RS Lyrik Ultimate oder Fox 36 für leichte Fahrer

Also hier jetzt mein testbericht zur boxxer ultimate im vergleich zur 49.
Also meine setups waren
49: 73psi hsc und Lsc 10 rebound an die Temperatur angepasst.
Boxxer: 150psi hsc 4 von 5 und lsc teste ich gerade .
Alles von geschlossen gezählt.
Bei der boxxer wurden mir 150psi empfohlen.
Ich hab mit 140psi angefangen. Aber selbst da ist sie mir noch extremst weggetaucht.
Mit 150psi kann ich gut pushen und hab guten gegendruck.
Trotz des deutlich erhöhten Drucks hab ich 15-20% sag je nach position.
Der rebound fahr ich ziemlich auf Empfehlung. Gestern wos kälter war hab ich 2 oder 3 klicks aufgemacht.
Nun zum fahren.
Bei der ersten abfahrt bin ich fast vom glauben abgefallen.
Ich konnte deutlich ruhiger und sicherer fahren. Unsere dh strecke hat sich da nurnoch wie n mittlerer enduro trail angefühlt. Als ich dann wieder auf meinem race speed war musste ich von 140 auf 150psi erhöhen weil bei stufen die gabel sehr stark weggetaucht ist was ziemlich gefährlich war 2x.
Mit 150 psi war das fahrverhalten immernoch extrem ruhig und grip war massig vorhanden.
Das VR lässt sich auch leichter anheben. Woran das liegt weiß ich nicht. Das es nur die 200g weniger gewicht sind glaub ich nicht so wirklich.
Auf unserer dh strecke hatte ich die gleiche zeit wie mit der 49. Allerdings war die Fahrt deutlich kontrollierter und sicherer.
Sprich jetzt limitiert mich nur der speed den ich mir zutrau.
(natürlich sind beides extrem gute gabeln, allerdings kann ich mit der boxxer etwas mehr laufen lassen)
Ansprechverhalten ist um welten besser obwohl meine 49 noch nie besser lief als gerade.
Der Hauptunterschied is meiner meinung nach die Funktion, die fox macht viel der arbeit über die dämpfung, die rockshox machen die arbeit mehr über die luftfeder.

Deshalb sind fox gabeln vermutlich auch anstrengender.
Und deshalb vermute ich auch das die neuen gabeln und dämpfer so gut ankommen.
Einfach weil die compression deutlich weicher wurde.

So reicht jetzt.
Bin bereit zu diskutieren ?
Stop falsch fehler. Mir wurden 120 empfohlen.
 
Von mir auch ein kleines Zwischenfazit, heute die VVC Druckstufe verbaut und direkt gefahren.
Fahrfertig ~ 66 kg 2019er 36 mit Grip 2 + Luftkappe (Die hat es schon deutlich besser gemacht)

Im Urzustand war die Grip2 für mich viel zu hölzern.

Definitiv viel angenehmer, reicht bei langen Wurzelteppichen und ruppigen Abschnitten kaum noch diese wirklich fiesen Spitzen an die Unterarme weiter ohne dabei weiter abzusacken. Kann gefühlt jetzt auch mit mehr Druck fahren, werde ich weiter testen.
 
Zitat aus FOX 38 FLOAT Factory 2021 - Test...

Screenshot_2020-07-30 Die neue FOX 38 FLOAT Factory 2021 im Test ENDURO Mountainbike Magazine.png



Quelle:
https://enduro-mtb.com/neue-fox-38-float-factory-2021-test/
 
Das is bei den dämpfer andersrum. Ich muss mit ner 450er feder oder 230psi schon den HSC ganz zu knallen. Ka was fox da veranstaltet.

HSC? Es geht um die ZUGSTUFE in dem Post...

Aber HSC ganz zu wäre in meinem Bike unfahrbar :D
Was hast du für ein Rad?
230psi klingt auch nicht nach Leichtgewicht, um die es in dem Thread hier gehen sollte ;)
 
HSC? Es geht um die ZUGSTUFE in dem Post...

Aber HSC ganz zu wäre in meinem Bike unfahrbar :D
Was hast du für ein Rad?
230psi klingt auch nicht nach Leichtgewicht, um die es in dem Thread hier gehen sollte ;)
HSR meinte ich?
230 psi im V10 mit einem Fahrergewicht von 75kg. Also garnich schwer.
Und der x2 geht ja bis 300 psi. Keine ahnung wie man da den rebound noch fahren kann.
 
Ab MY2021 hat man 3 Compression und Reboundtunes zur Auswahl ... davor gab es glaube ich nur drei Compressiontunes - ob da früher auch schon was am rebound geändert wurde ?
 
Und welches tune hast Du im 2021er?

Ich hab ne 450er Feder, bei 72-73kg fahrfertig, in einem 65er DHX2021 bei 165mm FW und fahre 3-2 clicks HSR auf von zu, dafür eine weit geöffnete LSR. Reboundtune ist medium.
 
Und welches tune hast Du im 2021er?

Ich hab ne 450er Feder, bei 72-73kg fahrfertig, in einem 65er DHX2021 bei 165mm FW und fahre 3-2 clicks HSR auf von zu, dafür eine weit geöffnete LSR. Reboundtune ist medium.
Cm Rm also standard. Aber du bist auch schon fast am Anschlag. Und fox federn gehen bis 600 oder noch höher
 
Jup da bin ich bei dir. Denkst fox baut das auf Kulanz um?
Bist wirklich komplett am auf Anschlag zu mit der HSR? In dem Fall würde ich mal Fox kontaktieren wegen genauem Preis usw.

edit:
"Wenn der Dämpfer nicht älter als 6 Monate ist kostet ein Valving ca. 60,- Euro, nach den 6 Monaten lediglich in Verbindung mit einer Inspektion." (Fox Deutschland)
 
Bei den 2021er Modellen kann man innerhalb von 6 Monaten einen Ölwechsel machen lassen für ca. 60€ und das tune ändern.
Bist wirklich komplett am auf Anschlag zu mit der HSR? In dem Fall würde ich mal Fox kontaktieren wegen genauem Preis usw.
Woher hast die info mit dem ölwechsel?
Ne bin auch bei 1 oder 2 klicks. Aber fahre auch noch ne 500er feder und da wirds eng.
 
Es versteht sich aber von selbst dass neues Öl eingefüllt wird beim Umshimmen innerhalb der ersten 6 Monate.

Der Dämpfer wird eigentlich einem Service unterzogen so wie es jedes mal vor einem DH-WC gemacht wird. Die tauschen auch nur das Öl und schauen ob alles passt. Weil sie das so oft machen, müssen die auch nicht jedes mal alles Dichtungen tauschen (so in der Art hat es Jordi erklärt).

Interessant ist auch diese Aussage von Steve von Vorsprung Suspension:
"Wanting the HSR fully closed isn't necessarily "wrong" as such - as far as I understand it, the VVC system isn't super precise/repeatable in the way that it's assembled, which means there could be significant variation from one cartridge to another as far as how much damping you get at a particular number of clicks, which is not a problem since the HSR adjustment itself has quite a wide range."

Solange man nicht komplett am Anschlag ist, würde ich mir keine Gedanken machen. Das ist bei der VVC nicht wie mit vorgespannten shims.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben.

Ich wiege 60-65kg. (Männlich und werde wahrscheinlich auch nicht mehr zunehmen, außer frühstens in 10 Jahren)

Habe das Propain Tyee 27,5" entdeckt und bin ich am Überlegen ob ich die Lyrik Ultimate RC2 nehmen soll oder die FOX 36 Factory Grip 2.

Ich habe noch keine Erfahrung mit "guten" Gabeln, da mein aktuelles Bike eine billige SR-Suntur verbaut hat. Wisst ihr, welche Gabel besser zu meinem Gewicht passt oder was die bessere Gabel ist? Preis spielt keine Rolle.
 
Hi, ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben.

Ich wiege 60-65kg. (Männlich und werde wahrscheinlich auch nicht mehr zunehmen, außer frühstens in 10 Jahren)

Habe das Propain Tyee 27,5" entdeckt und bin ich am Überlegen ob ich die Lyrik Ultimate RC2 nehmen soll oder die FOX 36 Factory Grip 2.

Ich habe noch keine Erfahrung mit "guten" Gabeln, da mein aktuelles Bike eine billige SR-Suntur verbaut hat. Wisst ihr, welche Gabel besser zu meinem Gewicht passt oder was die bessere Gabel ist? Preis spielt keine Rolle.
Entweder die neuen fox oder rockshox.
Muss meinem Vorredner widersprechen.
Die alten fox waren was für schwere fahrer oder harte racer. Zum komfortabel fahren oder als leichter fahrer waren die jedenfalls nix... Meine Meinung, zudem wurde das ja auch gemessen das die alten gabeln deutlich deutlich mehr gedämpft sind als die neuen.
 
Zurück