- Registriert
- 21. Januar 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
habe grad ein Tandemprojekt im Aufbau. Es soll ein Reiserad mit XC-Eignung werden. Wir bleiben bei diesem Projekt bei einer "klassischen" 9fach Schaltung am HR. Vorn soll 3fach geschaltet werden.
Da am Tandem das große Blatt durchaus eine Nummer größer ausfallen kann, um auch mal zügige Straßenpassagen zu fahren, macht ein 48er, 50er oder sogar 52er Sinn.
Alle derzeit vorhandenen Komponenten (Kurbel, Schaltwerk, Schalthebel) sind von Sram.
Jetzt gilt es den passenden Umwerfer auszuwählen. Da die meisten MTB-Umwerfer beim ~44er Blatt aufhören, dürfte (wenigstens theoretisch) ein RR-Umwerfer in Frage kommen. Jetzt brauche ich mal Eure geschätzte Hilfe...:
Ist ein Sram-RR-Umwerfer kompatibel mit dem Sram-MTB-Schalthebel?
Im Fokus sind natürlich weiter:
- die Länge des Käfigs (Freigang zur Kettenstrebe). Dies wird der Einbauversuch zeigen.
- Schwenkbereich (MTB-Kettenlinie meist breiter als beim RR). S.o.
- Zuganlenkung von unten (Zugführung am Rahmen vorhanden). Sollte kein Problem darstellen.
- Durchmesser Sitzrohr 31,8mm. also gängiges Standartmass.
Die obigen Punkte gilt es bei der Auswahl dann ohnehin zu beachten. Aber funzt das Ganze noch mit dem 9fach-Trigger von Sram, wenn ich einen RR-Umwerfer nehme?
Gewicht und High-End sind hier nicht oben auf der Einkaufsliste vertreten, sondern Funktionalität im Alltag.
Grüße
harley
habe grad ein Tandemprojekt im Aufbau. Es soll ein Reiserad mit XC-Eignung werden. Wir bleiben bei diesem Projekt bei einer "klassischen" 9fach Schaltung am HR. Vorn soll 3fach geschaltet werden.
Da am Tandem das große Blatt durchaus eine Nummer größer ausfallen kann, um auch mal zügige Straßenpassagen zu fahren, macht ein 48er, 50er oder sogar 52er Sinn.
Alle derzeit vorhandenen Komponenten (Kurbel, Schaltwerk, Schalthebel) sind von Sram.
Jetzt gilt es den passenden Umwerfer auszuwählen. Da die meisten MTB-Umwerfer beim ~44er Blatt aufhören, dürfte (wenigstens theoretisch) ein RR-Umwerfer in Frage kommen. Jetzt brauche ich mal Eure geschätzte Hilfe...:
Ist ein Sram-RR-Umwerfer kompatibel mit dem Sram-MTB-Schalthebel?
Im Fokus sind natürlich weiter:
- die Länge des Käfigs (Freigang zur Kettenstrebe). Dies wird der Einbauversuch zeigen.
- Schwenkbereich (MTB-Kettenlinie meist breiter als beim RR). S.o.
- Zuganlenkung von unten (Zugführung am Rahmen vorhanden). Sollte kein Problem darstellen.
- Durchmesser Sitzrohr 31,8mm. also gängiges Standartmass.
Die obigen Punkte gilt es bei der Auswahl dann ohnehin zu beachten. Aber funzt das Ganze noch mit dem 9fach-Trigger von Sram, wenn ich einen RR-Umwerfer nehme?
Gewicht und High-End sind hier nicht oben auf der Einkaufsliste vertreten, sondern Funktionalität im Alltag.
Grüße
harley