Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Da wäre ich sehr vorsichtig. Strange ist, dass er auch noch 8 x das 2007er RFC 0.4 für je 627 EUR anbietet. Das 2008er R.E1 hat er angeblich auch noch 8 mal für 638 EUR auf Lager. Und Versand erfolgt von Hamburg nach Österreich?

Das Bild stammt von der Nubuk-Bikes Homepage. Siehe hier deren Angebot eines R.E1 -> http://www.nubuk-bikes.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FRotwild_E1.jpg&width=800m&height=800&bodyTag=%3CBODY%20bgColor%3Dwhite%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=b2fca00abb15c0762033f7cb2637beb8

Die Beschreibung stammt auch 1:1 von Nubuk-Bikes.
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bikes-part-details/product/rotwild-e1-rahmenkit-my08-large/index.html

Der R.E1 Rahmen ist meines Erachtens auch kein 2008er (obwohl Nubuk-Bikes das auch so angibt). Das mit dem gebogenen Unterrohr kam erst mit dem Modelljahr 2009!

Gruß
Thomas
 
Ich würde mal sagen, dass das ein Fake ist. Ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Erlebnis mit einem Trek 8500 Bike. Kurzer Text, Anbieter mit wenigen Bewertungen und Symbolbild. Auf die Frage, ob ich original Fotos vom Bike haben wollte kam keine Antwort. Nach einer zweiten Mail wurde die Auktion beendet. Dann nach einem Tag das Gleiche nochmal. Anderer Anbieter, gleiches Bike mit gleichen Bildern und Text. Hab wieder ne Mail an ihn geschickt und nach besseren Fotos gefragt. Und ob er Text und Bild von der anderen Auktion genommen hat. Das Angebot wurde dann beendet. Es gab noch zwei weitere Angebote mit gleichem Bike. Ich habe Ebay informiert und siehe da, nach einigen Stunden waren alle Angebote weg und es gab kein Trek 8500 in einer Auktion.

Alles Fake!!! Also Vorsicht! Lieber mal anmailen und nach weiteren Fotos fragen. Du wirst sehen, dass du keine Antwort bekommst.
 
Hab dem Anbieter mal ein paar Fragen per Mail gestellt:

"Hallo genauwievorher,
ich interessiere mich für diesen Rahmen. Wieviel Kilometer hat er in etwa gelaufen? Wie steht es mit Kratzer oder Dellen? Könnten Sie mir mal original Fotos vom Rahmen schicken und nicht die Symbolfotos von Nubuk-Bikes?

Mit freundlichen Grüßen"


Mal sehen, was passiert. :D:D

Ich liebe solche Anbieter!!!
 
Bin mal gespannt!!! Habe ihm auch eine Nachricht geschrieben. Per Nachnahme wäre das schon eine Überlegung. Noch eine 160/180mm Gabel, dann würde ich mein R.R1 zerlegen und die Teile da rein bauen. Rahmen und Gabel würde ich dann vom R.R1 verkaufen.
 
Seit ein paar Tagen gibt es schon die neuen Rotwild-Bikes zu kaufen. Bei meinem Händler hab ich letzte Woche ein R.R1 HT bewundert und heute ein R.R1 FS Comp.

Klick hier für R.R1 HT und hier für R.R1 FS Comp

Die sehen ja mal richtig klasse aus. :daumen:
 
..... ein R.R1 HT bewundert und heute ein R.R1 FS Comp.
Die sehen ja mal richtig klasse aus. :daumen:
ja finde ich auch.
Frage: gibt es das Rotwild R.R 1 FS Comp auch als Frameset zu kaufen? Ich hätte nämlich noch ein paar neue 1590g LRS, ne Avid ElexirCR und eine relativ neue RebaTeam im Keller liegen.
Oder spricht aus euerer Sicht etwas gegen einen Selbstaufbau eines Rotwilds?

ThX Schlänk Freck
 
Bin soeben über folgendes Angebot gestolpert

http://cgi.ebay.at/Rotwild-RE-1-Rah...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item439b6fba24

Kann man dieses Angebot ernst nehmen (der Preis wäre ja sehr günstig aber Beschreibung sieht aus wie bei Nubuk kopiert) bzw. kommen mir die Bewertungspunkte ein wenig komisch vor.

Soll man es um den Preis trotzdem riskieren :confused::confused::confused:

Ergebnis der Auktion: Ich habe keine Antwort von dem Verkäufer bekommen. Kein Rahmen wurde verkauft. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Betrüger war.

Hier die gleiche Auktion nochmal, diesmal etwas teurer und von Nubuk. Klick

oder hier das RFC.04 von Nubuk: Klick

Auch sehr interessant: Ein RE1 von 2010 mit 2009er Hinterbau. Sieht garnicht mal so verkehrt aus: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehs eh net warum Rotwild den Carbonhinterbau Lackiert, wenn die "Abfahrfraktion" aufs Carbon net soo steht, wieso dann nicht Alu nehmen.

Gebe Dir völlig recht.
Rotwild baut schon seit Jahren alle Schwingen (R.E.D. ausgenomment) aus Carbon. Also entweder zeigen und nicht überlackieren, oder aus Alu. Meiner meinung nach, würde das neue auch leichtere Design ohne Sichtcarbon dem E1 gut stehen.....
Verwunderlich ist allerdings, dass das neue C2 als Carbon Monocoque eine Alu Schwinge hat. Und warum dann das E1 nicht auch aus Alu?
C2 Carbon Schwinge noch nicht ausreichend erprobt??

 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Grobe ist Carbon halt nichts. Also kommt dieser Werkstoff nur bis zum R.E.D. Trail zum Einsatz. Beim R.E.D. Freeride und Downhill ist das ganze Rad, der Beanspruchung entsprechend, aus Alu. ADP hat ja in DH Wettbewerben mit Carbon experimentiert. Wahrscheinlich hat man daraus auch die entsprechenden Lehren gezogen. Denn spezielle bei privater Nutzung muß so ein Rahmen Jahre halten und kann nicht, wie bei den Profis nach jeder Nutzung getauscht werden.

Beim R.C2 wird die Positionierung im Portfolio und der anvisierte Verkaufspreis des Rahmens, vorgegeben haben, was man alles aus Carbon machen kann bzw. will. So hat man erst einmal die Schwinge in Alu belassen. Ansonsten wäre dieser Rahmen ob seiner Monocoque-Bauweise wohl teurer geworden, als der des R.R2 FS.

Gruß
Thomas
 
Fürs Grobe ist Carbon halt nichts. Also kommt dieser Werkstoff nur bis zum R.E.D. Trail zum Einsatz. Beim R.E.D. Freeride und Downhill ist das ganze Rad, der Beanspruchung entsprechend, aus Alu. ADP hat ja in DH Wettbewerben mit Carbon experimentiert. Wahrscheinlich hat man daraus auch die entsprechenden Lehren gezogen. Denn spezielle bei privater Nutzung muß so ein Rahmen Jahre halten und kann nicht, wie bei den Profis nach jeder Nutzung getauscht werden.

Beim R.C2 wird die Positionierung im Portfolio und der anvisierte Verkaufspreis des Rahmens, vorgegeben haben, was man alles aus Carbon machen kann bzw. will. So hat man erst einmal die Schwinge in Alu belassen. Ansonsten wäre dieser Rahmen ob seiner Monocoque-Bauweise wohl teurer geworden, als der des R.R2 FS.

Gruß
Thomas

Und das X1 hat Alu Schwinge, oder?
 
Ergebnis der Auktion: Ich habe keine Antwort von dem Verkäufer bekommen. Kein Rahmen wurde verkauft. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Betrüger war.

Hier die gleiche Auktion nochmal, diesmal etwas teurer und von Nubuk. Klick

oder hier das RFC.04 von Nubuk: Klick

Auch sehr interessant: Ein RE1 von 2010 mit 2009er Hinterbau. Sieht garnicht mal so verkehrt aus: Klick

Hat den einer bei e-bay gemeldet?! So etwas macht die Preise und das Image kaputt :mad:
Würde das auch mal Rotwild melden, damit die sich darum kümmern. Muss im Interesse des Herstellers sein, den Parallel Markt im Griff zu haben nicht nur im Interesse der Kunden, sondern auch deren Händler. An Stelle von Nubuk wäre ich hier ziemlich sauer:aufreg:
 
Klar! ist ja nur ein Ableger des R.C1. Mehr oder weniger die 2010er Version des R.C1 FS Cross. Dieses Jahr aber mit eigenständigem Namen.

Nur R.R1 FS, R.R2 FS, R.E1 und R.E.D. Trail haben 2010 Carbon-Schwingen. Im Jahr 2009, gab es das auch noch bei den beiden GTs, dafür aber bei keinem R.E.D..

Gruß
Thomas
 
Somit wäre es konsequent, alle Bikes für's Grobere ab C1 aufwärts (X1, E1, R.E.D.), wo Robustheit mehr als Gewicht zählt aus Alu zu bauen.
D.h. E1 zukünftig auch komplett aus Alu, da noch mehr Federweg und Richtung All Mountain/Enduro als das X1.
D.h. Das C2 irgendwann mal als leichtere Voll Carbon Variante, für den etwas dickeren Geldbeutel, wo Gewicht beim nicht so brutalen Downhill wichtiger ist als Robustheit.....

Bis auf die 2 kleinen "Ungereimtheiten" (E1 Carbon Schwinge, C2 Alu Schwinge) finde ich das 2010 er Produkt Programm sehr stimmig und gelungen.
Die Family würde sich allerdings noch über ein Kid Bike freuen. Zu Kid Preisen natürlich :daumen:
Könnte man eigendlich einen XS Rahmen nehmen und da 24 statt 26er Räder verbauen?
So könnte ich mir doch selbst ein Rotwild für unsere Kleinste basteln.
Was meint Ihr?
 
Klar! ist ja nur ein Ableger des R.C1. Mehr oder weniger die 2010er Version des R.C1 FS Cross. Dieses Jahr aber mit eigenständigem Namen.

Gruß
Thomas

Da fällt mir auf, dass ich meinem 2009 er C1 Cross somit ein Rotwild Bike habe, was im Prinzip nur 1 Jahr gebaut wurde.
Somit schon jetzt ein zukünftiger Rotwild Klassiker:D

Ob ich das schon in unsere Klassik Diskussion stellen darf :D
 
Ich glaube nicht, dass sich Kinderräder mit der Markenphilosophy von ADP vertragen. Da müßten sie sich auch preislich an den Massenherstellern orientieren und würden die ganze Marke beschädigen.

Was rotwildtypisches sollten sie denn für Bikes im Preisegment um die 800 EUR oder weniger realisieren. So was kann Cube, Specialized oder Scott machen, weil die eh die Masse bedienen und deren Käufer weniger Wert auf etwas Besonderes bzw. Seltenes legen. Und ein Rotwild Kinderfahrrad für 1.500 EUR und mehr würden noch weniger kaufen, als es schon bei den normalen Bikes machen. Und schon da ist die Menge sehr überschaubar.

Gruß
Thomas
 
Das wird natürlich schwierig.
Aber könnte man kein Modulares Konzept anbieten?
Hochwertige Rotwild Rahmen, erst mit 24er LAufradsatz, dann wenn Kinder grösser werden auf 26er umrüsten. Erst Kinderrad, dann durch grössere Räder zum Erwachsenenrad anpassen.
Geht so etwas technisch?
Wäre doch Klasse, so erhöht sich die Einsatzzeit wesentlich, und die etwas höhere Anfangsinvestition in einen Premium Rahmen würde mehr Sinn machen.
 
Fürs Grobe ist Carbon halt nichts. Also kommt dieser Werkstoff nur bis zum R.E.D. Trail zum Einsatz. Beim R.E.D. Freeride und Downhill ist das ganze Rad, der Beanspruchung entsprechend, aus Alu. ADP hat ja in DH Wettbewerben mit Carbon experimentiert. Wahrscheinlich hat man daraus auch die entsprechenden Lehren gezogen.

Gruß
Thomas

soweit ich es weiss, ist der Stromberg ne ganze saison mit dem RFC 04 (225mmFW) im DH gefahrn, steht glaube ich auch auf der Rotwild Hp, da weisen sie extra darauf hin
www.rotwild.de/de/news/detail/archive/2006/may/article/103.html?tx_ttnews[backPid]=6&cHash=9416a49e8e
irgendwie geht der Link nicht, bei News Mai/06
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird natürlich schwierig.
Aber könnte man kein Modulares Konzept anbieten?
Hochwertige Rotwild Rahmen, erst mit 24er LAufradsatz, dann wenn Kinder grösser werden auf 26er umrüsten. Erst Kinderrad, dann durch grössere Räder zum Erwachsenenrad anpassen.
Geht so etwas technisch?
Wäre doch Klasse, so erhöht sich die Einsatzzeit wesentlich, und die etwas höhere Anfangsinvestition in einen Premium Rahmen würde mehr Sinn machen.
wird von der Geometrieauslegeung her schwer, es sollte dann ja mit beiden Raddurchmessern fahrbar sein.
 
Ja, ich weiss, aber bei Profis macht der Wechsel des Hinterbaus nach Beschädigung auch nichts aus. Aber der Privatmann steht dann gleich bei ADP auf der Matte und will kostenlosen Ersatz.

Wir haben ja alle hier im Forum die Bilder eines RFC 0.3 und eines RFC 0.4 gesehen, deren Schwingen gebrochen bzw. sich die Verklebung gelöst hatte. Und mit der Beanspruchung nimmt hier das Risiko einfach zu. Und schon haber sie wieder die Qualitätsdiskussion die Mitte dieses Jahrzehnts durch das Forum lief und auch heute immer mal wieder aufpoppt.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück