Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:D
......Diesen Weg wollen wir heute/morgen versuchen:
ibc_P1040739.jpg

Klasse Bilder. Machen Lust dem Monte Grappa auch mal einen Besuch abzustatten. Vieleicht mal ein ein- oder zweitages Abstecher vom Lago di Garda.

......hoffentlich reicht der Saft für die 1500 hm Anfahrt...heute waren es schon wieder über 1800 - langsam (oder eher schneller?) spüre ich meine alten Knochen:heul:

1.500 - 1.800 hm am Tag sollten doch einen SchrottRox nicht wirklich umhauen. ;) Das macht man bei einem AlpX trotz 10 kg Gepäck täglich ohne größere Proleme. Man hat eher das Gefühl, dass es jeden Tag ein wenig besser geht. :D

Hast Du den 'Rockymountix - von Mexiko nach Kanada' von Alpenzorro Stefan Stuntz verfolgt? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=460366 (Zusammenfassung auf Seite 102)

Stunzi ist hier über 83 Tage täglich im Schnitt 1530 hm und 84 km gefahren. Also da geht bei Dir sicherlich noch was. :daumen: In Erwartung Deines Abfahrtsvideo....

Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Na klar hab ich den Stuntzi verfolgt...wenn ich keine Frau und keinen Job hätte...wer weiß...

Auf jeden Fall sind wir heute den Sentiero 153 gefahren. Morgen soll das Wetter schlechter werden und dann haben wir den geplanten Ruhetag auf unbestimmt verschoben. Die Anfahrt hat relativ viel Schatten und geht eigentlich - bis auf die letzten vier Kilometer, wo die Steigung plötzlich 18-20% bekommt. Also ich hab da wenig Probleme auch mal zu schieben. Wieder Erwarten war der Wanderweg bis auf vielleicht vier-fünf Kehren komplett fahrbar. Gut, teilweise recht grobschottrig und schon etwas heavy...also nach unten guggen sollte man sich abgewöhnen - hätte mich auch mal beinahe...aber lassen wir das:D jedoch im Großen und Ganzen ein klasse Trail - spektakulär in den Berg gehauen, Tunnels und was dazu gehört...first Worldwar sei Dank - so schrecklich das auch gewesen sein muss......................

Wir haben wieder sooo viele Bilder und Videosequenzen gemacht - da brauch ich nach dem Urlaub erst mal Urlaub um da was daraus zu machen:lol:

Deshalb gibt es für heute erst mal nur wieder unser obligatorisches Bierbild. Kann ja nicht jeder wissen - drum noch mal ein Link: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Iiiys8yb6Y0"]YouTube- Der BierRadelFilm[/nomedia]


Bier_05.gif


Diese Tour und auch alle anderen Touren am Mt. Grappa kann man sich noch mal genauer auf Gps-Tour.info anschauen, siehe auch meine Unterschrift. O.K. diese Tour noch nicht...muss ich noch was dazu texten...Fragen diesbezüglich werden auch gerne beantwortet.
 
@jmr, Schrottrox.

spitzen Bilder-Beiträge!! :love: :daumen:
Was habt Ihr Zeit zum Biken, bin voll neidisch :anbet:
Und was für coole Touren :i2:
 
Hallo,

mal nur kurz die Frage in die Runde, ob jemand bei der Bike Expo in München war und evtl. etwas zu den neuen Modellen sagen kann oder vielleicht auch Bilder hochladen kann????

Salü, Mac
 
Hallo Freunde,

habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen X1; wenn ich im Gelände unterwegs bis höre ich ständig ein leichtes Klicken gefolgt vom Entlastungsklick;
Habe jetzt mal alles Kontrolliert, und festgestellt, dass wenn ich auf dem Bike sitze, das Vorderrab festhalte und dann den Lenker leicht einschlage klickt es, beim loslassen kommt der entlastungsklick; Sitze ich nicht auf den Bike passiert nichts; Bremse anziehen oder nicht spielt keine Rolle.

Habe das gefühl das es vom Dämpfer kommt.

Hat jemand erfahrung? Lager und Gelenke sind i.O.

Hallo,
ich hatte auch so ein Klicken an meinem C1! Ich wollte schon die Lager kontrolliern.:mad:
Bei mir war es die Bremsleitung die Kontakt mit dem Hinterbau aufnahm!???!

C1.JPG
[/URL][/IMG]

Ich wollte es nicht glauben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morsche,

ich komme schnell zur Sache.
Habe ein C1 2009 und möchte den Lenker etwas höher haben 1-2 cm.

Nun bin ich wie wild auf der Suche was ich für Distanzringe brauche.
Habe gelesen es gibt 1" und 1 1/8" welche Brauche ich nun.
Hat jemand schon mal welche getauscht und wie muss man da vorgehen, und auf was muss mach achten.

Bis zu Wieviel cm kann man den eigentlich den Lenker erhöhen?

Grüße
Marcus
 
Morsche,

ich komme schnell zur Sache.
Habe ein C1 2009 und möchte den Lenker etwas höher haben 1-2 cm.

Nun bin ich wie wild auf der Suche was ich für Distanzringe brauche.
Habe gelesen es gibt 1" und 1 1/8" welche Brauche ich nun.
Hat jemand schon mal welche getauscht und wie muss man da vorgehen, und auf was muss mach achten.

Bis zu Wieviel cm kann man den eigentlich den Lenker erhöhen?

Grüße
Marcus

Hi Marcus

Du musst auf jeden Fall darauf achten, dass das Gabelrohr lang genug ist. Das ist meistens nicht der Fall.

Vielleicht reicht es aber auch schon, den Vorbau zu drehen, falls noch nicht geschehen. Vielleicht hast Du ja auch Glück und es ist noch ein Spacer unter der AHead-Kappe...den könntest du dann nach unten setzen.

Ansonsten hilft nur ein neuer (steilerer) Vorbau.

Gruß,
Frank
 
@Rothirsch007
du brauchst 1 1/8" Distanzringe auch Spacer genannt.
Der wechsel geht einfach, die zwei Schrauben am Vorbau lösen, Vorbau etwas hinundher drehen nach oben ab ziehen,die Spacer sind lose über den Gabelschaft geschoben.
Aufpassen musst du auf die Einstecktiefe des Vorbaus, heisst der vorbau muss eine gewisse tiefe über dem Schaftrohr stecken, bei Syntace zbs. ist die Einstecktiefe mit 38mm angegeben.
Evt. bei Rotwild nachfragen, (soweit es sich um einen Rotwildvorbau handelt)
 
QRothirsch007
11/8" Spacer brauchst du da. Die kannst du aber nur verwenden, wenn der Gabelschaft dafür Platz hat (zwischen dem Steuersatz und Vorbau).
Nachträglich wirst du da den Platz nicht mehr dafür haben. Dann kannst nur einen anderen Lenker nehmen, mit mehr Rise oder einen anderen Vorbau mit steilerem Winkel.
Hast du ein C1 HT oder FS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du keinen Spacer mehr über dem Vorbau hast, dann sind unter Einhaltung der Sicherheitsreserven auf keinen Fall 1 - 2 cm per Spacer erreichbar. Da hilft nur ein Rizer oder ein steiler Vorbau.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
ich hatte auch so ein Klicken an meinem C1! Ich wollte schon die Lager kontrolliern.:mad:
Bei mir war es die Bremsleitung die Kontakt mit dem Hinterbau aufnahm!???!
Ich wollte es nicht glauben!


Da ist doch normalerweise eine dicke Schutzfolie.
Die Bremsleitung bewegt sich etwas wegen der hinteren Federung.
 
Nach der Werbung von SchrottRox steht der Monte Grappa auch in meinem "Muss man mal befahren haben" - Plan. Was für geile Fotos!!!
Auf das Video bin ich auch gespannt.
 
......
mal nur kurz die Frage in die Runde, ob jemand bei der Bike Expo in München war und evtl. etwas zu den neuen Modellen sagen kann oder vielleicht auch Bilder hochladen kann????....

Ich wollte hin, habe es mir aber dann doch verkniffen, als ich im Hallenplan gesehen habe, wie groß der Stand sein wird und wo dieser liegt. Zudem waren die Eintrittspreise mit 15 EUR für so eine kleine Messe schon heftig.

War aber evtl. ein Fehler, denn auf einigen Seiten im iNet war zu lesen, dass von ADP dort die neue Modellpalette gezeigt werden sollte. Und da scheint sich richtig was zu tun: T-Serien, 29" und Pedelec -> http://www.otto-bikes.de/news/neues-rotwild-konzept-2011 (leider nur mit sehr kleinen Bildern)

Nimmt man dann noch hinzu, dass es kräftig überrabeitete R.R2, R.E1 und ein völlig neues R.X2 (http://www.otto-bikes.de/news/Exclusive_Fotos_vom_2011erROTWILDR.X2) geben wird, hätte man eine Menge dort sehen können. Jetzt muß man halt noch einen Monat bis zur Eurobike warten!

Gruß
Thomas
 
Hallo,
ich hatte auch so ein Klicken an meinem C1! Ich wollte schon die Lager kontrolliern.:mad:
Bei mir war es die Bremsleitung die Kontakt mit dem Hinterbau aufnahm!???!

C1.JPG
[/URL][/IMG]

Ich wollte es nicht glauben!

So wir haben das Klicken lokalisiert und behoben;
Man glaubt es kaum, die Bremleitung und die Schltzüge waren "falsch" Verlegt; wobei Falsch heist, das beim Draufsitzen die Leitung am Tretlagergehäuse schliff und mit Sand entsand dann ein Klicken;

Ich hätte schwören können, das es metallisch ist/war, aber man sieht die Schleifspuren am Rahmen.

Danke an alle die mir Unterstützung gaben.

Schönes Wochenende

Matthäus
 
Vielleicht die Halterungen am Unterrohr etwas zu fest angezogen, dann klemmen die Züge/Bremsleitung beim Einfedern. Die müssen sich minimal bewegen können, damit die sich nicht verspannen. Der "Tiefpunkt" wandert beim Einfedern etwas nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der italienische w-wahn geht endlich auch wieder...hatte ja schon völlig entzug:D

Hab mal kurz alles überflogen hier...und muss sagen, was Geräusche angeht haben wir in kürzester Zeit drei Ursachen herausgefunden, welche nicht unbedingdingt an der Tagesordnung sind. Auch ich hatte ja schon mal geschrieben, dass es bei mir "knarzt" beim Treten. Mir ist aufgefallen, dass es nicht knarzt wenn es regnet. Habe ich etwa ein Schlechtwetterbike??? Nö, natürlich nicht. Gestern kam ich auf die Idee ne Ladung Kettenspray auf, bzw. zwischen die Ritzelkassette und Nabe zu sprühen - und siehe da, keine Geräusche mehr. Also macht(e) bei mir die Kassette auf dem Freilauf (aus Alu) die Geräusche - schei$$ Leichtbau:lol:
Und ja...ich hatte Kupferpaste beim Aufbau verwendet. Vielleicht war das der Fehler und ich hätte stinknormales Fett verwenden sollen. Egal, nun weiß ich wo es herkommt.

Nun ist ja schon morgen und ich wollte eigentlich noch kurz erzählen, was ich heute getrieben habe, nachdem es gestern Dauerregen gegeben hatte und wir nur 147 hm geschafft hatten:heul: Seichnass sind wir wieder zurückgekehrt:

regenfahrt.jpg


nasser%20schuh.jpg


Dafür sind wir heute (Freitag) wieder bis hoch auf den Monte Grappa und haben einen uns neuen Weg erkundet. Super war er. Die Abfahrt auch auf einem Weg den wir erst diese woche zum ersten Mal gefahren sind, jedoch mit einem Gewitter im Rücken. Nicht unbedingt spaßig im Gebirge, aber alles gut gegangen und trotzdem viel Spass gehabt.

Tjo, in ein paar Stunden wars das mal wieder und wir fahren nach Hause. Aber die eine Woche hat sehr gut getan... abschalten von der Arbeit, Berge, Vino, Pizza und einfach machen was Spass macht: Biken!

Bilder und Videomaterial ist auf über 18 Gig gewachsen...das bedeutet noch viel Arbeit - aber Arbeit die auch Spass macht. Zwei filme habe ich schon auf die Schnelle "zusammengeschnipselt", aber eigentlich noch nicht auf vorzeigefertig gebracht, deshalb wird es noch ne Weile dauern, bis ich was einstelle. Mal sehn.

So, Vino ist alle...ich leg mich ab.

Allen ein schönes Wochenende:daumen:
 
Sehe ich auch so. Das ist aber hoffentlich nicht auch gerade so malträtiert und durchbohrt worden. Bißchen leid tut einem das Material ja schon. Aber es dient einem guten Zweck...


Übrigens zum Geräuschthema tragen ab und an auch mal etwas lose Schräubchen bei den Inlays der Hinterradaufnahme bei. Läßt sich ja zum Glück dann auch schnell beheben.
 
....oder vielleicht auch Bilder hochladen kann????

Hier noch ein paar bessere Bilder von der Händler Präsentation der 2011er Rotwild Bikes in Saalbach Anfang Juli. Die Bilder stammen von der Facebook Rotwild Seite. Jürgen alias JMR hat ja schon ein paar gepostet.

Hier noch ien paar mehr (weitere in meiner Gallerie - Rotwild Präsentation Saalbach 2011):

Rotwild R.T1 Konzept (?)



Rotwild R.X1 - Schienbar gibt es dieses in weiß nächstes Jahr oder evtl. auch nur als Alternativfarbe



Rotwild R.X2



Rotwild R.E1 - Das Design ist wohl noch nicht ganz fertig



Rotwild R.C1 - Scheinbar in geändertem Farbkonzept. Das Silbergrau wird wohl einem dunkleren Farbton weichen. Grossen hat ja, so glaube ich, schon so eine Version)





Gruß
Thomas
 
Hier noch ein paar bessere Bilder von der Händler Präsentation der 2011er Rotwild Bikes in Saalbach Anfang Juli. Die Bilder stammen von der Facebook Rotwild Seite. Jürgen alias JMR hat ja schon ein paar gepostet.

Hier noch ien paar mehr (weitere in meiner Gallerie - Rotwild Präsentation Saalbach 2011):

Rotwild R.T1 Konzept (?)



Rotwild R.X1 - Schienbar gibt es dieses in weiß nächstes Jahr oder evtl. auch nur als Alternativfarbe



Rotwild R.X2



Rotwild R.E1 - Das Design ist wohl noch nicht ganz fertig



Rotwild R.C1 - Scheinbar in geändertem Farbkonzept. Das Silbergrau wird wohl einem dunkleren Farbton weichen. Grossen hat ja, so glaube ich, schon so eine Version)





Gruß
Thomas

Wow, coole neue Designs :daumen:
Nur, was tut sich neben dem neuen X2 auf der technischen Seite?
Any news?
 
:mad:

...hab seit letztem Freitag keine Bremskraft mehr auf meiner HR-Bremse. Die ersten 100Km waren die Bremsen 1a, jetzt aber geht nichts mehr. Kann kaum noch eine Vollbremsung machen. Hab mir neulich rote Koolstops drauf gemacht (organische Beläge). War anfangs top zufrieden.

Hat jemand mal ähnliche Erfarung gemacht? Bin schon zweimal mit der wenig funktionierenden Bremse unterwegs gewesen und habe sie heute mal minimal angerauht (Schleifpapier). Weder das Fahren noch das Anrauhen haben geholfen.

Ach ja, als ich letzten Freitag aufs Rad gestiegen bin hat die Bremse Höllengeräusche gemacht, wie ich es noch nie auf 'nem Rad gehört habe. Man hat mich schon in 100m Entfernung gehört :(

Irgendwelche Tips?

Danke,
Naim
 
Wow, coole neue Designs :daumen:
Nur, was tut sich neben dem neuen X2 auf der technischen Seite?
Any news?

- Das R.T1 auch oder nur als Pedelec
- Das R.E1 mit ganz neuem Rahmenkonzept
- Das R.R2, von dem wir noch kein Foto gesehen haben, mit Monocoque Rahmen ala R.C2 bzw. R.X2, wie es uns Peter bei unserem Besuch als Konstuktion gezeigt hat

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück