Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe heute mit ADP wegen des Themas, schmieren der IGUS Gleitlager gesprochen.

Ich habe am Wochenende bei meinem R.GT1 den Hinterbau zerlegt, da es immer wieder Beobachtungen gibt, dass die Lagerflächen durch Loctite verschmutzt sind oder Fett fehlt. Beides kann ich nun von meinem Bike bestätigen. Beim 2008er R.GT1 meines Freundes war es ebenfalls der Fall.

Bei mir befanden sich auf den Laufflächen einiger Lagerbolzen tatsächlich Loctite Rückstände. Zudem waren alle Lager mehr oder wenig trocken. Bei den IGUS Gleitlagern wohl mit voller Absicht, denn IGUS selber äußert sich ja nicht zum Thema zusätzlicher Schmierung, sondern sagt nur, dass die Lager eigentlich selbstschmierend und wartungsfrei sind.

Nach heutiger Rücksprache empfiehlt ADP jedoch, die IGUS Gleitlager ganz leicht einzufetten. Dieses verhindert dann, dass Feuchtigkeit ins Lager eindringen kann. Dieses kann ansonsten wohl zum Aufquellen der Lagerbuchsen führen. Was wiederum die Lebensdauer der IGUS Lager deutlich verkürzen kann.

Es ist hier aber unbedingt zu vermeiden, zuviele Fett ins Lager zu geben. Das Fett soll nicht aus dem Lager herausquellen, sondern es soll nur ein sehr feiner Film sein. Bei zu viel Fett, wird sich in diesem sonst Dreck ansammeln, welcher dann ins Lager gerieben wird und wiederum dessen Haltbarkeit stark reduziert.

ADP sagt, dass sie mit dieser Methode die besten Ergebnisse bezüglich der Dauerhaltbarkeit erzielt haben.

Also vielleicht bei den Modellen RCC 1.0, RCC 1.0R, RCC 1.2, RCC 1.2R, RCC 0.3, R.C1 (2008), RFC 0.3, RFC 0.4, RCR 1.0, R.R1 FS (2008 + 2009), R.R2 FS (2007 - 2009), R.GT1 und R.GT2 noch mal die IGUS Gleitlager aufschrauben und ganz fein Fett auf die Bolzen und Lager geben.

Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich habe heute mit ADP wegen des Themas, schmieren der IGUS Gleitlager gesprochen.

Ich habe am Wochenende bei meinem R.GT1 den Hinterbau zerlegt, da es immer wieder Beobachtungen gibt, dass die Lagerflächen durch Loctite verschmutzt sind oder Fett fehlt. Beides kann ich nun von meinem Bike bestätigen. Beim 2008er R.GT1 meines Freundes war es ebenfalls der Fall.

Bei mir befanden sich auf den Laufflächen einiger Lagerbolzen tatsächlich Loctite Rückstände. Zudem waren alle Lager mehr oder wenig trocken. Bei den IGUS Gleitlagern wohl mit voller Absicht, denn IGUS selber äußert sich ja nicht zum Thema zusätzlicher Schmierung, sondern sagt nur, dass die Lager eigentlich selbstschmierend und wartungsfrei sind.

Nach heutiger Rücksprache empfiehlt ADP jedoch, die IGUS Gleitlager ganz leicht einzufetten. Dieses verhindert dann, dass Feuchtigkeit ins Lager eindringen kann. Dieses kann ansonsten wohl zum Aufquellen der Lagerbuchsen führen. Was wiederum die Lebensdauer der IGUS Lager deutlich verkürzen kann.

Es ist hier aber unbedingt zu vermeiden, zuviele Fett ins Lager zu geben. Das Fett soll nicht aus dem Lager herausquellen, sondern es soll nur ein sehr feiner Film sein. Bei zu viel Fett, wird sich in diesem sonst Dreck ansammeln, welcher dann ins Lager gerieben wird und wiederum dessen Haltbarkeit stark reduziert.

ADP sagt, dass sie mit dieser Methode die besten Ergebnisse bezüglich der Dauerhaltbarkeit erzielt haben.

Also vielleicht bei den Modellen RCC 1.0, RCC 1.0R, RCC 1.2, RCC 1.2R, RCC 0.3, R.C1 (2008), RFC 0.3, RFC 0.4, RCR 1.0, R.R1 FS (2008 + 2009), R.R2 FS (2007 - 2009), R.GT1 und R.GT2 noch mal die IGUS Gleitlager aufschrauben und ganz fein Fett auf die Bolzen und Lager geben.

Gruß
Thomas

Ich verwende statt Fett das Wachsschmiermittel "Krytech(?)" von Finsh Line. (die alte silber- graue Dose)
Seit vielen Jahren.

Fett hat zuviel Dreck angezogen.
Der Verschleiß war mit Wachs geringer.
Lager haben sich auch leichter gedreht.
 
Wo bin ich? Hier bin ich, und hier mein neues Spielzeug aus dem Tierpark :-))
Bin schwer begeistert, die ersten Ausritte versprechen mehr!
Hab lange was im Fully-Bereich gesucht was meinem Nicolai Argon FR von der Geo her nah kommt und dabei nicht zu schwer ist. GEFUNDEN!
Sehr neutrale Sitzposition, schön mittig im Bike, macht richtig Laune damit Bergab zu heizen, und bergauf funktionierts sogar viel besser als das Argon FR.

Ride on!

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/7/3/5/7/_/large/RW1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bin ich? Hier bin ich, und hier mein neues Spielzeug aus dem Tierpark :-))
Bin schwer begeistert, die ersten Ausritte versprechen mehr!
Hab lange was im Fully-Bereich gesucht was meinem Nicolai Argon FR von der Geo her nah kommt und dabei nicht zu schwer ist. GEFUNDEN!
Sehr neutrale Sitzposition, schön mittig im Bike, macht richtig Laune damit Bergab zu heizen, und bergauf funktionierts sogar viel besser als das Argon FR.

Ride on!

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/7/3/5/7/_/large/RW1.JPG

Welcome und viel Spass mit Deinem Hirsch.:daumen:
Was für 'ne Rahmennummer hast Du?
Wär mal interessant zu erfahren, wieviele X1 mittlerweile unterwegs sind
 
Sooo, meine Woche Urlaub am Monte Grappa ist ja schon wieder eine Woche her. Schön war es wiedermal...vor allem, weil wir endlich mal die Wege gefahren sind, welche wir uns schon seit Langem mal vorgenommen hatten und im März nie fahren konnten. Auf der Landkarte sahen sie schon recht vielversprechend aus - aber da haben wir uns ja schon manchmal täuschen lassen...
Doch dieses mal durften wir super Wege "entdecken", welche zwar ziemlich Grobschottrig daliegen, jedoch allesamt nahezu komplett fahrbar sind. Spass machen sie auf jeden Fall und auch das visuelle Erlebnis kommt nicht zu kurz.
Drei, bzw. vier der Wege haben wir auch ein bisschen auf Video gebannt - später kommen auch noch die GPS-Daten und eine Beschreibung bei GPS-Tour.info mit rein (siehe unten)...aber Eins nach dem Anderen...

Zuerst mal ein paar Sequenzen von Sentiero 152:

YouTube- ‪Monte Grappa - Sentiero 152‬‎



Danach gleich noch der Sentiero 153, welcher vom Sent. 152 abzweigt:

YouTube- ‪Monte Grappa - Sentiero 153‬‎



und zu guter Letzt noch ein Filmchen von einer Tour, welche auf dem Sent. 95 startet, zum Monte Grappa hoch geht...aber seht selbst, ich habe ein bisschen Beschreibung dazugemacht. Der für uns neue Weg war der Sent. 156 und ein unbenannter Pfad:

YouTube- ‪Bassano - Monte Grappa - Mountainbike Tour‬‎





(kann man eigentlich den Youtube-Player nicht mehr direkt hier einbinden?)

Mal wieder Super Filmsche von Schrottrox :love:
TAg die doch mal bei youtube mit "Rotwild", dann sind sie leichter zu finden :daumen:
 
Hallo,

inspiriert von den vielen Urlaubsbildern und Filmchen waren mein Hirsch und ich dann auch mal in den Bergen...

Zwar "nur" Mittenwald, aber besser als Westerwald und Co. :cool: Wetter war Top, Hirsch "lief" super.










Der hinter Mantel sieht Be..scheiden aus, ich weiß. Aber das Ding muß mal wegverschliessen werden, dafür waren die 2 Wochen perfekt:D

Morgen wieder schaffen :heul:
 
Hallo,

war vor zwei Wochen auch mal wieder in meinen Lieblingsrevier den Pyrenees.
Tourstart war in Saint Lary mit der Auffahrt zum Pla d'Adet
24072010048.jpg

von da ging es weiter auf den Pic de Porte. Oben angekommen wurde man mit einen schoenen Ausblick auf den Lac d'Oule belohnt.
24072010051.jpg

24072010060.jpg


Nach einer technisch anspruchsvollen Abfahrt ging es weiter am Lac d'Orédon vorbei zum Lac de Cap de Long.
25072010067.jpg

25072010062.jpg

salut
 
@scapin76: nicht unmutig das 1 foto:eek:
wäre sicher ein netter wandertag geworden wenn der steher weggekippt wäre!!:lol:

aber sonst - neid! schöne gegend!:daumen:
 
Schöne Pics von euch Beiden! Das steigert die Vorfreude auf meinen Alpencross in 1,5 Wochen noch mehr. :hüpf: Fotos wird es dann auch von mir geben.
 
Wo bin ich? Hier bin ich, und hier mein neues Spielzeug aus dem Tierpark :-))
Bin schwer begeistert, die ersten Ausritte versprechen mehr!
Hab lange was im Fully-Bereich gesucht was meinem Nicolai Argon FR von der Geo her nah kommt und dabei nicht zu schwer ist. GEFUNDEN!
Sehr neutrale Sitzposition, schön mittig im Bike, macht richtig Laune damit Bergab zu heizen, und bergauf funktionierts sogar viel besser als das Argon FR.

Ride on!

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/7/3/5/7/_/large/RW1.JPG

Sehr schönes Bike, viel Spass damit... Könnte ich mir auch als Alternative zu meinem R.C2 vorstellen...
Das Mehrgewicht muss man dann halt durch Mehr-Kondition ausgleichen :-)
 
Schöne Pics von euch Beiden! Das steigert die Vorfreude auf meinen Alpencross in 1,5 Wochen noch mehr. :hüpf: Fotos wird es dann auch von mir geben.

Ich zünde mal für Dich eine Kerze an. Denn die und eine Menge Glück wirst Du brauchen, damit Du den AlpX halbwegs trocken überstehst. Ein Neoprenanzug wäre vielleicht ganz praktischen. ;)

Zumindest auf der Alpen-Nordseite ist das Wetter den ganzen Sommer über schon extrem unbeständig und teilweise sehr kühl. Schauer, Gewitter oder längere Regenphasen gibt es fast jeden Tag. Echten Sommer hatten wir hier nur für rund 2 evtl. 3 Wochen im Juni/Juli.

Ich hoffe Ihr erwischt eine sonnige und trockene Woche.

Gruß
Thomas
 
Ja, ich habe da auch so meine Bedenken. So viel Glück mit dem Wetter wie letztes Jahr werden wir wohl nicht nochmal haben.
Aber ich komme aus der Eifel, da bin ich Regen aus allen Richtungen gewohnt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit noch getestet, aber nur 12 km bei Dauerregen. :(

Aber wer weiß, was mich nicht umbringt macht mich nur noch härter. :D

Aber lass die Kerze mal bis 04.09. brennen.
 
@fraemisch

Und schon bei Markus gewesen? Was sagt er zum Riß? Ist der Rahmen hin oder hat er nur einen Kratzer?

Gruß
Thomas

Hi Thomas, leider nicht da Urlaub bis 16.8 bedeutet, dass er heute auch noch seine wohlverdiente Ruhe geniessen kann. Da hatte ich dem Anrufbeantworter wohl nicht genau zu gehört :-)....

Muss morgen erst mal ins Büro, da mein Firmenlaptop gechrascht ist..Hoffe, dass ich dann vor 18.00 rauskomme...
 
Ich zünde mal für Dich eine Kerze an. Denn die und eine Menge Glück wirst Du brauchen, damit Du den AlpX halbwegs trocken überstehst. Ein Neoprenanzug wäre vielleicht ganz praktischen. ;)

Zumindest auf der Alpen-Nordseite ist das Wetter den ganzen Sommer über schon extrem unbeständig und teilweise sehr kühl. Schauer, Gewitter oder längere Regenphasen gibt es fast jeden Tag. Echten Sommer hatten wir hier nur für rund 2 evtl. 3 Wochen im Juni/Juli.

Ich hoffe Ihr erwischt eine sonnige und trockene Woche.

Gruß
Thomas

Euch viel Glück...hatte dieses Jahr das Vergüngen 2 mal auf Transalp zu gehen

- das erste Mal bei jeden Tag bis 38 Grad
- beim zweiten Mal hats geschneit :-)

Da ziehe ich definitiv die 38 Grad vor und starte um 7.00 in der Früh...
 
Hi Thomas, leider nicht da Urlaub bis 16.8 bedeutet, dass er heute auch noch seine wohlverdiente Ruhe geniessen kann. Da hatte ich dem Anrufbeantworter wohl nicht genau zu gehört :-)....

Muss morgen erst mal ins Büro, da mein Firmenlaptop gechrascht ist..Hoffe, dass ich dann vor 18.00 rauskomme...

Er ist aber auch oft deutlich länger als 18:00 Uhr im Laden. Vielleicht hast Du ja Glück und er kann umgehend für Ersatz sorgen.

Gruß
Thomas
 
Ja, ich habe da auch so meine Bedenken. So viel Glück mit dem Wetter wie letztes Jahr werden wir wohl nicht nochmal haben.
Aber ich komme aus der Eifel, da bin ich Regen aus allen Richtungen gewohnt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit noch getestet, aber nur 12 km bei Dauerregen. :(

Aber wer weiß, was mich nicht umbringt macht mich nur noch härter. :D

Aber lass die Kerze mal bis 04.09. brennen.

Ja, letztes Jahr war das Wetter klasse. Nach 2 AlpX im September, war es letztes Jahr der Erste im Juli. Und danach stand für mich fest, dass ich nicht mehr so spät im Jahr fahren werde. Zu oft habe ich schlotternd und pitschnass auf irgendeinem Pass gestanden.

Der Unterschied mag nicht so sehr in der Anzahl von Regentagen liegen. Aber was entscheidend ist, ist dass der Regen, wenn er denn kommt, im Juli oder der ersten Augusthälfte, warmer Regen ist. :p Im September wird es hingegen bei Regen recht ungemütlich auf den Bergen.

Aber das Wetter hat ja noch 1 1/2 Wochen Zeit, sich wieder zu fangen. Wird schon werden! :daumen: Alles was jetzt runterkommt, kommt während Eures AlpX nicht mehr runter, da es derweil schon im Meer ist.

Gruß
Thomas
 
Welcome und viel Spass mit Deinem Hirsch.:daumen:
Was für 'ne Rahmennummer hast Du?
Wär mal interessant zu erfahren, wieviele X1 mittlerweile unterwegs sind

@ alex_RCC03
Rahmennummer ist die X1FS10M100, hing glaube ich aber schon länger im Laden rum das Arme.

So: jetzt musses nur mal wieder besseres Wetter werden hier, bei dem Sauwetter hat man ja echt keinen Bock mit dem neuen Gefährt vor die Tür zu gehn. Ich weiß ich weiß, gibt nur die falsche Kleidung, aber trotzdem.
 
Das X1 meiner Lebensgefährtin hat die ....002.
1.500km mit AX, Gardasee, usw., keine besonderen Vorkommnisse.
Super Hinterbau!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück