Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lass Dir doch ein Bike nach Deinen Vorstellungen zusammenbauen. Du mußt ja nicht die von ADP vorgefertigten Modelle nehmen. Die Händler kommen auch an Rahmen, die es von ADP nicht im freien Verkauft gibt. S-tec und auch andere Händler bauen z.B. individuelle R.C1 obwohl es den entsprechenden Rahmen von Rotwild gar nicht im Handel gibt. Dann wählst Du Dir genau die Laufräder, Gabel und Parts, die Du haben möchtest.

Aber Du solltest Dich vielleicht schnell entscheiden, wenn Du noch ein 2009er Modell willst. Mein Händler zum Beispiel, der enger mit ADP verbunden ist, wußte schon sehr früh, welche umgreifenden Änderungen das Modeljahr 2010 bringen wird und hat seine Lager mehr oder weniger vollständig geleert.

Zum Thema BoostValve ein Erklärung zu den Fox DHX Dämpfern, wo diese Technologie zu erst eingeführt wurde. Düfte sich beim den RP2/RP23 sehr ähnlich anhören:
The Boost Valve creates a position-sensitive damping scheme that allows for a seamless transition from efficient ProPedal to square-edge bump absorption to a bottomless end-of-stroke feel. The Boost Valve also decouples the ProPedal and bottom out adjustments, enabling ProPedal platform adjustment to be made separately from the bottom out adjustment. The Boost Valve is not adjusted directly. Instead, its behavior and performance characteristics are influenced by the air pressure setting in the reservoir and by adjusting the ProPedal knob.
To change the compression damping characteristics of your DHX shock, attach a High Pressure Pump to the air valve on the reservoir.

Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
...
Wenn ich mir da bei Votec ein V.XM zusammenbastel hätte ich all meine Traumkomponenten beisammen.. na ich werde die Anfang nächste Woche auch mal Probe sitzen!....

Auf Bilder haben mich die neuen Votec Räder auch begeistert. Aber was ich da auf der EuroBike Live und in Farbe gesehen habe, fand ich dann doch sehr ernüchternd. Den hydrogeformten Rahmen fehlte bei näherem Hinsehen doch das Finish eines Rotwild Bikes.

Gruß
Thomas
 
Auf Bilder haben mich die neuen Votec Räder auch begeistert. Aber was ich da auf der EuroBike Live und in Farbe gesehen habe, fand ich dann doch sehr ernüchternd. Den hydrogeformten Rahmen fehlte bei näherem Hinsehen doch das Finish eines Rotwild Bikes.

Gruß
Thomas

Das stimmt. Detailarbeit und ein entsprechendes Finish kostet mehr als so machner Rahmen.

Man sieht es einfach, dass Votec, Cube fällt mir da noch ein, bei den Alurahmen nicht so fein sind. Müssen sie ja vielleicht auch nicht. Ist halt Geschmackssache.

Übrigens scheinen die Rotwild Preise 2010 Verbraucherfreundlicher im Vergleich zu 2009 zu sein. Zumindest bei den Top-Modellen.

Na klar, immer noch zu hoch :heul:

Für 8000 gibt es ja auch ein gebrauchtes Auto, oder ein neues Motorrad. Aber dann kannste eben immer noch kein Rad fahren.
 
Moin!

Mich hat das X1 Edition voll erwischt! Ich überlege jetzt, ob ich mein neuwertiges R.C1 FS Cross Pro verkaufe und "upgrade"....ab wann soll's denn das X1 geben??

Gruss Michael
 
Lass Dir doch ein Bike nach Deinen Vorstellungen zusammenbauen. Du mußt ja nicht die von ADP vorgefertigten Modelle nehmen. Die Händler kommen auch an Rahmen, die es von ADP nicht im freien Verkauft gibt. S-tec und auch andere Händler bauen z.B. individuelle R.C1 obwohl es den entsprechenden Rahmen von Rotwild gar nicht im Handel gibt. Dann wählst Du Dir genau die Laufräder, Gabel und Parts, die Du haben möchtest.

Zum Thema BoostValve ein Erklärung zu den Fox DHX Dämpfern, wo diese Technologie zu erst eingeführt wurde. Düfte sich beim den RP2/RP23 sehr ähnlich anhören:
The Boost Valve creates a position-sensitive damping scheme that allows for a seamless transition from efficient ProPedal to square-edge bump absorption to a bottomless end-of-stroke feel. The Boost Valve also decouples the ProPedal and bottom out adjustments, enabling ProPedal platform adjustment to be made separately from the bottom out adjustment. The Boost Valve is not adjusted directly. Instead, its behavior and performance characteristics are influenced by the air pressure setting in the reservoir and by adjusting the ProPedal knob.
To change the compression damping characteristics of your DHX shock, attach a High Pressure Pump to the air valve on the reservoir.

Gruß
Thomas


Naja, allerdings kommt man wahrscheinlich mit dem freien Zusammenstellen deutlich teurer!

Ich weiß jetzt immer noch nicht was das Boost Valve bringen soll!

Ab wann wird man die 2010er Modell bekommen?
 
Hab' gerade den rotwild Newsletter bekommen. darin auch der Hinweis, dass es den neuen Katalog im Internet gibt ... Funktioniert prima:

rotwild 2010 :)

Stöber schon durch und werde das Wochenende mit Überlegungen verbringen, welchen Rotwild mein neues Bike werden soll.
 
Naja, allerdings kommt man wahrscheinlich mit dem freien Zusammenstellen deutlich teurer!
Nein, das muß so nicht stimmen, wenn es der Händler für Dich macht. Hingegen, wenn Du einen Rahmen kaufst und selber die Komponenten bestellst, dann wird es schon erheblich teurer. Es gibt aber auch Händler, wie z.B. Alpha Bikes in München, die ihre Preisvorteile beim Einkauf der Rahmen und Komponenten nicht im Angebot berücksichtigen. Habe ich selbst erfahren, da deren Angebot höher lag, als wenn ich mir den Rahmen zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers gekauft und die Komponenten in Internetshops besorgt hätte. Im Prinzip sollte der Händler ein ähnliches Angebot machen können, wie für die fertig von Rotwild gelieferten Räder. Bedingung: die Komponenten sind gleichwertig. Teurere Komponenten -> höherer Preis!

Der größte Rotwild Händler ist S-tec in Schermbeck. Wenn man auf Service (das meiste kann man eh am besten mit ADP direkt regeln) auch verzichten kann, machen die oft unschlagbare Preise. Man sollte aber wissen was man will. Mach Dir einen Aufstellung, wie das Rad konfiguriert sein soll und rufe dort an und lass es S-tec kalkulieren.

Ich weiß jetzt immer noch nicht was das Boost Valve bringen soll!
Im Prinzip geht es wohl um einen geschmeidigeren Übergang von der Plattformdämpfung zum offen Federung ohne Plattform.

Ab wann wird man die 2010er Modell bekommen?
Laut ADP auf der Eurobike:
R.C2 FS -> November 09
Der Rest -> Oktober 09

Gruß
Thomas
 
Nachdem Du soviel Wert auf Steifigkeit legst solltest mal bei Simplon vorbeischauen.
Gibt momentan nichts steiferes. Eventuell noch Storck.



also Geometrien, Preisliste und Katalog findet ihr hier!!


Wenn ich mir das so anschaue, finde ich fast, dass das 2009er R.C1 FS Cross die bessere Lösung für mich ist!
Warum?
-Rahmengeometrie etwas sportlicher, als das R.X1.
-Talas (geniales Travel Adjust) mit Stackachse(n Steifigkeit)

Warum dann nicht das neue R.C1?
-keine Talas, keine Steckachse

das wäre aber auch der einzige Grund!
Allerdings ein mir äußerst wichtiger!
Hinzu kommt, dass das das R.C1 Pro soviel kostet wie das R.X1 Comp!

Zu den Bremsen kann ich nix sagen!.. Ab und an hört man das die Formula klingeln.. aber evtl. kann man da auch eine Elixir oder so dagegen tauschen..

Hinzu kommt, dass man evtl. bei den 2009er Modellen wahrscheinlich eher ein bischen Nachlass bekommt!

Was ich suche hatte ich hier schon einmal versucht heraus zu bekommen.

Da lief die Tendenz in Richtung Race-Fully...

Das Problem: Racefully sind mir definitiv zu weich, weil sie leicht sein sollen! Ich arangiere mich gern mit 11,5 oder 12,5kg welche ich bergauf treten muß, wenn die Sitzposition passt.. (sportlich gestreckt eben)

Hinten brauche ich einfach keine 150mm, 100 oder 120mm tuns da völlig. Vorn sind auf der Geraden 100mm ausreichend, nur wenns bergab geht dürfens gern mehr sein! Da ist die Talas mein absoluter Favourit!.. Steckachse und Travel Adjust..durch das Travel Adjust kommt gleichzeitig die Front etwas hoch, was die sportliche Sitzposition bergauf etwas korrigiert!

Ideal wäre natürlich, wenn mir der Händler eine Talas in ein R.C2 Comp baut und ich nur die Differenz zahle. Dann hätt ich nen neuen Rahmen (Carbon), mit neuem Dämpfer (was genau ist Boost Valve?) und Anbauteilen, welche im Laufe der Jahre sicher ausgetauscht werden könnten, wenn sie mal nicht mehr funktionieren!

Zu den Laufradsätzen weiß ich auch noch nicht so recht!...
ich sag mal mehr als 1800g brauchts da nicht für gescheite Steifigkeit

Wenn ich mir da bei Votec ein V.XM zusammenbastel hätte ich all meine Traumkomponenten beisammen.. na ich werde die Anfang nächste Woche auch mal Probe sitzen!

Ädit:
Was ich grad sehe ist (im HInblick auf die sporltichere Position), das 2009er R.C1 FS Cross eine Oberrohrlänge von 480 und das 2010er R.X1 eine von 490 hat (Gr.M).. mhhh.. durch aus interessant!
Frage: brauchts das FIT der neuen Gabel? (Ist doch nur etwas leichter und "leichtgängiger", oder?)
 
Habe sie gesagt. Aber eine Garantie ist das natürlich nicht. Bei der Einführung des R.R2 hat es auch bis ins Frühjahr 2007 gedauert, bis sie endlich beim Händler standen.

Aber die Zeiten wo die auf der Eurobike vorgestellten Räder erst im darauf folgenden Frühjahr zu kaufen waren, sind wohl vorbei. So haben zumindest etliche Hersteller, neue Produkte noch für dieses Jahr in Aussicht gestellt.

Gruß
Thomas
 
1. bild: defereggental hinten raus, vom klammljoch kommend, jagdhausalm im hintergrund.

2. bild: trojer tal, richtung neue reichenberger hütte.

3. bild: obersee am staller sattel, vom antholzer tal richtung defereggental.
 
Was für GEILE Aufnahmen!!!:daumen:
Da kann ich mit meiner Harztour leider nicht mithalten.
1. hat´s auf dem Uphill ziemlich Wasser von oben gegeben und 2. war´s auf dem Brocken so nebelig, dass man kaum 10-15m weit sehen konnte.
Dafür gibt´s jetzt natürlich auch Bilder von einem richtig mistigen E1 - ich hab´s ordentlich schmutzig gemacht! (siehe Album)

Die nächsten Touren gehen in die Anden, melde mich hiermit mal für knapp 4 Wochen nach Südamerika ab. Leider muss ich da ohne mein Rotwild auskommen, aber ich werde den Jungs dort mal von der Marke vorschwärmen und so kann ich dann beim nächsten Mal vielleicht auch dort ´nen Hirsch als Leihbike bekommen.:love:
Berichte, Bilder und Toureninfo´s versuche ich zwischendurch, je nach Internetverfügbarkeit einzustreuen.

Also, bis die Tage, pflegt die IG und nutzt die noch schönen Tage auf dem Bike!
 
Hallo Thomas,

ich gehe davon aus, dass die von Dir genannten Rotwild Carbon Rahmen locker mit den von mir genannt mithalten können.
Meine Erfahrung ist einfach die, dass die im Labor gemessene Steifigkeit mit der subjektiv erfahrenen nicht unbedingt übereinstimmen muß.

Bei Simplon meinte ich nicht unbedingt das Stomp sondern eher das Lexx.

Wobei mir persönlich die Rotwild Rahmen von der Geometrie her besser passen. Allerdings bevorzuge ich die aussterbende Spezies Hardtails.

Gruß
Sepp


In bieden Fällen reden wir dann aber von Carbon. Und wer weiß, ob die neuen R.R2 oder R.C2 Rahmen da nicht auch mithalten können.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich gehe davon aus, dass die von Dir genannten Rotwild Carbon Rahmen locker mit den von mir genannt mithalten können.
Meine Erfahrung ist einfach die, dass die im Labor gemessene Steifigkeit mit der subjektiv erfahrenen nicht unbedingt übereinstimmen muß.

Bei Simplon meinte ich nicht unbedingt das Stomp sondern eher das Lexx.

Wobei mir persönlich die Rotwild Rahmen von der Geometrie her besser passen. Allerdings bevorzuge ich die aussterbende Spezies Hardtails.

Gruß
Sepp

Das mit den Laborwerten ist so eine Sache! Ich bin ja neulich das Specialized Epic S-Works gefahren. Laut verkäufer soll das das steifste aus der Epic Serie sein! .. Natürlich isses ein Racebike... und man sollte die Steifigkeitswerte nicht mit Enduros o.ä. vergleichen!
Im rein nominellen Vergleich der Laborwerten liegt es eher in der Mitte bis hinten!

Der Rahmen war aber nicht das Problem, sondern die mir viel zu weiche Gabel und die weichen Laufräder!.. auf der Geraden ist alles fein, auch auf Wurzelgrund geht es noch, man merkt aber (wie Verkäuf dies dann positiv ausdrück:) "dass es Fahrfehler verzeiht", sich also um das Hindernis herum biegt.
Schlimm wurde es bei schnellen Kurven und leichten Anliegern. Also damit würde ich keine Bestzeiten erzielen!

Das schächste Glied war hier also die Gabel und das Laufrad...und man konnte die Steifigkeit des Rahmens nicht wirklich testen!

Man sollte die Räder echt testen, nur leider gibt es nicht überall diese Möglichkeit die Geräte Artgerecht zu testen! (Bin grad in Berlin und will ein paar Räder probesitzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized ist in meinen Augen eine mittlere Katastrophe. Vor kurzem hat hie reiner geschrieben, dass er sich ein Spezi zugelegt hat und sein Rotwild verkauft. Habe dann gefragt ob er noch Geld bekommen hat, damit er sich das Spezi zulegt. Ich bin in der komfortablen Situation, dass ich 3 Händler habe von denen ich Räder bekomme immer wann ich will. Darunter auch Rotwild usw. Mein jahrelanger Händler ist u.a. Spezi Händler. Der hat mir schon alle gegeben. Ich bin noch mit keinem auch nur annähernd zurecht gekommen. Die normalen Laufräder, Dämpfer und die Gabel das hat nichts mit MTB zu tun, das ist Lenor. Dabei ist es egal ob Epic oder Stumpjumper. Wobei ich sicher nicht repräsentativ bin, da mir nahezu alle Fullys zu weich sind.
Ich vergleiche immer mit Rennräder. Daher bin ich ein absoluter Hardtail Fan. Wobei ich mich mit den Rotwild R.R2 FS 2009 / oder R1 FS 2009 auch für ein Fully erwärmen könnte. Wobei dann noch die Frage Carbon oder Alu zu klären wäre. Bei einem Hardtail würde ich ohne Bedenken ein carbon nehmen. Beim Fully wäre ich da nicht so sicher.


Das mit den Laborwerten ist so eine Sache! Ich bin ja neulich das Specialized Epic S-Works gefahren. Laut verkäufer soll das das steifste aus der Epic Serie sein! .. Natürlich isses ein Racebike... und man sollte die Steifigkeitswerte nicht mit Enduros o.ä. vergleichen!
Im rein nominellen Vergleich der Laborwerten liegt es eher in der Mitte bis hinten!

Der Rahmen war aber nicht das Problem, sondern die mir viel zu weiche Gabel und die weichen Laufräder!.. auf der Geraden ist alles fein, auch auf Wurzelgrund geht es noch, man merkt aber (wie Verkäuf dies dann positiv ausdrück:) "dass es Fahrfehler verzeiht", sich also um das Hindernis herum biegt.
Schlimm wurde es bei schnellen Kurven und leichten Anliegern. Also damit würde ich keine Bestzeiten erzielen!

Das schächste Glied war hier also die Gabel und das Laufrad...und man konnte die Steifigkeit des Rahmens nicht wirklich testen!

Man sollte die Räder echt testen, nur leider gibt es nicht überall diese Möglichkeit die Geräte Artgerecht zu testen! (Bin grad in Berlin und will ein paar Räder probesitzen)
 
Hallo
Hab jetzt mal ein paar Bilder von meinem gemacht. Hoffe es hat funktioniert, sonst sind sie auch in meinem Album.

Vorbau-Lenker wird noch getauscht, Kettenführung habe ich schon zu Hause. Sattelwahl ist auch noch nicht entschieden. VR wird wahrscheinlich ein Muddy Mary 2.5
Sonst passt es schon mal sehr gut für meine Bedürfnisse.



DSCN3491.jpg




DSCN3493.jpg




DSCN3495.jpg


Gruß
 
Dann will ich auch mal paar Bildchen reinstellen. Jetzt wo's wieder sauber ist nach dem letzten Marathon :-)
 

Anhänge

  • P1310002.jpg
    P1310002.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 53
  • P1310007.jpg
    P1310007.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 66
Das sind ja mal zwei schöne Bikes. Das R.E1 gefällt mir sehr gut. Nicht zu vergleichen mit dem Design von 2010. Ich glaube, das weinrot für nächstes Jahr ist ein Fehlgriff.
An einem R.R1 FS bin ich auch gerade dran. Das wird mein Marathonbike fürs nächste Jahr.
 
Hallo Rotwildritter,
hallo roadrunner49,

interessehalber (dazu später mehr) lese ich hier im Rotwild-Talk seit einiger Zeit mit. Muss sagen sehr informativ und immer uptodate (was Neuerungen betrifft).

Deine Aussage was Specialized betrifft kann ich aber nicht ganz bestätigen. Wie du vor einiger Zeit geschrieben hast ist Steifigkeit subjektiv zu beurteilen. Unsereins hat auch vor langer, langer Zeit mit dem Rennrad angefangen, vor ca. 8 Jahren habe ich dann ein Hardteil gekauft und weil ich für "neues" immer zu haben bin, habe ich vor 4 Jahren auf ein Fully gewechselt.
Ich muss zugeben, ganz getraut habe ich der Hinterbaufederung nicht, also musste es ein Fully sein, das einem Hardtail sehr nahe kommt. Damals meine Meinung zu Hinterbaufederung: die raubt zuviel Effizienz. Die beste Alternative war das Epic mit Brain und ich muss sagen ich habe es nicht bereut... Vortrieb ohne Ende und wenn ich Hardtail fahren will, dann drehe ich den Fade einfach voll zu. Gegen mein damaliges Hardtail ist das Specialized gefühlsmäßig extrem steif... bin schon mehrere Bikes probe gefahren, muss dir Recht geben, gegen ein "Stomp" hat es gefühlsmäßig absolut keine Chance. Der Rahmen ist sicherlich in der Beziehung nicht das Maß aller Dinge, nach meiner Meinung liegt er aber in der guten Mitte. Die harten Rahmen (nicht der Fahrer) tun mir in einem heftigen Trail immer recht leid, keine Chance zum flexen ;-)

Wollte dir damit nur sagen, dass es auch User gibt, die Specialized nicht für eine Katastrophe halten.

Warum du eine Fox F100 oder einen Fox-Dämpfer bzw. Mavic-Felgen (fahre Crossmaxx XL) zu weich erachtest weiss ich nicht. In diesem "Bikesegment" werden diese Komponenten zu 90 % verbaut, leicht und gut...... will man es härter haben, müssen zumindest Enduroteile ans Rad, was dies aber wieder schwerer macht.

Auch Rotwild baut diese Produkte in ihre Bikes....

Nach 4 Jahren Epic bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Rad (daher lese ich mit), nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil mir die Sitzposition zu gestreckt ist. Mein Fahrstil hat sich einfach verändert, vom den Berg hoch"bolzen" zu eher mit Freunden eine schöne ausgedehnte Tour fahren. Gleichzeitig muss das "Neue" auch mal für die schnelle 2 h Runde nach der Arbeit herhalten.

So bin ich auf das Rotwild R.C1 FS aufmerksam geworden, habe mit einem netten Händler schon eine Probefahrt anfang Oktober ausgemacht (dann stehen Testbikes zur Verfügung). Nach Durchgabe meines Fahrstils und meiner Körpergröße (180/82) wird er mir ein M zur Verfügung stellen. Damit hat er schon Recht, denn das L von Rotwild hat 2010 fast exakt die Geometriedaten meines Epics.

Was denkt ihr?

Ich freue mich schon auf die Probefahrt, hoffe der Hinterbau ist so Effizient (wippt nicht) wie die Rotwilderer ihn anpreisen, dann werde ich Mitglied ;-)

Warum die Techniker aber jetzt einen kleineren Dämpfer mit weniger Volumen (hohe Druck/Kompression) einbauen verstehe ich nicht. Z.B. Ghost oder Trek gehen gerade den umgekehrten Weg, die bauen Dämpfer mit mehr Volumen ein. Begründung dort ist ein besseres Ansprechverhalten.

Was meint Ihr?

viele Grüße Bolzer1711
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück