Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ja an so ein E1 habe ich auch gedacht.

Aber es stehen auch noch Probefahrten mit Stevens/Nicolai/Norco und Reuber aus.
 
ich als made in germany-fanboy würde das -N- jeglichen taiwanrahmen vorziehen :)

wenns leichter sein soll das helius AM, wenns was gröberes sein darf das helius AFR...
 
Allerdings hat Nicolai dementsprechende Preise.
Ich werd einfach mal alles Probefahren, nur so kann ich mal objektiv vergleichen.

Ich möcht halt ein sauberes P/L Verhältniss. Irgendwo muss das als Student auch stimmen.

Das Norco scheidet schon wegen der Optik aus, allerdings werd ich es trotzdem Probefahren.
 
Frag mich immer noch, ob sich das lohnt.:confused:
HAbe für mein 4 Jahre altes RCC03 immerhin noch 1700 Euronen bekommen:daumen:

Die Frage ist halt, ob es sich bei einem recht neuen Bike lohnt. Bei mir ist das gute Stück halt 8 Jahre alt, hat mehr als 10.000 km und drei AlpX auf dem Buckel. Da erübrigt sich die Diskussion, wenn man für rund 1.000 EUR neu anfangen kann.

Zudem hätte der RCC09 Rahmen eh bei Rotwild lackiert werden müssen, da das Unterrohr unter dem Lack korrodierte und der Lack Blasen warf. Das hätte auch 300 EUR gekostet und der Rahmen würde danach immer noch alt sein.

Auch gilt zu bedenken, dass der RCC09 Rahmen noch aus der unsäglichen Zeit stammt, als die Italiener die Rahmen bauten und etliche Rotwilds frühzeitig ihren Dienst einstellten. Zudem waren es die ersten Versuche mit dem ADP Channel Tube Rohrsätzen.

Gruß
Thomas
 
Die Frage ist halt, ob es sich bei einem recht neuen Bike lohnt. Bei mir ist das gute Stück halt 8 Jahre alt, hat mehr als 10.000 km und drei AlpX auf dem Buckel. Da erübrigt sich die Diskussion, wenn man für rund 1.000 EUR neu anfangen kann.

Zudem hätte der RCC09 Rahmen eh bei Rotwild lackiert werden müssen, da das Unterrohr unter dem Lack korrodierte und der Lack Blasen warf. Das hätte auch 300 EUR gekostet und der Rahmen würde danach immer noch alt sein.

Auch gilt zu bedenken, dass der RCC09 Rahmen noch aus der unsäglichen Zeit stammt, als die Italiener die Rahmen bauten und etliche Rotwilds frühzeitig ihren Dienst einstellten. Zudem waren es die ersten Versuche mit dem ADP Channel Tube Rohrsätzen.

Gruß
Thomas

Sorry, hätte hier Rotwild58 zitieren sollen, der ein RCC03 eintauschen will.
Bei Deinem älteren RCC09 macht das Thema wie von Dir beschrieben durchaus Sinn.:daumen:
 
hab mal wieder ein problem
wer von euch hat schonmal ne achse gesehen, die eine länge von 170mm aufweist?
habe grade von rotwild eine achse und inlays geschickt bekommen, die meinten,das passe wohl alles zu meinem rahmen und nun hab ich die achse eingesteckt, da fehlte aber ein gutes stück:D

gemessen sind wie mit nem schlechten lineal zwischen 165 und 170.
kennt jemand da ne achse für????

danke
 
wie jetzt achse?

meinst du den schnellspanner?

mach doch mal ein bild

ich habe ein steckachsensystem
hatte ja gestern mal ein bild hochgeladen mit den ausfallenden.
da sind nun inlays reingeschraubt worden, und nun haben die ausfallenden einen abstand von ca 165 mm

ist es so verständlich, sonst mach ich ein bild.

suche nun also eine nabe, die diese ca diese 165mm hat(zur not halt distanzscheiben einbauen) und ne steckachse von 10mm durchmesser haben.


danke:-)
 
ui, was ein brecher...
sicher, dass die achse nicht 12mm dick ist?

dann wäre sowas hier evtl was für dich.



leider ziemlich sicher:-(
steht sogar auf dem rotwild lieferschein dabei.


die haben ja ein top service.
gestern mittag nur kurz nach den inlays gefragt
dann mal angerufen,da stand mein päckchen schon versandfertig im haus.
kontonummer angegeben, und los ging das ganze.
heute in der post.
 
also die achse ist zu kurz?
ne nabe hast du?

dann schick die achse doch einfach wieder zurück, ruf da an und sag denen, dass die nicht passt^^
 
also die achse ist zu kurz?
ne nabe hast du?

dann schick die achse doch einfach wieder zurück, ruf da an und sag denen, dass die nicht passt^^

nein, ich habe im grunde noch garnichts.
baue mir den rahmen grade auf.
hab nen manitou dämpfer, ne fox gabel mit schnellspanner den rahmen und nen sattel:D

rest kommt noch.

wo bekommt man so breite naben?
 
entweder du guckst mal hier im bikermarkt oder suchst im internet nach so einer nabe.

die DT von da oben habe ich spontan gefunden. bei etwas intensivere suche sollte da was zu finden sein.

oder du rufst nochmal an und fragst, welche sie empfehlen.
 
@Jürgen alias jmr-biking
Ich bin ja gerade in der Findungsphase, ob ich meine RCC09 auf ein R.R1 FS oder ein R.GT1 upgraden soll. Für das R.GT1 spricht der etwas üppigere Federweg und die meiner Körpergröße/Schrittlänge (1,91 m / 94 cm) entgegenkommende Rahmengröße (XL). Aus den Bildern zu Deinem R.R1 FS schließe ich, dass es 2008er Modell (gerades Unterrohr) in Größe L (keine Abstützung des Sitzrohres) ist. Liege ich da richtig?

Da mein RCC09 Rahmen (L=52 cm) über die Jahre hinweg scheinbar unter der recht weit herausgezogenen Sattelstütze (400 mm davon 26 - 27 cm herausgezogen) gelitten hat, bin ich jetzt im Zweifel, ob das R.R1 FS mit seinen 52,5 cm Rahmengröße nicht dasselbe Schicksal erleiden wird. Somit meine Frage an Dich, bei welcher Körpergröße und Schrittlänge fährst Du Dein R.R1 FS und R.GT2, mit welchen Sattelstützenlängen. Und wie weit stehen diese über das Ende des Sitzrohrs heraus (Gemessen von Sitzrohroberkante bis Mitte der Sattel Klemmung).

Beim R.GT2 scheinst Du Dich anstatt der Fox Talas 140 für eine Fox F120 R… entschieden zu haben. Wie sieht es da mit den Uphill-Fähigkeiten des R.GT2 aus. Vermisst Du eine Absenkung auf 100 mm oder siehst Du keinen Bedarf, mit weniger als den 120 mm Federweg zu fahren. Ich frage deshalb, weil es auf dem freien Markt die Talas nur titanfarbig gibt (das zum R.GT1 passende schwarz gibt es nur als OEM), es aber noch einen Händel gibt, der eine 2008er F120 RLC für 499 EUR anbietet.

@hotchili001
Gleiche Rahmen-/Sattelstützenfrage auch an Dich, da Du auch eine R.R1 FS Dein Eigen nennst. Also, bei welcher Körpergröße und Schrittlänge fährst Du Dein R.R1 FS, mit welchen Sattelstützenlängen. Und wie weit stehen diese über das Ende des Sitzrohrs heraus (Gemessen von Sitzrohroberkante bis Mitte der Sattelklemmung).

Danke!

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück