Routenplannungssoftware für eine Mac / eTrex 30

Registriert
24. Juni 2012
Reaktionspunkte
2
Ich habe noch kein Navigerät, aber es wir ein Garmin (höchstwahrscheinlich eTrex 30) werden. Bis es aber soweit ist, möchte ich mich schon mit dem Thema Routenplannung für MTB beschäftigen und zwar so, dass ich die jetzt erstellten Router später für den Garmin übernehmen kann. Das ganze sollte vorzugsweise auf einem Mac (OS 10.8) laufen. Ich stelle mir das folgendermassen vor (gleich mit den entsprechenden Fragen dazu. Mag sein, dass ich hier die Begriffe Route und Track falsch einsetze)

1. Ich habe auf dem Mac eine Routenplanungssoftware:
- welcheSoftware (für Mac / Windows)
- wo kann die Software downgeloaded werden?

2. Ich habe zu dieser Software passende, routenfähige Karten:
- welche Karten sind Empfehlenswert (vorzugsweise für Ober-/Mittelfranken und Kaisergebirge AT)
- wo kann ich sie finden/downloaden?
- können in der Software mehrere Karten zur Auswahl hinterlegt werden?
- wenn ja, müssen später alle genutzten Karten auf das Garmin mit den geplanten Routen übertragen werden, oder kann eine Route auf grundlage einer Karte geplant werden und dann auf dem Navi mit einer anderen Karte benutzt/dardestellt werden?

3. Ich möchte basierend auf einer gewählten Karte eine Route erstellen:

a) Freihand - ich schaue mir vorhandene Routenbeschreibung aus Zeitschriften, Papierkarten an und trage die einzelnen Eckpunkte der Strecke in der Software als meine Route ein.

b) Ich übernehme bereits bestehende, im Internet zum download bereitgestellte Routen und passe sie an meine Bedürfnisse an:
- geht das?
- in welchem Format müssen solche Routen/Tracks vorliegen, damit ich sie integrieren und editieren kann (GPX, FIT,...)
- Empfehlung für Quellen im Internet?

4. Da ich noch kein Navigerät habe, muss das Endergebnis auf Papier als Entsprechender Kartenausschnitt mit der eigetragenen Route gedruckt werden. Geht es?

5. Es werden Begriffe Routen und Tracks benutzt. Wo ist der Unterschied und was ist in meinem, obenbeschriebenen Fall das richtige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen ich versuche mal einige deiner Fragen zu beantworten. :)

1: Also die Standard Software für's Etrex 30 ist wohl Basecamp die es auch für Mac gibt hier kannst du dir sie runterladen.

2: Also Basecamp in Basecamp kann man diverse Karten laden, natürlich nicht zur selben Zeit aber das würde ja eh kein Sinn machen, aber man kann sie per Dropdown Menü auswählen.

Ich benutze neben der Topo Light, die's umsonst zum Garmin dazu gibt, noch die OpenMTBmap die man sich hier herunterladen kann.

3: a)Kein Problem mit Basecamp

b) Du kannst Routen die du in Basecamp geladen hast beliebig verändern, ich lade mir solche Routen immer im GPX Format herunter, aber so weit ich weis kommt Basecamp auch mit andren Formaten klar und kann die fertige Route dann in GPX formatieren damit das Etrex sie verarbeiten kann.

4. Ja kein Problem

5. Eine Route ist wenn dich dein Garmin leidet, dir also sagt wann du wie abbiegen musst usw usf.
Bei einem Track wird dir nur die Route auf der Karte eingezeichnet und du bekommst keine abbiege Hinweise oder der gleichen.

Mit Basecamp kannst du aber Problemlos einen Track in eine Route umwandeln und umgekehrt.


Als Zusatz Tipp:

Wenn du eine Route im Garmin lädst, wird das Etrex die Route nochmals neu berechnen, das lässt sich leider nicht vermeiden, damit deine geplante Route möglichst original Getreu wieder gegeben wird, solltest du viele Wegpunkte setzen, allerdings kann man pro Route nur 500 davon benutzen.
Bei längeren Strecken kann man dann einfach mehrere Routen erstellen die alle je nach länge um die 500 Wegpunkte haben.

Mir ist es nämlich Anfangs oft passiert das ich ne Strecke von 100 km oder so geplant habe und das Etrex dann die Route umgeplant hat und ich am Ende nur auf 80 km gekommen bin.

Das sollte man natürlich nicht machen wenn man einfach schnell von A nach B kommen mag... ;)
 
Herzlichen Dank!
Das bringt mich weiter.

Ich glaube Etrex 30 kann mehr als nur 500 Punkte.

Eine weitere Frage hätte ich noch. Kann man die geplannte Route oder Track direkt in Basecamp "nachfahren", also schauen, ob alles in Ordnung ist, oder gibt es bessere Software dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das geht auch in Basecamp mit bis zu 100 facher Geschwindigkeit.

Nee mehr als 500 Punkte geht nicht, zumindest hat da mein Etrex gemeckert als ich mal ne Route mit über 500 Punkten erstellt habe ;)
 
Ich habe jetzt BaseCamp runtergeladen und installiert
Dazu habe ich auch die Opensource Karten Deutschland, Östereich und Bayern runtergeladen und extrahiert.
Das Problem das ich jetzt habe ist, wie kann ich BaseCamp mitteilen, dass ich weitere Opensource Karten benutzen möchte. Da ich nur die BaseCamp Software (ohne Navi Gerät bzw. gekaufter Garmin Karte) habe, wird nur die Globale Karte dargestellt und ich weis nicht wo ich die drei extrahierten Opensource Karten hinzufügen/auswählen könnte.

Wie kann ich die Karten hinzufügen (unter Mac OSX)?

BTW. die oben genannten limitierten 500 Punkte sind unter Umständen eine Einstellung in BaseCamp (Einstellungen -> Übertragen -> Detailgrad)
 
Welche hast DU Dir denn runtergeladen? Bei der Openmtbmap ist ja z.B. ein Installer dabei und der funktioniert natürlich völlig Endgeräteunabhängig.

Gruß
Peter
 
Hi,

was meinst Du mit welcher?
Ich habe nur die drei Karten mtbaustria.exe mtbbayern.exe und mtbgermany.exe runtergeladen und mit unarchiver entpackt. Ich habe jetzt zwar eine komplette Struktur/Verzeichnise/Karten entpackt aber ich weis nicht wohin damit bzw. wie dem BaseCamp "sagen" soll, dass es in diesen Verzeichnisen nach Karten suchen soll.

Gibt es dazu noch ein weiteres Programm von Opensource (ein "Installer"), das diese Aufgabe übernimmt?

PS. Ich habe jetzt noch die premium mtbustria.gmap.7z runtergeladen (also keine exe), entpackt zu gmap und die liess sich per Doppelklick sauber installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum entpackst du, die Karten? Sind doch mit Installer. Wichtig ist das du erst Base Camp installierst und dann die Karten. Wo die Karten hin verschoben werden müssen weiß ich allerdings auch nicht.
 
Die exe Dateien sind ohne installer und wenn ich sie doppelklicke werden sie lediglich entpackt/entzipt aber nicht "installiert"
 
Hi,

was meinst Du mit welcher?

Es gibt unterschiedliche OSM "Derivate" - aber wenn ichs richtig sehe, lädst Du Dir die Karten von openmtbmap.org runter, richtig?

Das Problem liegt wahrscheinlich schlicht daran, dass der Installer der openmtbmap Karten zwar unter Windows funktioniert (einfacher Klick auf die *.exe Datei) aber unterm Mac wahrscheinlich nicht - oder denke ich da zu kompliziert?

Schau mal hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/...BCr_RoadTrip_oder_BaseCamp_.28weiter_unten.29

Gruß
Peter
 
Du denkst richtig, sollte man als Apple Benutzer auch wissen.

Die 500 Punkte Einstellung in Basecamp bezieht sich auf Tracks, da die Garmins früher max. 500 Trackpunkte beim übertragen verarbeiten konnten. Hat nichts mit Wegpunkten zu tun.
 
Zurück