersatzschlauch, Reifenheber und Multitool in der Satteltasche, Luftpumpe am Rahmen.

Mehr braucht der Mensch nicht auf Tour. :D:D
Gepäck wurde ja separat transportiert.
 
Hier mal meine Packliste für den Rucksack beim AlpX:
- Regenjacke
- kurze Regenhose
- Windweste
- Armlinge/Beinlinge
- Bufftuch
- Ersatzrikot, Ersatzbibshort, Ersatzsocken
- lange Handschuhe
- Müsliriegel/Gel für den Tagesbedarf
- Mineraltabeletten für die Wasserflaschen
- Schaltauge/Kettennieten/Kettenschlösser
- Kabelbinder
- kleines Deuter Erste Hilfe Set
- Handy/Geldbörse
- Kugelschreiber/Tempos
- Ersatzbatterien für Fotoapparat in Navi

Fotoapparat hatte ich in der Trikotasche, damit man auch mal schnell beim Fahren ein Foto machen kann. Ersatzschlauch, Reifenheber und Multitool in der Satteltasche, Luftpumpe am Rahmen.

Mehr braucht der Mensch nicht auf Tour. :D:D
Gepäck wurde ja separat transportiert.

Du Bist einfach ein Perfektionist :daumen:

Erwarte bloß nicht, dass alle so sind ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück