RS Reba SL vs Poploc

Bau die MC aus und entferne die verbaute Feder (Linksgewinde). Dann kannst du Druckstufe immer komplett zu fahren (Lenkerhebel entfernen).

Wobei ich den Sinn nicht verstehe... Wie weit hast du denn das Floodgate geöffnet?
 
Sorry, aber ich verstehe gerade nicht von was hier die rede ist.
Ich kenne mich muss ich zu meiner Schande gestehen nicht mit den Dingern aus. Ich habe die einmal vom Händler auf mein Gewicht abstimmen lassen und seid dem zuckele ich auf dem Ding durch die Prärie.
Ich hab keine Ahnung wie der SAG ist (oder WAS das ist) ich weis nicht wo und auf was das Floodgate steht :confused: Ich nix verstehen.

ABER!!: ich habe ja eine Lösung gefunden. Bilder folgen.

Warum der LO weg muss hab ich ja schon geschrieben.

VG
marco
 
Wie schon geschrieben fahr ich an meinem HT eine Reba Race SL. Diese fahre ich IMMER blockiert. Die Gabel ist auf mein Gewicht sehr gut abgestimmt und wenn ich sie öffne werde ich von dem Geschaukel das die von sich gibt wenn ich über ein Ästchen fahre leicht Seekrank.

Kurz und knapp: ich möchte den LO weghaben. War gerade bei meinem Händler der sagte mir aber dies wäre nur mit einschicken und umrüsten und und und machtbar. was es kostet weiß er auch nicht usw......

Ich dachte mir einfach ich mach den LO weg (Gabel ist dann "offen" ) und ich pumpe einfach mehr Druck drauf das sie "härter" wird. Wird so aber nicht klappen weil dann die Dichtung das weite suchen wird :confused: Alles nicht so einfach.

wenn die gabel gut abgestimmt wäre, würde sie bei geöffnetem lockout nicht schaukeln!

wer erzählt dir denn den quatsch mit den dichtungen?

du fährst im moment mit geschlossenem lockout, dass heißt die gabel macht nur bei richtig starken schlägen auf und federt.

du kannst den hebel ohne probleme demontieren und mit offener gabel fahren.
mehr druck drauf und sie federt ebenfalls nur bei starken schlägen.
das schaukeln im wiegetritt ist alles nur abstimmungssache.


was die ganzen begriffe floodgate, ... bedeuten, steht im manual zur gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

@k_star
das mit der Dichtung hat der Händler gemeint, dort wo ich die Kiste herhabe.
Meine erste Idee wäre nämlich auch gewesen den hebel weg, und dann einfach auf mehr Druck auf die Gabel. dann sagte er dann wie schon geschrieben das dies nicht geht, die Gsbel muss zu RS selber die rüsten das dan um bla bla bla........

VG
Marco
 
Hallo,

ich würde an deiner Stelle den vorhandenen Bowdenzug ausbauen. Hebel demontieren und Zughülle entfernen. Dann den Bowdenzug in die Zugführung diekt an der Gabel einfädeln und ganz durchziehen. Das Ende, also der Zugnippel, bleibt dann in der Zugführung hängen. Nun den Zug in die MotionControl Einheit einfädeln und das Teil drehen bis der Lockout aktiv ist. Also genau das machen, was sonst der Hebel macht. Nun den Zug in dieser Position wieder klemmen und schon hast du dauerhaft Lockout. Zug ablängen, Endkappe drauf und gut!

Gruß

René
 
@mit-alu-heizen

wie schwer bist du denn?

eigentlich brauchst du nur die feder in der motion control einheit aushängen. ist ne sache von max.10min.


@ReneM

die idee wurde weiter oben schon diskutiert.
was macht er, wenn sich der zug irgendwann mal während der fahrt löst?
dann gehts nur mit geschaukel weiter.

halte ich zwar alles für sehr unwahrscheinlich, aber das muss der TE ja selber wissen.
 
der meinte ganz unverblümt man sollte ein stück Schaltzug oder Bremszug nehmen auf eine seite eine Kappe draufdrücken diese dann verkehrtherum durch die öffnung an der Gabel schieben (so daß diese sich festkeilt) und das andere Ende einfach ganz normal am LO an der Gabel befestigen.

Wenn du meinst, dass das die gleiche Lösung ist, dann ok. Klang für mich nur irgendwie anders.

Warum sollte sich denn der Zug während der Fahrt lösen? Tut er ja sonst auch nicht. Sehe da kein Problem drin. Auch wenn ich mir den Sinn der ganzen Aktion nicht wirklich erklären kann. Aber es kann ja jeder mit seiner Gabel machen was er will :p

Gruß

René
 
Ganz ehrlich: Besorge dir eine Federgabelpumpe und stimm die Gabel so ab, wie du es magst. Das mit dem PopLoc gefummel ist ziemlicher fusch!
 
Ich lese hier immer des öfteren was es denn für einen Sinn ergibt den Hebel zu entfernen und so die Funktion der gabel nicht voll nutzen zu können.

Jetzt frage ich mal andersherum: was macht es für einen Sinn "umzuschalten" von Blockiert zu offen ?

VG
Marco
 
Der Sinn besteht darin, dass man dann die Federgabel für das nutzen kann wofür sie an dein Rad montiert wurde. Zum Federn. Ausgleich von Bodenwellen und Hindernissen. Dabei behält das Vorderrad im Idealfall den Bodenkontakt und du damit Traktion und Kontrolle. So ist jedenfalls meine Meinung zu der Frage. Wenn du nun glaubst, dass du das nicht brauchst, auch ok. Aber dann kannst du dir auch gleich das Gewicht der Federgabel sparen und dir ne Starrgabel einbauen. Hast du ja selbst schon vorgeschlagen. Was du letztendlich machst, ist ganz allein dein Problem. :D
 
@hexxagon
wo wir wieder bei meiner Ausgangsfrage wären: Kann ich dies so einfach tun?
Händler:NEIN dir fliegt die Dichtung weg
Forum:JA das geht.

Wir drehen uns im Kreis.
Wahrscheinlich werde ich mir ne Starrgabel einbauen und gut ist.

Aber trotzdem Danke für die ganzen Tipps und Anregungen

VG
marco
 
Wie schon geschrieben fahr ich an meinem HT eine Reba Race SL. Diese fahre ich IMMER blockiert. Die Gabel ist auf mein Gewicht sehr gut abgestimmt und wenn ich sie öffne werde ich von dem Geschaukel das die von sich gibt wenn ich über ein Ästchen fahre leicht Seekrank.

Sorry, aber was ist denn nun dein eigentliches Problem? Du sagst, dass die Gabel richtig abgestimmt ist. Andererseits schaukelt sie dir zu sehr. Da stimmt offensichtlich was nicht. Wenn sie richtig abgestimmt WÄRE, dann würde da nix schaukeln wenn du über einen Ast fährst. Deshalb kamen auch die Vorschläge, dein Setup mal richtig an deine Ansprüche anzupassen. Wo fährst du denn mit deinem Rad überwiegend? Wofür benutzt du es?

Gruß

René
 
Ich fahre mit dem Rad sportliche Touren bis hin zu verschiedenen Marathons im Jahr.

Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt was diese Einstellungssache angeht.
Also:Gabel worde auf mein Gewicht (70KG) eingestellt wenn die Gabel BLOCKIERT ist (Hebel zu)
Da ich dieser Einstellung immer fahre und die Gabel dann wenig federt ist diese Einstellung optimal. Wenn irgendwelche unverhofften Schläge von unten kommen macht die ja eh auf (federt ein).

Wenn ich jetzt aber den Hebel öffne (Gabel federt und federt und federt wenn ich nur über einen minimal kleinen Ast fahre) finde ich lässt sich das Bike gar nicht mehr fahren da es dann so schaukelt.

Soweit sogut.

da ich den Hebel ja denn NIE brauche, dachte ich mir in meinem Jugendlichen Leichtsinn kann ich den ja auch weg machen.
Wenn ich nun aber die Schraube an dem Rädchen an der gabel öffne und den Zug entnehme schnellert die Gabel in ihren "offenen" Modus also Schaukelähnlich zurück. das ist schlecht, will ich nicht haben.

Klar soweit.

VG
Marco
 
Und was wäre nun, wenn die Gabel einfach mal im offenen Zustand auf dein Gewicht abgestimmt wird? Könnte man ja zumindest mal testen.

Alles sehr eigenartig.

Viel Spaß noch!

Gruß

René
 
Gabel im offenen Zustand meinem Gewicht anpassen ! Habs verstanden, und wird umgesetzt.

Mich verwunderte nur die Aussage meines Händlers der da sagte das geht nicht. Desshalb der Thread hier.

Danke

VG
marco
 
in der anleitung steht genau beschrieben wie man die gabel richtig einstellt!

hättest du dir diese durchgelesen, wäre dieser thread nie entstanden.


du solltest dringend mal den händler wechseln.
da einzige was im zusammenhang mit dem poploc und motion control einheit eingestellt wird, ist die auslösehärte bei starken schlägen. d.h. wann die blockierte gabel bei einem schlag wieder anfängt zu federn.
 
Der Händler ist wirklich komisch drauf...natürlich wird ne Gabel im ungelockten Zustand eingestellt.
Was ich mich noch frag': wenn du ganz normal auf dem Rad sitzt,
wie weit taucht die Gabel dann ein?
(das nennt man dann den SAG; z.B. 100mm Federweg, beim draufsitzen sind noch 80mm zu sehen -> 20mm SAG = der Negativfederweg, den die Gabel z.B. bei Schlaglöchern wieder ausfahren kann).

Wenn die Gabel ungelockt so arg am rumeiern ist, klingt das nach zu wenig Luft und evtl. zu offene Zugstufe,
dann müsste die Gabel aber auch viel zu weit eintauchen..


Also, mess' das doch mal, wäre Interessant..

Ansonsten stellst du dir die Gabel dann so ein:
Lockout auf, Gabelpumpe oben auf das Ventil aufschrauben und dann den Druck so abstimmen, dass die Gabel beim ganz normalen Sitzen auf dem Sattel, Hände am Lenker etwa 10-15mm eintaucht (geht ganz gut mit nem Kabelbinder...ums Standrohr machen, ganz runterschieben, draufsetzen, evtl. nochmal runter schieben soweit es geht und dann vorsichtig absteigen, ohne die Gabel zusätzlich zu belasten...dann schauen wie weit er nach oben geschoben wurde). Ich würd mal so mit 110psi anfangen..
Dann stellst du die Zugstufe unten am rechten Tauchrohr so ein,
dass die Gabel zügig wieder rauskommt, aber nicht anfängt zu hüpfen, wenn du sie nur mit den Händen runterdrückst.
Die regelt eben, wie schnell die Gabel ausfedert...zu langsam (Schildkröten-Symbol) -> Gabel verhärtet sich, da sie bei mehreren Stößen gestaucht bleibt.. zu schnell (Hase) -> Laufrad wird unruhig und schwerer zu kontrollieren.

Wenn dir das dann noch zu schaukelig ist, kannst du den Luftdruck locker noch weiter erhöhen...im Manual ist der z.B. mit 150psi für fahrer > 99kg angegeben...dein Händler muss da echt ******* gelabert haben..


Hast du egtl. ne SoloAir (nur links oben ein Ventil) oder ne DualAir (auch links unten eins) ?

Und les dir mal die Bedienungsanleitung durch, da steht das wirklich alles drin...
 
@Dreh

vielen dank für die ausführliche beschreibung der Einstellung. Ja mein Händler hat die Gabel so eingestellt das sie auf mich passt wenn diese zu ist. Ob das gut oder schlecht war weiß ich nicht (dachte halt eben was der macht hat Hand und Fuß) aber wie es aussieht hab ich da Falsch gedacht.
Werde mir aber jatzt ne Pumpe besorgen und dann gehts ab. Achso, ist ne DualAir.


@k_star

ich habe das Rad gekauft mut nur ner Rechnung als beilage, sonst nix. Also auch keine Gebrauchsanweisung der Gabel etc.
Ich kann diese dann auch nicht durchlesen. Und übrigends ist dieser Thread nicht durch meine Frage entstanden, hab mich nur dem TE angeschlossen.

VG
marco
 
Da du eine DualAir hast, musst du bei der Einstellung noch den negativ-Druck beachten, der arbeitet quasi auf den ersten cm des Federweges gegen den Positivdruck ("versucht" also die Gabel zusammen zu ziehen..).
Je größer der neg.Druck, umso sensibler spricht die Gabel an, wenn dir das zu weich ist, kannst du ihn auch z.b. bei 70% lassen -> ausprobieren.

Die ganzen Anleitungen gibt es hier http://www.sram.com/en/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=8
 
Zurück