Namnd,
ich quäle mich gerade mit der Entscheidung zu einem neuen Radcomputer.
Eigentlich habe hatte ich mich bereits für den Sigma ROX 9.0 entschieden. Trotz anhaltender Kritik an den Sigmas habe bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht mit verschiedenen (einfacheren) Sigma-Tachos. Der ROX 9.0 hat nach allem, was ich hier gelesen habe, aber dann doch ein paar grössere Mängel. (Funkprobleme, Trittfrequenz misst er wohl, speichert er aber nicht!? Wer baut denn sowas? Oder kann jemand gegenteiliges berichten?)
Also habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen. Die Cyclodinger sollen auch nicht das gelbe vom Ei sein, also bleiben noch die Polar-Dinger (CS400 oder CS600... mal sehen...).
Polar verwende ich bereits zum Laufen, von gelegentlichen Funkstörungen (und hin und wieder mal ein Absturz) mal abgesehen, sind die ja eigentlich ganz tauglich.
Blöderweise sind die Angaben zu den technischen Daten irgendwie ziemlich dürftig...
Kann mir jemand verraten, ob der CS400 auch wirklich alles aufzeichnet, was er misst (insb. Trittfrequenz)?
Wie lange hält der Speicher? Ich habe ein längere Tour vor und kann unterwegs das Ding nicht auslesen.
Der CS 600 soll auch die Temperatur messen... kann man die nachher auch auswerten? Macht die Messung am Handgelenk überhaupt Sinn?
Vielen Dank & Grüße,
Jochen
ich quäle mich gerade mit der Entscheidung zu einem neuen Radcomputer.
Eigentlich habe hatte ich mich bereits für den Sigma ROX 9.0 entschieden. Trotz anhaltender Kritik an den Sigmas habe bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht mit verschiedenen (einfacheren) Sigma-Tachos. Der ROX 9.0 hat nach allem, was ich hier gelesen habe, aber dann doch ein paar grössere Mängel. (Funkprobleme, Trittfrequenz misst er wohl, speichert er aber nicht!? Wer baut denn sowas? Oder kann jemand gegenteiliges berichten?)
Also habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen. Die Cyclodinger sollen auch nicht das gelbe vom Ei sein, also bleiben noch die Polar-Dinger (CS400 oder CS600... mal sehen...).
Polar verwende ich bereits zum Laufen, von gelegentlichen Funkstörungen (und hin und wieder mal ein Absturz) mal abgesehen, sind die ja eigentlich ganz tauglich.
Blöderweise sind die Angaben zu den technischen Daten irgendwie ziemlich dürftig...
Kann mir jemand verraten, ob der CS400 auch wirklich alles aufzeichnet, was er misst (insb. Trittfrequenz)?
Wie lange hält der Speicher? Ich habe ein längere Tour vor und kann unterwegs das Ding nicht auslesen.
Der CS 600 soll auch die Temperatur messen... kann man die nachher auch auswerten? Macht die Messung am Handgelenk überhaupt Sinn?
Vielen Dank & Grüße,
Jochen
Zuletzt bearbeitet: