Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
@Vincy
Danke. Aber es liest sich einfacher als es tatsächlich ist.

Habe heute in der Firma das Hauptschwingenlager mal geöffnet, und auch hier Wasser und sehr wenig Fett;

Mach mich heute Abend an den Zusammenbau.
Schaun mer mal
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crusader:
Ob dein Händler dir die Lager schmiert wage ich zu bezweifeln!
Industrielager sollen ja bekanntlich eine lebenslange Fettpackung haben, und sindeigentlich nicht zum Öffnen gemacht (man kann es aber trotzdem)

Außerdem wird das eine recht teure Angelegenheit, er muss schleßlich den kompletten Hinterbau zerlegen, reinigen schmieren und wieder zusammen bauen.
Das ist nicht in 1h erledigt.

@Mainbiker:
Kauf dir direkt zwei neue Lager.
Rotwild hat Standardlager mit DIN- Abmessungen.
Ggf. bekommst du sie auch in rostfreiem Edelstahl.
 
@Crusader:
Ob dein Händler dir die Lager schmiert wage ich zu bezweifeln!
Industrielager sollen ja bekanntlich eine lebenslange Fettpackung haben, und sindeigentlich nicht zum Öffnen gemacht (man kann es aber trotzdem)

Außerdem wird das eine recht teure Angelegenheit, er muss schleßlich den kompletten Hinterbau zerlegen, reinigen schmieren und wieder zusammen bauen.
Das ist nicht in 1h erledigt.

Was wäre denn da dein Lösungsvorschlag wenn man noch keine Ahnung von der Schrauberei hat, einfach das Rad so nehmen wie es ist und mit den kaputten Lagern in absehbarer Zeit rechnen, oder was :confused: ?

VG
 
Frag erst mal bei deinem Händler nach, was das kosten würde.

Die Räder sind doch alle neu und damit sehe ich das eigentlich noch als eine Leistung in der Garantiezeit bzw. Gewährleistung.

Garantie hat der Rahmen 2 oder 3 Jahre gegenüber ADP. Und beim Händler hast Du zudem 2 Jahre Gewährleistung. Und bei der Suche nach dem Knacken kann der ja gleich mal die Lager auseinanderbauen und fetten. Nach zwei vergeblichen Versuchen könntest Du sogar wandeln. Das sollte schon genug Motivation sein, sich des Themas kostenlos anzunehmen.

Denn das Problem ist bei ADP bekannt, wie mir Jürgen Liebe bestätigt hat. Man hat angeblich auch schon mit dem Rahmenlieferanten darüber gesprochen.

Gruß
Thomas
 
@Thomas
habe mir sowas auch vorgestellt; Unsere Rotwilderer sind ja komplett auf der Eurobike, ich fliege am Montagabend nach UK, so könnte ich am Montagvormittag mit Herrn Liebe sprechen;
Habe mit Herrn Liebe sehr gute Erfahrung sammeln dürfen.
Kompetent, Freundlich und sehr Hilfsbereit.:daumen:
 
Dass die Lager gammeln ist kein Problem von Rotwild, sondern von ALLEN Bikeherstellern.
Und ob ein Lager ein Verschleißteil ist, oder unter die Garantie fällt, ist erst einmal zu klären.

Herrn Liebe kenne ich auch als sehr hilfsbereit.
Allerdings glaube ich nicht, dass er auf Verdacht die Bikes zurücknimmt und mal mit neuen Lagern versieht. Das würde eine Lawine lostreten.
Der nächste Schritt wären dann die Shimano Innenlager, die verrecken noch schneller.

Ich habe nicht vor, mein Bike wegen so einer Kleinigkeit während der Saison zu entbehren.
Daher 1x jährlich öffnen, fetten und gut ist.

Ach übrigens: Hat mal jemand ein ACROS-Lager geöffnet?
Siehe da, voll Fett!
 
@RockyRider66

Ich will den Rahmen eigentlich nicht Tauschen, es sei denn das Knacken kommt vom Rahmen.
Die Lager kann ich auch bezahlen, das ist nicht das Problem. Ich will nur das dieses Knacken nicht mehr auftaucht.
Nach dem was ich hier so gelesen habe scheint das Knacken (ein sehr leises aber hörbaren Pling) vieleicht doch von den Lagern zu kommen.
(Hoffe ich)

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich in den Dämpfer Montiere sind die beiden "Schwingen" auf Spannung zum Hinterbau. Ist das normal?
 
Kann ich nur bestätigen.
Habe schon mehrere Hinterbauten und Lager demontiert.
Es sind nicht alle gleich!!

Es gibt sogar namhafte Hersteller von Naben usw. aus dem Schwarzwald die ein Schweinegeld für ihre Teile verlangen und wenn man sie auseinander macht kommt ein Lager zum Vorschein auf dem steht "Singapur"!
So wars zumindest bei mir an einer Vorderradnabe
 
das kann ich auch bestätigen;

Hatte mal ein (mehrere) Scott und da warns mal voll und manchmal leer.

Das Problem liegt in der Qualitätskontrolle der Lagerhersteller; Die Rahmenbauer müssen sich auf Qualität (mehr oder weniger) verlassen.
 
@RockyRider66

Ich will den Rahmen eigentlich nicht Tauschen, es sei denn das Knacken kommt vom Rahmen.
Die Lager kann ich auch bezahlen, das ist nicht das Problem. Ich will nur das dieses Knacken nicht mehr auftaucht.
Nach dem was ich hier so gelesen habe scheint das Knacken (ein sehr leises aber hörbaren Pling) vieleicht doch von den Lagern zu kommen.
(Hoffe ich)

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich in den Dämpfer Montiere sind die beiden "Schwingen" auf Spannung zum Hinterbau. Ist das normal?

Wenn das "Pling" von den Lager kommen würde, dann wären sie schon böse dahin.
Hatte noch nie Lager, die Geräusche verursacht haben (außer Gleitlager).

Hast du mal die Züge unter dem Tretlager komplet ausgehängt und dann eingefedert?
 
das kann ich auch bestätigen;

Hatte mal ein (mehrere) Scott und da warns mal voll und manchmal leer.

Das Problem liegt in der Qualitätskontrolle der Lagerhersteller; Die Rahmenbauer müssen sich auf Qualität (mehr oder weniger) verlassen.

Ob die Lager VOLL oder LEER sind, hängt von der Seite ab, von der du sie öffnest.
Das Fett wird meist auf einer Seite eigebracht und soll sich verteilen.

Die Hersteller haben sicher KEINE Handhabe für die Herstellung der Lager.
Stangenware (und das bekommen wir nun mal) wird mit einer genau definierten Menge Fett versehen.
Hat mit dynamischer Belastung und TrallaLa zu tun.

Rotwild müsste die Lager für teures Geld schon selbst öffen, und würde dabei jeder Art der Garantie/ Gewährleistung verlieren.
(Erst aus Chinaland holen, fetten, und dann wieder zurück?)
 
ja habe ich;

Das Pling kommt nur, wenn ich im Sattel sitze, und das Bike belastet wird.
Beim Freihändigfahern kommts;
Getauscht habe ich:
Sattel und Sattelstütze
Lenker
Vorbau
Laufräder wurden vom Händler nachgespannt und Zentriert
Neue Kurbel samt Kettenblätter
Neue Pedale
Dämpferbuchsen habe ich gereinigt
Ausfallenden gereinigt

und jetzt habe ich den kompletten Rahmen zerlegt; AUfgefallen ist mir nur das manche Lager rauh liefen.
:mad:
 
nur beim Sitzen und auch beim Freihändigfahren;
Würde dadurch den Vorbau und Lenker ausschließen;

Sattel und Stütze (Gesamt) getauscht, würde ich auch ausschließen

Hinterrad nachspannen lassen und nachzentrieren lassen, würde ich auch ausschließen.

Kurbel samt Kettenblätter und Pedale komplett getauscht, würde ich ausschließen;
 
Ich würde folgendermaßen weiter suchen:

1. Sattelschnellspanner tauschen
2. Kettenöl auf Spalt zischen Lager & Rahmen
3. Gabel raus, fetten
4. Steuersatz raus, fetten (ich weiß, ist scheiß Arbeit)
5. Lenker/ Vorbau mit Kupferpaste wieder montieren
6. Innenlager raus, Kupferpaste
7. Ausfallenden raus, Kupferpaste drunter
8. Pedale runter, Kupferpaste an Gewinde
9. Großes Bier trinken, Bike einschicken
 
Ich würde folgendermaßen weiter suchen:

1. Sattelschnellspanner tauschen
mach ich

2. Kettenöl auf Spalt zischen Lager & Rahmen
welchen Spalt?

3. Gabel raus, fetten
bereits gemacht

4. Steuersatz raus, fetten (ich weiß, ist scheiß Arbeit)
bereits gemacht

5. Lenker/ Vorbau mit Kupferpaste wieder montieren
gereinigt aber ohne Kupferpaste (es knackt auch beim Freihändigfahren)

6. Innenlager raus, Kupferpaste
Innenlager sind doch eingepresst. wie rausnehmen?


7. Ausfallenden raus, Kupferpaste drunter
gereinigt aber ohne Kupferpaste


8. Pedale runter, Kupferpaste an Gewinde
waren durch Kurbeltauch mitgetauscht

9. Großes Bier trinken, Bike einschicken
*lach
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück