RS Duke XC 03 federt nicht vollständig aus

Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
pfaffenhofen
Hallo,

Also, folgendes Problem:

Ich hab versucht bei meiner Duke XC aus dem Jahre 2003 mit einer Standard Fußluftpumpe etwas Luft nachzufüllen. Leider ging die ganze Aktion ordentlich nach hinten los und es war gar keine Luft mehr drin :(
Hab mein Radl dann erstmal für 2 Tage stehen gelassen um heute dann mit einer Gabel-Pumpe wieder Luft rein zu pumpen.

Obwohl jetzt für mein Gewicht genug Druck drinnen ist federt die Gabel nicht mehr vollständig aus, d.h. mir fehlen über 30 von den 80mm Federweg (alles ohne Belastung). Wenn ich versuche die Gabel auf den vollen Federweg auszuziehen springt sie sofort wieder zurück in die Position wo eben 30mm vom Federweg fehlen.

Ich vermute, dass da etwas mit der Dämpfung (HC2) nicht in Ordnung ist, denn die gibt beim Auseinanderziehen Schmatz-Geräusche von sich.


Hat jemand von einem solchen Defekt gehört oder selber gehabt?
Oder noch besser: Kennt sich jemand mit der Gabel aus und verrät mir was da passiert ist?

..achja: Garantie ist schon seit langem nicht mehr ;-)
 
hat die 03er extra Luftkammer für die Negativfeder??? Könnte mir denken, dass es daran liegt. Den Druck mal prüfen. Ansonsten würde ich die Luft nochmal rauslassen, evtl. stellt sich de Gabel die Negativfeder selbst ein und die stimmt nicht mehr.
Dass es an der Dämpfung denke ich eher nicht.
Ansonsten mal zerlegen, neu schmieren (dann hört sie auch auf zu quitschen), neues Öl rein und wieder zusammenbauen.
 
meines Wissens haben von den 03er Dukes nur die SL und die Race eine Negativfeder bzw. -druckkammer, meine XC hats leider nicht. Also kanns daran nicht liegen...

Hm, ich seh schon, es läuft auf auseinandernehmen hinaus...
Nur ich trau mich da nicht wirklich ran, möcht nix kaputt machen. Die Anleitung von RS hab ich schon und es schaut auch nicht schwer aus, aber falls doch was dabei schief läuft wirds gleich recht teuer... hmmm

Was müsst ich denn dabei beachten?
 
Biste sicher,

richtig aufgepumpt zu haben, dass die Luft auch wirklich in die Gabel rein ist? Kannst du die Gabel denn von Hand auseinanderziehen, so dass sich der volle Federweg einstellt?

Ansonsten nochmal probieren, die Gabel zig mal ein- und auszufedern, damit das Öl in der Dämpungseinheit sich wieder korrekt verteilen kann.
 
meines Wissens haben von den 03er Dukes nur die SL und die Race eine Negativfeder bzw. -druckkammer, meine XC hats leider nicht. Also kanns daran nicht liegen...

Hm, ich seh schon, es läuft auf auseinandernehmen hinaus...
Nur ich trau mich da nicht wirklich ran, möcht nix kaputt machen. Die Anleitung von RS hab ich schon und es schaut auch nicht schwer aus, aber falls doch was dabei schief läuft wirds gleich recht teuer... hmmm

Was müsst ich denn dabei beachten?

langsam mit bedacht auseinander bauen und merken wo welches Teil hinkommt. Alles schön sauber machen Führungen neu fetten (ich weiß jetzt kommen wieder welche und schreien "die muss man nicht fetten" aber ich sag’s trotzdem) und wieder zusammenbauen. Ist kein Hexenwerk, kann durchschnittlich begabte Schrauber.

Probier aber erst mal das was Hammelhetzer geschrieben hat. Vielleicht ist doch die Luft nicht richtig drin. Meiner Einschätzung kann durchs Luftablassen uns so stehen lassen nix großartig kaputt gehen.
 
Biste sicher,

richtig aufgepumpt zu haben, dass die Luft auch wirklich in die Gabel rein ist? Kannst du die Gabel denn von Hand auseinanderziehen, so dass sich der volle Federweg einstellt?

Ansonsten nochmal probieren, die Gabel zig mal ein- und auszufedern, damit das Öl in der Dämpungseinheit sich wieder korrekt verteilen kann.

Oh man, wie blöd kann man eigentlich sein... hab das mit den psi-Angaben auf der Gabel und der bar-Skala der Pumpe irgendwie durcheinader gebracht und es war natürlich zu wenig Luft drin.

Hab jetzt mal ordentlich aufgepumpt, auf ca. 90 psi, was laut RS ganz gut zu meinem Gewicht passt und siehe da, mein Problemchen ist nur noch halb so groß. Soll heißen:

Die Gabel federt nun weiter aus als zuvor, nur leider immernoch nicht ganz. Per Hand kann ich die Gabel bis zum Anschlag noch fast 20 mm auseinanderziehen. Gehört das so? Hat Salzbrezel das vlt mit dem "Negativfederweg" gemeint?

Und die vollen 80mm Federweg hab ich auch noch nicht, es sind ca 60... Es sei denn, RS misst nicht den wirklichen Federweg sondern einfach von der Dichtung bis zum Gabelkopf, was dann ja wohl eine Frechheit wäre :mad:
 
also wenn die Gabel ohne last nur 60mm Abstand zw. Gabelkrone und Abstreifringe hat stimmt was nicht. Ohne Last muss die Gabel min. 80mm Abstand haben. Ich würde den einfach noch mal die Luft ablassen und neu aufpumpen. Evtl. noch zwei-, dreimal wiederholen. Nur durch Luftablassen und so stehen lassen geht da eigentlich nix kaputt. Wenn die Gabel unter Last nur 60mm hat einfach mal mehr Luft rein. Die Angaben auf der Gabel sind ja nur Richtwerte. Aber so 15mm unter last eintauchen ist ok. Das sind dann 20% Negativfederweg für Touren ok, wenn die Gabel auf der Tour durchschlägt Luftdruck etwas erhöhen, dann wird der Negativfederweg kleiner.
 
Nee,

die Duke ist mit das Beste, was je von RS kam. Die hat schon echte 80mm.

Dreh mal die Dämpfung auf 0 und feder mehrfach ein und aus. Ausserdem kann sein, dass das Ventil der Luftkammer leicht "klemmt". Du mußt den Pumpenadapter schon richtig festschrauben. Dann Pumpe mal auf 120 oder 140 PSI auf und schau, was dein Federweg macht.
 
Vorhin hab ich was vergessen...
Wenn ich die Gabel auseinander ziehe, brauch ich dafür rel. viel Kraft und die Gabel springt auch sofort zurück, sobald ich loslasse.
Und so wie ich das jetzt verstehe, ist dieser kleine "Negativfederweg" so nicht von RS gedacht, oder?


Nee,

die Duke ist mit das Beste, was je von RS kam. Die hat schon echte 80mm.

Dreh mal die Dämpfung auf 0 und feder mehrfach ein und aus. Ausserdem kann sein, dass das Ventil der Luftkammer leicht "klemmt". Du mußt den Pumpenadapter schon richtig festschrauben. Dann Pumpe mal auf 120 oder 140 PSI auf und schau, was dein Federweg macht.

Hmm ok
Ein- und ausfedern bringt leider nix, das Problem ist nach wie vor da :(

In der Gabel sind definitiv 90psi bzw ~6bar, hab das extra noch mit einem kleinen Messtool von Schwalbe nachgeprüft (Luft ist dabei aber nur minimalst entwichen ;) )

zu Wollmi-T:

Nene, du hast da was falsch verstanden. Die Gabel federt ja nicht komplett bis zum Gabelkopf, sonder nur bis zum einem gewissen Anschlag. Was ich mit den 60mm mein, ist der Abstand im ausgfederten Zustand ohne Belastung von den Abstreifringen bis zum An-/Durchschlagspunkt


Und noch was:
Hab zwischenzeitlich mal kurz die 24er-6Kant am Gabelkopf (da wo sich auch das Ventil für die Luft drin befindet) herrunten gehabt und konnte einen Blick in die Tauchrohre werfen. Auf der Dämpfungseite war dann Öl im Rohr gestanden. Ist das so normal?
Weil es kommt mir so vor als wäre da Öl an einer Stelle wo es nicht hingehört. Beim Federn gluckert und zischt es auf der Dämpfungsseite nämlich immer
 
Bau die Gabel mal aus.

Dann reduziere den Druck auf 50 Psi. Stelle die Gabel auf den Kopf und federe mehrfach ein und aus; dann umdrehen, noch ein paarmal einfedern und schauen, ob die Gabel jetzt voll "ausfährt". Wenn ja, Druck aufpumpen und einbauen, ansonsten laut "Schei$$e" brüllen.

Irgendwo habe ich mal von dem Problem gelesen der falsch gelagerten Gabel...weiß nur nicht mehr, ob das bei 'ner Black, ner Rs oder sonstwo war...

Und du bist 100% sicher, nicht auch unten ein Ventil zu haben???
 
Bau die Gabel mal aus.

Dann reduziere den Druck auf 50 Psi. Stelle die Gabel auf den Kopf und federe mehrfach ein und aus; dann umdrehen, noch ein paarmal einfedern und schauen, ob die Gabel jetzt voll "ausfährt". Wenn ja, Druck aufpumpen und einbauen, ansonsten laut "Schei$$e" brüllen.

Irgendwo habe ich mal von dem Problem gelesen der falsch gelagerten Gabel...weiß nur nicht mehr, ob das bei 'ner Black, ner Rs oder sonstwo war...

Und du bist 100% sicher, nicht auch unten ein Ventil zu haben???


Schon längst draussen ;-)

Nein, meine XC hat unten definitv kein Ventil für Negativdruck, nur die Race hat sowas.

Zitat ausm Service Guide:

34. Add the desired positive air to the fork (all models). Then add desired
negative air to the Duke Race.

POSITIVE AIR PRESSURE GUIDELINES
Rider W eight (lb) Air Pressure
<140 (63 kg) 80-115 psi
140-160 (63-72 kg).... blabla

35.Duke Race Only : Add desired negative air.

NEGATIVE AIR PRESSURE GUIDELINES
Ride W eight (lb) Air Pressure
<140 (63 kg) 60-115 psi
140-160 (63-72 kg)... blabla

Bringt leider nix, hab immernoch einen "Druck von unten", so ne Art Negativfeder. :(

Also doch zerlegen oder wie?
 
wieder ein paar tage stehen lassen.
wenn's von selbst gekommen ist, geht's ja auch vielleicht auch von alleine wieder.
 
Der Versuch ist die Mutter allen Wissens.

Das Feder- und Dämpfungsverhalten der Gabel ist normal oder merkwürdig? Könnte mir nur ein Problem mit dem Dämpfungselement vorstellen.

Na ja, du berichtest dann, wenn du die Gabel zerlegt hast...

@dubbel
tibetanische Lebenserfahrung ist nicht mit Gold aufzuwiegen
 
So, hab die Gabel jetzt mal zerlegt und ich hab auch den Grund gefunden, warum die nicht komplett ausfedert.

In der linken Seite befindet sich tatsächlich eine Negativfeder, die dem Druck der Luftfeder anscheinend entgegenwirkt :eek:
Da jetzt nicht jeder ne offene Duke daheim rumliegen hat, erklär ich mal, wie sichs für mich darstellt.

Bild vom Innenleben ist im Anhang ;)

Also, der Alustab ist mit der Schraube am Boden des Standrohrs befestigt (1). Der weiße Plastikring (2) ist mit einem Sprengring am unteren Ende der Tauchrohre fixiert. Die Stahlfeder ist auf der roten Seite fest mit dem Stab verbunden und auf der anderen Seite beweglich. Am oberen Ende des Stabs ist der Kolbenring (3), über dem sich dann die Luftkammer/-feder befindet.
Wenn man nun Luft in die Gabel pumpt, bewegt sich der Plastikring nach oben, stößt dann bei ca. halbem Federweg an der Feder an und drückt diese bei größer werdendem Druck immer mehr zusammen. Wenn für das Fahrergewicht genügend Druck drinnen ist, stellt sich ein Gleichgewicht aus der Federkraft (nach unten) und dem Druck (nach oben) ein.
Damit federt die Gabel nie komplett aus und man kann die Gabel noch auseinander ziehen, da man sehr viel Druck aufbauen müsste, dass die Feder fast ganz zusammengedrückt wird.

Ärgert mich ehrlich gesagt schon, dass ich nicht den ganzen Federweg haben kann, weil ich ja bei meinem Gewicht nicht viel Druck drauf hab und der "Sag" kommt dann ja auch noch dazu :(

Welchen Sinn hat diese Negativfeder denn überhaupt?


Außerdem sind mir beim Zerlegen noch ein paar Sachen aufgefallen:

1) Der Gummring (blauer Pfeil) ist gerissen. Ich weis aber nicht woher der kommen könnte und in der Explosionszeichnung ist er auch nicht zu finden. Beim Ausbauen hab ich ihn in dem Plastikring gefunden (roter Pfeil), dort macht der ab reichlich wenig Sinn. Könnte mir daher vorstellen, dass der weiter oben hingehört, weil er vom Durchmesser exakt um der Alustab passt.
Wo krieg ich jetzt einen neuen her? und wohin damit dann?
Reicht eventuell ein stinknormaler Gummiring in der gleichen Größe?

2) Der Wellring schaut auch gerissen aus. Wenn man allerdings die Explosionszeichung genau betrachtet, kann man einen kleinen Strich sehen, der auf die Lücke hindeuten könnte. Andererseits passt er ganau ins Tauchrohr...
Kann sich vlt jemand, der schon mal die Duke zerlegt hat, dran erinnern ob der Ring offen oder geschlossen war?

Explosionszeichnung
 

Anhänge

  • IMG_4023_1.jpg
    IMG_4023_1.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 52
Der Sinn der Negativfeder ist normalerweise der, dass die Reibungsverluste durch die Dichtungen usw. aufgehoben werden und damit ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird. Weiter wird bei einer Luftgabel ein relativ hoher Druck benötigt um ein Durchschlagen zu verhindern, das widerspricht ebenfalls dem Ansprechverhalten auch hier soll die Negativfeder helfen, außerdem soll die Feder eine möglichst lineare Kennlinie ermöglichen.

So gesehen ist die beschriebene Arbeitsweise schon richtig. Wie viel Druck müsstest du denn aufbauen, um die Gabel unbelastet auf 80mm zu bekommen?

Wie ist die Negativfeder an der „Alustange“ befestigt?? Kann es sein, dass diese evtl. verschoben ist?? Sieht man irgendwelche Spuren, die darauf hinweisen??

So nun zu den Sachen die dir aufgefallen sind.

1. Der Gummiring ist sicher eine Art Schutz um den Kunststoffring beim ausfedern zu schützen (das hat er wohl auch mal gemacht, so wie er aussieht). Den würde ich auf jeden Fall ersetzten. So einen O-Ring bekommst du im Metallfachhandel/Industriebedarf (da wo es auch Kugellager usw. gibt).
2. Die Wellenringe sollen sicher auch nicht so aussehen (ich könnte ja meine Duke mal zerlegen, aber da habe ich irgendwie kein bock zu). Vielleicht verhindern die kaputten Wellenringe ein vernünftiges Ausfedern. Ich denke so Ringe bekommst du auch im Metallfachhandel.

Oder Du besorgst dir das Duke Service Kit (Nr. 11 auf der Zeichnung XC Air) da sind diese Sachen sicher dabei.
 
Puh... kann ich jetzt nicht sagen auf wieviel ich die Gabel aufpumpen müsste, da die ja im Moment zerlegt ist. Aber ich schätze mal min. das Doppelte, also über 12 bar.
Was ich weis ist, dass ich bei keinem Druck 40 mm Federweg und bei 6 bar 60 mm habe...
Ne, die Feder ist schon fest, da hat sich nix verschoben.

Ich bin inzwischen über einen andren Thread gestolpert, in dem die Rede von einer weicheren Negativfeder (gelb) war, die bis zu einem Fahrergewicht von 60 kg verbaut wird. Da ich aber mit Kleidung knapp über 60kg wiege, frag ich mich gerade ob es sich lohnt, die dann zu ordern. Was meint ihr?

Und wie es der Zufall will, hab ich grad bei der Suche nach der Feder entdeckt, dass der Wellring schon immer so war. Siehe folgendes Bild:

FK4973.jpg


Die Sache mit dem Gummiring werd ich dann gleich erledigen. Ist ja kein Ding sowas aufzutreiben... ;)

Achja wie siehts mit dem Öl aus, kann ich das alte wiederverwenden oder doch lieber ne Portion neues Öl rein? Wenn neues, dann unbedingt das von RS oder geht da auch jedes andere 5wt-Öl ?
 
wenn Du bisher ohne die Negativfeder bis 60kg zurechgekommen bist, lass es.
Meine Frau hat keine 60kg und fährt auch mit der Standardfeder.
Bau die Sachen mal wieder zusammen, neues Öl muss aber nicht von RS sein, vielleicht stimmt dann ja wieder alles. Hört sich blöd an, ist aber manchmal so.
 
so ich war mal kurz in der Garage, wenn ich die Gabel auf mein Gewicht (80kg) einstelle ist die Gabel komplett ausgefahren:) . Wenn ich aber dann, den auf der Gabel angegeben Minimaldruck (>65kg) einstelle, habe ich den gleichen effekt wie Du:( . Die Gabel fährt nicht komplett aus. :heul:
Es sieht so aus, dass wenn Due den vollen Federweg willst, musst Du dir ne weichere Negativfeder besorgen.
Komisch ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen, dass das so ist.
 
Sooo...

Bin wieder ausm Urlaub zurück und der Bikeshop hats jetzt endlich nach 3 Anfragen geschafft den Preis für die Feder rauszukriegen.

25 Euro würde die weiche Feder kosten... viel Geld fürn bisl Stahldraht :(

Was meint ihr, isses das Geld bzw. die 15-20 mm Federweg wert?

edith:

Hab grad gesehen, dass die Gabel nur noch ca. 100 Euro wert ist :(
 
Ich denke diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wie war’s denn früher?? Hat Dich der fehlende Federweg gestört?? Du kannst ja mal schauen wie viel Luftdruck brachst um den ganzen Federweg zu bekommen und wie die Gabel dann zu fahren ist. Oder du suchst Dir einen Mittelweg zw. voll ausgefahren und möglichst wenig Druck. Ich würd erst mal ein wenig rumprobieren.
 
Damit ich den kompletten Federweg bekomm brauch ich sehr viel mehr Druck und dann ist die Gabel für mich keine "Feder"-Gabel mehr ;-)

Wenn ich nun die Gabel mit optimalen 90psi fahre habe ich nur noch 60 mm, wenn ich den Druck erhöhe fährt die Gabel zwar weiter aus, aber im Endeffekt federt sie dann nicht mehr soweit ein...
Ich denke es ist relativ egal, was ich mach, effektiv bleibt der Federweg eben zu klein. Und da ich die Gabel voraussichtlich noch länger fahren werde, ist es die 25 Euro eigentlich schon wert.
Trotzdem find ich den Preis überzogen :mad:
 
Zurück