RS Reba SL Poplock vs. Manitou R7 Super CLICKIT LockOut

Registriert
18. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

der Titel sagt ja schon alles. Welche Gabel ist besser? Die Gablen

RS Reba SL Poplock
anitou R7 Super CLICKIT LockOut

kosten in der Austattung ja circa das gleiche.

Vielen Dank schon mal im vorraus
 
Schwer zu sagen!

Ich würde das nach deinem Gewicht entscheiden. Ich wiege 90 KG und werde mir wohl die Reba bestellen, da sie auf mich den stabileren Eindruck macht. Außerdem wurde sie in der MountainBike 03/2006 mit "Sehr Gut" getestet. Ein Vergleich zur R7 ist jedoch nicht möglich, da diese in dem Test fehlt. Die Reba erhält zudem immer recht gute Kritiken hier im Forum.

Gruß Christian
 
Die Manitou kenne ich nur vom Hörensagen - was man da aber so hört ist nicht wirklich berauschend.
Ich fahre jetzt seit 330km die Reba Race und bin mit der gesamten Performance durchweg sehr zufrieden.
Einzig das Gewicht von 1800 g ist heftig deftig. Da sind wohl die R7 überlegen.

Gruß

Forest
 
Die R7 schneidet eigentlich bei allen Tests sehr gut ab. In der Mountain Bike wurde vor kurzem die Steifigkeit getestet, und die R7 ist steifer als die Reba!
Ich fahre die R7 mit 100 mm und bin sehr zufrieden damit!
Falsch liegt man wohl mit keiner der beiden Gabeln ...
 
Ich (< 100kg) konnte am vergangenen Wochenende folgende Gabeln testen:

R7 Platinum 100mm
R7 Super Click It 80mm
Reba Wordlcup
Reba Race
Marzocchi Marathon Race

Waren alle mit Scheibenbremsen bestückt (180v/160h)

Ich muß sagen, daß das alles hervorragende Gabeln waren, die - eingestellt vom "Spezialisten" auf das jeweilige Fahrergewicht super funktioniern.

Ein paar Details, die mir persönlich aufgefallen sind:

R7 Platinum - Snap-Valve-SPV funktioniert echt klasse. Wobei mir die Gabel trotz 100mm ziemlich straff vorkommt. Das SPV arbeitet für mein Verständnis erst dann, wenn es wirklich etwas ruppiger wird, aber da muss man wahrscheinlich einen eigenen Setup finden.

R7 Super - Spricht feiner an als die SPV. Wobei der Lenkerhebel für den Lockout sowas von unhandlich ist, daß ich ihn - könnte ich - wahrscheinlich demontieren würde. Was man zu bedenken geben muss, ist, daß der Seilzug vom Lockout ins Innere der Gabel geht, sprich, im Schadenfalle man auf jeden Fall zum Händler muss.

Reba Worldcup/Race: das Poploc-Zeug haut optimal hin. Aussenmontierbarer Seilzug, gut zu bedienender Hebel, seidiges Ansprechverhalten. Welches Modell man nimmt, ist wohl eher eine Frage der Geldbörse, weil funktionieren tun beide hervorragend. Die Abstimmungsarbeiten bedürfen zwar etwas mehr Zeit, aber wenns dann mal läuft, dann läufts richtig ;)

Marzocchi: ist für mich die ungekrönte Queen aus diesem Testwochendende. Fühlt sich trotz "nur" 80mm Federweg nach weit mehr an. TST ist ein super System, das ich persönlich sehr zu schätzen gelernt habe (auch an anderen Gabeln). Einfache Einstellung, simple Handhabung. Vom Gewicht her auch durchaus dabei; ca. 1,7kg geht für mich schon ok.

Mein Fazit: Reba oder Marathon ;) Wobei die Manitous auch gut sind, aber ich hab in den letzten Jahren mit Manitou soviel negatives erlebt, daß sie sich mein Vertrauen erst wieder erarbeiten müssen. Abraten werd ich aber von der R7 auch niemandem.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
R7 Super - Spricht feiner an als die SPV. Wobei der Lenkerhebel für den Lockout sowas von unhandlich ist, daß ich ihn - könnte ich - wahrscheinlich demontieren würde. Was man zu bedenken geben muss, ist, daß der Seilzug vom Lockout ins Innere der Gabel geht, sprich, im Schadenfalle man auf jeden Fall zum Händler muss.
Der LockOut-Hebel wird oftmals links am Lenker angebaut - dort ist er schlecht bedienbar! Ich habe den Hebel rechts, und die Bedienug ist hier gut möglich, sofern man den Hebel entsprechend positioniert.

Zum Wechseln des Seilzuges muss man natürlich NICHT zum Händler - ist nicht schwieriger als der Schaltseil-Wechsel!
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Marzocchi: ist für mich die ungekrönte Queen aus diesem Testwochendende. Fühlt sich trotz "nur" 80mm Federweg nach weit mehr an. TST ist ein super System, das ich persönlich sehr zu schätzen gelernt habe (auch an anderen Gabeln). Einfache Einstellung, simple Handhabung. Vom Gewicht her auch durchaus dabei; ca. 1,7kg geht für mich schon ok.

Wie steif war die denn? Freigegeben ist die ja eigentlich nur für 160er Scheiben. Ich fahre selber eine 2002er Marathon S mit 180er Scheibe, und die Verbiegung sieht man schon deutlich (im Stand, Bremse gezogen, Kurbel getreten).
 
Ohne jetzt die Steiffigkeit quantifizieren zu können, aber wenn ein Bröckerl wie ich (ca. 100kg) diese Gabel mit einer LouiseFR fährt und das Ding fühlt sich beim Bremsen oder beim Einlenken an wie auf Schienen, dann würd ich sage, sie ist ausreichen steif.

Das, was du beschreibst, ist möglicherweise auf einen zu sanft geschlossenen Schnellspanner zurück zu führen, denn das Phänomen, daß man die Verwindung schon im Stand sieht, kenn ich nicht mal von Sid´s, die mit Disk gefahren werden ;)
 
Hallo,

ich (ca. 82 kg) habe seit gut einem Monat die Reba SL mitPop-Lock und der Magura Julie (180/160mm) und bin seitdem ca.450 km damit gefahren. Ich bin mit der Gabel sehr zufrieden und finde sie ausreichend steif.
Die Pop-Lock-Funktion finde ich klasse. Ich habe den Hebel ebenfalls rechts montiert und er ist dort sehr gut zu bedienen.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Das, was du beschreibst, ist möglicherweise auf einen zu sanft geschlossenen Schnellspanner zurück zu führen, denn das Phänomen, daß man die Verwindung schon im Stand sieht, kenn ich nicht mal von Sid´s, die mit Disk gefahren werden ;)

Verwindung ist wahrscheinlich das falsche Wort. Was ich meine ist eine Bewegung zwischen Stand- und Tauchrohren. Also das Rad steht auf dem Boden, die Krone lässt sich aber durch Druck auf die Kurbel etwas nach vorne verschieben. Liegt nach meinem Verständnis an der Führung der beiden Rohre zueinander... hm vielleicht ist das auch normal, ich fahre noch nicht lange Discs.

mousepad schrieb:
Hallo,

kann es sein, dasss es die reba nur noch mit scheibenbremse gibt?

Die gabs doch noch nie mit Canti-Sockeln.
 
mousepad schrieb:
Gibts deutsche beugsquellen im i-net, und kann man auch alle so beim häbdler kaufen mit canti`?

vielleicht ist das problem so komplex, dass ich es nicht erkennen kann: google: reba sl sockel -> kaufen:confused:
 
muss man immer alles vorkauen? wer sich genauer über die gabeln informieren möchte, der findet doch alles so schön bei http://www.sram.com

und ob die deutschen händler nun canti anbieten oder nicht, einfach mal direkt nachfragen....werd ich auch so machen...
 
Hi

ist irgendwie schon Krass. Wenn man mal die Fred's vor ca 2Jahren anschaut zum Thema Federgabel, wurden da alle Manitous mit SPV & Co.über den grünen Klee gelobt. Und Heute ?
Ich persönlich bin immer schon RockShox gefahren von Judy über Psylo, Duke bis jetzt zu Reba und Revelation. Ich habe nur durchwegs positive Erfahrungen gemacht, desshalb bin ich bei RS geblieben. Aber zu Zeiten der Duke, war Manitou noch die "Macht" mit der Black etc.
Aber ganz objektiv glaube ich wird die R7 unterschätzt. Ich bin mal die R7Super gefahren mit SB und muss sagen, dass das eine wirklich gute Gabel ist. Das Lockoutsystem ist bei RS zwar schon besser gelöst, dafür ist die R7 doch einiges leichter und das bei ähnlicher Steifigkeit.
Fazit: bei diesen beiden in der Auswahl kannst kaum was falsch machen

Gruss
Simon
 
Was mir noch als Argument für die Manitou R7 einfällt ist die Optik. Die "Reverse Arch" Gabelbrücke und die Standrohre mit 30mm Durchmesser gefallen mir einfach besser. Die 32mm Durchmesser der Standrohre der Reba sind mir (für meinen recht schlanken Rahmen) einfach zu fett. Ist natürlich Geschmacksache. Ich spar aber gerade auf eine R7 statt auf eine Reba.
 
Obwohl ich selber die R7 fahre und zufrieden bin, kann ich an der Optik der Reba nichts aussetzen, ganz im Gegenteil - das Mattschwarz kommt wirklich gut!
 
Zurück