RS Lyrik rc2dh (MJ 10-14) mit 650b casting

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
48
Ort
Im Süden
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch schon versucht, die "alte" 26er Lyrik mit einem neuen, 650b casting zusammen zu bringen? 2016er Lyrik casting oder einer Boxxer/Domain?

Reicht der Platz für das 27.5 Laufrad unter der Gabelkrone?
- Hier könnte man evtl mit Spacer die richtige Höhe einstellen. Feder (U-turn coil 160mm) erhöhen, durch bottom out bumper oder Öl-Level max. Einfedertiefe bestimmen. Einbauhöhe/Lenkwinkel sind vernachlässigbar, das Bike würde es zulassen. Der durch die 26er Krone längere Trail ist da schon eher Thema.

Wie ist mit den Bushings?
- Würden die Standrohre genügend mit den Bushings überlappen?

Was habe ich vergessen?

Thx & Greetz Holger
 
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch schon versucht, die "alte" 26er Lyrik mit einem neuen, 650b casting zusammen zu bringen? 2016er Lyrik casting oder einer Boxxer/Domain?

Reicht der Platz für das 27.5 Laufrad unter der Gabelkrone?
- Hier könnte man evtl mit Spacer die richtige Höhe einstellen. Feder (U-turn coil 160mm) erhöhen, durch bottom out bumper oder Öl-Level max. Einfedertiefe bestimmen. Einbauhöhe/Lenkwinkel sind vernachlässigbar, das Bike würde es zulassen. Der durch die 26er Krone längere Trail ist da schon eher Thema.

Wie ist mit den Bushings?
- Würden die Standrohre genügend mit den Bushings überlappen?

Was habe ich vergessen?

Thx & Greetz Holger


Bist du schon schlau geworden?
Ich stehe gerade auch vor dieser frage.
 
Die Boxxer Castings passen halt nicht mit ner Lyrik Zugstufe zusammen. Die unteren Löcher im Casting sind bei den Boxxer-Castings ungefährt doppelt so groß. Das brauch dann auch die Boxxer Zugstufe, was natürlich nett ist zweifach verstellbar. Allerdings ist die Zugstufe der Boxxer auch länger und die Gefahr das Druck und Zugstufe intern aufeinandetreffen bei weitem einfedern ist ziemlich groß. Alternativ verzichtet man mit den Bottom-Out Ringen auf 2 cm Federweg. Unterm Strich passt das halt leider alles nicht so richtig, von der reinen Mechanik ja, von der 100%igen Funktion nein.

Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung. Hatte das vor ein paar Jahren schon versucht, halt noch mit 26er Casting, aber das ändert an der Problematik nichts.

box-red2.jpg boxxer.jpg boxxer-knob2.jpg boxxer-shaft-bold- kit.jpg
 

Anhänge

  • box-red2.jpg
    box-red2.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 46
  • boxxer.jpg
    boxxer.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 47
  • boxxer-knob2.jpg
    boxxer-knob2.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 54
  • boxxer-shaft-bold- kit.jpg
    boxxer-shaft-bold- kit.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 42
man müsste halt klarstellen wovon wir reden, das erste boxxer 650b casting war ja noch an der mico gabel ohne charger wo eben lyrik, domain, boxxer baugleich waren. davon rede ich. das ist auch das teil, was oben bei mountainbikes.net verlinkt ist und auch die verlinkte domain dc verbaut hat.

ob das neue lyrik casting, was ja meine ich die standrohre mit der pike teilt, überhaupt auf die alten standrohre der lyrik bis 2014 passt, wurde hier ja noch gar nicht geklärt. wenn man den weg einschlägt ist aber vermutlich selbst ne yari die bessere gabel und günstiger mit dem zusätzlichen verkauf der alten lyrik als der umbau.

da das charger nachrüstkit für die boxxer aber ja in die casting ab 2010 passt, dürfte das aber eher nicht so das problem sein bzw. lösbar.
 
Boxxer 650B und 26" Casting sind zumindest ohne Probleme tauschbar an der Boxxer.
Also ob 650B oder nicht ist da egal aber ob Boxxer Casting an Lyrik passt hmmmm

Aber ob das soviel Sinn macht, ne Yari aus Neurad mit neuer Dämpfung (weil Serie schrott) gibts ab ~500
 
ich hol das nochmal hoch.

ich möchte eine 29er Boxxer mit 180 mm

kann man ein yari/lyrik Casting an eine Boxxer bauen und den 180er air shaft rein machen ?

180 in 27.5 gab's ja mal als Coil fürs 2016er speci enduro.
 
ich glaube du bist im falschen jahrgang, die yari hat nix mit der lyrik und boxxer nach 2014 zu tun. in den modelljahren bis 14 gab es da eben auch nix in 29. ganz am ende gab es halt die 27,5er boxxer. ne lyrik in 27,5 der alten generation bis 14 gab es nie.

grundsätzlich sind die castings bis '14 baugleich zwischen lyrik und boxxer, es gibt aber eben doch kleine aber feine unterschiede. die position der buchsen kann man anpassen, das lässt sich lösen. nicht so einfach lässt sich aber das loch unten im casting für die zugstufe lösen, welches bei der boxxer deutlich größer ist. zumindest bei allem mit zweifacher zugstufe. ich meine aber mich auch zu entsinnen das dies auch bei den kleinen modellen so war.
 
Das Casting der Boxxer ist vorallem auch länger. Das Mehr an Federweg muß schließlich wohin. Eigentlich ist es so gesehen völlig anders. Da ist nix baugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxxercasting ist länger. Etwa 15mm. Und "baugleich" ist da quasi gar nix. Die Satndrohre einer Lyrik sind übrigens ohnehin zu kurz für ein Boxxercasting. Bei einem Durchschlag knallt die Krone dann aufs Casting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück