alex_RCC03
Rotwild Fan
ich vermute mal das R.R1 HT
Frag mich immer noch, ob sich das lohnt.

HAbe für mein 4 Jahre altes RCC03 immerhin noch 1700 Euronen bekommen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich vermute mal das R.R1 HT
ich vermute mal das R.R1 HT
Frag mich immer noch, ob sich das lohnt.
HAbe für mein 4 Jahre altes RCC03 immerhin noch 1700 Euronen bekommen![]()
Die Frage ist halt, ob es sich bei einem recht neuen Bike lohnt. Bei mir ist das gute Stück halt 8 Jahre alt, hat mehr als 10.000 km und drei AlpX auf dem Buckel. Da erübrigt sich die Diskussion, wenn man für rund 1.000 EUR neu anfangen kann.
Zudem hätte der RCC09 Rahmen eh bei Rotwild lackiert werden müssen, da das Unterrohr unter dem Lack korrodierte und der Lack Blasen warf. Das hätte auch 300 EUR gekostet und der Rahmen würde danach immer noch alt sein.
Auch gilt zu bedenken, dass der RCC09 Rahmen noch aus der unsäglichen Zeit stammt, als die Italiener die Rahmen bauten und etliche Rotwilds frühzeitig ihren Dienst einstellten. Zudem waren es die ersten Versuche mit dem ADP Channel Tube Rohrsätzen.
Gruß
Thomas
Hallo Rotwilderer, welches Modell wäre denn als upgrad für ein RCC03 vorgesehen, danke im vorraus für etwaige Informationen.
Gruss Michael
wie jetzt achse?
meinst du den schnellspanner?
mach doch mal ein bild
diese inlays sind aber eigentlich für schnellspanner
was für einen rahmen hast du denn?
ui, was ein brecher...
sicher, dass die achse nicht 12mm dick ist?
dann wäre sowas hier evtl was für dich.
also die achse ist zu kurz?
ne nabe hast du?
dann schick die achse doch einfach wieder zurück, ruf da an und sag denen, dass die nicht passt^^
Das RCC03 oder RCC0.3 sind Fullys. Also warum sollte man dann ein Hardtail nehmen bzw. akzeptieren.