Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht will man sich da auch mehr zu dem neuen weißen R.E1 abgrenzen (farblich gesehen). ;)
Auf den ersten Blick gäbe es da zu viele Parallele.
Ich mag lieber dunklere Farben. Deswegen ist mein R.C1 FS in Silber/Black. Wobei das Silber einen Auberginen Farbstich hat. Das gefällt mir besonders daran. Das sieht man aber eher in natura, nicht auf den Bildern. Das neue dunklere 2011 Design gefällt mir da auch.

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Falls jemand von Euch für sein Rotwild einen S120 Vorbau Design 2009 mit der Sonderlänge 100mm (wurde so nie angeboten..) benötigt, hätte ich da was im Bikemarkt anzubieten... ;)

RotwildS120.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meines Erachtens, ist der Wechsel bei den 2011 R.C1 weg vom Silbergau hin zu einem dunkleren Grau genau das Richtige. Ich hoffe sie realsieren das dann auch so und bringen nicht wie letztes Jahr, als es auch schon dunklere Prototypen gab, letztendlich wieder das Hellere.

Gruß
Thomas
 
Ich finde die dunke Farbe auch schöner.
Ich hatte dieses Jahr an meinem C.1 einen Riss im Rahmen und bekame diesen auf Garantie (super Abwicklung übrigens) gewechselt. Da der eigentliche grau-weiße Rahmen in meiner Größe nicht mehr lieferbar war, bekam ich ein bei ADP gemachten Einzelstückrahmen.

Hier haben Sie den Rahmen vom C.1 FS 140 mit einer schwarten 120 Wippe versehen.

Mittlerweile bin ich sehr froh darüber, dass er nicht mehr weiß ist.

Seht selbst:
DSCN3511.JPG


Mittlerweile habe ich noch den Vorbau gewechselt, aber ich finde, dass dem bike die dunkle Farbe viel besser steht.

Gruss
 
Zudem war das in Saalbach vorgestellte weiße R.X1 wohl nur ein Testmuster und soll so nicht in den Handel kommen.
da ich gerade mal wieder beim Caffesatz lesen bin, kann ich dem zustimmen, das X1 kommt icht in weiß, sondern schwarz mit weißen Decals, dazu gibt es für beide Xerla das Tapered Steuerrohr, wobei das X1 (oh jetzt ist der Caffesatz verschwunden:dope: ) wohl weiterhin 145mm FW hinten haben wird.
Zwei Farbvarianten für das X1 sind derzeit wohl nicht geplant :ka:aber wie oben schon jemand geschrieben hat, vll. liest ADP mit und überlegt es sich :winken:
Wobei ich mir vorstellen kann dass schon alles in die Wege geleitet wurde für die Serie und jetzt nix mehr geht mit Umändern, vorallem in dem Blickwinkel betrachtet dass wahrscheinlich die Bikes wie letztes Jahr schon ab Nov./Dez. zuhaben sein werden( ist jetzt spekulativ von mir ohne caffesatz lesen :blah:)
 
da ich gerade mal wieder beim Caffesatz lesen bin, kann ich dem zustimmen, das X1 kommt icht in weiß, sondern schwarz mit weißen Decals, dazu gibt es für beide Xerla das Tapered Steuerrohr, wobei das X1 (oh jetzt ist der Caffesatz verschwunden:dope: ) wohl weiterhin 145mm FW hinten haben wird.
Zwei Farbvarianten für das X1 sind derzeit wohl nicht geplant :ka:aber wie oben schon jemand geschrieben hat, vll. liest ADP mit und überlegt es sich :winken:
Wobei ich mir vorstellen kann dass schon alles in die Wege geleitet wurde für die Serie und jetzt nix mehr geht mit Umändern, vorallem in dem Blickwinkel betrachtet dass wahrscheinlich die Bikes wie letztes Jahr schon ab Nov./Dez. zuhaben sein werden( ist jetzt spekulativ von mir ohne caffesatz lesen :blah:)

Na klar! Hast ntürlich vollkommen Recht. Der Katalog ist mittlerweile wohl fertig und in den Druck gegeben. Da geht dieses Jahr nichts mehr. Aber es gibt ja noch ein 2012. Vielleicht besinnt man sich dann mal auf Alternativen, speziell zur Abgrenzung der meist schwarzen Carbonbikes und ihren Alu Pendants.

Andererseits waren früher die Race und Cross Country Bike silber bzw. weiß, die für das Gröbere hingegen traditionell schwarz. Somit würde das ja bei R.X1/X2 wieder passen. Aber die R.R2 und das R.E1 passen aber auch nicht mehr in das lange verwendete Schema.

Gruß
Thomas
 
Na klar! Hast ntürlich vollkommen Recht. Der Katalog ist mittlerweile wohl fertig und in den Druck gegeben. Da geht dieses Jahr nichts mehr. Aber es gibt ja noch ein 2012. Vielleicht besinnt man sich dann mal auf Alternativen, speziell zur Abgrenzung der meist schwarzen Carbonbikes und ihren Alu Pendants.

Andererseits waren früher die Race und Cross Country Bike silber bzw. weiß, die für das Gröbere hingegen traditionell schwarz. Somit würde das ja bei R.X1/X2 wieder passen. Aber die R.R2 und das R.E1 passen aber auch nicht mehr in das lange verwendete Schema.

Gruß
Thomas

JA gibt es denn nur Weiß und Schwarz?
 
Das ist bzw. war bisher ein Teil der Markenidentität. Bis letztes Jahr, als Farben wie Gold und Braun in die Rotwild Farbpalettete Einzug hielten, gab es nur silber/gau, weiß, schwarz und rot, wenn wir mal die R.E.Ds. außen vorlassen.

Zudem waren die Farben, bis zu dem Zeitpunkt als Carbon Einzug hielt, dem Einsatzzweck fest zugeordnet:
- rot -> Teambikes
- weiß -> Race
- silber/grau -> Race/Tour
- schwarz -> Freeride

Seit 2007, als des erste Carbon R.R2 erschien und 2008, als das klarlackierte Alu verschwand, geht aber vieles wild durcheinander. Bis letztes Jahr haben sie sich zumindest auf die traditionellen Farben beschränkt. Dann kamen R.C1/2 und R.X1 mit goldenen und braunen Farbtupfern, was ich aber prinzipiell gut fand. Ein NoGo war für mich hingegen das R.E1 in metallic-rot. Aber den Fehler hat man für 2011 ja wieder korrigiert.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde ein schwarzes X1 auch besser gefallen, bei Weiß sieht man den Staubschleier doch noch mehr.

Was mich aber noch mehr interessieren würde, wäre der Preis für das X1 Pro -Modell 2011.
Habe schon ein paar mal gelesen, dass die Räder (nicht nur Rotwild) allgemein bis zu 20% teurer werden sollen, weiß da einer mehr dazu?

VG
Crusader
 
Hoffentlich ist der neue DT Swiss LRS X1600 keine Mogelpackung wie bei Cube bzw Canyon und hat annähernd das Gewicht, was die Typbezeichnung verspricht. ;)
Das neue Farbdesign vom C1 FS gefällt mir auch. Ansonsten hat sich da aber wohl nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich ist der neue DT Swiss LRS X1600 keine Mogelpackung wie bei Cube bzw Canyon und hat annähernd das Gewicht, was die Typbezeichnung verspricht. ;)
Das neue Farbdesign vom C.1 FS gefällt mir auch. Ansonsten hat sich da aber wohl nichts geändert.

Bei Cube ist das eigentlich üblich, dass sie Produkte ihrer Zulieferer selbst belabeln. Dabei lehnen sie sich sogar an deren Namensgebung an, ohne aber z.B. wie bei DT Swiss üblich, auch den im Namen versteckten Gewichtsangaben annähernd nahe zu kommen. Ich hatte mal einen Bericht darüber gelesen. Da hat selbst DT Swiss eingeräumt, dass sie da keinen Einfluss haben.

Bei Rotwild hat man bisher eigentlich nur, evtl. im Design leicht abgewandelte, Standardsprodukte verbaut.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

weiß eigtl. schon jemand was über die 2011 "Race" Modelle, also R.R1 und R.R2 (FS und HT) ? Wird sich da was vom Rahmen her ändern oder gibt es schon Bilder ?

Gruß und danke
 
....weiß eigtl. schon jemand was über die 2011 "Race" Modelle, also R.R1 und R.R2 (FS und HT) ? Wird sich da was vom Rahmen her ändern oder gibt es schon Bilder....

Nichts Genaues weiß man nicht. Bild gibt es auch noch keine. Was aber wohl als gesichert gilt, ist dass das R.R2 einen Hauptrahmen in einer Mischung aus Tube-to-Tube und Monocoque Bauweise bekommt. Ganz analog zum R.C2 und dem neuen R.X2. Beim Hinterbau bleibt aber alles beim Alten. Da hatte das 2010er Fully ja schon einen in Monocoque Bauweise.

Das R.R2 FS war Ende März, bei unserem ADP Besuch noch in der Konstuktion im PC. Das R.X2 hatte Manfred Stromberger damls schon zum Testen mitgenommen. So dass die Vermutung nahe liegt, dass das R.R2 erst sehr spät fertig wurde und somit nicht einmal bei der Präsentation in Saalbach gezeigt werden konnte.

Gruß
Thomas
 
Habe Heute gelesen, dass das 2011er X1 einen 1700er Tricon LRS erhalten soll.
Gibt´s da nicht das Problem, das man bei einem Achter das ganze LR zu DT-Swiss schicken muß, weil der Händler das nicht reparieren kann/darf, da er keinen speziellen Torx-Schlüssel hat und weil auch dann sonst die Garantie erlischt?

Das wäre ja nicht so doll und würde mich jetzt doch noch mal ins grübeln bringen, ob das neue X1 das richtige Rad für mich ist. Hatte schon damit geliebäugelt, mir ein´s zuzulegen.

VG
 
Das X1 gibt es ja dann wieder in verschiedenen Varianten (Comp, Pro, Edition).
Mit Sicherheit werden nicht alle mit Tricons ausgeliefert. ;)
 
Wenn dann wollte ich mir das "Pro" zulegen und da sind sie dabei und XT 10-fach.
Wie isse´s jetzt, kann mein Händler die LR reparieren, oder müssen die immer zu DT-Swiss?

VG
 
Hängt vom Händler ab, ob er sich das Tool besorgt hat. Hier im Forum hat sich jemand über einen Großhändler das Tool besorgt und kann die Tricons selber richten.

Aber im Prinzip müssen die Tricon LR wohl zu DT Swiss, wenn was zu Richten ist.

Gruß
Thomas
 
Danke für die Antwort Thomas.
Das wäre ja ein riesen Aufwand wenn die LR jedesmal eingeschickt werden müssen, wenn was dran zu machen ist, kann man ja eigentlich nur umgehen, wenn man sich einen anderen Laufradsatz beim Händler einspeichen läßt und das kostet dann wieder mehr, wie der LR-Satz der beim Komplettbike dabei ist. Was für ein Mist.

Grüße
Crusader
 
naja, die Tricons sind ja nich günstig. Und für den Händler dürfte sich auch bei seinem Einkaufspreis ein gweisser Unterschied darstellen, so dass Du bei einem Wechsel z.B. Auf dem M1600 für das gesamte Bike weniger zahlen würdest.

Zudem ist der DT Swiss Service sehr gut und schnell. Da hast Du den LRS nach wenigen Tagen wieder. Ich hatte selbst schon eine gerissene Hügi dort zur Revision. Und das hat nur eine Hand voll Tage gedauert.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück