Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hello Fahrnix - yes I understand German if I can read it slowly ;) . Sorry that I can not write it here
I got the S2 bike from S-tec in Schermbeck. They built it up to my specifications.

I noticed you ride an R2 ht which is looking really great! :cool::cool: Love it. Is that the 2009 team fiat rotwild model?

I've got the roadbike size M - does that mean I need the mtb size M also? Or is it not that simple (as you can see I'm new to mountainbikes)? I'm 1.82M - leg 87 cm.
cheers & vielen dank, Bart

Hello,

my size is 186 cm and legs are ~ 92 cm. So I ride the "L" race bike and also "L" in MTB. It is the 2009 team Fiat Rotwild bike with 100 mm fork. Very decent colour design which I like.

I would say "M" is your MTB size! Call the Rotwild guys to be 100% sure. They consult over the phone and have more experience.

Rgds
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo Martinez,

........
Mein Händler hat ihn mir dann auf 120 psi eingestellt, da kann ich aber nicht mehr in die Kurve fahren, ohne dass die Pedale den Boden berühren.

Kann es sein, dass der Dämpfer defekt ist? Bin leider kein Fully-Experte, hatte bisher nur Hardtails.

Die Fox-Gabel habe ich auch bei 80psi eingestellt, die Reifen haben ca. 2,5 bar. Das passt ganz gut.

Viele Grüße, Mac

Hallo Mac,

ich will nicht hoffen, daß da etwas mit dem Dämpfer nicht stimmt-ich kontrolliere bei meinem RP23 den Luftdruck so ca. alle 6 Wochen und da sind, wenn überhaupt, nur minimale Druckverluste.
Die Einstellung von 170 psi fahre ich seitdem ich das Rad gebraucht von Bikeride gekauft habe (7 Monate) und habe in diesem Zeitraum keine Änderung der Dämpfungseigenschaften feststellen können.
Ein Canyon-Kollege, der den gleichen Dämpfer bei seinem Bike hat, hat mir erzählt, daß man die Fox-Gabeln und Dämpfer nur bei www.toxoholics.de warten lassen kann-von wegen Spezialwerkzeug und so.
Fox lässt da wohl keine Stützpunkthändler ran, es geht also wieder um das liebe Geld...
Ich habe das noch nicht nachgeprüft, vielleicht wendest Du Dich mit dem Dämpfer-Problem mal an die Toxoholic-Leute?

Gruß Martinez
 
Hallo alex,

klar kanst du mit deinem C1 Cross über die Alpen. Dafür ist es doch als All Mountain gebaut. Bei Anstiegen machst du die Gabel auf 100 mm runter und bei den Abfahrten hast sogar noch mehr Reserven und mehr Spaß.
Beim Gewicht würde ich mir nicht soviele Gedanken machen. Ein Kilo mehr auf dem Rücken oder nicht macht nicht viel aus. :)

Na dann muss Du mal mit den Jungs reden, die ich gerade getroffen habe.
Die sägen die Zahnbürsten ab und wiegen die T-Shirts um bloss das leichteste mitzunehmen. :wut:
2 fahren übrigens ein R1 Fully :daumen:
Denke mal das Radgewicht fälllt bei meinen 95kg nicht so ins Gewicht. ;)
 
Na dann muss Du mal mit den Jungs reden, die ich gerade getroffen habe.
Die sägen die Zahnbürsten ab und wiegen die T-Shirts um bloss das leichteste mitzunehmen. :wut:
2 fahren übrigens ein R1 Fully :daumen:
Denke mal das Radgewicht fälllt bei meinen 95kg nicht so ins Gewicht. ;)

Das Gewicht des Rades ist in den Kategorien, die wir hier betrachten, bei einem AlpX zweitrangig. Ein, zwei Kilo mehr oder weniger macht sich da nicht wirklich negativ bemerkbar.

Das mit dem Gepäck ist der Faktor, den es zu beachten gilt. Und da kann man eine Menge mehr rausholen. Wir haben auf unseren 3 AlpX immer so um die 11 kg im Rucksack gehabt. Das macht sich auf jedem Meter, den es hochgeht, negativ bemerkbar. Auch wenn es im Gelände bergab geht, fördert so ein Gewicht nicht den Spaß.

Die ersten beiden Male, war es wegen der Jahreszeit (September) auch durchaus sinnvoll, viel mitzunehmen. Beim letzten Mal sind wir das dann, basierend auf der bisher gemachten Erfahrung, trotzdem es Juli war, ähnlich angegangen. Das wird uns nicht noch einmal passieren, denn ab jetzt wird nur noch im Hochsommer gefahren. Und da braucht man vieles an Kleidung und Technik nicht, was im Herbst wegen Wind und Wetter durchaus sinnvoll ist.

Gruß
Thomas
 
Na dann muss Du mal mit den Jungs reden, die ich gerade getroffen habe.
Die sägen die Zahnbürsten ab und wiegen die T-Shirts um bloss das leichteste mitzunehmen. :wut:
2 fahren übrigens ein R1 Fully :daumen:
Denke mal das Radgewicht fälllt bei meinen 95kg nicht so ins Gewicht. ;)

Hallo Alex,

ich denke mal, dass jeder das für sich richtige Bike finden muss. Das R1 Fully GT scheint mir in der Tat als Allroundbike sehr interessant zu sein, die R2-Variante noch mehr :D

Die Kombi aus dem bisherigen R2 und der GT-Serie finde ich sehr ansprechend.

Mit meinem R2 HT fahre ich ja supergerne durch die Gegend (obwohl es kein Fully ist....)
Mit dem GT1 bin ich aber noch nicht so warm geworden. Das Bike hat eine super Ergonomie, dazu eine tolle Ausstattung... und trotzdem kann ich mich mit dem GT1 (noch) nicht so richtig anfreunden.... hhhmmmm?!?!?!

Jetzt warten wir mal, bis die neuen Bikes beim Händler sind, dann sehe ich weiter....

Dein C1 müsste doch für Transalp ideal sein, oder? Das GT anscheinend ja auch, Jürgen (jmr) ist mit seinem GT2 ja super zufrieden.... Kannst ja mal mein GT1 testen :D:D:D:D:D

Salü, Mac

Salü, Mac
 
Hallo Thomas,

das würde ich nicht so sehen. Beim Bike ist für eine AlpX bei mir bei 11 kg absolut Schluß. Obwohl ich selber nur 72 kg habe. Rucksack maximal 7 kg. Weiß gar nicht wie ich auf 11 kg für den Rucksack kommen sollte. Hätte keine Ahnung was ich an Technik einpacken sollte. Das kommt vielleicht daher, dass ich nie mit einem Fully fahren würde. Was bringt es mir? Bergauf mehr Gewicht und auf den Abfahrten ein verfälschtes Feedback von der Strecke bedingt durch den Dämpfer. Möchte noch hinzufügen, dass ich nach 2 Bandscheibenvorfällen fast nur noch HT fahre und seitdem keinerlei Beschwerden mehr habe. Allerdings belaste ich meinen Rücken nicht durch unnötigen Ballast.

Gruß
rodrunner49



Das Gewicht des Rades ist in den Kategorien, die wir hier betrachten, bei einem AlpX zweitrangig. Ein, zwei Kilo mehr oder weniger macht sich da nicht wirklich negativ bemerkbar.

Das mit dem Gepäck ist der Faktor, den es zu beachten gilt. Und da kann man eine Menge mehr rausholen. Wir haben auf unseren 3 AlpX immer so um die 11 kg im Rucksack gehabt. Das macht sich auf jedem Meter, den es hochgeht, negativ bemerkbar. Auch wenn es im Gelände bergab geht, fördert so ein Gewicht nicht den Spaß.

Die ersten beiden Male, war es wegen der Jahreszeit (September) auch durchaus sinnvoll, viel mitzunehmen. Beim letzten Mal sind wir das dann, basierend auf der bisher gemachten Erfahrung, trotzdem es Juli war, ähnlich angegangen. Das wird uns nicht noch einmal passieren, denn ab jetzt wird nur noch im Hochsommer gefahren. Und da braucht man vieles an Kleidung und Technik nicht, was im Herbst wegen Wind und Wetter durchaus sinnvoll ist.

Gruß
Thomas
 
…..das würde ich nicht so sehen. Beim Bike ist für eine AlpX bei mir bei 11 kg absolut Schluß. Obwohl ich selber nur 72 kg habe. Rucksack maximal 7 kg. Weiß gar nicht wie ich auf 11 kg für den Rucksack kommen sollte. Hätte keine Ahnung was ich an Technik einpacken sollte. Das kommt vielleicht daher, dass ich nie mit einem Fully fahren würde. Was bringt es mir? Bergauf mehr Gewicht und auf den Abfahrten ein verfälschtes Feedback von der Strecke bedingt durch den Dämpfer. Möchte noch hinzufügen, dass ich nach 2 Bandscheibenvorfällen fast nur noch HT fahre und seitdem keinerlei Beschwerden mehr habe. Allerdings belaste ich meinen Rücken nicht durch unnötigen Ballast……

Wenn beim Bike bei 11 kg Schluss wäre, würden fast alle und vor allem größere Menschen keine AlpX mehr mit einem Fully machen. Und wenn überhaupt, würden sich nur Racefullys eignen. Dem ist aber nicht so. Die meisten die wir auf unseren 3 AlpX getroffen haben fahren mittlerweile ein Fully. Und viele sind nicht mit einem Ultraleichbau unterwegs. Selbst mein RCC09 Racefully kommt in Größe L auf rund 12 Kg (Flat-Rizer, Variogabel, 2,2“ Reifen).

Und einen Rucksack mit 11kg zu bepacken ist, wenn man im Herbst über die Berge geht und in Hotels und nicht auf Hütten übernachtet gar nicht so schwer. Und das hat nichts mit einem Fully zu tun, denn die diesbezügliche Ausrüstung unterscheidet sich von der eines Hardtails nur durch die evtl. mitzuführende Dämpferpumpe. Gewichtstreiber sind z.B. Lampen, Batterien, Akkus, Ladegräte und Notlader für diverse elektronische Geräte. Zudem benötigt man im Herbst und bei unbeständigem Wetter einfach mehr bzw. andere Kleidung um wechseln zu können. Hotelübernachtungen und der Wunsch in den Ortschaften auch noch was am Abend zu unternehmen bedingen mitunter, dass man nicht nur Radkleidung und Schuhe, sondern was zivilisationstauglich dabei hat.

Im Hochsommer, wenn das Wetter mitspielt, sieht das ganz schon deutlich anders aus. Da kann man sich viele dieser zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände sparen. Und somit haben wir entschieden, dass ab jetzt immer im Hochsommer gefahren wird. Dann sollten wir beim nächsten Mal auf etliches verzichten können. Es werden weniger Trikots und Jacken benötigt. Schutzbleche, Gamaschen, Lampen samt zugehöriger Akkus oder/und Batterien bleiben wohl nächstes Mal daheim.

Aber sicherlich, man kann alles auf ein Minimum beschränken und das ganze ausgesprochen spartanische angehen. Aber der AlpX soll ja auch ein wenig mehr sein als nur puristisches Radfahren. Und große Jungs können auch ohne größere Probleme 86 kg Eigengewicht, 12 kg für das Bike sowie 11 kg für den Rucksack in rund 520 km bei 17.000 hm über die Alpen wuchten und dabei nicht den Spaß verlieren! ;)

Gruß
Thomas
 
Ich würde auch nie eine AlpX mit soviel Kram fahren. Im Sommer macht es auch mehr Spaß. Das behalte ich auch bei weiteren AlpX bei. Eine Rucksacktour werde ich auch bestimmt mal machen. Sicherlich fällt dann viel mehr Gepäck an. Als Bundeswehrsoldat schleppe ich so hin und wieder auch mal mehr als 10 kg im Rucksack durch die Gegend. Vielleicht macht mir deshalb das ein oder andere Kilo mehr oder weniger nichts aus. :lol::lol:

Die Frage ob Fully oder Hardtail ist bestimmt auch Geschmacksache. Das ewige Für und Wider. Ich fands mit Fully jedenfalls sehr gut zu fahren. Mit meinem Hardtail lege ich aber auch schon mal größere Strecken zurück. Ich finde es ist auf die Dauer ermüdender, da die Beine doch viel als Dämpferersatz herhalten müssen. Merke ich immer bei Marathon-Rennen.
Hardtail ist ein aktiveres Fahren, finde ich.

Achso, es ist fertig und fahrbereit. Bis auf kleinere Dinge werde ich erstmal nichts mehr ändern. Die Rotwild-Flaschenhalter sind 2010 wohl nicht mehr im Programm??? Hab noch welche bekommen. Werde sie bald auf Tauglichkeit testen. Ohweh ich verliere ne Flasche. :D:D







Mehr Fotos in meinem Album.
 
Achso, es ist fertig und fahrbereit. Bis auf kleinere Dinge werde ich erstmal nichts mehr ändern.

Auch wenn hier einige (m.E. zurecht) anmerken, dass das Gewicht nicht sooo entscheidend ist bei einem hobbymäßigen AlpenX - darf ich trotzdem fragen, was Dein - sehr schönes - Bike wiegt? Muss nicht aufs Gramm genau sein.
 
So wie es da steht wiegt es 11,70 kg. Einige Teile drücken das Gewicht. Aber auf Superleichtbau kam es mir nicht an. Die Nobbys fahre ich über den Winter runter und dann kommen ein paar Maxxis Maxx Lite oder Conti Race King drauf. Das spart wieder ein paar Gramm. Ich werde es dieses Jahr noch einmal bei einem Rennen einsetzen und nächstes Jahr meine ganzen Marathone damit bestreiten. Für nen AlpX und sonstige Touren nutze ich weiterhin mein R.GT2.
 
11,7 finde ich ein sehr guter Wert - mit den auf den Bildern ersichtlichen Komponenten. Ist das eine komplette XT Schaltung (außer der Kurbel)?
 
Gabel würde optisch eine weiße besser passen!!!

und demontiere die Schaltanzeige von den XT Trigger - schaut der Lenker besser aus und die Bremse kommt besser zur Geltung,

die Griffe mit den Hörnchen gefallen mir pers. gar nicht,
 
Ja, ne weiße Durin wäre schon klasse. Aber ich bin sehr günstig an die Fox dran gekommen und ne weiße Gabel hat heutzutage jeder. :lol::lol:

Das mit den Ganganzeigen wird noch gemacht. Sind eh überflüssig. Rote Titanschrauben für die Bremshebelschelle auch bestellt und ich denke noch über schwarze KCNC Kettenblätter nach. Anfangs haben mir die Ergon-Griffe auch nicht gefallen. Aber sie liegen gut in der Hand und je länger ich drauf gucke, desto mehr gefallen sie mir. :D
Ist auch ein Test. Wenn sie nix taugen fliegen sie wieder runter.
 



Aber der AlpX soll ja auch ein wenig mehr sein als nur puristisches Radfahren. Und große Jungs können auch ohne größere Probleme 86 kg Eigengewicht, 12 kg für das Bike sowie 11 kg für den Rucksack in rund 520 km bei 17.000 hm über die Alpen wuchten und dabei nicht den Spaß verlieren! ;)

Gruß
Thomas

Ich will ja keine Rekorde aufstellen sondern Spass haben. Werde es im Sommer mal mit dem C1 Cross versuchen. Bei meinen 1,94 und 95 kg relativiert sich das Bike Gewicht dann doch.
 
JAnfangs haben mir die Ergon-Griffe auch nicht gefallen. Aber sie liegen gut in der Hand und je länger ich drauf gucke, desto mehr gefallen sie mir. :D
Ist auch ein Test. Wenn sie nix taugen fliegen sie wieder runter.

Hallo Jürgen,

habe die Ergon-Griffe auch am GT1, allerdings ohne Hörnchen.

Sind klasse (speziell bei längeren Fahrten), obwohl die Optik wirklich erstmal etwas strange ist.

Dein R1 sieht übrigens klasse aus. Würde mir auch gefallen :D

Salü, Mac
 
Ich mach morgen mal neue bilder von meinem RED 2, ich habs ein wenig umgebaut.

Folgende Dinge wurden geändert:


Gabel: 2010er Boxxer Team
Dämpfer: Fox DHX 5.0
Bremsen: Avid Code
Pedale: Crankbrothers 5050 X (werden aber bald wieder gegen andere getauscht)


Geplant sind noch:
neue Laufräder (Wahrscheinlich veltec)
Lenker (Wahrscheinlich ein weißer Spank 777)
Schrauben gegen gold Eloxierte tauschen.
 
hallo hallo

ich bin nun auch fast einer von euch.

ich bin bis jetzt immer starre bikes gefahren, und hab mir nun die tage grade ein ROTWILD RDH 06 TEAM gekauft.

nun bin ich am teile suchen.

fährt jemand von euch auch eines???

ich suche noch nach nem guten dämpfer?
leider gibt es kein bild von dem team damals online....

dann würde ich es so aufbauen.

kann mir jemand was raten?


danke und gruesse
tobias
 
Mein R1 bringt es in der Größe "L" auf 10,7 Kg fahrfertig!!!,absolut super Handling in allen Bereichen.Geniales Racefully,egal ob XC oder Marathon!
MeineRotwilden007.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück