RP23 komplett blockierbar?

Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Interessiere mich für ein Canyon Nerve xc 2010 mit rp23 Dämpfer. Mein Freund der das Rad im Moment fährt stört das er im Wiegetritt bei geschlossenem PPS Hebel immer noch einem federnden Hinterbau hat. Ich dachte diesen Dämpfertyp könnte man komplett "starr" machen?
Oder ist das nur eine Einstellungssache des Dämpfers?
Entschuldigt mein Unwissen; einer der letzten Hardtailfahrer...
 
... rp23 Dämpfer. Mein Freund der das Rad im Moment fährt stört das er im Wiegetritt bei geschlossenem PPS Hebel immer noch einem federnden Hinterbau hat ...

Auf Stufe 3 rührt sich bei mir eigentlich nichts, außer es kommt ein Schlag von unten. Wenn das Radl auf der 3ten Stufe immer noch herumwippt, dann liegt es m.E. nur an zu wenig Zustufe, welche am RP32 großzügig einstellbar ist.
 
Häng mich hier auch mal mit rein.
Kann es sein, dass die Stellungen "Propedal" und "geöffnet" genau anders rum sind wie auf der Homepage dargestellt?

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/08/ger/d_mpfers/float_rp23.htm

Habe außerdem den Eindruck dass zwischen den beiden Stellungen, selbst auf Stufe 3 - nicht wahnsinnig viel Unterschied besteht.

Danke euch schon mal

Ja, die beiden Hebelstellungen wurden auf der Abbildung vertauscht.
Und Nein, der Unterschied ist riesig. Lediglich im Wiegetritt ist noch ein Wippen spürbar. Ich persönlich finde das nicht vollständige Blockieren eher hilfreich. Die Hinterbau-Haltbarkeit wird es euch danken.
 
hä? die abbildung stimmt doch...hebel richtung Ventil = offen,
vom Ventil weg = Propedal...oder ich bin grad verwirrt.. :confused:
 
Ja, die beiden Hebelstellungen wurden auf der Abbildung vertauscht.
Und Nein, der Unterschied ist riesig. Lediglich im Wiegetritt ist noch ein Wippen spürbar. Ich persönlich finde das nicht vollständige Blockieren eher hilfreich. Die Hinterbau-Haltbarkeit wird es euch danken.
So hab ich das noch gar nicht gesehen (Hinterbauhaltbarkeit).
Empfindest du die Unterschiede der Stellungen 1-3 auch so riesig?

hä? die abbildung stimmt doch...hebel richtung Ventil = offen,
vom Ventil weg = Propedal...oder ich bin grad verwirrt.. :confused:

Ich habs probiert indem ich mich in beiden Stellungen mit dem Oberkörper auf den Sattel "gedrückt" hab und dabei die Dämpfereinfederung beobachtet habe. Mein Eindruck war einfach, dass es bei Hebel ZUM Ventil härter - also bei gefühlt gleicher Kraft weniger Einfederung - ging. Deshalb bin ich der Meinung, sie haben es auf der Homepage vertauscht dargestellt.

Ha, noch ein Gedanke. Kann es sein, dass der Dämpfer so hart aufgepumpt ist, dass ich deswegen bei meinem Gewicht kaum einen Unterschied merke?
Vielleicht hat man's schon rausgelesen - das Ding ist nagelneu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rad auch neu oder nur der Dämpfer?
Wie ich mein Bike neu bekommen hab, hab ich selbst im Wiegetritt die Plattform nicht gebraucht, nach einigen km oder besser hm merkt man den Unterschied mehr als deutlich! (SAG ist der gleiche, denke es liegt am Einfahren selbst)
Zwischen Stufe 1 und Stufe 3 ist auch ein gewaltiger Unterschied, den ich aber nur beim fahren bemerke. Beim Raufdrücken mit dem Oberkörper merk ich dagegen wenig unterschied.
Was ich aber nicht bemerken konnte war eine Änderung der Plattform bei unterschiedlicher Zugstufe?!
 
Rad auch neu oder nur der Dämpfer?
Wie ich mein Bike neu bekommen hab, hab ich selbst im Wiegetritt die Plattform nicht gebraucht, nach einigen km oder besser hm merkt man den Unterschied mehr als deutlich! (SAG ist der gleiche, denke es liegt am Einfahren selbst)
Zwischen Stufe 1 und Stufe 3 ist auch ein gewaltiger Unterschied, den ich aber nur beim fahren bemerke. Beim Raufdrücken mit dem Oberkörper merk ich dagegen wenig unterschied.
Was ich aber nicht bemerken konnte war eine Änderung der Plattform bei unterschiedlicher Zugstufe?!

Das ganze Radl ist neu.
Na ok, wenn das so ist, muss ich halt erst noch ein bisschen mehr damit fahren.
Danke euch schon mal für die Tips, ist halt für mich noch völliges Neuland (bin eigentlich Rennradler). So nu isses raus :)
 
Oben steht doch schon beschrieben, warum bei dem einen das PP häter ist, beim anderen weicher?

Auf dem Dämpfer ist ein kleines blaues Bapperl.
Auf dem ist die Werkseinstellung des PP vermerkt.
Die legt der Rahmenhersteller fest.
Manche Rahmenhersteller lassen sogar an gleichen Rahmen unterschiedliche Grundsetups einbauen.
Je nach Rahmengröße und dem zu erwatenden Fahrergewicht.

Achso, das rote Bapperl ist für Grundeinstellung der Zugstufe.
 
Deutsch ist halt nicht immer Deutsch sondern auch mal Deutsch mit Dialekt.

Wir hier in Bayern werden oft dumm angesprochen (ey so sagt man das net)

Aber naja sowas giebt es überall.
 
Deutsch ist halt nicht immer Deutsch sondern auch mal Deutsch mit Dialekt.

Wir hier in Bayern werden oft dumm angesprochen (ey so sagt man das net)

Aber naja sowas giebt es überall.
"Bapperl" ist verkehrt. Das heißt "Bäpper"!
Gruß aus Südbaden.

In der normalen Abstimmung des RP23 (wenn er einzeln verkauft wird) ist der Unterschied zwischen offen und Plattform selbst auf Stufe 1 DEUTLICH spürbar durch Drücken auf den Sattel.
 
Egal ob papperl, päpperl, sticker, pickerl oder abziehbild...der blaue Sticker hat nichts mit der "Härte" des PP zu tun. Er gibt die Abstimmung der Druckstufe im Allgemeinen an (Velocity tune), sprich mit wie vielen Shims die Druckstufe über den gesamten Federweg abgestimmt ist.
Die Härte des PP bestimmt sich über die verbaute PP-Feder und teilweise über den Boostvalve-Druck. Wir reden ja über Grauzonen - schwarz/weiß gibt es bei der Dämpfung nicht.
Aktiviert wird das PP dann, wenn der blaue Hebel auf die Seite des Ventils gedrückt wird, dort lässt sich auch ein kleiner Widerstand erfühlen bis der Hebel einrastet. Drückt man hingegen vom Ventil weg, sollte der Hebel vereinfacht gesagt in den offenen Zustand "springen".
 
ob BoostValve, Druckstufe und wie auch immer.
Ist sehr komplex.

Man kann aber doch sagen, dass das PP zur Druckstufe addiert wird.
PP= Konstant
Druckstufe/ BoostDruck Variabel

Die Summe macht es!
 
Was ist daran so lustig? Da sind tatsächlich ein roter und blauer Aufkleber drauf, auf dem die Werkseinstellungen aufgedruckt sind.


ja schon klar.
das Wort ist einfach so lustig.
Ich habe nix gegen Bayern, war ich doch in Manching beim Bund.
War eine schöne Zeit.
Es gab in der Mittagspause eine "Halbe"....weil es in Bayern Grundnahrungsmittel ist!:daumen:

Jo mei do is a Bapperl auf dem Dempfer, des is mol rot und mol blau....sogglzement noamool
 
Jo mei do is a Bapperl auf dem Dempfer, des is mol rot und mol blau....sogglzement noamool

Ja gibts des aa? Da host ja echt eps b'hoidn. Hod se rentiad de Bildungsreise...:daumen:

Aber zum Dämpfer, ums dann langsam abzuschließen, gem. Mr. Feuerglocke ist die Abbildung auf der Fox Homepage tatsächlich falsch rum. Mein Dämpfer ist ja noch nicht auf mich abgestimmt. Muss ich noch machen, bisschen Einlaufeffekt, dann werd ich schon entsprechende Unterschiede feststellen. Jedenfalls scheint er nicht kaputt zu sein, was ich anfangs befürchtet hatte.

Danke euch!
 
Jetzt tscheck ichs erst...
Auf der FoxHP ist teilweise noch ein alter RP23 abgebildet, der das Ventil auf der anderen Seite hatte. Seit 2008 oder so hat der RP23 seinen Ventilabgang nach vorne im 45°-Winkel.
Oiso obacht - bei alten Dämpfern ists anders rum;)

Greizgruzifix!
 
Zurück